Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Rosamund Lupton: Lautlose Nacht | |
Anregend und spannend erzählt Da sind diese beiden Scheinwerfer. Die immer den gleichen Abstand einhalten. In dieser dunklen, bitterkalten Nacht auf der Schnee- und Eisstraße durch die Arktis. Den Lkw geborgt, alle anderen Fernfahrer haben sich rechtzeitig vor dem kommenden Sturm an der Raststätte in Sicherheit gebracht. Die Augen fallen u vor Müdigkeit, schon das Aufziehen der Schneeketten... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2017) | ||
![]() |
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 08: Professor van Dusen und der erfundene Tod | |
Im Battery Park von Manhattan will Professor van Dusen an einer besonderen Ausstellung teilnehmen. Berühmte Erfinder geben sich die Ehre und stellen ihre neuesten Errungenschaften vor. Doch schon am ersten Tag kommt es zu einem dramatischen Todesfall. Als kurz darauf ein zweiter Mord passiert, steht die Polizei vor einem Rätsel und Van Dusen und sein Chronist Hutchinson Hatch müssen sich beeilen,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2016) | ||
![]() |
John Sinclair: Folge 107: Der Kampf mit dem Giganten | |
Es ist soweit. Der finale Kampf der beider beiden Dämonen Xorron und Shimada ist entbrannt. Auch Pandora greift ein, um Xorron zu helfen. John Sinclair und sein Freund und Partner Suko werden unmittelbar in diesen Kampf hineingezogen. Mit "Der Kampf mit dem Giganten" findet der Dreiteiler um Xorron und Shimada ein überaus actionreiches Ende. Auch die Sonnengöttin Amaterasu, die im... – weiterlesen (Rezension vom 02. Dezember 2016) | ||
![]() |
Sabine Kornbichler: Wie aus dem Nichts | |
Munter erzählt Dana hat sich eingerichtet, im Leben. Denkt sie. Als Leiterin einer "Alibi Agentur" versteht sie sich bestens mit ihren beiden Mitarbeitern (auch wenn einer der beiden ausgeprägte Eigenarten an den Tag legt), freut sich des Lebens und schwebt gerade im Himmel der Liebe mit ihrem Alexander. Gut, der Mann hat eigentlich noch eine Beziehung, aber da will er reinen Tisch machen... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2016) | ||
![]() |
Gerhard Falkner: Apollokalypse | |
Berlin, Berlin und das streunende Leben Es sind die Zeiten Mitte der 80er Jahre. RAF noch hoch aktuell, Kalter Krieg, Berlin, Kreuzberg (aber auch ein kleiner Abstecher nach Amsterdam ist für Protagonisten drin). "Beide waren sie ganz und gar Vertreter dieses neuen Typs junger Männer…… Mit Vorsprung auf die Welt gekommen. Söhne, Erben, Luxusausführungen mit Sonderausstattung".... – weiterlesen (Rezension vom 25. November 2016) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Diesel | |
Im Buch des Nostradamus findet der Hacker Georg Brand alias T.Rex die nächste Chiffre von Tron, nämlich die Patenturkunde von Rudolf Diesel. Als sich T.Rex und sein Kumpel Kim Schmittke näher mit dem deutschen Erfinder befassen, finden sie heraus, dass dieser 1913 unter mysteriösen Umständen verschwunden ist. Ihr Interesse ist geweckt. Bei ihren Recherchen erkennen sie, dass Rudolf Diesel einigen... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2016) | ||
![]() |
Molly Prentiss: Tuesday night in 1980 | |
Die "Szene" in Manhattan und das wahre Leben Eigentlich drei Geschichten, zumindest Perspektiven, nimmt Molly Prentiss in ihrem lebendigen, farbenprächtigen und temporeichen Roman ein. Zentral dabei ist der Blick auf die Kunstszene in New York, beginnend bei der Jahreswende 1980. Zeit für ihre Personen nimmt sich Prentiss dabei und komponiert einerseits viel Raum für die jeweiligen... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2016) | ||
![]() |
Christoffer Carlsson: Der Lügner und sein Henker | |
Mord mit jahrzehntelanger Vorgeschichte Nein, es ist keine heile Welt, in der sich die Protagonisten der Thriller Carlssons bewegen. Intrigen, verdeckte Interessen, doppelte Spiele sind an der Tagesordnung. Resignation, Depression, Zwänge deren innere Pendants. So wie bei Leo Junker, Polizist, tablettenabhängig. Der, der Markus erschossen hat. In einer unübersichtlichen Situation, ja, und dennoch... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2016) | ||
![]() |
Christian Schwarz: Professor Zamorra - Folge 1106: Angriff auf LEGION | |
Nachdem Professor Zamorra am Bodensee die Hexenbeschwörung in letzter Sekunde verhindert hat, ist er in der Vergangenheit geschleudert wurden. Seine Lebensgefährtin Nicole Duval versucht unterdessen alles, um den Meister des Übersinnlichen zu retten. Unterdessen formiert sich der Superdämon Legion, der mit Asmodis jedoch einen starken Widersacher hat. Christian Schwarz führt mit "Angriff... – weiterlesen (Rezension vom 24. Oktober 2016) | ||
![]() |
John Sinclair: Folge 103: Ghoul-Parasiten | |
Ein Mann, der sich Mister X nennt, geistert durch London und bedroht Menschen mit einer goldenen Pistole. Diese beinhaltet eine ganz besondere Munition. Auch der Mafiaboss Logan Costello macht mit dem Mann Bekanntschaft. Als Oberinspektor Sinclair in den Fall einsteigt, überschlagen sich die Ereignisse. Als er von einer jungen Reporterin befragt wird, öffnet sich ein Dimensionstor… "Ghoul-Parasiten"... – weiterlesen (Rezension vom 14. Oktober 2016) | ||
![]() |
Christian Schön: Die Sprache der Zeichen | |
In Teilen auch verwirrend Einen Bezug zu Blumenbergs Werk "Die Lesbarkeit der Welt" stellt Christian Schön schon zu Anfang seiner Darlegungen her und stellt damit auch die Grundfrage in den Raum, um die sich dieses Buch dreht. "Wie schaffen wir es, innerhalb einer sehr begrenzten Lebenszeit die Lesbarkeit einer Welt zu erhalten, die immer komplizierter wird und in der sich dem Menschen... – weiterlesen (Rezension vom 10. Oktober 2016) | ||
![]() |
Alfred Bekker: John Sinclair - Folge 1995: Dämon der Schwerter | |
Oberinspector John Sinclair wird von einem Dämon im Schlaf überrascht, als dieser das Schwert des Salomo stehlen möchte. Es kommt zum Kampf den der Geisterjäger, nur Dank des Eingreifens seines Freundes Suko, überlebt. Das Schwert geht jedoch verloren, da der Dämon entkommen kann. Als sich eine Blutspur durch London zieht, ist für John Sinclair klar, dass er den Dämon aufhalten muss. Bei ihren... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2016) | ||
![]() |
Francine Jay: Less is more | |
Einfache Ratschläge Zunächst sollte der Leser grundlegend interessiert und auf der Suche nach einem "Minimalisieren" des eigenen Lebens sein, um mit diesem Buch etwas anfangen zu können. Zwar beginnt Jay mit einer motivierenden Hinführung (nicht "etwas" wird verloren, sondern "Platz" wird gewonnen), aber die eingestreuten Verweise auf das ZEN mit seinem Ziel der... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2016) | ||
![]() |
Holly-Jane Rahlens: Federflüstern | |
Iris, Rosa und Oliver haben nach der Entdeckung eines Zeitportals im Vorgängerband Blätterrauschen im Hinterhof eines Berliner Mietshaus ein spannendes Zeitreiseabenteuer erlebt. Die Jugendlichen sind Teilnehmer eines Leseclubs in der Buchhandlung "Blätterrauschen". Das zweite Abenteuer des Teams wird im Jahr 2040 von Rosa Luise Sanders niedergeschrieben. In der Zwischenzeit ist Olivers... – weiterlesen (Rezension vom 27. September 2016) | ||
![]() |
Bastian Asdok: Mitten im Land | |
Interessant, wenn auch teils etwas langatmig Es sind eine ganze Reihe hochaktueller, "moderner" Themen, die Asdok in diesem Debüt anklingen lässt. Der Stress, das Burn-Out, die Sehnsucht nach Ruhe, Entschleunigung und Idylle einerseits. Das etwas tapsige "sich Annähern" an das andere Geschlecht, in dem deutlich wird, dass Leichtigkeit und Konversationsstärke nicht unbedingt... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2016) | ||
![]() |
John Sinclair Classics: Folge 13: Amoklauf der Mumie | |
Der renommierte Archäologieprofessor Cornelius ist in Ägypten einem Sensationsfund auf der Spur. Er will die mumifizierte Leiche des Pharaos An Chor finden. Dies gelingt ihm auch. Cornelius bringt den Pharao nach London, wo er groß präsentiert werden und Cornelius den Ruhm bekommen soll, dem ihm zusteht. Doch er hat noch andere Pläne... Während der Veranstaltung lernt der Reporter Bill Conolly... – weiterlesen (Rezension vom 22. September 2016) | ||
![]() |
Melanie Raabe: Die Wahrheit | |
Spannender Psychothriller fast als Kammerspiel Der ist es nicht! Ist er es? Wer ist das? Das sind die Fragen, die sich Sarah nach sieben Jahren des Alleinlebens auf dem Flughafen stellt. Ihr Mann ist wieder da. Sagt man. Sagt er. Sagt ihr Herz und ihr Blick nicht. Nach sieben Jahren Funkstille durch eine Entführung (auf die im Buch, leider, fast gar nicht eingegangen wird), soll ihr Mann wieder... – weiterlesen (Rezension vom 21. September 2016) | ||
![]() |
Stephanie Seidel: Professor Zamorra - Folge 1102: Am Ende aller Zeit | |
Professor Zamorra, der Meister des Übersinnlichen, wird verdächtigt, seinen Freund Willem van Kamp erschossen zu haben. Besonders Kommissar André Millot und 16. Arrondissement ist von der Schuld Zamoras überzeugt. Als van Kamp kurz darauf ein Lebenszeichen von sich gibt, ist klar, dass Zamorra seinem Freund nichts getan hat. Aber wer hat seine Finger hier im Spiel? Sehr schnell kommen Zamorra,... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2016) | ||
![]() |
Heidi Hofmann, Marion Leng, Kirstin Schild: Genug genügt | |
Lebenszufriedenheit durch Genügsamkeit "So viel wie nötig, so wenig wie möglich" ist ein geflügelter Satz, der in seiner Einfachheit auf so gut wie jede Lebensäußerung anzuwenden ist. Das schon genügend vorhanden ist von dem, was für das individuelle Empfinden für ein "gutes Leben" den Ausschlag gibt, dass aber eine freiwillige Begrenzung in der Menge tatsächlich... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2016) | ||
![]() |
Oliver Müller, Manfred H. Rückert: Professor Zamorra - Folge 1101: Monument der Stille | |
Nachdem der Meister des Übersinnlichen, Professor Zamorra und sein Partner Robert Tendyke gesehen haben, wie Nicole durch eine Mauer im Château Montagne verschwunden ist, begeben sich die beiden auf die Suche. Nicole ihrerseits ist der Diebin Tamira auf der Spur, die im Auftrag eines Dämons dämonische Artefakte aus dem Schloss gestohlen hat. Band 1101 "Monument der Stille" schließt... – weiterlesen (Rezension vom 06. September 2016) | ||
![]() |
Michael Angele: Der letzte Zeitungsleser | |
Vom Niedergang einer Kulturform Es wäre für Herausgeber und Redakteure sicherlich wunderbar, würde der größte Teil der Menschheit dem Autoren Thomas Bernhard zumindest in dessen Umgang mit dem Medium der gedruckten Zeitung Umgang pflegen. Dann nämlich wäre von einer Krise der Printmedien nun wirklich keine Rede, wohl eher müssten die Auflagen deutlich erhöht werden. "Die Welt... – weiterlesen (Rezension vom 24. August 2016) | ||
![]() |
Mark Brandis: Folge 06: Testakte Kolibri (Teil 2) | |
Nach diversen Unfällen soll die Entwicklung des Kolibri gestoppt werden. Auch Commander Mark Brandis will aus dem Programm aussteigen, bekommt aber keine Erlaubnis. Also testet er weiter. Bei einem erneuten Testflug gerät er in eine brenzlige Situation, die ihm eine folgenschwere Entscheidung abringt. Der zweite und letzte Teil von "Testakte Kolibri" setzt nahtlos dort an, wo der erste... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2016) | ||
![]() |
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die Spur ins Nichts | |
Die kleine Ortschaft Tonbridge wird von einem ungewöhnlichen Todesfall heimgesucht. Mitten auf dem Dorfplatz soll sich ein Mann selbst erstochen haben. Seine blinde Enkeltochter Julie glaubt jedoch nicht an diese Theorie und bittet Sherlock Holmes um Hilfe. Der Meisterdetektiv lässt sich bei einem solch kniffligen Fall nicht lange bitten und begibt sich mit Dr. Watson nach Tonbridge, wo die beiden... – weiterlesen (Rezension vom 21. August 2016) | ||
![]() |
Dark Mysteries: Folge 03: Hotel der verlorenen Zeit | |
Liz und Rick sind mit einem Freund an einen Bahnhof verabredet. Als dieser nicht erscheint, sind sie zufrieden, dass sie in einem Hotel unterkommen. Ein Hotel, das sich ganz dem Motto der 40er Jahre verschrieben hat. Doch schon bald wartet eine böse Überraschung auf die beiden: Ein Mord passiert und Rick ist für die Polizei der Hauptverdächtige. Liz versucht die Unschuld ihres Freundes zu beweisen.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juni 2016) | ||
![]() |
Lauren Rowe: The Club Flirt | |
Mischung zwischen Screwball und ausufernder Erotik Deftig, das kann man auf jeden Fall über die Offenherzigkeit dieses Erotik-Romans sagen. Und zwar durchgehend, von der ersten bis zur letzten Seite beschäftigen sich vor allem die beiden Hauptfiguren, Jonas und Sarah, mit der Erkundung des eigenen Körpers und, später, des Körpers des jeweils anderen in allen Facetten. Vom "Selber... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juni 2016) | ||
1384 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||