Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Matthew Quick: Schildkrötenwege | |
Aufruf zur individuellen "Lebensreise" In einer Welt, in der zunehmen alles genormt und auf Effizienz getrimmt scheint, in der in Frankreich überlegt wird, Kinder mit drei Jahren bereits einzuschulen und in der Studiengänge moderner Prägung mit einem "Studieren" von Fach und Leben nur mehr wenig zu tun haben, in einer solchen Welt anders sein zu wollen ist kein einfaches Unterfangen.... – weiterlesen (Rezension vom 19. April 2018) | ||
![]() |
Smith Henderson: Montana | |
In diesem Roman wird ein Lied gespielt, das Lied des mittleren Westens Amerikas. Eine raue und wilde Melancholie, frisiert durch den Klang der Gitarre und einer knisternden Stimme des Sängers. Die Stimme erzählt von der Sehnsucht der Menschen in diesem Landstrich, deren Alltag von Armut und Aussichtslosigkeit geprägt ist. Der Autor trifft damit einen Ton, der dem von James Lee Burke ähnelt. Er... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2018) | ||
![]() |
Helen Simpson: Nächste Station | |
"Wendepunkte" im Altern des Lebens "Im letzten Urlaub ist mir das ganze Ausmaß überhaupt erst klar geworden. Ich wollte etwas auf der Landkarte nachsehen und es regnete. Ich wurstle mit der Brille herum, sie fällt mir aus der Hand, und ich stehe da und schaffe es nicht, die Karte auszubreiten, die ich sowieso nicht hätte lesen können". Und da kommen sie ins Spiel. Die... – weiterlesen (Rezension vom 10. April 2018) | ||
![]() |
Andrew Sean Greer: Mister Weniger | |
Sprachlich gelungen "Weniger ist Mehr", diese alte Weisheit trifft auf "Mister Arthur Weniger" eigentlich eher nicht zu. Im Gegenteil, der Name scheint regelrecht Programm für das Leben dieses alternden, schwulen Mannes. Der, einerseits, in seinem Leben die Konstellation kannte, der "jugendliche Liebhaber" eines (zu seiner Zeit sehr bekannten) Autoren zu sein und nun... – weiterlesen (Rezension vom 06. April 2018) | ||
![]() |
Timo Blunck: Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern? | |
Anders und frisch erzählt Oder, könnte man den Titel auch anders formulieren: Gab's was anderes als Sex und Party in den 80ern? Denn in solches gerät das erzählende Ich des wohl hoch autobiographischen Romans von Timo Blunck, Ex "Palais Schaumburg"-Musiker, ständig hinein. Oder besser, die beiden erzählenden Ich's des Romans, denn Schröder (die Hauptfigur) ist zwei. Einmal jener,... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2018) | ||
![]() |
Nickolas Butler: Die Herzen der Männer | |
Empathisch und bestens erzählt Sommer 1962. Der fast 13jährige Trompeter der Pfadfinder im Lager, seit einiger Zeit mit einem Zelt ganz für sich alleine, braucht keinen Wecker. Zuverlässig wacht er auf, um sein Signal zu geben. Eine uramerikanische Tradition, kann man sagen, auch wenn die Pfadfinder nicht dort gegründet und weltweit tätig sind, dieses Lagerleben, diese feste Einrichtung im... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2018) | ||
![]() |
Daniel Goetsch: Fünfers Schatten | |
Vielfach verwoben "Als er im Herbst 1999 mit der Fähre auf Porquerolles übersetzte, fühlte er sich frei". Was täuscht, und das wird bereits nach wenigen Seiten klar. Denn Maxim Diehl, seines Zeichens Dramatiker, ist schon in gewisser Weise innerlich auf der Flucht. Was das neue Theaterprojekt angeht, auf das sein Freund in Berlin besteht, was eine gewisse "Schreibunlust"... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2018) | ||
![]() |
Abby Fabiaschi: Für immer ist die längste Zeit | |
Frisch erzählt und geht zu Herz Was macht man als Teenager, wenn die Mutter plötzlich gestorben ist und dann auch unter, vermeintlich, solchen Umständen? Was macht man als Mann, wenn einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird und man völlig überfordert vor der emotional heftig reagierenden Tochter? "…aber dann wären Dad und ich allein gewesen. Hier kann ich wenigstens betrunken... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2018) | ||
![]() |
Anne Sanders: Mein Herz ist eine Insel | |
Während der vorherige Roman von Anne Sanders in Südengland, im wunderbaren St. Ives spielt, hat sich die Autorin im vorliegenden Roman in die unwirtlichen Gefilde Schottlands gewagt. Dafür hat sie sich die fiktive Insel Bailevar geschaffen, die viel von den Mythen, dem Aussehen und dem wilden Klima der realen Landschaft in sich vereint. Isla stammt von der Insel Bailevar, sie ist hier aufgewachsen.... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2018) | ||
![]() |
Dominique Horwitz: Chanson d'Amour | |
Lebendige Vergangenheit in gegenwärtigen Verhältnissen Es die "Kultur-Titanen" Stadt deutscher Geschichte durch die Zeiten. Weimar. Es ist das "Deutsche National Theater". Und es ist eine Christine dabei, eine Art "Geheimrat" als selbsternannter und strenger "Sittenwächter der Natur". Gepaart mit einem neu hinzugezogenen, leidenschaftlichen "Erneuerer",... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2018) | ||
![]() |
Claire Winter: Die geliehene Schuld | |
Dringlicher Roman über die Verflechtungen in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg Nicht nur, weil ein ungeklärter Todesfall den Anfang des Romans mitbestimmt, auch was den Spannungsbogen angeht, hat dieser neue Roman von Claire Winter deutliche Tendenzen in den Kriminal- und Thriller-Bereich. Was bereits der Prolog in den Raum setzt. Dieses konspirative Treffen unbekannter Männer, 1945 irgendwo... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2018) | ||
![]() |
Mareike Schneider: Alte Engel | |
Franka Raben bringt ihre Katze Käthe im Korb mit, obwohl ihre Großmutter keine Katzen mag. Die Kunststudentin muss Wartezeit für ein Stipendium überbrücken und will in dieser Zeit ihren Vater bei der Pflege ihrer Großmutter unterstützen. Nach einer Reihe von Zivildienstleistenden hat er die Versorgung seiner schwerkranken Schwiegermutter übernommen. Für beide ist die Situation peinlich;... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2018) | ||
![]() |
Sarah Schmidt: Seht, was ich getan habe | |
Opfer ja, aber auch Täterin? "Ich stieß die Tür auf ein Stück auf und dann noch ein Stück, die Zähne in der Birne vergraben. Vater lag auf dem Sofa, er hatte sich nicht gerührt". Was klar ist, denn Lizzie, die sich gerade in Ruhe eine Birne genommen hat, vorher in Panik fast die Haushälterin zum Arzt ausgeschickt hatte und noch davor ihren Vater mit zerfetztem Gesicht in einem... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2018) | ||
![]() |
John Banville: Sonnenfinsternis | |
Wort-Rausch mit Tiefgang Einmal Schauspieler, immer Schauspieler, könnte man sagen. "Ich war es gewohnt, Rollen zu spielen". So Alexander Cleave, Protagonist und Ich-Erzähler dieses bildkräftigen, sprachverliebten Romans von John Banville. Ein Mann, zunächst ein Rätsel, der anscheinend "mittendrin" sein aktuelles Engagement hingeworfen hat, der das gemeinsame Heim verlässt... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2018) | ||
![]() |
Anoushka Roshani: Komplizen | |
Filou und Familie Es ist die Zeit, in der "fremdländische Attraktivität " noch Türöffner auf allen, vor allem den oberen Ebenen war. Mitte, Ende der 50er, dann der 60er und 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Wobei der junge Perser, der da zum Medizinstudium nach Deutschland kommt (eher aus Zufall), noch ein ungebrochenes Schah-Regime zurücklässt und ob seines Aussehens, seiner... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2018) | ||
![]() |
Thorsten Nagelschmidt: Der Abfall der Herzen | |
Wunderbar erzählter Lebens-Roman Da ist der Schriftsteller. In der Gegenwart. Der einen Stoff "irgendwie" im Kopf hat und auch unter leichten Druck gerät, mal wieder was vorlegen zu müssen. Das Leben will ja finanziert sein. Dumm, wenn man dann merkt, dass der geplante Stoff einen wenig mitreißt und nicht recht funktioniert. Gut wiederum, wenn man aus einer bestimmten Periode seiner... – weiterlesen (Rezension vom 01. März 2018) | ||
![]() |
Peter Stamm: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt | |
Gibt es einen festen, roten Faden im Leben? "Sie können mich fragen, was sie wollen. Nicht nur nach dem, was im Buch steht, auch nach dem, was tatsächlich geschehen ist". "Warum sollte ich. Sie haben ihr Leben und ich habe meins. Du ich habe absolut nicht die Absicht, mir meines von ihnen erzählen zu lassen". Was letztendlich doch geschehen wird in diesem nachdenklichen,... – weiterlesen (Rezension vom 01. März 2018) | ||
![]() |
Graham Swift: England | |
Mit präzisem Blick auf die "kleine Welt" und dabei in die Weite führend "Ist es nicht traurig, Jimmy, dass einer der größten Helden der griechischen Mythologie, einer der Glorreichsten…., jetzt zu einem Scheuermittel in einer Dose reduziert worden ist"? Fragt der Nachbar das Kind, dass ihm ein Mittel gegen Abflussverstopfung gebracht hat. Ein kleiner Satz, den Swift... – weiterlesen (Rezension vom 23. Februar 2018) | ||
![]() |
André Kubiczek: Komm in den totgesagten Park und schau | |
Felix und sein Vater stecken gemeinsam im Schlamassel, haben sich in ein winziges Arbeiterhäuschen im überfrorenen Niemandsland irgendwo in Böhmen abgesetzt. Ihre Unterkunft ist ein Weberhäuschen direkt an einer Straße; Eisblumen wachsen an den Fenstern. Im Haus scheint es nicht viel mehr zu geben als einen Manuskriptstapel, auf dessen Rückseite der Neunzehnjährige mit Bleistift an seine Jugendfreundin... – weiterlesen (Rezension vom 21. Februar 2018) | ||
![]() |
Lee Child: Der letzte Befehl | |
Der in den USA lebende englische Schriftsteller Lee Child hat mit seinen Jack-Reacher-Romanen eine Erfolgsserie geschrieben. Teils mit Tom Cruise verfilmt haben die Romane längst in Hollywood Einzug gehalten. Jack Reacher, seines Zeichens Militärpolizist bei der US Army mit engsten Verbindungen zum Pentagon wird gerne zu Spezialeinsätzen geschickt. Im vorliegenden Roman wird er mit einem Undercover-Einsatz... – weiterlesen (Rezension vom 09. Februar 2018) | ||
![]() |
Monica Hesse: Das Mädchen im blauen Mantel | |
Der kleine Verrat mit großen Folgen Hannecke Bakker ist jung, pfiffig, eigentlich in Trauer, nur dass dazu wenig Zeit bleibt. Der junge Mann, der ihr Herz schneller schlagen ließ, ist unter den 2000 Soldaten gewesen, die versucht haben, die Grenze der Niederlande gegen die herannahenden deutschen Truppen im zweiten Weltkrieg zu verteidigen. Auch schon eine Weile her, das Land steht geordnet unter... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2018) | ||
![]() |
Patrisse Khan-Cullors: Black Lives Matter | |
Die persönliche Geschichte hinter der Bewegung "Es ist dieselbe Patrisse, die damals meinen Vater begrüßt, als er nach so langer Zeit aus dem Gefängnis kommt. Ich bin noch jung, aber inzwischen schon eine Frau mit kritischem Blick und echter Verantwortung". So hat sich Patrisse Khan-Cullors durch ihr Leben und ihre Erfahrungen bereits entfaltet, es sind etwa 100 Seiten im Buch vergangen.... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2018) | ||
![]() |
Eshkol Nevo: Über uns | |
Tiefer Blick hinter die Türen von Wohnungen und Seelen Munter von der Seele plaudernd, so beginnt in der ersten der verschiedenen Geschichten über die Bewohner eines Hauses Amon zu erzählen. Seinem Freund. Und klar, dass der Mann sich von der Seele reden möchte, wie kompliziert das heimische Leben im Bett mit seiner Frau nach der Geburt der zweiten Tochter geworden ist - obwohl im älteren Ehepaar... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2018) | ||
![]() |
Adam Haslett: Stellt euch vor, ich bin fort | |
Als John und Margaret mit ihren Kindern ins Ferienhaus eines Kollegen von John aufbrechen, kann sich niemand so recht auf den Urlaub in Maine freuen. Die Unsicherheit, ob sie das Haus auch für die versprochene Zeitspanne nutzen dürfen, belastet sie alle. Margarets Leben ist von Unsicherheit geprägt und der vagen Hoffnung, dass ihre Ehe mit John gegen alle Wahrscheinlichkeit glücklich verlaufen... – weiterlesen (Rezension vom 24. Januar 2018) | ||
![]() |
Armando Lucas Correa: Das Erbe der Rosenthals | |
Es ist der Debütroman eines mehrfach für seinen Journalismus ausgezeichneten Autoren. Und ebenso meisterlich präsentiert er seinen Roman, mit dem er ein ganz persönliches Herzensthema verarbeitet hat. Doch worum geht es? Die elfjährige Anna ist ohne Vater aufgewachsen. Er kam bei einem Unfall ums Leben als ihre Mutter mit ihr noch schwanger war. Ein Brief von der Familie ihres Vaters, die auf... – weiterlesen (Rezension vom 11. Januar 2018) | ||
1561 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||