Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Christine Ziegler: Sauer macht listig Christine Ziegler: Sauer macht listig
Mit diesem Roman von Christine Ziegler gibt es einen weiteren Roman über eine verlassene Ehefrau und ihren anstrengenden und humorvollen Weg ins neue Leben. Nach zweiundzwanzig Jahren gesteht der Ehemann, dass er eine Affäre hat. Natürlich spielt er diese Tatsache herunter, es wäre ja nicht so schlimm und es würde mit ihnen alles so weitergehen wie bisher. Er braucht einfach mal junges Blut.... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juli 2020)
 
Heiner Fangerau, Alfons Labisch: Pest und Corona Heiner Fangerau, Alfons Labisch: Pest und Corona
Zweifelsfrei: wir leben in einer denkwürdigen Zeit. Das Corona-Virus hat unseren Alltag und mit ihm gute Teile unseres Privatlebens deutlich verändert. Häufig sprechen (insbesondere politische) Verantwortungsträger von der größten Herausforderung für die Gesellschaft nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Professoren Heiner Fangerau und Alfons Labisch (beides Mitglieder der renommierten Leopoldina)... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juli 2020)
 
Thomas Engström: East of Inferno Thomas Engström: East of Inferno
An exotischem Ort Der Osten Europas, nicht immer ist dieser mit dem besten Ruf im Westen versehen. Zumindest eher öde und langweilig stellt man sich das immer ganz gerne noch vor im ehemaligen "Ostblock". Immer noch nicht mit gutem oder sehr gutem Ruf, könnte man sagen. Von der Liebenswürdigkeit der Ortschaften eher zu Unrecht, von der politischen Lage teilweise sehr zu Recht, von Möglichkeiten... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juli 2020)
 
Catrin George Ponciano: Leiser Tod in Lissabon Catrin George Ponciano: Leiser Tod in Lissabon
Mit dem Kriminalroman "Leiser Tod in Lissabon" von Catrin George Ponciano habe ich einen neuen kriminellen Ort mit interessanten historischen Ereignissen kennengelernt. Ein Toter wird in einer Kirche der Altstadt Lissabons aufgefunden. Inspetora-Chefe Dora Monteiro sieht sofort, dass der Ort ein besonderes Symbol für diesen Mord darstellt, von dem zunächst alle von einem Selbstmord ausgehen.... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2020)
 
Jack Slaughter: Folge 05: Am Ende der Welt Jack Slaughter: Folge 05: Am Ende der Welt
Jacks Freund Tony Bishop befindet sich noch immer in der Hand von Professor Doom. Daher muss Jack den Kampf derzeit alleine aufnehmen und sich mit einem furchtbaren Fluch auseinandersetzen, den der Professor ihm auferlegt hat. Denn dieser bewirkt, dass alle Bewohner von Jacksonville Jack attraktiv und nett finden. Was zunächst eher positiv ist, kehrt sich ganz schnell ins Gegenteil um. Auch die... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juli 2020)
 
Ann Cleeves: Was niemand sieht Ann Cleeves: Was niemand sieht
Mit dem Roman von Ann Cleeves bin ich erneut auf die Inseln gereist. Dieses Mal auf die Shetland-Inseln weit im Norden Schottlans, wo es an 200 Tagen im Jahr regnet, um mit Jimmy Perez zu ermitteln. Emma ist seit vielen Jahren Kindermädchen bei der arroganten Familie Moncrieff. Für dieses Ehepaar sind Kinder nur ein Prestigebaustein, aber kein Vorkommnis im Alltag. Emma stammt ursprünglich von... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juni 2020)
 
Alex Lépic: Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain Alex Lépic: Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain
»Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain« von Alex Lépic ist erneut ein Krimi in den Fußstapfen von George Simenon und seines Kommissars Maigret. Der Kampa Verlag aus Zürich hat den zweiten Roman mit Commissaire Lacroix und seinem Team herausgebracht. Beim jährlichen Bäckereiwettbewerb um das beste Baguette der Stadt Paris hat erneut der Vorjahressieger Maurice Lefevre gewonnen. Ein Sieg bei... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juni 2020)
 
Reinhard Marx: Freiheit Reinhard Marx: Freiheit
Zugegeben, auf das Buch »Freiheit« von Reinhard Marx habe ich seit der Ankündigung gewartet. Besonders das Wort Freiheit war bei mir in der Auslöser, diese niedergeschriebenen Gedanken des Kardinals zu lesen. Ich war schlicht neugierig auf das, was er zu sagen hat. Was ist Freiheit? In den verschiedenen Kapiteln geht Reinhard Marx der Frage nach, was Freiheit ist, wie sie erreicht werden kann,... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2020)
 
Heliosphere 2265: Folge 09: Entscheidung bei NOVA Heliosphere 2265: Folge 09: Entscheidung bei NOVA
Nach wie vor ist es das Ziel von Admiral Pendergast und Captain Cross, Björn Sjöberg das Handwerk zu legen. Zusammen mit der Besatzung der Hyperion soll im Novasystem die dortige Raumstation in ihre Gewalt gebracht werden. Zumal sie zudem die Wahrheit hinter den Killchips erfahren. Doch Sjöberg lässt nichts aus, um das zu verhindern. Dabei schreckt er auch vor eine Massenvernichtung nicht zurück.... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2020)
 
Susan Hill: Phantomschmerzen Susan Hill: Phantomschmerzen
Susan Hill, die Granddame des englischen Kriminalromans, hat mit »Phantomschmerzen« den neuesten Roman mit ihrem Protagonisten Simon Serrailler vorgelegt. Das kriminelle Element hält zwar die Spannung von vorne bis hinten, die Handlung geht aber über andere Themen weit hinaus. Die Autorin entführt die Leser in eine kleine Gemeinde auf eine der schottischen Inseln an der Westküste und ins bezaubernde... – weiterlesen (Rezension vom 30. Mai 2020)
 
Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2046: Nocturnas Nachtgespenster Ian Rolf Hill: John Sinclair - Folge 2046: Nocturnas Nachtgespenster
Ein Anruf aus Deutschland bedeutet für Oberinspektor John Sinclair vom Scotland Yard meist nichts Gutes. So auch diesmal. Sein alter Freund Harry Stahl bittet ihn in einem dringenden Fall um Hilfe. Seine Lebensgefährtin Dagmar Hansen ist nach einer mysteriösen Einladung spurlos verschwunden und in einem Gemälde wieder aufgetaucht. John Sinclair, dem solche Phänomene nicht fremd sind, begibt sich... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2020)
 
Inspector Lestrade: Folge 08: Der Geist von Old Hall Inspector Lestrade: Folge 08: Der Geist von Old Hall
Unheimliche Vorkommnisse in Old Hall, einer Besserungsanstalt für junge Damen, rufen Scotland Yard auf den Plan. Inspector Lestrade und sein Kollege Sergeant McKinstry sollen der Sache auf den Grund gehen und schauen, ob in Old Hall wirklich ein Geist sein Unwesen treibt. Lestrade ist anfangs wenig begeistert. Bei ihrer Ankunft werden die beiden Beamten von der Heimleiterin Madame Patricia und dem... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2020)
 
Gordon Tyrie: Schottensterben Gordon Tyrie: Schottensterben
In dem Hebriden-Krimi »Schottensterben« von Gordon Tyree geht es sehr humorig zu. Es ist Humor von der dunkelsten Sorte. Um genauer zu sein: von der schwärzesten. Es geschieht auf der kleinen Insel Gigha in einer stürmischen Nacht. Es wird eine Leiche angespült. Sie trägt einen Kilt. Doch wie überall scheuen die Bewohner die Polizei. Hier auf der Insel haben sie große Chancen, die Polizei... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2020)
 
M. R. James: Gruselkabinett - Folge 106: Das Traktat Middoth M. R. James: Gruselkabinett - Folge 106: Das Traktat Middoth
Als ein älterer Herr im Jahr 1895 eine der größten Bibliotheken Englands besucht und nach einer ganz bestimmten Buchausgabe fragt, ahnt der junge Bibliothekar William Garrett noch nicht, was ihn erwartet. Da das Buch nicht vorrätig ist, kommt John Eldred, so der Name des älteren Herren, am nächsten Tag wieder. William schaut nach, kann das Buch aber erneut nicht finden. Er erleidet einen Schwächeanfall... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2020)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 21: Professor van Dusen zählt nach Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 21: Professor van Dusen zählt nach
Eher zufällig werden Professor Doktor Doktor Doktor Augusus van Dusen und sein Chronist Hutchinson Hatch von drei Männern kontaktiert, die allesamt ein Problem haben. Eine eigenwillige Versicherung, die einst ihre Väter abgeschlossen haben und nach deren Bestimmungen lediglich der letzte Überlebende die fällige Versicherungssumme ausgezahlt bekommen soll. Diese Männer sind die letzten und es... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2020)
 
Susan Hill: Wie tief ist das Wasser Susan Hill: Wie tief ist das Wasser
In diesem Roman »Wie tief ist das Wasser« von Susan Hill steuert die Geschichte unaufhörlich auf eine Katastrophe zu. Edmund Huber hatte nur kurze Zeit seinen Großvater auf dem Sterbebett liegen sehen. Edmund ist zehn Jahre alt und wurde von seinem Vater, der älteste Sohn des alten Huber, großgezogen. Nun hatten sie diesen dieses Haus geerbt. Doch weil sein Vater oft in London sein würde, wollte... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2020)
 
Cara Hunter: Sie finden dich nie Cara Hunter: Sie finden dich nie
Der Krimi ist eine spannende Jagd nach einem vermissten, achtjährigen Mädchen. Offenbar ist Daisy bei einer Party von dem Grundstück ihrer Eltern verschwunden. Die Polizei ermittelt sofort und befragt Eltern, Gäste und Nachbarn, später auch Lehrer und Mitschüler. Jeder scheint verdächtig, aber ernsthafte Spuren gibt es nicht. Detective Inspector Adam Fowley kommt mit seinem Team nicht voran,... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2020)
 
Heinz Duchhardt: Der Aachener Kongress 1818 Heinz Duchhardt: Der Aachener Kongress 1818
Ein vergessener Mosaikstein europäischer Geschichte! Zugegeben: wer könnte inhaltlich zum Aachener Kongress 1818 wesentliches nennen? Es verwundert nicht, wenn die Antworten hierauf eher mager ausfallen. Das Treffen der Vertreter der europäischen Großmächte in Aachen steht zweifelsohne im Schatten des "großen Kongresses" 1815 in Wien. Diese Wissenslücke zu schliessen hat sich der... – weiterlesen (Rezension vom 19. April 2020)
 
Klaus Brinkbäumer, Samiha Shafy: Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben Klaus Brinkbäumer, Samiha Shafy: Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben
Die demographische Entwicklung der Bevölkerung (ja der Menschheit) weist eindeutig in eine Richtung: die Menschen werden immer älter, leben immer länger. An sich zunächst eine nüchterne, statistisch belegbare Erkenntnis. Bei allem Wohl: es gibt natürlich auch hier Kehrseiten der Medaille. Dennoch: kaum eine Frage kann Menschen so faszinieren und stellt ein mehr oder weniger offenes Geheimnis,... – weiterlesen (Rezension vom 18. April 2020)
 
Matthew Reilly: Die Secret Runners von New York Matthew Reilly (Biografie): Die Secret Runners von New York
Von ihrem Zwillingsbruder Red erfährt Skye von einem ungewöhnlichen Rennen, dass eine Gruppe wohlhabender Jugendlicher unterhalb von New York durchführt und das sie durch einen Zeittunnel in die Zukunft führt. In eine düstere Zukunft, in der die Erde nach dem Eintritt in eine Gammawolke nicht mehr so ist, wie zuvor. Zusammen mit einem Freund begibt sich Skye in diese Zukunft, um mehr darüber... – weiterlesen (Rezension vom 13. April 2020)
 
Martin Schäuble: Sein Reich Martin Schäuble: Sein Reich
Ein recht ungewöhnliches Jugendbuch stellt Martin Schäuble mit seinem jüngst im Fischer Kinder- und Jugendbuch-Verlag erschienenen Werk "Sein Reich" vor. Ungewöhnlich in mehrfacher Hinsicht: ein für 12-jährige eher ungewöhnliches Thema und ungewöhnlich spannend geschrieben. Held der Geschichte ist der 15-jährige Juri. In den Sommerferien beschliesst er, seinen Vater, der im Schwarzwald... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2020)
 
Mitchell Zuckoff: 9/11: Der Tag, an dem die Welt stehenblieb Mitchell Zuckoff: 9/11: Der Tag, an dem die Welt stehenblieb
Der 11. September 2001 - 9/11 - zweifelsfrei ein Datum mit einem festen Platz in der Weltgeschichte. Insgesamt vier Passagiermaschinen der United Airlines werden entführt, die Terroristen übernehmen auch die Steuerung der Maschinen und setzen sie als Waffen ein. Zwei Maschinen fliegen kurz hintereinander, für die gesamte Welt unfassbar, durch die Twin Towers des World Trade Centers in New York,... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2020)
 
Sven Koch: Schwarzer Fjord Sven Koch: Schwarzer Fjord
»Schwarzer Fjord« ist skandinavischer Psychothrill aus deutschen Landen von Sven Koch. Dabei geht es um Liv, die in einem Bett in einer Klinik erwacht und sich nicht wirklich an etwas erinnern kann. Sie weiß nicht, was passiert war, wie sie hierhergekommen war. Sie weiß nur, dass sie einen Anruf von Magnus, dem Ehemann ihrer besten Freundin Vigga seit Kindestagen erhalten hatte. Er hatte sie informiert,... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2020)
 
John Grisham: Die Wächter John Grisham: Die Wächter
In Kauf genommene Justizirrtümer Liest man sich im Buch in Ruhe durch, aufgrund welcher zweifehlafter "Kompetenzen" und "Methoden" vor Jahrzehnten Quincy Miller zum Tode verurteilt wurde (und dieser Mann steht in neuen Grisham ja nur als Spitze des Eisbergs für hunderte, tausende andere verurteilte Menschen im Rechtssystem der USA), dann dankt man auf den Knien dafür, diesem... – weiterlesen (Rezension vom 29. März 2020)
 
Rick Jones: Die Ritter des Vatikan (Die Ritter des Vatikan 01) Rick Jones: Die Ritter des Vatikan (Die Ritter des Vatikan 01)
Papst Pius XIII ist zu Besuch in den Vereinigten Staaten, als das Unglaubliche passiert. Zusammen mit seinen Kardinälen wird er von einer Terrorgruppe entführt, die sich "Soldier Of Islam" nennt. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verliehen, drohen sie damit, den Papst vor laufender Kamera zu ermorden. Um zu untermauern, dass es ihnen ernst ist, töten sie einen der Kardinäle. Für die... – weiterlesen (Rezension vom 19. März 2020)
 
2014 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung