Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Karsten Dusse: Achtsam Morden | |
Erstklassig! Björn Diemel ist unterwegs. Auch in Sachen "Bauschaum", auch in Sachen "achtsame Anleitung seiner "Gangs", auch in Sachen seiner Ex-Frau und Tochter, auch in Sachen seiner "Therapie der Achtsamkeit" mit dem weisen und stets souveränen Berater Joschka Breitner, vor allem diesmal aber auf dem Pilgerweg. Tatsächlich, der smarte, mit trockenem, ironischen... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2021) | ||
![]() |
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 31: Die 13 Stufen | |
Nachdem Oscar Wilde auf dem Sterbebett von Alfons Grell wichtige Informationen zu weiteren Vorhaben des Zirkels der Sieben bekommen hat, begibt er sich zusammen mit Harry Wheeler nach Sizilien, wo sie einen Eingang zum Versteck des Zirkels vermuten. Ihr Ziel ist das Haus des Conte Tressilo. Dabei erhalten sie Unterstützung von Pater de Rossi und dessen Nichte Margerita. Und die ist auch notwendig,... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2021) | ||
![]() |
Volker Pesch: Der letzte Grund | |
Diese Kriminalroman von Volker Pesch ist ein Roman mit interessanten Schauplätzen, einer spannenden Handlung und einem gut verarbeiteten Thema aus der deutschen Vergangenheit. Wenige Tage vor dem Beginn der Hanse-Sail in Rostock ist der Zweimaster "Sansibar" im Hafen versunken. Wie sich herausstellt, gibt es eine männliche Leiche an Bord. Doch es sind aufwendige Taucherarbeiten notwendig,... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2021) | ||
![]() |
Leokadia Brüderl, Ines Riessen, Christine Zens: Therapie-Tools Selbsterfahrung | |
Hat alles, was ein Praxisbuch für die therapeutische Arbeit benötigt Dass es am Ende einer krisenhaften Situation, eines Leidens unter einem oder mehreren konkreten seelischen Problemen, um eine Veränderung der eigenen Person bzw. Der inneliegenden Haltungen genau jenen Krisen oder Problemen gegenüber geht, ist sicherlich eine Binsenweisheit der therapeutischen Arbeit. Und dass daher als... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2021) | ||
![]() |
Michael Koß: Demokratie ohne Mehrheit? | |
Quo vadis Demokratie? Bücher, über die Zukunft unseres demokratischen Systems erscheinen in jüngster Zeit in beachtlicher Zahl. Ein Zeichen dafür, dass es nicht gut steht um unsere Demokratie? Der Lüneburger Politikwissenschaftler und Parteienforscher Michael Koß widmet sein neu erschienenes Buch unserem gesellschaftlichen System. Er nimmt es unter die Lupe mit einem Blick auf die Entwicklung... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2021) | ||
![]() |
Nora Luttmer: Hinterland | |
Mit diesem Thriller lernte ich die deutsche Autorin Nora Luttmer kennen. Bislang spielten ihre Romane immer im vietnamesischen Umfeld. Dieses Mal hat sie sich einer beschaulichen Gegend im Hamburger Vorland angenommen und präsentiert die Dove-Elbe als eine mörderische Idylle. Unteressant ist die Krankheit der Ermittlerin Bette Hansen, die mit 53 Jahren wegen dieser Krankheit aus dem Polizeidienst... – weiterlesen (Rezension vom 20. April 2021) | ||
![]() |
Edgar Allan Poe & Auguste Dupin: Folge 07: Der Tod der schwarzen Schafe | |
Ein Zeitungsartikel, in dem über den tragischen Selbstmord von Camile Boursquet berichtet wird, weckt Dupins Interesse. Da es in letzter Zeit immer wieder zu entsetzlichen Todesfällen bei höhergestellten Familien kam, bei denen stets das schwarze Schaf der Familie das Opfer gewesen ist, will Dupin ein Muster erkennen. Poe, zunächst skeptisch, unterstützt seinen Freund. Als dieser den Marquis Landry,... – weiterlesen (Rezension vom 18. April 2021) | ||
![]() |
Axel Simon: Goldtod | |
"Orlando", die Detektei Landow und Orsini läuft 1889 noch nicht besonders erfolgreich, als im Charlottenburger Schlosspark Conrad Breitkopf, ein enger Freund des Reichkanzlers von Bismarck, tot aufgefunden wird. Seine Leiche war in makabrer Weise drapiert. Der Tote hatte als prominenter Bankier sogar zu Landows Vater Geschäftskontakte. Vermutungen werden laut, dass der Tod des Bankiers... – weiterlesen (Rezension vom 15. April 2021) | ||
![]() |
Ulrike Juchmann: Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie bei Depressionen und Ängsten | |
Kombinationstherapie für langfristig Erkrankte Mundfull Based Cognitive Therapy hat sich in den letzten Jahren als Kombination vor allem der "Achtsankeits-Haltung" und der "Kognitiven Verhaltenstherapie" entwickelt und nutzt Elemente dieser beiden und verschiedener anderer Ansätze einer Therapiekombination, die vor allem bei Langzeit- oder chronisch an Depressionen und Angststörungen... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2021) | ||
![]() |
Rolf Arnold: Agile Führung aus Geschichten lernen | |
Aus dem Leben für die Führungskompetenz lernen Eine "umfassende Flexibilität des Denkens", am Ende aber auch der möglichen Handlungen, das ist es, was den Begriff "agile Führung" mit Leben füllt. Eine "freischwimmende Aufmerksamkeit" dem Leben und den wirtschaftlichen und personellen Herausforderungen gegenüber, die jede Form der Leitung erlebt. Dabei geht es... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2021) | ||
![]() |
Mechthild Borrmann: Glück hat einen langsamen Takt | |
Dieses Buch von Mechthild Borrmann ist ein Geschichtenband mit vielen kleinen Geschichten über die Menschen und ihr Leben. Die Amerikaner sprechen hierbei von einem Buch mit short stories, welches keinem Schriftsteller im Portfolio fehlt. Deutsche Autorinnen, wie hier Mechthild Borrmann, haben oft auch solche Bücher im Programm. Leider kommen diese bei den Lesern nicht an. Dabei sind sie hervorragende,... – weiterlesen (Rezension vom 08. April 2021) | ||
![]() |
Alexander Graf Lambsdorff: Wenn Elefanten kämpfen. Deutschlands Rolle in den kalten Kriegen des 21. Jahrhunderts | |
Ein altes afrikanisches Sprichwort steht gleichsam Pate für den Titel des neuen Buches von Alexander Graf Lambsdorff: "Wenn Elefanten kämpfen, leidet das Gras." Symbolik: Die kämpfenden Elefanten stehen für die Supermächte USA, China und Russland. Das leidende Gras sind die übrigen Staaten der Weltgemeinschaft, also auch wir. Deshalb plädiert Lambsdorff auch leidenschaftlich für den... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2021) | ||
![]() |
Frauke Buchholz: Frostmond | |
Der Roman von Frauke Buchholz führt die Leser in das rauhe Kanada und stellt sperrige und wenig liebenswürdige Protagonisten vor. Dies ist ein herausragendes Merkmal, das sehr gefallen hat. Am Rande des Highways wird ein totes Mädchen gefunden, die aus einem Reservat stammt. Sie war 15 Jahre alt und eine Cree. Kaum jemand mag die Zahlen verschwundener und toter Mädchen mit indigener Herkunft... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2021) | ||
![]() |
Christian Busemann: Easy nach Assisi | |
Eine etwas andere "Pilgerhaltung" Dürre Schultern, schlaksig, Trageriemen, die einschneiden, weil es ungewohnt ist, einen mittelschweren Rucksack über längere Strecken zu tragen und dann noch ein Baum, der so unglücklich auf den Weg gestürzt ist, dass der arme Pilger klettern muss. So trifft der Leser gleich zu Beginn Busemann auf seinem Weg nach Assisi ETA in Höhe Sannt'Ellero an.... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2021) | ||
![]() |
Lisa Jackson: Paranoid | |
Im rasanten Kriminalroman von Lisa Jackson geht es um ein tödliches Spiel von Rache und Schuld. Alles begann vor zwanzig Jahren. Einige Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen der Highschool hatten sich zu einem Ballerspiel in der alten Fischfabrik verabredet. Sie wollten mit Softair-Waffen aufeinander schießen. Es sollte eine Mordsgaudi werden. Doch es kam anders! Luke wurde von einer... – weiterlesen (Rezension vom 19. März 2021) | ||
![]() |
Martin Hartmann: Krisen bearbeiten – in Krisen Coachen | |
Treffende Worte an die Hand gegeben In Beratung und Coaching wird, naturgemäß, viel geredet. Und doch ist es oft ein Moment, ein Augenblick, eine Bemerkung, gar nur ein Wort, dass in einer Beratung, Therapie oder Coaching einen Meilenstein darstellt, das Innere in Bewegung zu setzten vermag. Das ist die Erfahrung, aus der Martin Hartmann heraus "Sprachbilder" als Instrument bestens... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2021) | ||
![]() |
Frankenstein und der Zirkel der Sieben: Folge 03: Angst in den Gassen | |
In einer Zelle in Paris wartet Viktor Frankenstein auf seine Hinrichtung. Doch irgendjemand scheint ihm wohlgesonnen zu sein und verhilft ihm zur Flucht. Sein Weg führt ihn in das Haus von Madame Provencher, die eine ungewöhnliche Bitte hat. Viktor soll ihrem Sohn helfen, der in den Archiven unter der Sorbonne lebt. Viktor begibt sich auf den Weg dorthin, ohne zu ahnen, was ihn dort erwartet, da... – weiterlesen (Rezension vom 14. März 2021) | ||
![]() |
Michael Rautenberg: Zen in der Kunst des Coachings | |
Gestaltung des "Begegnungsraumes" Das die Philosophie des Zen und die Methoden zur kontemplativen Haltung durchaus mit einem Coaching oder einer Beratung einhergehen können (und das sogar Besten), liegt auf der Hand, wenn man sich mit den Haltungen beider Situationen beschäftigt. Achtsamkeit; sich selbst gewahr werden, Ruhe hineinbringen, ein stückweit in Distanz zum Alltag und den... – weiterlesen (Rezension vom 11. März 2021) | ||
![]() |
Kerstin Gulden: Fair Play. Spiel mit, sonst verlierst du alles! | |
Kera. Elodie. Leonard. Max. Vier Schüler und Schülerinnen eines normalen 11. Jahrgangs einer Berliner Schule erzählen vom Umwelt-Wettbewerb des Senats, für den sie mit einer Tracking-App ihren Energieverbrauch kontrollierten. Der Stand des persönlichen Klimakontos sollte für das Projekt sofort in den Sozialen Medien geteilt werden. Am Ende der Klimaschutzaktion muss das Gemeinschaftskonto ein... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2021) | ||
![]() |
Fraktal: Folge 09: Die Traummaschine | |
Um mehr über die Besetzung des Keilschiffes zu erfahren, lässt sich Prinzessin Kari auf ein waghalsiges Manöver ein. Mit Hilfe der Traummaschine, die es ihr ermöglicht, als Astralkörper an Bord des Schiffes zu gelangen, will sie mehr über die Pläne der Besatzung herausfinden. Eine gute Ablenkung, da sie zuvor mit Jay gesprochen und eine wichtige Entscheidung getroffen hat. Doch der Plan droht... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2021) | ||
![]() |
Martha Wells: Der Netzwerk-Effekt | |
Befremdlich in guter Weise Bots sind doch ziemlich anders. Auch wenn SecUnit, Hauptdarsteller in diesem Science-Fiction-Thriller, menschliche Teile noch in sich trägt. Aber die Art, an das Leben heranzugehen, die Dinge zu empfinden und seinen Routinen folgen zu müssen, zudem Menschen eher als nervende Biomasse zu betrachten, die aber um jeden Preis beschützt werden muss (siehe tiefliegende Routinen)... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2021) | ||
![]() |
Rike Bucher: In Worten: Zukunftsmut | |
Prozessvertiefende und -eröffnende "Sprachhilfe" Rike Bucher hat sich die Zukunft auf Ihre Fahnen als Coach und Supervisorin geschrieben. Sozusagen als "Begleiterin" für all jene, die "die Zukunft aktiv gestalten möchten. In einer bestimmten Richtung und mit Qualität natürlich, Zukunft gestalten, das tun ja alle Menschen. Auf Ihre oder irgendeine Art und Weise. Um aber... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2021) | ||
![]() |
Kristina Hauff: Unter Wasser Nacht | |
Der Roman von Kristina Hauff, welches ein Pseudonym für die Krimiautorin Susanne Kliem ist, spielt im Wendland und hat die Demonstrationen und Blockkaden von Atomkraftgegnern im Hintergrund. Aber die Bilder der Vergangenheit bestimmen nun aktuelle Geschehen im Leben der Menschen. Es geht um die vier Freunde Sophie, Inga, Thies und Bodo. Sie hatten sich von den Straßen damals heruntertragen lassen,... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2021) | ||
![]() |
Peter Merseburger: Aufbruch ins Ungewisse | |
Zeitgeschichte in Person "Geboren im Mai 2028 gehöre ich ja zu jenen Jahrgängen, die durch die Ereignisse nahezu zwangspolitisiert wurden". Eine Prägung durch die Zeit an sich, im Aufwachsen im Nationalsozialismus, im Miterleben des Krieges, vor allem aber dann als erst Jugendlicher und dann junger Mann zu einer Zeit, in der das Weltgeschehen selbst neue Ordnungen fand, einer Zeit... – weiterlesen (Rezension vom 22. Februar 2021) | ||
![]() |
Sarah Pinborough: Sie weiß von dir | |
Dies ist ein besonderer Psychothriller. Die Leser müssen sich auf ein ganz perfides Spielchen einlassen, wenn sie diese Roman genießen wollen. Es beginnt alles als eine harmlose Dreiecksgeschichte. Louise ist frisch geschieden. In der Bar lernt sie einen Mann kennen, der ihr sympathisch ist, obwohl sie noch gar keine neue Beziehung eingehen will. Am nächsten Morgen ist dann die Überraschung... – weiterlesen (Rezension vom 18. Februar 2021) | ||
2196 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||