Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
David Baldacci: Open Fire David Baldacci (Biografie): Open Fire
Rätselraten und ins Wespennest dann stechen Es treten Veränderungen auf. Solche, die selbst Amos Decker an sich selbst erstaunen. Bei diesen Mordfällen am Ende der Welt in North-Dakota (allerdings ein sehr rühriges Ende der Welt aufgrund des Fracking-Booms vor Ort) fehlt ihm das vertraute "Blaue Licht". Jene Gabe, die er, gemeinsam mit einem nie vergessenden Gedächtnis seit dem Zusammenprall... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2024)
 
Fred Vargas: Der verbotene Ort Fred Vargas: Der verbotene Ort
Düster und verzwickt Schuhe mit Füßen. Allerdings ohne den Rest vom Bein und des ganzen Menschen, der einmal diese Füße besessen hat. Viele Paar Schuhe mit Füßen sind es, die, sauber aufgereiht, in Richtung des Einganges zum Friedhof "Highgate" in London zu streben scheinen. Ältere tote Füße und scheinbar frische tote Füße. Da atmet Kommissar Adamsberg erst einmal auf.... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2024)
 
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 12 - Wiedergeburt Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 12 - Wiedergeburt
Nachdem die Situation im Sanatorium von Doktor Lorraine eskaliert ist, befindet sich Moriarty weiter zwischen den Fronten der Familien Torres und Lockwood. Doch Moriarty wäre nicht der geniale Kopf, wenn er noch einen Plan hätte, um die Gelegenheit zu seinem Nutzen auszubauen. Allerdings bleibt sein Vorhaben nicht ohne Folgen, was vor allem eine Person betrifft, die ihm ans Herz gewachsen ist. ... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2024)
 
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 10: Familienbande Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 10: Familienbande
James Moriarty agiert noch immer unter der Identität des Anwalts Reginald Thorpe und hat sich so bei der Familie Lockwood eingeschlichen. Dort soll er dem Patriarchen Charlton Lockwood helfen, seinen entführten Sohn zu finden. Unerwartet taucht Tochter Christine Lockwood auf. Sie hat London unangekündigt verlassen und hat nicht nur für ihren Vater, sondern auch für Moriarty eine Überraschung... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2024)
 
Gerd Krumeich: Als Hitler den Ersten Weltkrieg gewann Gerd Krumeich: Als Hitler den Ersten Weltkrieg gewann
Gerd Krumeich als Autor bürgt für Qualität historischer Erkenntnisse, vor allem wenn es um das frühe 20. Jahrhundert und insbesondere, wenn es um den Ersten Weltkrieg geht. Aus dem Geschichtsunterricht wissen wir: der Vertrag von Versailles bot die Vorlage für das Konstrukt der sogenannten "Dolchstoßlegende". Inhaltlich wurde dieser Vertrag von allen politischen Kräften kritisiert,... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juni 2024)
 
Lidia Maksymowicz, Paolo Rodari: Ich war zu jung, um zu hassen Lidia Maksymowicz, Paolo Rodari: Ich war zu jung, um zu hassen
Trotz, oder besser gesagt: wegen ihres Alters, hat Lidia Maksymowicz (geboren als Luda Boczarowa in Belarus) viel zu erzählen. Eine Lebensgeschichte, die geprägt wurde durch ihre Deportation von ihrer Heimat Weißrussland (damalige Sowjetunion) in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Sie zählte zu den Kindern von Auschwitz und: sie hat überlebt! Ihr jahrelanges Schweigen beendet sie und... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juni 2024)
 
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 09: Böse neue Welt Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 09: Böse neue Welt
Professor van Dusen und Hutchinson Hatch werden an einen einsamen See im US-Bundesstaat New Jersey gerufen. Als sie dort ankommen werden sie nicht nur Zeuge wie zwei Leichen gefunden werden, sondern sie treffen auch auf James Moriarty, der ihnen versichert, dass ihr die Morde verhindern wollte. Dabei schildert er, wie er in die Rolle des Anwalts Reginald Thorpe geschlüpft ist und welche Rille ein... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2024)
 
James Lee Burke: Das verlorene Paradies James Lee Burke: Das verlorene Paradies
Eine hervorragende Lektüre Ist die verlorene Liebe das verlorene Paradies? Ist die in einem Kampf im Koreakrieg jäh ein Ende findende Freundschaft der Verlust des Paradieses? Sind die merkwürdigen Menschen, die im großen Bus unterwegs sind, und die nur dem Anschein nach als Beatniks reüssieren das verlorene Paradies, wenn klar wird, worum es in dem Bus wirklich geht und wie die Leute darin... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2024)
 
Thomas Chatwin: Das Lamm, das zu viel wusste Thomas Chatwin: Das Lamm, das zu viel wusste
Thomas Chatwin, der Autor von »Das Lamm, das zu viel wusste«, ist ein großer Fan und Kenner von Cornwall. Seine Romane zeugen von seiner Liebe für diese schöne Region im Süden Englands. Als langjähriger Freund von Rosamunde Pilcher, der Bestsellerautorin, bringt er in seinen Geschichten gemütliche Krimi-Atmosphäre und jede Menge Lokalkolorit mit ein. Man merkt, dass er für die Pilcher-Verfilmungen... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2024)
 
James Patterson: Die 7 Sünden James Patterson (Biografie): Die 7 Sünden
Dies ist der siebte Band von James Patterson aus seiner Reihe um den Frauen-Mord-Club, der Gruppe von vier Freundinnen, die sich gegenseitig helfen, Täter zu fassen. Allerdings sind es keine nichtsahnend en Mädchen, die nur mal Lust zur Mörderjagd haben. Sie sind alle vom Fach: Lindsay ist Detektive beim San Francisco Police Department, Claire ist Gerichtsmedizinerin, Yuki ist Staatsanwältin und... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2024)
 
Franziska Franke: Sherlock Holmes an der Saar Franziska Franke: Sherlock Holmes an der Saar
Der Kriminalroman »Sherlock Holmes an der Saar« von Franziska Franke ist der neueste Sherlock-Holmes-Roman vom KBV Verlag aus der Eifel. Die in Mainz lebenden Franziska Franke schreibt ihre Romane um Sherlock Holmes und seinem Partner David Tristram so stilecht, wie es das Original kaum besser machte. Sherlock Holmes bleibt weiterhin versteckt und reist inkognito als Sven Sigerson gemeinsam mit... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2024)
 
Nicolas Büchse, Albrecht Weinberg: Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm Nicolas Büchse, Albrecht Weinberg: Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm
Mittlerweile ist er 99 Jahre alt und er zählt zu den letzten noch lebenden Zeitzeugen, die den Holocaust überlebten und heute mit ihren Berichten und Schilderungen dafür sorgen, dass die Erinnerung an Millionen Opfer des NS-Rassenwahns aufrecht erhalten wird. Gerade in der aktuellen Zeit ist dies in mehrfacher Hinsicht von besonderer Bedeutung. In 33 Kapiteln schildert Albrecht Weinberg wesentliche... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024)
 
Annette Goos, Hauke Goos: Warum hängt daran dein Herz? Annette Goos, Hauke Goos: Warum hängt daran dein Herz?
Es sind oft kleine, scheinbar unbedeutende Gegenstände, die für einzelne Menschen sehr viel bedeuten. Erinnerungsstücke. Im vorliegenden Buch veröffentlichen Annette und Hauke Goos, gemeinsam mit dem Fotografen Dmitrij Leltschuk, insgesamt 36 persönliche Geschichten über eben solche Erinnerungsstücke. Es handelt sich dabei um Gegenstände aus der Kriegszeit und aus den individuellen Schilderungen... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024)
 
 Lassiter: Folge 2701: Der Feind in den Schatten Lassiter: Folge 2701: Der Feind in den Schatten
Was als Ausbildung für Lassiter und die anderen Rekruten der Brigade Sieben begonnen hat, entwickelt sich zu einem Kampf ums nackte Überleben. In den Sümpfen von Louisiana macht ein Killer jagt auf die Burschen. Zwar gelingt Lassiter die Flucht, doch General Wesley j. Ferguson lässt nichts unversucht, um das Lager und den Instrukteur Schott Beaver zu diskreditieren. Als der Vater des ermordeten... – weiterlesen (Rezension vom 12. Mai 2024)
 
Perry Rhodan - Androiden: Folge 02: Der falsche Feind Perry Rhodan - Androiden: Folge 02: Der falsche Feind
m Jahr 2083 der Neuen Galaktischen Zeitrechnung leben die Bewohner der Milchstraße in einer Phase relativer Ruhe. Allerdings gärt unter der Oberfläche ein Konflikt. Perry Rhodan und der Mausbiber Gucky erhalten einen rätselhaften Notruf, der sie zum Planeten Chentap führt, wo Roboter die eingeborene Bevölkerung bekämpfen, angeblich im Namen Perry Rhodans selbst. Unterdessen muss die positronisch-Semitronische... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2024)
 
Karen Sander: Der Sturm: Verachtet Karen Sander: Der Sturm: Verachtet
Karen Sanders Roman »Der Sturm: Verachtet« ist der aufregende zweite Teil einer fesselnden Romanserie, deren Reihe mit »Der Strand« begonnen wurde. Auch wenn alle drei Romane in sich abgeschlossen sind und unabhängig voneinander gelesen werden können, zieht sich doch ein roter Faden von Band 1 bis Band 3 durch die Serie. So entsteht ein spannender Serienthriller, der die Leser von Anfang bis... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2024)
 
John Sinclair: Folge 119: Drei Herzen aus Eis (Teil 1 von 4) John Sinclair: Folge 119: Drei Herzen aus Eis (Teil 1 von 4)
John Sinclair und sein Freund Kollege Suko werden auf einen Fall aufmerksam, der scheinbar nicht in ihr Aufgabengebiet gehört: Drei jungen Frauen hat ein Mörder das Herz aus der Brust geschnitten. Als die beiden Beamten vom Yard dann nach Paris gerufen werden, wo eine Riesenratte ein paar Menschen angegriffen hat, merken sie schnell, dass die Fälle zusammengehören. Allerdings ahnen sie nicht, dass... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2024)
 
Steve Cavanagh: Gegen alle Regeln Steve Cavanagh: Gegen alle Regeln
Flynn ist unter Druck am Besten… Es ist eine fast goldene Regel in der Eddie Flynn Reihe: Der Anwalt, der immer irgendwie ums Überleben kämpft, kennt beruflich kein Vertun. Und geht auch härteste Wege, wenn er von der Unschuld seines Klienten überzeugt ist. Was aber, wenn dieser umfassende Einsatz für einen Mandanten droht, die eigene Frau mit in den Abgrund zu ziehen? Flynn wird sich... – weiterlesen (Rezension vom 10. April 2024)
 
Steve Cavanagh: Fifty-Fifty Steve Cavanagh: Fifty-Fifty
Ein Höhepunkt der mitreißenden Thriller-Reihe "Sie war es!" - Das behauptet mit inbrünstiger Glaubwürdigkeit Alexandra von ihrer Schwester Sofia. Sie war es. Die den Vater, während Alexandra im Haus war und sich später im Badezimmer verschanzt haben will, auf brutalste und blutrünstigste Weise ermordet hat. Und, soweit sei vorweggegriffen, nicht nur die Aussage der Schwester... – weiterlesen (Rezension vom 10. April 2024)
 
Steve Cavanagh: Thirteen Steve Cavanagh: Thirteen
Spannend und intelligent inszeniert Auch der neue Band um den heutigen Rechtsanwalt und damaligen Trickbetrüger Eddie Flynn zeugt von der verwickelten Struktur der Fälle, die Steve Cananagh allgemein zu eigen ist. Was da aus einer Ein-Dollar-Note an Hinweisen abzuleiten ist, wie eine DNA, die gar nicht mehr "von dieser Welt" sein dürfte, auf einen dieser Scheine gerät und mit welch... – weiterlesen (Rezension vom 10. April 2024)
 
Ellin Carsta: Der leuchtende Himmel (Die Hansen-Saga 7) Ellin Carsta: Der leuchtende Himmel (Die Hansen-Saga 7)
In Hamburg stehen die Zeichen auf Sturm. Die Hafenarbeiter wollen mit einem Streik für bessere Arbeitsbedingungen und faire Löhne aufmerksam machen. Bei einem Empfang einer Verlegerfamilie hat Luise Hansen Verständnis für die Arbeiter. Das kommt bei ihren männlichen Kollegen alles andere als gut an. Auch die Konfrontation mit ihrer Rivalin Ida Kleinschmidt lässt Luise nicht kalt. Zumal sie nicht... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2024)
 
Gerd Fischer: Blaulicht Frankfurt Gerd Fischer: Blaulicht Frankfurt
In diesem rasanten Thriller von Gerd Fischer geht es rund um rechtsextremistische Gewalt gegen Journalisten in Frankfurt und tragischen Mordfällen um den Journalisten Benjamin Brick. Er muss brisante Situationen überstehen und die Hintergründe dieser beunruhigenden Vorfälle aufdecken. Benjamin Brick, der furchtlose Journalist aus Frankfurt, hat zusammen mit seiner schlagfertigen Kollegin Katharina... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2024)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 36: Professor van Dusen räumt auf Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 36: Professor van Dusen räumt auf
Professor van Dusen und sein Chronist Hutchinson Hatch verweilen in London, wo Bauarbeiter einen Quader finden, der scheinbar aus einer anderen Zeit stammt. Eine spezielle rote Farbe sorgt unter Wissenschaftlern und Archäologen für Aufsehen. Als bald darauf ein Mord geschieht, müssen Van Dusen und Hatch nicht nur da Geheimnis des Fundes lösen, sondern auch einen Mord aufklären. Dabei unterstützt... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2024)
 
Lotte Kinskofer: Schillerwiese Lotte Kinskofer: Schillerwiese
Mit diesem Roman gelingt Lotte Kinskofer ein fesselnder Krimi, der in die "goldenen" zwanziger Jahre entführt. Doch von dem "goldenen" bleibt nicht viel, denn er spiegelt die angespannte politische Lage der 1920er Jahre und den aufkommenden Nationalsozialismus im Milieu der einfachen Bürger wider. Mit viel Geschick strickt sie aus den historischen Hintergründe eine spannende... – weiterlesen (Rezension vom 21. März 2024)
 
Christian Mölling: Fragile Sicherheit Christian Mölling: Fragile Sicherheit
Welche Konsequenzen zeitigt der russländische Angriff auf die Ukraine langfristig? Wie wirken sich weitere existenzielle Krisen auf die Sicherheit global aus und welche Konsequenzen hat das für Deutschland? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das vorliegende Werk des bekannten Sicherheitsexperten Dr. Christian Mölling. Als stellvertretender Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik,... – weiterlesen (Rezension vom 17. März 2024)
 
2161 Rezensionen gefunden [nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2024  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung