Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Tommy Krappweis: Mara und der Feuerbringer Tommy Krappweis: Mara und der Feuerbringer
Die vierzehnjährige Mara leidet unter ihren Tagträumen. Diese kommen und gehen, wie sie wollen und nehmen keine Rücksicht auf das Mädchen. Daher wird sie immer wieder zum Ziel gut gemeinten Spottes ihrer Klassenkameraden. Das Mädel, dass eigentlich ganz normal sein will fällt eben immer wieder auf. Dies macht sie zu einem etwas mürrischen Kind. Als sie feststellt, dass sie doch etwas besonderes... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009)
 
Chris Bradford: Samurai. Der Weg des Kämpfers Chris Bradford: Samurai. Der Weg des Kämpfers
"Man geht den Weg des Kriegers das ganze Leben." Richard S. Heckler Auf dem Weg zu den legendären Gewürzinseln versenken Piraten das Schiff, auf dem der 12-jährige Jack als Schiffsjunge arbeitet, nachdem sie die Mannschaft getötet haben. Jack ist der einzige Überlebende. Unter den Toten an Bord ist auch Jacks Vater, der seinem Sohn stets eingeschärft hatte, wie wichtig der Portalan... – weiterlesen (Rezension vom 26. November 2009)
 
Torsten Heim, Frank Schneider, Thomas Weinkauf: Toto und Harry: Bin ich jetzt schuld? Torsten Heim, Frank Schneider, Thomas Weinkauf: Toto und Harry: Bin ich jetzt schuld?
"Toto und Harry: Bin ich jetzt schuld?" ist ein von zwei Polizisten geschriebenes Buch, welches anhand von Geschichten aus dem Polizeialltag häufige Irrtümer erklärt und richtigstellt. Toto und Harry sind vielen sicher aus der gleichnamigen Doku-Serie auf RTL2 bekannt, bei der ein Reporter den Alltag der Polizisten begleitet und zeigt. Wer die Serie mag, wird auch das Buch mögen, denn... – weiterlesen (Rezension vom 11. November 2009)
 
Lincoln Child: Wächter der Tiefe Lincoln Child (Biografie): Wächter der Tiefe
Der ehemalige Marinearzt Peter Crane wird auf die Bohrinsel Strom King gerufen. Dort erfährt er, dass die Plattform nur Tarnung für ein geheimes Forschungslabor ist, in dem die amerikanische Regierung am Meeresboden auf den Spuren der versunkenen Stadt Atlantis ist. Tag für Tag erkranken Besatzungsmitglieder, doch Crane weiß sich zunächst keinen Rat. Besteht ein Zusammenhang zwischen den Krankheiten... – weiterlesen (Rezension vom 09. November 2009)
 
Susanne Gavénis: Shaans Bürde Susanne Gavénis: Shaans Bürde
Shaan ist der Enkel eines Herzogs, doch das hilft ihm nicht viel. Er wird von seinem Vater in der einsamen Bergwelt ausgebildet und bei dem dauernden Stress tun ihm sämtliche Muskeln weh, die er in seinem Körper hat. Und mit jedem Tag der Ausbildung lernt er neue Muskeln und neue Schmerzen kennen. Mit bei der Ausbildung ist Gefflan Geyseré. Und mit jedem Mal da sie trainieren, merkt er, dass er... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2009)
 
Cory J. Herndon, Scott McGough: Abendkühle Cory J. Herndon, Scott McGough: Abendkühle
Dies ist die Geschichte der Doppelwelt Schattenmoor, in der das Tageslicht seit langer Zeit verloren ging und der Welt Lorwyn, die früher das Licht im übermass besass. Gleichzeitig ist das die Geschichte einiger Helden, die ausziehen um für König und Vaterland zu kämpfen. Die Geschichte beginnt jedoch mit den Russwesen, die auf die Zerstörerin warten, um sie zu schauen und die Wahrheit zu erkennen.... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2009)
 
Isabel Glass: Die geteilte Krone Isabel Glass: Die geteilte Krone
Inzwischen ist die Vorgeschichte Tochter der Verbannung vierzehn Jahre her. Lady Angarred Hashan ist mit ihrem Mann, dem Magier Mathewar glücklich verheiratet. Drei Kinder machen das Familienglück perfekt. Lady Angarred schult ihre eigenen Gaben und kann daher inzwischen sehr viel besser damit umgehen. Die Akademie, an der ihr Mann ebenfalls arbeitet, ist der beste Ort für die Ausbildung. Man fühlt... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2009)
 
Yasmine Galenorn: Die Vampirin Yasmine Galenorn: Die Vampirin
Die Schwestern des Mondes 3. Band Einmal Geheimdienst, immer Geheimdienst. Dabei ist es egal ob Deutscher BND, Britischer MI6 oder Amerikanischer CIA. In diesem Fall ist es der AND (Anderwelt-Nachrichten-Dienst), der seine Klauen nach den drei Schwestern ausstreckt und mit ihnen spielt wie mit Marionetten. Einer zieht die Fäden, die Schwestern hüpfen. So ist das Leben. Nachdem die Hexe Carmille... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2009)
 
Nathan Long: Angriff der Chaoshorden Nathan Long: Angriff der Chaoshorden
Warhammer Fantasy Die Abenteuer von Gotrek und Felix 9. Band Felix und Gotrek gelangen wieder einmal nach Nuln. Die Stadt, die sie vor einigen Jahren vor den Skaven retteten. Felix nutzt die Zeit um seinen Bruder Otto zu besuchen und es passiert zwangsläufig das, was schon immer passierte. Sie sitzen keine zwei Minuten zusammen und schon geraten sie in Streit. Dabei erfährt Felix von Otto, dass... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2009)
 
Jeanne C. Stein: Dunkle Küsse Jeanne C. Stein: Dunkle Küsse
Anna Strong ist eine Vampirin und hat sich inzwischen den Wächtern angeschlossen. Die Wächter ist eine Art Polizeieinheit, die verbrecherischen übernatürlichen Wesen ihrer gerechten Strafe zuführen wollen. Anna arbeitet weiter als Kopfgeldjägerin und nimmt einen Kautionsflüchtigen fest. So weit so gut, doch danach erhält sie anonyme telefonische Drohungen. Zur gleichen Zeit verhält sich... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2009)
 
Steven Sidor: Skin River Steven Sidor: Skin River
Buddy Bayes lebt als Betreiber einer Kneipe seit einiger Zeit zurückgezogen in einem kleinen Nest im Norden Wisconsin. Vorher hat er einen Gangsterboss und Nachtklubbetreiber in Chicago um eine Menge Geld erleichtert und ist damit aus dessen Sichtfeld verschwunden. Als kurz nach seiner Ankunft in Wisconsin eine Mordserie an jungen Frauen aus der Umgebung beginnt, gerät er in das Visier der Ermittlungen... – weiterlesen (Rezension vom 20. Oktober 2009)
 
Paul Cleave: Der siebte Tod Paul Cleave: Der siebte Tod
Joe hat sein Leben fest im Griff. Tagsüber arbeitet er als Putzhilfe bei der Polizei, anschließend füttert er seine Fische und besucht einmal in der Woche seine Mutter, deren Kaffee er gerne auch mit Rattengift versetzt. Die Berichte über den Schlächter von Christchurch, einem Killer der sieben Frau ermordet haben soll, lassen ihn kalt. Joe weiß, dass es nur sechs waren, denn er hat diese Morde... – weiterlesen (Rezension vom 21. September 2009)
 
Kathleen Duey: Die Gabe der Magie Kathleen Duey: Die Gabe der Magie
Die Wiedererweckung der Magie 1. Band ei der Geburt des Mädchens Sadima starb ihre Mutter. Schuld daran war eine betrügerische Magierin, die die versprochene Hilfe nicht bieten konnte. Seither hat ihre Familie einen mehr als nur begründeten Hass auf alles, was sich Magier oder ähnlich bezeichnet. Dummerweise ist es ausgerechnet Salina, die in sich die unausgebildete Gabe der Magie trägt. Der... – weiterlesen (Rezension vom 18. September 2009)
 
Ellen Kushner, Delia Sherman: Die Legende vom letzten König Ellen Kushner, Delia Sherman: Die Legende vom letzten König
Riverside 2. Band Es ist schon lange her, seit die letzten Könige aus Riverside vertrieben wurden. Mit ihnen gingen auch die Magier. Doch seit einiger Zeit verunsichern Gerüchte das Land, in denen die Rückkehr der Magier und Könige verlangt wird. Vor allem aus dem Norden kommen die Gerüchte, während die Menschen im Süden ganz klar zu verstehen geben, dass sie die Abgedankten für bestechlich... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2009)
 
Ekaterina Sedia: Die Geheime Geschichte Moskaus Ekaterina Sedia: Die Geheime Geschichte Moskaus
Waren es in der letzten Zeit eher London, Paris und Prag die sich als Schauplätze phantastischer Abenteuer anboten, so tritt die russische Metropole Moskau in den Vordergrund. Nach Sergej Lukianenko und seiner Wächter-Romanen und Dmitry Glukhovsky mit Metro 2033 führt uns nun die in Moskau geborene Ekaterina Sedia mit der Erzählung Die Geheime Geschichte Moskaus in die den Untergrund der Hauptstadt... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2009)
 
Ilona Andrews: Die Nacht der Magie Ilona Andrews: Die Nacht der Magie
Stadt der Finsternis 1. Band Ähnlich wie beim Rollenspielsystem Shadowrun erwacht in der Welt der Ilona Andrews die Magie wieder zum Leben. Die mystischen Wesen aus Märchen, Sagen und Legenden bewegen sich wie selbstverständlich durch die Welt der überraschten Menschen, während gleichzeitig die technologischen Fortschritte dem Verfall Preis gegeben sind. In dieser Zeit des magisch-technologischen... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2009)
 
Joseph Gelinek: Die  10. Symphonie Joseph Gelinek: Die 10. Symphonie
Daniel Paniagua ist ein junger Musikwissenschaftler. Sein Spezialgebiet ist der deutsche Ludwig van Beethoven (16.12.1770 - 26.03.1827). Ludwig van Beethoven ist der Sohn eines verarmten Musikers und der erste Komponist der Musikgeschichte, der nicht mehr als Angestellter oder Diener eines weltlichen oder kirchlichen Hofes sein Dasein fristet. Er war der erst freie, wenngleich von adeligen Mäzenen... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2009)
 
Eoin Colfer: Das Zeitparadox Eoin Colfer: Das Zeitparadox
Nachdem uns John Scalzi in Androidenträume mit geruchsintensiver Kommunikation daher kam, nimmt Eoin Colfer das Thema ebenfalls auf. Er beschreibt, dass auf der Erde nur noch wenige Kraken leben, aber so faul und bewegungsarm sind, dass sie, so gross wie in alten Sagen, auf ihren Körpern eine Art Panzer bilden, etwa Inselgross. Zu diesen Kraken gehört auch eine, die vor Island im Meer liegt. Als... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2009)
 
Michael Peinkofer: Die Zauberer Michael Peinkofer: Die Zauberer
Dies ist die Geschichte der Zauberer-Lehrlinge Granock, Allanah und Aldur. Granock ist ein Mensch und ein Dieb. Der erste einer Gattung, der als erster seiner Gattung, die auf die Burg kommt, das andere die Berufsfertigkeit, die ihm später noch helfen soll. Aldur ist ganz in der Tradition seiner Eltern erzogen. Er tritt Stolz in die Fussstapfen seines Vaters. Nach der Feier zu seiner Erwachsenenwerdung... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2009)
 
Alisha Bionda: Dark Ladies Alisha Bionda: Dark Ladies
Fran Henz Rudelkämpfe Intrigante, dämonische Rudelkämpfe stehen im Mittelpunkt um das Problem der Fortpflanzung. Seit Urzeiten gelingt es dem Stammvater und seinen Söhnen nur durch Frauenraub die eigene Population zu erhalten. Angeleitet werden sie dabei durch die Weissagungen einer Seherin. Der Seherin wurde jedoch versprochen, dass sie nach getaner Arbeit das Rudel verlassen darf. Der Anleitung... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2009)
 
Qiu Xiaolong: Blut und rote Seide Qiu Xiaolong (Biografie): Blut und rote Seide
Krimi-Serien-Leser sind Wiederholungstäter, die auch deshalb lesen, weil sie gern wissen möchten, ob der Ermittler inzwischen unter die Haube gekommen ist oder ob - wie bei Qiu Xiaolong - der gutmütige Yu endlich eine Wohnung gefunden hat, in der er die Küche nicht mehr mit fünf anderen Familien teilen muss. In Shanghai findet der alte Huang, ein verdienter Modellarbeiter, am frühen Morgen... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2009)
 
Stefan Holtkötter: Schneetreiben Stefan Holtkötter: Schneetreiben
Ein wegen Vergewaltigungen inhaftierter Mann bricht aus dem Gefängnis aus und versetzt mit dieser Flucht einen ganzen Landstrich in Angst und Schrecken. Wenige Jahre vorher wurde von Martin Probst die junge Klara Merschkötter vergewaltigt und die junge Frau hat diese Schmach nie überwunden. Am selben Abend des Bekanntwerdens des Ausbruchs feiert die Landjugend eine Party. Der Freund von Klara, Jens... – weiterlesen (Rezension vom 27. August 2009)
 
Theodor Fontane: Die Poggenpuhls Theodor Fontane: Die Poggenpuhls
Die Poggenpuhls bestehen aus der verwitweten Fr. Majorin, ihrer ältesten Tochter Therese, Sophie, Manon, Leo und Wendelin. Sie sind zwar adelig aber es mangelt ihnen an Geld. Ihre Wohnung ist bescheiden aber gemütlich, sie sind dennoch geschätzt und werden geachtet. Die Rollen sind klar verteilt. Therese, die eine übertriebene Wichtigkeit dem Namen Poggenpuhl beimisst und sich für adelig hält,... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2009)
 
Grant McKenzie: Die Stimme des Dämons Grant McKenzie (Biografie): Die Stimme des Dämons
Zwei Männer befinden sich in einer furchtbaren Situation: Eine anonyme Stimme teilt ihnen mit, ihre Frauen und Töchter entführt zu haben. Um diese lebend wiederzusehen, müssen sie neben einer Lösegeld-Zahlung, mehrere brutale und scheinbar sinnlose Verbrechen begehen. Als sich die Wege von Zack und Sam kreuzen, beschließen sie, den Spieß umzudrehen und ihren Häscher zu jagen. Dabei müssen... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2009)
 
Fanny Morweiser: Lalu lalula, arme kleine Ophelia Fanny Morweiser: Lalu lalula, arme kleine Ophelia
Das ist mit Abstand der skurrilste Roman, den ich in letzter Zeit gelesen habe. Martha ist ein "Findelkind", sind kann sich an ihre Vergangenheit nicht erinnern, lebt aber ein friedliches Leben bei der "alten Frau", bis eines Tages ein Brief von Charlotte, der Schwester der "alten Frau" kommt, die beide zu sich einlädt. Aber die "alte Frau" fühlt sich zu schwach... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juli 2009)
 
771 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung