Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Pe Grigo, Nina Hundertschnee: Leopeule | |
Mama und Papa Eule brüten Euleneier aus. Zwischen vier hellblau gepunkteten Eiern sticht ein gelbes Ei mit dunklen Punkten heraus. Als die ersten Eulenkinder schlüpfen, umarmt Vater Eule (an Brille und Schal zu erkennen) glücklich seine Frau. Im gelben Ei rührt sich lange nichts. Als es mit rumpelnden und grollenden Geräuschen aus dem Nest rollt, kämpft sich eine gefleckte Leop-Eule heraus. Gut,... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2020) | ||
![]() |
Karolin Schwarz: Hasskrieger | |
Noch während das jüngst erschienen Buch über die "Hasskrieger" der rechten Szene zur Rezension von mir gelesen wurde, überholt ein weiteres Mal die Realität die Theorie - leider! Das schreckliche Attentat von Hanau passt exakt zum Titel des vorliegenden Buches und sorgt ein weiteres Mal für blankes Entsetzen. Die Ermittlungen zu den Hintergründe und die Erkenntnisse über das Umfeld... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2020) | ||
![]() |
George Orwell: Über Nationalismus | |
George Orwell schrieb Weltliteratur. "Farm der Tiere" und "1984" sind Klassiker und rund um die Welt gleichermassen bekannt und geschätzt. Aber: Orwell konnte mehr! Das vorliegende Buch "Über Nationalismus" verfasste er im Jahre 1945, offensichtlich kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges. Der dtv-Verlag bringt dies Werk von George Orwell nun erstmalig in deutscher Übersetzung... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2020) | ||
![]() |
Susanne Fröhlich: Ausgemustert | |
Mit »Ausgemustert« hat die Journalistin, Moderatorin und Autorin Susanne Fröhlich erneut einen Roman geschaffen, in welchem sie die Leser mit einer starken Identifikationsfigur konfrontiert. Das ist eine von Fröhlichs Stärken. Ihre Figuren sind aus dem Leben gegriffen. Jeder kennt so einen oder so eine. Jeder hatte Ähnliches oder Gleiches erlebt. Bei sich oder im Bekanntenkreis. Nichts ist fremd.... – weiterlesen (Rezension vom 05. März 2020) | ||
![]() |
Dirk Kurbjuweit: Haarmann | |
Ein Stoff aus der Geschichte, hervorragend fiktionalisiert wurde. Wer kennt ihn nicht, den berühmtesten Serienmörder Deutschlands: Fritz Haarmann aus Hannover. Bereits als Kind kannte man das Lied "Warte, warte noch ein Weilchen …". Das Leben dieses Täters wurde schon in vielfältiger Weise dokumentiert, nicht zuletzt in dem Film "Der Totmacher" mit Götz George. Dirk Kurbjuweit... – weiterlesen (Rezension vom 01. März 2020) | ||
![]() |
William Boyd: Die blaue Stunde | |
William Boyds »Die blaue Stunde« ist ein Roman über eine ganz besondere Liebe. Aber er hat mich persönlich irritiert und lässt einen faden Beigeschmack in mir zurück. Dennoch kann ihn gut empfehlen, denn Lesegeschmäcker sind höchst unterschiedlich. Den Grund meiner Irritation werde ich weiter unten noch begründen. Abgesehen vom Prolog beginnt die Handlung im Los Angeles von 1936. Die junge... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2020) | ||
![]() |
Wayne McLair: Folge 11: Laterna magica | |
Wayne McLair hat es auf ein besonderes Stück abgesehen, nämlich auf eine Laterna Magica. Doch auch Henri, die Rote Schlange, hat auf dieses Einzelstück ein Auge geworfen. So gehen die beiden Kontrahenten eine Wette ein. Nur scheint Wayne nicht wirklich an dem Diebstahl interessiert zu sein. Zumindest deutet alles darauf hin. Doch Wayne McLair wäre kein Meisterdieb, wenn er nicht einen Plan in der... – weiterlesen (Rezension vom 16. Februar 2020) | ||
![]() |
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 24: Der Knochenhändler | |
Als der abgetrennte Kopf einer jungen Frau an einer Londoner Universität zu Studienzwecken untersucht werden soll, erschrickt der unterrichtende Professor. Er kennt die junge Frau und kann sich nicht vorstellen, warum diese ums Leben gekommen sei. Daraufhin bittet er Mycroft Holmes um Hilfe, der seinerseits Oscar Wilde mit den Ermittlungen beauftragt. Eine erste Spur führt nach York, wo Wilde die... – weiterlesen (Rezension vom 16. Februar 2020) | ||
![]() |
Nicole Böhm: Die Chroniken der Seelenwächter 08 - Machtkämpfe | |
Jess und Jaydee leiden noch immer unter den Auswirkungen der Folter, die Ralf ihnen hat zukommen lassen. In Jaydee ist der Jäger erwacht, der sich jetzt an Anthony rächen will. Keira kann ihn stoppen und ihn ins Quartier der Seelenwächter zurückbringen. Dort wartet Jess, die allerdings nicht sicher ist, wie sie künftig mit Jaydee umgehen soll. Unterdessen versuchen die verbliebenen Seelenwächter,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Februar 2020) | ||
![]() |
Matthew Costello, Neil Richards: Mydworth - Folge 01: Bei Ankunft Mord | |
Harry Mortimer kehrt nach dem Ersten Weltkrieg in seinen britischen Heimatort Mydworth zurück. An seiner Seite seine Ehefrau, die Amerikanerin Kat Reilly, die fortan als Lady Mortimer mit ihm dort leben soll. Kaum sind die beiden angekommen, passiert bei einer Party auf Mydworth Manor ein Mord, bei dem zudem kostbare Juwelen gestohlen werden. Harrys Tante Lady Lavinia bittet Harry und Kat um Hilfe,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Februar 2020) | ||
![]() |
Frank Ochse: Wie Sie Geld und Ärger sparen | |
Knapp, klar und informativ auf den Punkt gebracht Was tun, wenn wieder das Telefon klingelt und am andern Ende, nicht selten radebrechend, irgendwas verkauft werden soll und auf keinen Fall akustisch ein "Ja" geantwortet werden darf? Oder wenn man tatsächlich an einer Kaffeefahrt teilnimmt und sogar zum Geldautomaten begleitet werden soll? Schon hier lohnt sich die Lektüre, denn neben... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2020) | ||
![]() |
Nicci French: Was sie nicht wusste | |
Psychogramm eines Lebens und Psychothriller eines Mordes 46 Jahre alt. Die ersten silbernen Strähnen im Haar, die noch nicht so deutlich für die anderen zu sehen sind. Aber diese und die sich einkerbenden Falten im Gesicht, Neve Conolly sieht sie. Täglich im Spiegel. In der Familie. Lebendig, verschieden und doch auch statisch in dem, wie der Alltag seine Traditionen geprägt hat. Dazu die Sorge... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2020) | ||
![]() |
Alexander Häusser: Noch alle Zeit | |
Wenn zwei Menschen eine Reise tun. Da ist zunächst Edward, dessen Mutter gerade verstorben ist. Er hat auch in seinem Erwachsenenleben bei ihr gewohnt. Er hat sie gepflegt, die Depressive. Er mochte sie nicht alleine lassen. Darüber ist seine Liebe zu einem Mädchen auf der Strecke geblieben. Dann ist es endlich soweit. Ihn treibt ist hinaus in die weite Welt. Reisen erweitert den Horizont. Norwegen... – weiterlesen (Rezension vom 11. Januar 2020) | ||
![]() |
Wolfgang Steiger, Simon Steinbrück: Der perfekte Sturm | |
Nüchtern, sachlich, erschreckend Die wirtschaftlichen Warnzeichen stehen seit langem im Raum, auch die Finanzkrise 2008 war am Ende nur ein Symptom für ein "System in Schieflage". Das, folgt man den beiden sachkundigen Autoren aus den Reihen der CDU Wirtschaftsexperten, noch gesteigert wurde durch eine ganze Reihe von schwierigen Entscheidungen der eigenen Regierung in den letzten Jahren,... – weiterlesen (Rezension vom 07. Januar 2020) | ||
![]() |
Matthias von Hellfeld: Von Anfang an Europa. Die Geschichte unseres Kontinents. | |
"Was Europa fehlt: Eine gute Geschichte" so betitelt der Autor, Matthias von Hellfeld das einleitende Kapitel seines neuen Buchs über die Geschichte unseres Kontinents. In der Tat: gerade die aktuelle(n) Krise(n) auf dem Kontinent, innerhalb und rund um die Europäische Union sind Wasser auf die Mühlen der Europa-Skeptiker. Bürokratisches Monster, intransparente und willkürliche Verfahrensweisen... – weiterlesen (Rezension vom 03. Januar 2020) | ||
![]() |
Sascha Lobo: Realitätsschock | |
"Haben Sie auch das Gefühl, die Welt sei irgendwie aus den Fugen geraten?" Dieser ersten Frage seines Vorworts lässt der Autor einen Hinweis folgen: "Sie sind damit nicht allein." (S. 9). Irgendwie geht es jedem so: die Zeit rast und bringt Änderungen in rasantem, teilweise erschreckend hohen Tempo mit sich. Verwirrend für viele, wahrscheinlich für die meisten Menschen. ... – weiterlesen (Rezension vom 03. Januar 2020) | ||
![]() |
Hans Richard Fischer: Unter den Armen und Elenden Berlins | |
Sozialkritische Betrachtungsweisen der Gesellschaft sind in der heutigen Zeit keine Seltenheit. Auch wenn das vorliegende Buch von Hans R. Fischer diesem Genre entspricht oder nahekommt: es ist eine echte Rarität! Es handelt sich nämlich um eine zeitgenössische Schilderung der Menschen am Rande der Gesellschaft im späten 19. Jahrhundert, speziell in der Reichshauptstadt Berlin. Der Autor, ein Journalist,... – weiterlesen (Rezension vom 03. Januar 2020) | ||
![]() |
Matthew Costello, Neil Richards: Bei Ankunft Mord | |
Vorangestellt sei, dass ich das Hörbuch zu diesem Krimi gehört habe und hier bespreche. Der erste Fall für Lady und Lord Mortimer im beschaulichen Mydworth. Nach ihrer großen Cherringham-Reihe im England der Gegenwart haben sich die Autoren in das beschauliche England der goldenen 20er Jahre gewagt. Die Mydwoth-Reihe spielt zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg. Mydwoth Manor ist ein für diese... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2020) | ||
![]() |
Daniel Suarez: Delta-v | |
Als erfahrener Höhlentaucher ist James Tighe der ideale Bewerber für eine Weltraum-Mission; auch unter beengten, gefährlichen Bedingungen bleibt er gelassen und bringt sein Team heil wieder an die Oberfläche. Im Jahr 2032 bedroht der Klimawandel die Weltwirtschaft bereits in einem Umfang, der bei milliardenschweren Investoren die Gier nach unbegrenztem, möglichst klimaneutralem Wachstum weckt... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2020) | ||
![]() |
John Sinclair: Folge 118: Die Kreuzweg-Legende | |
John Sinclair und Suko werden ins polnische Dorf Szetisch gerufen, wo eine Madonnenstatue Tränen aus Blut weint. Sie ahnen nicht, was es damit auf sich hat, doch es scheint, als ziehe ein Fluch bestimmte Personen an. So auch Wanda, ein junges Mädchen, das im Hause des Küsters Kasimir Wojtek für Ordnung sorgt. Nach den Ereignissen in Russland (Folge 117: "Zombies auf dem Roten Platz")... – weiterlesen (Rezension vom 28. Dezember 2019) | ||
![]() |
Jerry Cotton: Folge 3203: Der Triaden-King von Chinatown | |
Micky Chan, wegen seiner roten Haare von allen nur Red Head genannt, ist der Bruder des Triaden-Chefs David Chan. Da ihm der Führungsstil seines Bruders zu lasch ist, beschließt er, ihn kurzerhand abzusetzen. Als erste Amtshandlung als neuer Anführer der Triaden, will er die beiden FBI-Agenten Jerry Cotton und Phil Decker aus dem Weg räumen, die vor kurzem zwei Führungsmitglieder der Bande verhaftet... – weiterlesen (Rezension vom 21. Dezember 2019) | ||
![]() |
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 14: Der Goldvulkan | |
Das Telegramm eines entfernten Verwandten ruft Phileas Fogg an den Clondike. Sein Cousin Summy Skim hat einen Claim geerbt und will mit Hilfe des bekannten Abenteurers die Goldsucher wagen. Zusammen mit seiner Frau Aouda und seinem Diener Passepartout begibt sich Fogg in den Westen und muss dort einige Abenteuer bestehen. Die Suche nach dem Gold wurde von Marc Freund, der für das Script dieser... – weiterlesen (Rezension vom 19. Dezember 2019) | ||
![]() |
Nadine Erdmann: Die Totenbändiger - Band 01: Unheilige Zeiten | |
Es sind unsichere Zeiten, in denen man derzeit in London lebt. Geister gehören unmittelbar zum Leben der Menschen. Allerdings weiß man nicht, wann man mit ihren konfrontiert wird. So ist dazu gekommen, dass manche Gegenden wie der Hyde Park den Geistern überlassen werden mussten. Die Totenbändiger schaffen es, sich ihnen entgegenzustellen. Sie können die Energie der Geister aufnehmen und sie dadurch... – weiterlesen (Rezension vom 08. Dezember 2019) | ||
![]() |
Jessica Brody, Joanne Rendell: Die Diebin von Laterre | |
Die achtjährige Chatine lebt in den heruntergekommenen Straßen von Laterre. Sie träumt von einem besseren Leben in Ledôme, einem Ort, wo die gehobene Schicht lebt. Doch ihr eigener Vater, einer der bekanntesten Verbrecher von Laterre, hat etwas dagegen. Er bindet Chatine in einem finsteren Plan ein. Ist damit ihr Schicksal besiegelt? "Die Diebin von Laterre" ist der Appetizer für... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2019) | ||
![]() |
Helene Tursten: Sandgrab | |
Typisch skandinavisch, typisch düster. Kurz vor Weihnachten verschwindet ein neunjähriges Mädchen auf dem Weg von der Schule nach Hause in einem kleinen Städtchen Südschwedens. Als ein weiteres Kind verschwindet, gerät ein schweigsamer und introvertierter Teenager mit autistischen Zügen bei der Bevölkerung in Verdacht. Das Besondere an skandinavischen Krimis sind die abgeschiedenen Gehöfte,... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2019) | ||
2014 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||