Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Henning Mankell: Der Chinese Henning Mankell: Der Chinese
Späte Rache und politische Interessen In eine mehr und mehr anderer Richtung als zu Zeiten, in denen Hennig Mankell sich seinen Kult Status erschrieben hat, entwickelt sich sein Werk in den letzten Jahren. Eine Entwicklung, die vor allem durch seine stärker werdende Zuwendung zu Afrika hin gekennzeichnet ist. Eine Themenorientierung, die auch im vorliegenden Buch deutlich zum Tragen kommt.... – weiterlesen (Rezension vom 01. September 2010)
 
Iris Bahr: Schlampen im Schlafsack Iris Bahr: Schlampen im Schlafsack
Auf erotischer Entdeckungsreise Es geht auch anders, das ist beruhigend. Anders als in derber, vulgärer oder sogar in Fäkalsprache abrutschenden Stil. Iris Bahr geht mit Witz, Humor und einem immer auf den Lippen liegenden lockeren Spruch auf den nunmehr zweiten Teil ihrer erotischen Entdeckungsreise des Lebens und nimmt auch in diesem Buch beileibe kein Blatt vor den Mund. In klarer Sprache... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2010)
 
Gabriella Wollenhaupt: Grappa und die keusche Braut Gabriella Wollenhaupt: Grappa und die keusche Braut
Ein furchtbares Drama ereignet sich in Bierstadt, der Heimat der Journalistin Maria Grappa. Im Internat läuft ein Schüler Amok und bringt eine ganze Klasse in seine Gewalt. Als Grappa und ihr Fotograf am Ort des Geschehens eintreffen, eskaliert die Situation. Es fallen viele Schüsse und nachdem die Polizei in den Unterrichtsraum eingedrungen ist, findet sie sämtliche Schüler tot und die Lehrerin... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2010)
 
Ilka Stitz: Wer Fortuna trotzt Ilka Stitz: Wer Fortuna trotzt
192 nach Christi. Der Curator Felix, ein junger Mann mit viel Ehrgeiz, soll die Bergwerke Germaniens inspizieren. Sein Bruder Victor in der Colonia Agrippinensis hat dagegen sehr viel Ärger. Zum einen muss er sich mit seinen Spielschulden und Gläubigern herumschlagen, zum anderen hegt er einen Groll gegen Felix, da er im Glauben ist, dass er ihn mit seiner Frau betrogen hat. Als bei einer der Inspektionen... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2010)
 
Ronald Kessler: Im Secret Service Ronald Kessler: Im Secret Service
In "Im Secret Service" berichtet Ronald Kessler anhand von Insiderinfos aus dem der Öffentlichkeit meist verborgenen Kreis des Secret Service rund um die US-Präsidenten. Wer aufgrund des Titels vor allem eine Insiderdokumentation über den Secret Service, seine Arbeit und spannende Einsätze erwartet, könnte enttäuscht sein: Gerade am Anfang wird eher ein Fokus darauf gelegt, welcher... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juli 2010)
 
Matthew Reilly: Der fünfte Krieger Matthew Reilly (Biografie): Der fünfte Krieger
Wieder einmal muss Jack West jr. um den Globus hetzen, um den bevorstehenden Untergang der Erde zu verhindern. Eine dunkle Sonne wird, sobald sie in das Solarsystem eingetreten ist, alles Leben zerstören. Und so machen sich Jack und sein Team auf, eine alte Inschrift zu entschlüsseln, in der von fünf großen Kriegern die Rede ist, deren Geheimnisse die Katastrophe verhindern können. Doch Jack und... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2010)
 
Jörg Kastner: Teufelssohn Jörg Kastner: Teufelssohn
Im Mittelpunkt steht zuerst einmal Claudia Bianchi. Die Polizistin ist damit beschäftigt, sich an einer grossangelegte Aktion in Rom zu beteiligen. Während der öffentlichen Veranstaltung sollen zwei Menschen den Tod finden. Claudia soll den Doppelmord verhindern. Ein Großaufgebot der Carabinieri kann nicht verhindern, dass die beiden Festredner sterben. Alle Theorien die dazu dienen, das Unglück... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2010)
 
Christian Kracht: Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten Christian Kracht: Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten
Ganz anders Sperrig, Fantasievoll, gewunden, vor allem aber ganz anders ist es, was und wie Christian Kracht seine Geschichte schreibt. Im Stile der Fantastik entfaltet Kracht eine andere, antihistorische Welt. Die Schweizer Sowjetrepublik, alleine das schon ein Sujet, das eine Menge Fantasie braucht. Und nun diese Land in enger Verbindung zu ostafrikanischen Völkern zu erleben, zudem als Brennpunkt... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juni 2010)
 
Dörthe Binkert: Bildnis eines Mädchens Dörthe Binkert: Bildnis eines Mädchens
Suchen und Finden Ein (fiktives) Bild des Malers Giovanni Sergantini (1858-1899), der seine letzten Lebensjahre im der Nähe des schweizerischen Bergdorfes Maloja verbrachte, ist die Blaupause, auf der Dörthe Binkert nach ihrem Bestseller "Weit über das Meer" die Geschichte ihres neuen Romans entwickelt. Im exklusiven Luxushotel "Kursaal Maloja" vernetzen sich die Wege unterschiedlichster... – weiterlesen (Rezension vom 30. Mai 2010)
 
Sherri Smith: Vestalinnen Feuer Sherri Smith: Vestalinnen Feuer
Leben und Leidenschaft im alten Rom Ausgesonderte waren Sie. Vestalinnen, Priesterinnen der Gottheit Vesta. Zu der Zeit, in der die Handlung des Romans angesiedelt ist, gab es jederzeit 6 Vestalinnen (in späteren Jahrhunderten 7), deren wichtigste Aufgabe die Sorge um das immer brennende Feuer im Tempel war. Nur Jungfrauen, die im Kindesalter ausgewählt wurden und für mindestens 30 Jahre... – weiterlesen (Rezension vom 19. Mai 2010)
 
Peter Nusser: Der Kriminalroman Peter Nusser: Der Kriminalroman
Struktur und Geschichte von Kriminalromanen Weltweit lieben Leser Kriminalromane, das belegen eindrücklich die Verkaufszahlen des Genres. Warum ist das so? Was macht einen Kriminalroman aus, welche Einflüsse beeinflussen das Genre und wie sieht die Geschichte der Kriminalliteratur aus? Fragen, denen Peter Nusser, Professor für neuere deutsche Literatur an der FU Berlin in diesem Buch fundiert... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2010)
 
Scott Sigler: Infiziert Scott Sigler: Infiziert
Die Epidemiologin Margaret Montoya wird mit einer seltsamen Krankheit konfrontiert: Aufgrund eines unbekannten Erregers verwandeln sich normale Menschen in Psychopathen, die ihre Familien töten und sich anschließend selbst hinrichten. Schuld daran sind Samenkapseln, die sich perfekt dem menschlichen Körper anpassen. Während die Regierung zunächst an eine neuartige Biowaffe glaubt, wird immer deutlicher,... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2010)
 
Offenbarung 23: Hexensabbat Offenbarung 23: Hexensabbat
Nachdem Tom, Pia und Florian in der letzten Folge herausgefunden haben, das Nadja Uljanow hinter Toms Entführung steckt, wollen sie sich etwas Ruhe gönnen, zumal Nadja Berlin verlassen hat. Doch die Agenten von Operation 13 gönnen den drei Freunden keine Ruhe. Der Leichnam von Königin Luise ist gestohlen worden. Als Täter kommt nur Graf Eberhard in Frage. Tom, Florian und Pia begeben sich zum... – weiterlesen (Rezension vom 28. April 2010)
 
Offenbarung 23: Gesundes Toxin Offenbarung 23: Gesundes Toxin
Eher durch Zufall stellen Tom Baumann und Florian Bogner fest, dass Ihre WG-Mitbewohnerin Pia van Boysen nicht geimpft ist. Für den ehemaligen Rettungssanitäter Baumann ein unhaltbarer Zustand. Er beginnt Nachforschungen anzustellen und erfährt, warum die Akademiker so viel Wert auf eine breite Impfung der Gesellschaft legen. In Folge 34 gelingt es dem neuen Chefautor der Serie, Lars-Peter Lueg,... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2010)
 
Rudolf von Waldenfels: Der schwarze Messias: Barack Obama und die gefährliche Sehnsucht nach politischer Erlösung Rudolf von Waldenfels: Der schwarze Messias: Barack Obama und die gefährliche Sehnsucht nach politischer Erlösung
Rudolf von Waldenfels hat in seinem Buch: "Der schwarze Messias: Barack Obama und die gefährliche Sehnsucht nach politischer Führung" die Ursachen der Popularität Barack Obamas untersucht. Worin liegen die Fähigkeiten dieses Politikers und welche gesellschaftlichen Hintergründe begünstigten seinen Aufstieg? Seine Antwort: Die Begeisterung, die einen Teil des Landes im Laufe des Jahres... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2010)
 
Simon Kernick: Todesangst Simon Kernick (Biografie): Todesangst
Als Dan Tyler erwacht findet er sich in einem fremden Bett, in einer fremden Wohnung wieder. Neben sich die kopflose Leiche seiner Freundin Leah. Hinzu kommt, dass sich Tyler an nichts mehr erinnern kann. Aber damit ist der Albtraum noch nicht zu Ende. Als das Telefon klingelt, befiehlt ihm eine fremde Stimme den DVD-Player zu starten. Auf dem Bildschirm wird Tyler Zeuge, wie er seine Freundin ermordet.... – weiterlesen (Rezension vom 15. März 2010)
 
Deborah Ellis, Eric Walters: Ansichtssache Deborah Ellis, Eric Walters: Ansichtssache
Ich fand dieses Buch von der Thematik her sehr interessant: ein muslimischer Schüler wird an einer kanadischen High-School verhaftet. Er soll an einem Bombenattentat beteiligt gewesen sein. Dieses Ereignis schlägt hohe Wellen und lässt auch die beiden Protagonisten des Romans nicht kalt: den 16-jährigen Haroon, der aus einer Migrantenfamilie stammt und der - weil er auch Muslim ist, von der Polizei... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2010)
 
Manfred H. Krämer: Der Kardinal von Auerbach Manfred H. Krämer: Der Kardinal von Auerbach
Das Schloss Auerbach bei Bensheim südlich von Darmstadt ist das Objekt der Begierde archäologischer Ausgrabungen des Hessischen Landesamtes für Denkmalpflege und der Archäologin Dr. Linda Reining. Allerdings muss sie gegen einige Widerstände in der Bevölkerung kämpfen, die sich gegen diese Ausgrabungsarbeiten wehren. Als sie eines Abends nach Hause kommt und ihre geliebte Katze tot auffindet... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2010)
 
Linwood Barclay: Dem Tode nah Linwood Barclay (Biografie): Dem Tode nah
Als die Familie seines besten Freundes verreist, versteckt sich der 17jährige Derek im Keller des Hauses, um sich heimlich mit seiner Freundin treffen zu können. Während er wartet, kommt die Familie überraschend zurück. Noch während Derek grübelt, wie er seine Anwesenheit erklären kann, klingelt es an der Tür. Der Vater öffnet und wird sofort niedergeschossen. Anschließend ermordet der Killer... – weiterlesen (Rezension vom 03. Januar 2010)
 
Charles den Tex: Die Zelle Charles den Tex: Die Zelle
Michael Bellicher, ein Unternehmensberater aus Amsterdam, wird auf dem Weg zu einem Kundentermin Zeuge eines schweren Autounfalls mit zwei Toten. Er ruft die Polizei, die allerdings nichts Besseres zu tun hat und Bellicher sofort verhaftet und ihn beschuldigt, an einem anderen Unfall mit Todesfolge die Verantwortung zu haben. In der Haft sitzend fällt Michael ein, dass sein Freund und Kompagnon Gijs... – weiterlesen (Rezension vom 28. Dezember 2009)
 
Rudi Kost: Die Nadel im Heuhaufen Rudi Kost: Die Nadel im Heuhaufen
Fritz Huber, Landwirt in Hohenberg bei Schwäbisch Hall, ist tot. Hinuntergestürzt von seinem Heuboden, kurz bevor er bei seinem Versicherungsvertreter Dieter Dillinger seine Lebensversicherung umschreiben lassen wollte. So ist es auch Dillinger, der seinen Kunden auf dem Boden liegend findet und die Polizei alarmiert. Es scheint aber doch kein Mord, sondern ein Unfall gewesen zu sein. Dennoch ermittelt... – weiterlesen (Rezension vom 28. Dezember 2009)
 
Robert Harris: Titan Robert Harris: Titan
Robert Harris "Titan" behandelt schwerpunktmäßig die Zeit, in welcher der Politiker Cicero sich auf seinem Höhepunkt behandelt: das Jahr 63 v. Chr. und die Verschwörung des Catilina. Um mich in diese Zeit hineinzuversetzen, habe ich das entsprechende Kapitel von Karl Christs: "Krise und Untergang der römischen Republik", Fuhrmanns Cicero-Biographie sowie die beiden - die catilinische... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2009)
 
David Gaider: Der gestohlene Thron David Gaider: Der gestohlene Thron
Dragon Age 1. Band Von den Machern von Baldur’s Gate, Star Wars: Knights of the Old Republic und Mass Effect kommt nun der Entertainment-Blockbuster 2009. Während der letzten 400 Jahre ist die Welt langsam zerfallen und ein Bürgerkrieg ist ausgebrochen. Nun liegt es an Dir, einem der letzten legendären Krieger, bekannt als die Grauen Wächter, die zerrütteten Lande wieder zu vereinen und das... – weiterlesen (Rezension vom 11. Dezember 2009)
 
Michael Katz Krefeld: Die Anatomie des Todes Michael Katz Krefeld: Die Anatomie des Todes
Die junge Ärztin Maja Holm sucht nach einer gescheiterten Beziehung Zuflucht in einer Kleinstadt an der norwegischen Küste. Dort arbeitet sie als Unfallärztin. In einer Schicht wird Jo Lilleengen mit einer Überdosis Methadon eingeliefert. Jedoch kann Maja ihm nicht helfen. Die offizielle Erklärung für den Todesfall kommt ihr allerdings fragwürdig vor. Sie beginnt eigene Recherchen anzustellen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Dezember 2009)
 
Regina Schleheck: Klappe zu - Balg tot Regina Schleheck: Klappe zu - Balg tot
Klappe zu Balg tot ist eine Krimi-Kurzgeschichtensammlung der in Leverkusen wohnenden Oberstudienrätin. Diese Sammlung bietet in 24 Kurzgeschichten genau das, was ich erwarte. Kurzgeschichten. Selten ist eine Geschichte länger als vier Seiten. Ein paar Geschichten von ihr finden hier eine Wiederauflage, waren sie doch bereits vor Jahren an anderen Orten erschienen. Das stört aber ganz und gar nicht.... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009)
 
771 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung