Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Lassiter: Folge 2406: Wer den Wind sät | |
Elizabeth Summer und ihr Hausmädchen Rosemarie werden des Nachts überfallen und entführt. Zunächst ahnen die beiden Frauen nicht, welches Ziel die Entführer verfolgen, doch wird dies schnell deutlich, als sie auf eine Fregatte gebracht werden. Zur gleichen Zeit erfährt Lassiter von Charles D. Matthews, dem letzten noch lebenden Kopf der Brigade 7, dass die Verschwörer um die geheimnisvolle Supreme... – weiterlesen (Rezension vom 03. September 2018) | ||
![]() |
Andreas Kufsteiner: Der Bergdoktor - Folge 1900: Romanze im Morgenrot | |
Seit Luisas Eltern vor drei Jahren bei einem Lawinenunglück ums Leben gekommen sind, bewirtschaftet sie den elterlichen Hof fast alleine. Zur Seite stehen ihr unter anderem ein junger Mann namens Leo, der sich Chancen bei Luisa ausrechnet, den sie aber nicht liebt. Immer wieder leidet die junge Frau an Herzproblemen, wegen denen sie bei Dr. Burger in Behandlung ist. Eines Tages lernt sie Julian kennen... – weiterlesen (Rezension vom 30. August 2018) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2405: Wer ohne Sünde ist | |
Lassiter ist nach seinem Abenteuer in Philadelphia wieder zurück in Washington und muss erfahren, dass die Killer der Dunklen Brigade weiter auf der Suche nach ihm sind. Hinzu kommt, dass die Journalistin Jennifer Fergusson untergetaucht ist und an einer neuen Story arbeitet. Über einen Kontaktmann findet Lassiter die junge Frau, die er von früheren Abenteuern her kennt. Die Story, an der Jennifer... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2018) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2404: Auge um Auge | |
Lassiter ist weiterhin auf der Suche nach den Hintermännern der Dunklen Brigade, die für das Attentat auf die Kongressbibliothek verantwortlich ist. Eine Spur führt nach Philadelphia. Genauer gesagt zu einer Organisation. Die sich Independence League nennt. Hier soll Lassiter versuchen, Gavin Bishop ausfindig zu machen. Dieser ist seinerseits Mitglied der Freimaurer und steht kurz davor, den nächsten... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2018) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2403: Du sollst nicht töten | |
Gerald Clark wird nach Washington geschickt, um die Vorkommnisse rund um die Explosion der Kongressbibliothek zu untersuchen. Kaum angekommen, gerät Clark in einen Hinterhalt. Was der Killer nicht ahnt, ist, dass Clarks Frau Judy mit nach Washington gereist ist. Als auf diese ein Mordanschlag verübt wird, rettet sie sich zu einer Gruppe Obdachloser. Lassiter ist ihr auf der Spur, um sie von dem Kopfgeldjäger... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2018) | ||
![]() |
Jennifer Haigh: Licht & Glut | |
Der vorliegende Roman ist ein großartiger Gesellschaftsroman, der in den ländlichen Gegenden der USA, genauer gesagt in Pennsylvania spielt. Haigh hat sich eines Themas angenommen, das ich ansonsten nur von T. C. Boyle erwarte. Sie beschäftigt sich mit aktuellen gesellschaftlichen Prozessen. Dabei bedient sie sich der Problematik der Gas-Energiegewinnung mittels Fracking. Die Kleinstadt Bakerton... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2018) | ||
![]() |
Jarett Kobek: Unsere wunderbar kurze Zukunft | |
Herzerfrischend Keine ständig gesenkten Köpfe, die auf kleine Bildschirme starren. Keine edlen Lofts, die auf Patina getrimmt wurden. Keine Textnachrichten, keine Fake-News, all das moderne digitale Brimborium ist zum Zeitpunkt der Gegenwart des Romans noch gar nicht erfunden oder steckt weitgehend noch in den Kinderschuhen. Ende der 80er Jahre. New York. Die freie Welt, das freie Atmen, wo es... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2018) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2402: Wer sich in Gefahr begibt | |
Lassiter und Rachel Dugan sind weiterhin in Washington, wo Rachel darauf wartet, ihre neue Identität zu bekommen. Unterdessen ist Lassiter immer noch dabei, mehr über den Anschlag auf die Mitglieder der Brigade Sieben zu erfahren. Von einem Portiersjungen namens Potty bekommt er einen wichtigen Hinweis: Sein Freund Sammy Ghee hat gesehen, dass ein Mann kurz vor der Explosion die Kongressbibliothek... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2018) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2401: Mein ist die Rache | |
Nachdem Lassiter erfahren hat, dass es sich bei der Frau, die er erschossen hat, um die Brigade-Sieben-Agentin Kelly Dugan gehandelt hat, ist er von Selbstzweifeln zerfressen. Er bekommt den Auftrag, Kellys Familie in Wyoming zu besuchen. Zum einen kann und soll er dort seinen Frieden mit der Familie machen, zum anderen soll Lassiter Informationen beschaffen, die Kelly kurz vor ihrem Tod ihrer Familie... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2018) | ||
![]() |
Lassiter: Folge 2400: Die Dunkle Brigade | |
Eine Explosion erschüttert die Kongress-Bibliothek in Washington. Dabei kommen bis auf Charles D. Matthews Alls führenden Köpfe der Brigade Sieben ums Leben. Die geheime Organisation, die mit ihren Agenten für recht und Ordnung in Amerika sorgt, ist auf einen Schlag führungslos. Matthews versucht, mit zwei Agenten die Hintergründe herauszufiltern. Da ist Lassiter, der einen Waffenhändler ausfindig... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juli 2018) | ||
![]() |
Gina Buchler: Der Fehler, der mein Leben veränderte | |
Irren ist menschlich - Fehler machen auch. Nur gibt es verschiedene Arten von Fehlern. In diesem Buch ist die Rede von Fehlern, die das Leben nachhaltig verändert haben. Hauptakteure sind genau die Menschen, denen derartige Fehler unterlaufen sind. Sie erzählen von ihrem Missgeschicken und berichten, wie sie es geschafft haben, mit den Fehlern und vor allem deren Folgen fertig zu werden. Gina... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juli 2018) | ||
![]() |
Rebecca Raisin: Mein wundervoller Antikladen im Schatten des Eiffelturms | |
Wer wohlfühlende Bücher mit kribbelnder Spannung liebt, kommt an Rebecca Raisin kaum vorbei. Ganz im Stil einer Rosamunde Pilcher geht es zwar um die Liebe, aber immer gewürzt mit kriminellen Elementen. Lediglich der Handlungsort ist nicht Cornwall sondern Paris. Damit empfehlen sich die Bücher auch dem Parisliebhaber. Wie bei ihrem ersten Roman "Mein zauberhafter Buchladen am Ufer der... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2018) | ||
![]() |
Annika Scheffel: Hier ist es schön | |
Etwas vage "Es war alles geplant, verstehst Du"? Irma ist ein schlauer Kopf, von Beginn an. Doch Sam, ihr "Game-Show-Partner" mit dem exotischen Äußeren und der ebenso exotischen "Nicht-Lebensgeschichte" braucht einfach immer etwas. Um zu verstehen, was gerade passiert und warum. Wobei auch der Leser das ein oder andere Mal ins rätseln kommt, was genau in diesem... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juni 2018) | ||
![]() |
Philip Teir: So also endet die Welt | |
Auf der einen Seite spielt diese Geschichte in Finnland. Zur Sommerzeit und in der "Sommerfrische" einer ganz normalen Familie. Vater mit gutem Job als Informatiker, Mutter hatte vor einiger Zeit bereits einen Achtungserfolg auf dem Buchmarkt geerntet und gedenkt, diesen mit ihrem nächsten Werk fortzusetzen. Alice ist dreizehn und pubertierend, mit ganz eigenem Stil und Anton ist 10, ein... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2018) | ||
![]() |
Katja Maybach: Der Mut zur Freiheit | |
Mittelpunkt dieses drei Generationen umfassenden Romans sind Margarita, ihre Tochter Valentina sowie ihre Enkelin Olivia. Zu Beginn des 20 Jahrhunderts wird Margarita von ihrem Vater aus dem Haus vertrieben. Das geschieht, weil sie sich mit einem Burschen ihres Alters eingelassen hatte, der dem Vater nicht gefiel. Margarita ging in die große Stadt und Schritt mutig durch das Leben. Aber es wurde kaum... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juni 2018) | ||
![]() |
Erri de Luca: Den Himmel finden | |
Sachte, tiefe, sprachlich wunderbare Annäherung an das Heilige Es ist ein Dorf der alternden Männer. Da in den Bergen Italiens. In dem der Erzähler lebt. Vor sich hin macht. Ein wenig schnitzt, hier und da etwas restauriert, der Frau hinterhertrauert, die ihn verlassen hat (was er nicht zu sehr an sich heranlassen möchte, verständlicherweise). "Ich schnitze Namen für die beharrlich... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2018) | ||
![]() |
Nina George: Die Schönheit der Nacht | |
Nina George ist bekannt für ihren gefühlvollen Stil, den sie ihren Texten einverleibt. Darauf kann man sich auch bei ihrem aktuellsten Roman verlassen, welches einer der großen Gefühle ist, ohne auch nur eine Spur von Kids aufkommen zu lassen. Claire verlässt das Zimmer eines Hotels, in welchem sie nur diese eine Nacht verbracht hat. Mit einem Mann, der nicht ihr Ehemann ist. Sie wird diesen... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2018) | ||
![]() |
Thorsten Palzhoff: Nebentage | |
Hervorragend auf den zweiten Blick Ganz eigen im emotionalen Ton färbt Thorsten Palzhoff seinen neuen Roman. So, dass es dem Leser zunächst fast vorkommt, als wäre der Autor nicht unbedingt emotional interessiert an seinem "Felix" und den anderen auftretenden Personen. Doch es dauert nicht lange, nur ein paar Seiten, da verfliegt dieser Eindruck. Genau dann, wenn man den Inhalt in sich... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2018) | ||
![]() |
Tracy Chevalier: Der Neue | |
Liebe Haß und "draußen stehen" "Mit Dees Verschwinden änderte sich alles; es war, als hätte sich eine Wolke vor die Sonne geschoben. Sofort überschlugen sich die Stimmen" Wer nun aber den Original "Othello" im Hinterkopf hat (und Chevalier lehnt sich in ihrer, in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in den USA spielender Geschichte eng an Shakespeare an)... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2018) | ||
![]() |
Kirsten Fuchs: Signalstörung | |
Kirsten Fuchs' Icherzählerinnen tauchen in fremde Welten ein, die sie selten selbst gewählt haben. In "La Shukran" besucht die Erzählerin zu Weihnachten gemeinsam mit ihrem Partner eine Freundin, die seit kurzem an der deutschen Botschaft in Damaskus arbeitet. Das Paar verspricht sich von der Reise eine Flucht aus deutscher Weihnachtsseligkeit. Die Konsequenzen werden ihnen erst deutlich,... – weiterlesen (Rezension vom 07. Mai 2018) | ||
![]() |
Claudia Beinert, Nadja Beinert: Revolution im Herzen | |
Kein begeisterter Leser sollte vor diesem historischen Roman zurückschrecken, weil er vielleicht ein solch politisches Wort im Titel trägt, weil einer der wichtigsten Ökonomen der Weltgeschichte eine tragende Nebenrolle spielt. Lenchen Demuth mit der Zitterhand muss bitterste Armut in ihrer Familie erfahren. Sie war nicht gewollt, dass lässt ihre Mutter sie spüren. Auch die Geschwister, die... – weiterlesen (Rezension vom 04. Mai 2018) | ||
![]() |
Jean-Gabriel Causse: Arthur und die Farben des Lebens | |
Poetische Suche nach dem Wesen des Seins Jean-Gabriell Causse ist im "wahren Leben" Farbendesigner. Und so ist dieses Romandebüt inhaltlich nur konsequent ausgestaltet, denn es geht um Farben, Vielmehr darum, was bei einem "Mangel an Farben" dem Leben verloren geht. Eine Analogie auf das, was in den letzten Jahren und Jahrzehnten sich als "Moderne" herausgeschält... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2018) | ||
![]() |
Dasa Drndic: Belladonna | |
Düster und anstrengend Kein gutes Haar lässt Drndic seinen Protagonisten an seinem (ehemals) beruflichem Umfeld, an seinem welkenden Körper, am Zustand der Welt (konkret in Jugoslawien, zur Zeit des Krieges und in der Gegenwart) und, vor alle, an sich selbst und dem eigenen Leben lassen. Was nicht einer Art depressiven Veranlagung geschuldet wäre, sondern sich, Seite für Seite, ernüchternd... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2018) | ||
![]() |
Alexander Schimmelbusch: Hochdeutschland | |
In ganz eigener Atmosphäre "Er träumte von einer Welt ohne Menschen, oder zumindest einer A66 ohne Menschen, zumindest ohne Menschen vom Schlag des Mannes in dem Audi, hinter dem er jetzt abbremsen musste". Mit blumiger und, in Teilen, überaus lakonischer Sprache bringt Alexander Schimmelbusch in seinem neuen Roman Dinge, Gefühle, Zustände der kapitalistischen Welt der Gegenwart... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2018) | ||
![]() |
Claudia Beinert, Nadja Beinert: Revolution im Herzen | |
Intim eingebundene Lebensgeschichte Karl Marx ist in vieler Munde im letzten und auch noch in diesem Jahr. Leben, Werk, Werdegang, der Einsatz für die "Internationale", all das in mannigfaltiger Form biographisch und Werk-betrachtend aktuell erschienen und zu lesen. Ereignisse und Kernmomente des Lebens, welche nun die beiden Geschwister Claudia und Nadja Beinert auf sehr fundiertem Hintergrund... – weiterlesen (Rezension vom 19. April 2018) | ||
1561 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||