Logo buchtips.net
Karl Christ: Sulla

Sulla

von Karl Christ
Verlag: Verlag C. H. Beck [mehr Bücher von diesem Verlag zeigen]
Sparte: Biografie
ISBN-13 978-3-406-49285-3

Preis: 10,85 Euro bei Amazon.de [Stand: 20. November 2024]
Karl Christs Sulla-Biographie ist hervorragend. Sie bietet auf 236 Seiten eine kompetente und prägnante Darstellung eines der "meistgehaßten Persönlichkeiten der späten römischen Republik." Sulla verfolgte seine politischen Gegner gnadenlos und verbreitete - so Christ - Chaos und Terror. Seine politischen Gegner ließ er umbringen und schuf die ersten Hinrichtungslisten, Proskriptionen, in der römischen Geschichte. "Sullas Name wurde... zum Inbegriff von Grausamkeit und Inhumanität." Daher sei es verständlich, dass sich Althistoriker selten ausführlicher mit Sulla befassten. In der Tat ist das vorliegende Werk die einzig lieferbare neuere Sulla-Biographie. Für Sulla, der eine rätselhafte und widersprüchliche Persönlichkeit war, sei es aufgrund der unzulänglichen Überlieferungslage besonders schwierig, eine umfassend wirklichkeitsnahe Darstellung zu geben (S. 195). Sulla sei widerspüchlich (S. 197), selbstsicher, aufgrund erlebter Katastrophen, Niederlagen und aufgrund bestandener existentieller Krisen rücksichtslos und entschlossen gewesen, seine Gegner nicht nur zu besiegen, sondern auch zu vernichten (S. 198). Bei jeder Beurteilung seines Wesens sei zu berücksichtigen, dass viele seiner Entschlüsse und Handlungen Reaktionen auf Entwicklungen und Konstellationen gewesen seien, die durch seine Gegner herbeigeführt worden seien (S. 198). Er sei ein meisterhafter Feldherr gewesen, allerdings kein überragender Staatsmann und großer Politker (S. 205).
Nun gilt natürlich, dass gerade für Sulla Schillers geflügeltes Wort, bezogen auf Wallenstein, dessen Bild in der Geschichte von der Parteien Hass und Gunst verzerrt sei, meines Erachtens für keinen Politiker im alten Rom mehr gilt als für Sulla. Christ selber zitiert die Begriffe: "Der letzte Altrömer", "Monarch", "Revolutionär", "Reaktionär", "Restaurationsterrorist", "Außenseiter", "letzter Republikaner". Letzte Klarheit über diese komplexe Persönlichkeit kann auch Christs Monographie nicht geben. Besonders unbefriedigend ist, dass Sullas überraschender Rücktritt nicht genauer reflektiert wird. Christ scheint der Auffassung zu sein, Sullas Glaube an die Macht der Götter und seine Beachtung von Orakelsprüchen sei Hauptgrund für seinen überraschenden Rücktritt (S. 134/35). In Anlehnung an den von ihm zitierten Hans Volkmar vermutet der Autor, eine Weissagung der Chaldäer, Träume sowie erste Symptome seiner Krankheit hätten seinen Entschluß, der Macht freiwillig zu entsagen, herbeigeführt. Hier bleibt der Erklärungsversuch meiner Meinung nach unzureichend. Wenn Christ am Ende daher bilanziert, die Grundwidersprüche des Diktators lägen darin, dass er nur im eigensten Interesse und in jenem seines Heeres gehandelt habe und Macht errungen habe, um seinem persönlichen Ehrgeiz zu folgen (S.210/11), so scheint mir diese Analyse zu einseitig zu sein und Sullas widersprüchlicher Persönlichkeit nicht gerecht zu werden. Stefan Zweig hat geschrieben: Man suche nach Beispielen freiwilligen Entsagens in der Weltgeschichte: außer Sulla und Karl V. fände man keine weiteren Beispiele. Dies ist korrekt und zeigt mir, dass hier noch Forschungsarbeit zu leisten ist, um Sulla gerecht zu werden.

Vorzüglich ist Christ hingegen die Schilderung der Zeit, in die Sulla hineingeboren wurde, gelungen. Krise und Untergang der römischen Republik werden hervorragend dargestellt, wobei sich der Autor auf eigene Arbeiten (etwa: Krise und Untergang der römischen Republik) stützen kann. Hervorragend auch neben der Zeitgeschichte das Kapitel "Wirkung", bei der es um die Einschätzung von Sullas Persönlichkeit geht. Seine Wirkung auf die Zeitgenossen wird bis in die Zeit Caesars nachgezeichnet (S. 154/55). Insbeondere Sulla-Gegner Cicero wird für das negative Bild des Diktators als antike Quelle herangezogen (S. 157), was anhand der berühmten Verteidigungsrede Ciceros auf Sextus Roscius aus Ameria, in dem Cicero besonders Sullas Günstling Chrysognos angriff (vgl. S. 118), präzisiert wird. Cicero scheute sich nicht, als junger Anwlalt den allmächtigen Diktator zu dessen Lebzeiten anzugreifen (vgl. auch den Roman: "Das Lächeln des Cicero" von Stephen Saylor). Auch die kontroverse Einschätzung Sullas in der modernen Geschichtswissenschaft wird beleuchtet, wobei sogar noch ein erst im Jahre 2000 erschienenes Sulla-Portrait des Kölner Althistorikers Hölkeskamp herangezogen wird (S. 189). Es handelt sich hierbei um ein - wie ich finde - hochinteressantes Kapitel (S. 167-194), bei der auch eine kurze Rezeptionsgeschichte in kulturgeschichtlich-künstlerischer Perspektive gegeben wird (S. 192-194). Auch die abschließende Bibliographie ist gut stukturiert und unterteilt in Forschungsberichte, Quellen, Übersetzungen, Kommentare Sekundärliteratur zu den Quellen und Monographien und Einzelstudien, wobei auch hier Materialien bis ins Jahr 2002 (Nachtrag) herangezogen werden. Aktueller geht es wirklich nicht.
Fazit
Fazit: Eine hervorragende, insgesamt faszinierende Biographie, die ein im großen und ganzen negatives Bild des römischen Politikers zeichnet. Sie ist gut lesbar und für Erstinformation, aber auch für Fachleute sehr gut geeignet, da der Autor, emeritierer Professor für Alte Geschichte an der Universität Marburg, kompetent und spannend dem interessierten Leser diese interessante Persönlichkeit aus dem alten Rom nahebringt.
8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne
Weitere Rezensionen zu Büchern von Karl Christ:
Geschichte der römischen Kaiserzeit

weitere Rezension zu diesem Buch schreiben
Rezension als PDF-Datei speichern
Direkt verlinken: https://www.buchtips.net/rez176.htm

weiterführende Links:
noch keine Links vorhanden
Link vorschlagen zu: Karl Christ, Sulla (zu dieser Rezension), Sulla (allgemein zu diesem Buch)

Vorgeschlagen von Bernhard Nowak [Profil]
veröffentlicht am 04. Januar 2003

Buchtips.net 2002 - 2024  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung