Sie suchen ein Grundlagenwerk zur Sensorischen Integration, das Theorie und
Praxis miteinander verknüpft? Dann schlage ich Ihnen dieses Buch vor. Es wurde
von drei amerikanischen Ergotherapeutinnen herausgegeben. Alle drei Frauen haben
Berufserfahrung und sind für die Forschung im Bereich Sensorischer Integration
tätig. Susanne Smith Roley und Erna I. Blanche studierten bei Dr. J. Ayres, die
das Konzept der Sensorischen Integration zuerst beschrieb.
Das vorliegende Werk ist in die Bereiche "Theoretischen Grundlagen"
sowie "Praktischen Anwendungen" untergliedert. Die ersten 10 Kapitel
beschäftigen sich mit der Sensorischen Integration hinsichtlich verschiedener
Schwerpunkte wie der Entwicklungsneuroplastizität, der Philosophie Sensorischer
Integrationstherapie und der Propriozeption als Eckstein dieser Therapieform.
Die Entwicklung des Praxiekonzeptes und ihr Zusammenhang zu Bewegungsplanung und
motorisches Lernen oder der Organisation des Verhaltens in Raum und Zeit
schließen den theoretischen Teil ab. Damit sind natürlich lediglich die
wesentlichen Stichpunkte benannt.
Auf diesen theoretischen Grundstock bauen nun die folgenden 10 Kapitel der
Praxis der Sensorischen Integration auf. An die Erläuterung des Klinischen
Reasoning schließt sich die Beurteilung der Sensorischen Integration und Praxie
an. Nun folgen eine Beschreibung des therapeutischen Vorgehens bei Sensorischer
Modulationsstörung und die Sensorische Integration bei Kindern mit
unterschiedlichen Entwicklungsstörungen. Dazu gehören Risikokinder, Kinder mit
visuellen Defiziten, Zerebralparese, autistischer Störung oder Fragilem
X-Syndrom. Auch die Auswirkung von Deprivation auf die kindliche Entwicklung
wird berücksichtigt. Den Abschluss zum zweiten Teil dieses Werkes bilden
stärkende Beschäftigungen zur langfristigen Förderung von anpassendem
Verhalten.
Die einzelnen Kapitel sind ineinander abgeschlossen, wodurch das Buch auch als
Nachschlagewerk dienlich ist. Wichtige Anmerkungen und Tipps sind in blau
geschrieben und damit bereits markiert. Exkurse verbinden Theorie und Praxis
oder bieten Einblick in Forschungsergebnisse. Übersichten und Abbildungen
tragen zur Anschaulichkeit bei. Fettgedruckte Wörter werden im Glossar erklärt
und Literaturtipps am Ende jeden Kapitels laden zum Weiterlesen ein.
Das Werk "Sensorische Integration" zeichnet sich durch einen
wissenschaftlichen Sprachgebrauch aus und zeigt, wie wichtig die Aktivität von
Ergotherapeuten in der Forschung ist. Ein Umstand, der in Deutschland noch nicht
angekommen ist. Damit wird auch dieser Bereich weiter akademisiert.
Fazit
Ergotherapeuten, die sich auf hohem Niveau weiterbilden und den aktuellen Stand
der Forschung kennen lernen möchten, sollten sich dieses Buch zulegen. Es ist
seinen Preis mehr als wert.
Vorgeschlagen von Romy Bigalke-Kunert
[Profil]
veröffentlicht am 30. Dezember 2007 2007-12-30 15:48:55