Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Peter Freund: Sinkkâlion - Das Schwert des Schicksals Peter Freund: Sinkkâlion - Das Schwert des Schicksals
Es war einmal, als der Almenkönig Nelwyn von seinem schrecklichen Halbbruder, dem Tyrannen Rhogarr, verraten wurde. Rhogarr stürzte Nelwyn und seitdem regiert Rhogarr mit eiserner, gnadenloser Hand. Seine Macht streckt sich über das ganze Königreich, doch seine despotischen Wünsche machen an den Grenzen des archaischen Königreichs nicht halt. Das Leben scheint für die Bewohner des Königreiches... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2011)
 
Cora Stephan: Angela Merkel. Ein Irrtum Cora Stephan: Angela Merkel. Ein Irrtum
Abrechnung nach enttäuschter Hoffnung Ein Irrtum war es sehr wohl, zumindest in den Augen von Cora Stephan, dass sie ehemals ihre Stimme der aktuellen Bundeskanzlerin bei der ersten Wahl ebenfalls gegeben hat. Voller Hoffnung auf diese Frau mit ihrer sachlich wirkenden Art und den damaligen, teils leidenschaftlichen, Reformreden. Hier genau liegt jene Enttäuschung, die zum scharfen, polemischen... – weiterlesen (Rezension vom 23. Februar 2011)
 
Alfred Böswald: Das Geheimnis des Meisters Alfred Böswald: Das Geheimnis des Meisters
Flügel können wachsen Alfred Böswald hat sich der "Ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung" verschrieben, in diesem Sinne betreibt er ein eigenes Institut und fokussiert dort seine Arbeit darauf, den je individuellen Ängsten seiner Klienten zu begegnen, diese zu minimieren und damit eine möglichst freie Entfaltung der Persönlichkeit mit Mut und Kraft zu ermöglichen. Die therapeutische... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2011)
 
Inge Löhnig: So unselig schön Inge Löhnig: So unselig schön
In einer stillgelegten und bereits halb verfallenen Brauerei im Südosten Münchens ist eine junge Frau auf Motivsuche. Sie ist eine Fotografin, die besondere Motive im Sinn hat. Sie gehört zu einer Gruppe von Leuten, die sich Urban Explorer nennen und sich auf der Jagd nach besonderen Bildern einer Stadt oder von Gebäuden sind. Vor ein paar Tagen war sie bereits einmal dort und nun möchte sie weitere... – weiterlesen (Rezension vom 19. Februar 2011)
 
Todd Ritter: Das Schweigen der Toten Todd Ritter: Das Schweigen der Toten
Lebendig einbalsamiert Überraschenderweise erschließt sich bereits auf den ersten Seiten dieses Debüts von Todd Ritter, dass er zwar nicht das Genre neu erfindet, durchaus aber eine persönliche Note im Blick auf die Grundidee des Buches als auch auf seine Gestaltung der Protagonisten zu setzten vermag. Die beschriebene und in der Atmosphäre hervorragend umgesetzte Art des Tötens jenes Serienkillers,... – weiterlesen (Rezension vom 30. Januar 2011)
 
Mikael Bergstrand: Weiße Rache Mikael Bergstrand: Weiße Rache
Licht und Schatten Ein hochaktuelles und brisantes Thema hat Mikael Bergstrand ins einem Krimi verarbeitet und dies mit Licht und Schatten, was das Buch angeht. Migration, Integrationsproblematik, marodierende und gewalttätige Banden jugendlicher Migranten einerseits, Versuche der Integration und gelungene Integration (bei der Hauptperson des Romans) andererseits und zu guter Letzt gewaltbereite,... – weiterlesen (Rezension vom 29. Januar 2011)
 
James Patterson: Blutstrafe James Patterson (Biografie): Blutstrafe
In New York treibt ein psychopathischer Serienmörder sein Unwesen, der sich der Lehrer nennt. Er hat es auf die Reichen und Mächtigen der Stadt abgesehen, denen er eine Lektion erteilen möchte. Angesichts der Skrupellosigkeit gerät die elitäre Oberschicht in Panik. Detektive Mike Bennett übernimmt den Fall. Dabei hat Bennett nach dem Krebstod seiner Frau alle Hände voll zu tun. Schließlich... – weiterlesen (Rezension vom 27. Januar 2011)
 
Blanca Busquets: Die Woll-Lust der Maria Dolors Blanca Busquets: Die Woll-Lust der Maria Dolors
Die 85-jährige Maria Dolors hat durch einen Schlaganfall die Sprache verloren und lebt nun in der Familie ihrer Tochter Leonor. Dolors Beine machen noch mit, die Hände zittern zwar, aber das Stricken klappt wunderbar. Wer nicht spricht und konzentriert Maschen zählt, registriert wohl auch nicht mehr, was um ihn herum geschieht, scheinen Tochter, Schwiegersohn und Enkelkinder zu glauben. Die alte... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2011)
 
Christian Meier: Caesar Christian Meier: Caesar
Das Buch, im Sommer 1982 erschienen, ist mittlerweile ein Klassiker. Angeregt durch die kurze Caesar-Biographie von Martin Jehne habe ich beschlossen, diesen Klassiker endlich einmal ausführlich zu lesen. Meier beleuchtet auf 600 Seiten den politischen Aufstieg des "Außenseiters" Caesar. Caesar, ein Gegner des Feldherrn und Diktators Sulla, ist eine Person, die nur in der Krise der römischen... – weiterlesen (Rezension vom 24. Januar 2011)
 
Sabine Kornbichler: Die Todesbotschaft Sabine Kornbichler: Die Todesbotschaft
Finja Benthien hat sich ihr Leben in Berlin als Malerin weit weg von der Familie, die am Tegernsee lebt, perfekt eingerichtet. Sie bekommt lukrative Aufträge und ist mit ihrer Kunst gut im Geschäft. Eben hat sie die Arbeit an einem Wandgemälde bei einem für sie ominösen Kunden bekommen, da ereilt sie eine erschütternde Nachricht. Der Bruder ihres Schwagers und dessen Mutter sind bei einem Autounfall... – weiterlesen (Rezension vom 18. Januar 2011)
 
Peter James: Und morgen bist Du tot Peter James (Biografie): Und morgen bist Du tot
Lynn Beckett hat es nicht leicht. Ihre Tochter wartet dringend auf eine Leber, ohne die sie sterben wird. Als Lynn im Internet auf eine Organvermittlungsagentur stößt, zögert sie nicht lange. Dabei ignoriert sie auch die Meldungen, dass im Ärmelkanal die Leichen von drei Teenagern gefunden wurden, denen lebenswichtige Organe fehlten. Detektive Superintendent Roy Grace beginnt zu ermitteln und kreuzt... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2011)
 
Ben Kay: Das Nest Ben Kay: Das Nest
MEROS nennt sich das Geheimprojekt, das im Dschungel Venezuelas riesige gentechnisch veränderte Wespen erzeugt, mit denen die USA gezielt Terrorzellen vernichten wollen. MEROS war ursprünglich ein NATO-Projekt und wird nun von den USA allein fortgeführt. Die Riesenwespen sollten angeblich zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden, doch inzwischen dienen sie zur gezielten Auslöschung kleinerer... – weiterlesen (Rezension vom 01. Januar 2011)
 
Hans-Olaf Henkel: Rettet unser Geld Hans-Olaf Henkel: Rettet unser Geld
In diesem Buch nimmt Henkel eine kritische Bestandsaufnahme der jüngsten Politik der europäischen Regierungen zur Stabilisierung des Euro einschließlich der jüngsten Rettungspakete vor. Henkel wirft den Politikern vor, die Stabilitätskriterien von Maastricht, insbesondere die Regel, dass die Europäische Union nicht für Schulden einzelner Mitgliedsstaaten haften dürfe ("No Bail Out"... – weiterlesen (Rezension vom 29. Dezember 2010)
 
Perry Rhodan: Kampf um den Speicher Perry Rhodan: Kampf um den Speicher
Der unterirdische Speicher auf dem Planeten Hayok ist der Unterschlupf der Geheimdienstzentrale der Terraner. Shallowain plant einen Angriff, um endlich Kantiran in seine Finger zu bekommen. Es kommt zu einem Kampf auf Leben und Tod und die Lage der terranischen Agenten scheint aussichtslos. "Kampf um den Speicher" greift die Ereignisse der 14. Folge "Terraner als Faustpfand"... – weiterlesen (Rezension vom 10. Dezember 2010)
 
Tom Rob Smith: Kolyma Tom Rob Smith (Biografie): Kolyma
Nach Chruschtschows geheimer Rede im Jahr 1956 herrscht Aufruhr in der Sowjetunion. Überlebende der großen Säuberungen melden sich Wort uns sinnen auf Rache. So muss auch Leo Demidow den Tod von zwei Geheimdienstlern aufklären. Da die Existenz seines Morddezernates von offizieller Stelle verleugnet wird, muss Leo verdeckt ermitteln. Und dann passiert das Furchtbare: Leos Adoptivtochter Soja wird... – weiterlesen (Rezension vom 06. Dezember 2010)
 
Ken Follett: Sturz der Titanen Ken Follett (Biografie): Sturz der Titanen
Im Blickpunkt von Ken Folletts neuem Epos stehen drei Familien, deren Schicksale sich während des ersten Weltkrieges kreuzen. Da ist zunächst einmal Ethel Williams, Tochter einer englischen Bergmannsfamilie, die als Dienerin im Haus von Earl Fitzherbert arbeitet und in Schande entlassen wird, als sie ein Kind von ihm erwartet. In Deutschland sehnt sich Walter von Ulrich nach einem demokratischen... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2010)
 
Isabel Abedi: Isola Isabel Abedi: Isola
Für das Filmprojekt Isola auf einer Insel vor der brasilianischen Küste sind 6 Mädchen und 6 Jungen ausgesucht worden. Jeder von ihnen darf drei Gegenstände aus seinem alten Leben mitbringen, Kleidung und Ausrüstung für die geplanten drei Wochen stellt der Veranstalter. Joy, die wie alle hier einen Spitznamen trägt, hat eine besondere Beziehung zum Schauplatz; denn sie wurde als kleines Mädchen... – weiterlesen (Rezension vom 08. November 2010)
 
Christian Linker: Absolut am Limit Christian Linker: Absolut am Limit
An jedem Wochenende gehört ein Tag Jungmagier Cordovan, Zwerg Adorosch und Elf Welion im Kampf gegen bewaffnete Ogerhorden. Ben und seine Freunde spielen regelmäßig bis in die frühen Morgenstunden Abenteuerszenarien des Schwarzen Auges, die in der phantastischen Welt Aventuriens inszeniert werden. Die Welt der Pen-und-Paper-Rollenspieler wird von 20-seitigen Würfeln bestimmt; die Stärken und... – weiterlesen (Rezension vom 29. Oktober 2010)
 
Elke Schwab: Das Skelett vom Bliesgau Elke Schwab: Das Skelett vom Bliesgau
Es ist ein herrlicher Tag zum Ausreiten. Anke Deister, Kriminalkommissarin aus Saarbrücken beschließt deswegen ihrem Pferd ein bisschen Auslauf zu gönnen und genießt dabei die herrliche Landschaft der Biosphärenregion Bliesgau. Noch ein Bogen und noch ein Stückchen Weg mehr, als plötzlich irgendetwas das Pferd erschreckte. Und schon rannte Rondo wie ein Blitz los, die verzweifelte Anke im Sattel.... – weiterlesen (Rezension vom 11. Oktober 2010)
 
Andreas Eschbach: Black Out Andreas Eschbach (Biografie): Black Out
Der 17jährige Christopher ist auf der Flucht. Als Hacker Computer Kidd zu großer Berühmtheit gelangt, ist er nun auf der Suche nach dem Visionär Jeremiah Jones, der sämtlicher Technik abgeschworen hat. Mit Hilfe von Jones Kindern Serenity und deren Bruder Kyle findet Christopher den Mann, den er um einen großen Gefallen bitten will. Christopher ist im Besitz eines Chips, der es möglich macht,... – weiterlesen (Rezension vom 10. Oktober 2010)
 
Torsten Dewi, Wolfgang Hohlbein: Das Erbe der Nibelungen Torsten Dewi, Wolfgang Hohlbein (Biografie): Das Erbe der Nibelungen
Der Kampf von Siegfrids Nachfahren Der dritte Band der Nibelungensaga aus der Sicht von Torsten Dewi und Wolfgang Hohlbein liegt nun vor. In der Form, der Sprache und der Grundkonstellation knüpft das Buch dabei nahtlos an die beiden Vorgängerbücher an, allerdings zunächst nicht im inhaltlichen Geschehen. 100 Jahre sind vergangen, seitdem Siegfrieds Sohn Siegfried seine Kämpfe gegen das... – weiterlesen (Rezension vom 30. September 2010)
 
Timothy Carter: Böser Engel Timothy Carter: Böser Engel
Stuart hat es nicht leicht, als geouteter Schwuler in einer christlichen Gemeinde, die solche Dinge als Sünde ansieht. Und das er auch noch mit einem Dämon spricht, den er ab und zu heraufbeschwört, macht die Sache nicht unbedingt besser. Als dann auch noch ein gefallener Engel auftaucht und die Kleinstadt unter seinen Bann zieht, damit diese nicht mehr sündigen, scheint für Stuart die letzte... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2010)
 
 Brom: Der Kinderdieb Brom: Der Kinderdieb
Peter Pan ist auf der Suche nach Kindern; Kinder die seine Hilfe benötigen und die Welt wie sie sie kennen hinter sich lassen wollen. Genügeng freiwillige findet er, doch Nimmerland ist nicht das sagenumwobene Reich, welches man sich immer vorgestellt hat. Es herrschr Krieg und das ziemlich verzweifelt. Peter nimmt seine Kinder und schickt sie in den Kampf, von den keiner weiß wie er ausgehen... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2010)
 
Mark Robson: Das Schwert aus dem Feuer Mark Robson: Das Schwert aus dem Feuer
DAS VERMÄCHTNIS VON THRANDOR 1. - 4. Band Im Königreich Thrandor glaubt niemand mehr an Magie und wenn doch, dann ist sie sowieso verboten. Dies gilt auch für den 15-jährigen Jungen Calvyn. Als ein alter Magier sich seiner annimmt und ihn zu seinem Schüler macht, ändert sich für den Jungen seine ganze Weltsicht. Der alte Magier will ihn für eine schwere Aufgabe ausbilden. Calvyn, der... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2010)
 
Reinhard Kreuz: Auch die Ferne besteht aus Orten Reinhard Kreuz: Auch die Ferne besteht aus Orten
Streifzüge durch eine sich wandelnde Welt Reinhard Kreuz, Vielreisender und mit offenen Sinnen durch die Welt und somit auch durch seine Reisen gehend, hat einige seiner Eindrücke von Reisen in einer sich wandelnden Welt der letzten 5 Jahre in kleinen Essays niedergeschrieben. Getreu seiner Beobachtung und letztlich auch Erkenntnis, dass die Wirklichkeit immens und in Bewegung, unsere Geisteskraft... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2010)
 
771 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung