Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Linwood Barclay (Biografie): Weil ich euch liebte | |
Glen Garber, glücklich verheiratet und Vater einer Tochter, erlebt mit Abstand das Schlimmste was einem passieren kann. Seine zuverlässige und gewissenhafte Frau Sheila kommt bei einem Autounfall ums Leben. Dabei soll sie auch noch für den Tod zweier weiterer Menschen verantwortlich sein, weil sie sich betrunken ans Steuer gesetzt hat. Für Glen total unvorstellbar. Als daraufhin auch noch eine... – weiterlesen (Rezension vom 23. Februar 2012) | ||
![]() |
Cody McFadyen (Biografie): Die Blutlinie | |
Es ist ein grausames Schicksal, was die FBI-Agentin Smoky Barrett ereilt hat. Sie wurde von einem Serienkiller in ihrem eigenen Haus überfallen und vor ihren Augen wurden Ehemann und Tochter gefoltert und hingerichtet. Nur mit übermenschlichen Kräften, hervorgerufen wohl durch die Taten des brutalen Mörders, gelang es ihr, diesen zu überwältigen und zu töten. Monate später siecht sie immer... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2012) | ||
![]() |
Marlies Ferber: Null-Null-Siebzig Operation Eaglehurst | |
Wegen der mysteriösen Umstände des Todes seines alten Mitstreiters und Freundes William Morat, zieht der ehemalige Geheimagent des SIS James Gerald vorübergehend von London nach Hastings um. In der kleinen südenglischen Küstenstadt steht die Seniorenresidenz Eaglehurst, in der William Morat seinen Lebensabend verbringen wollte. Geschwächt von einer Bronchitis ist James der richtige Kandidat für... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2012) | ||
![]() |
Alafair Burke: Online wartet der Tod | |
Im Abstand von genau einem Jahr werden in New York zwei junge Frauen ermordet. Eine Spur hat der Mörder hinterlassen und die führt zu dem Online-Dating-Dienst "First Date", der von dem überheblichen und weit über seine Verhältnisse lebenden Mark Stern geleitet wird. Flan McIlroy, eine Legende der Mordermittler des New York Police Departments, wird mit der Aufklärung betraut. Und er... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2012) | ||
![]() |
Achim Lucchesi: Die Bombe is' eh im Koffer | |
In "Die Bombe is' eh im Koffer" erzählt Achim Lucchesi über seine Erlebnisse als Luftsicherheitsassistent bei den Sicherheitskontrollen am Frankfurter Flughafen. Von nervigen, unhöflichen Passagieren über Begegnungen mit diversen Prominenten bis zu interessanten Funden ist alles dabei, was einem in diesem Beruf begegnet. Neben dem Einblick in den Alltag eines Luftsicherheitsassistenten... – weiterlesen (Rezension vom 06. Februar 2012) | ||
![]() |
Inge Meyer-Dietrich: Geheimsache Daddy | |
Der fremde Mann in Jeans und Lederjacke ist blond wie Vincent und hat sogar die gleiche Zahnlücke wie er. Für Vincent ist es, als würde er in den Spiegel sehen. Vincents Mutter hatte immer eisern über den Vater ihres Sohns geschwiegen. Sogar eine Schublade der Kommode war immer abgeschlossen, damit Vincent darin nicht nach Hinweisen auf seinen unbekannten Vater suchen konnte. Als Achtjähriger... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2012) | ||
![]() |
Lee Child: Outlaw | |
Jack Reacher ist in Colorado unterwegs. Wie so oft per Anhalter unterwegs strandet er in Dispair, faktisch in "the middle of nowhere". In diesem seltsam anmutenden Städtchen will er einfach nur kurz Rast machen, eine Kaffee trinken und eine Kleinigkeit essen. Doch vier Gestalten, ihres Zeichens sogar Deputy oder Hilfssheriffs der Gemeinde wollen ihn unbedingt loswerden. Doch Jack Reacher... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2012) | ||
![]() |
Michael Connelly (Biografie): Spur der toten Mädchen | |
Mickey Haller, Strafverteidiger in Los Angeles, bekommt die Chance seines Lebens. Er soll für Staatsanwaltschaft die Anklage in einem spektakulären Mordfall vertreten. Vor 24 Jahren ist Jason Jessup wegen der Entführung und Ermordung eines zwölfjährigen Mädchens angeklagt und verurteilt worden. Jessup war damals bei einem Abschleppunternehmen beschäftigt und soll die Kleine in sein Fahrzeug... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2012) | ||
![]() |
Sir Arthur Conan Doyle: Der Vampir von Sussex | |
Robert Ferguson, ein alter Rugbykamerad von Dr. Watson, bittet diesen in einem Brief darum, bei Sherlock Holmes ein gutes Wort für ihn einzulegen, da sich Ferguson in einer prekären Angelegenheit an den Meisterdetektiv wenden möchte. Watson willigt ein und Ferguson kann sein Anliegen vortragen. Er hat beobachtet, wie seine peruanische Frau ihrem Sohn das Blut aussaugt und hält sie für einen Vampir.... – weiterlesen (Rezension vom 03. Januar 2012) | ||
![]() |
Nina Blazon (Biografie): Schattenauge | |
Zoe lebt zusammen mit ihrer allein erziehenden Mutter und dem jüngeren Bruder Leon. Da Zoes Mutter als Krankenschwester im Schichtdienst arbeitet, muss die Sechzehnjährige häufig ihren Bruder betreuen und ihre eigenen Unternehmungen abschreiben. Der Plan von Zoes Sportlehrerin, sie als Leichathletin in eine Elite-Trainingsgruppe aufzunehmen, sorgt für Sprengstoff in der kleinen Familie, weil dann... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2011) | ||
![]() |
Antonia Michaelis: Der Märchenerzähler | |
Anna und Abel stehen kurz vor dem Abitur. Anna sagt von sich selbst, dass sie in einer Seifenblase lebt und von vielen Dingen nicht weiß, die alle anderen an der Schule wissen. Ob das Grund genug ist für die Naivität, mit der sie ihrem Klassenkameraden Abel gegenübertritt? Abel sticht in seinem Verhalten und seinem Äußeren deutlich ab von Gitta, Hennes und den anderen Mitschülern aus bürgerlichen... – weiterlesen (Rezension vom 10. Dezember 2011) | ||
![]() |
David Ellis: Der Mann im Schatten | |
Der Anwalt Jason Kolarich erhält von einem Unbekannten den Auftrag, einen Klienten bei einem Mordprozess zu verteidigen. Bei diesem Klienten handelt es sich um Sammy Cutler, dessen Schwester vor 25 Jahren verschwunden ist. Der Verdacht fiel seinerzeit auf Griffin Perlini, der dafür auch ins Gefängnis ging, obwohl die Leiche nie gefunden wurde. Jetzt steht Cutler unter dem Verdacht Perlini ermordet... – weiterlesen (Rezension vom 24. November 2011) | ||
![]() |
Martha Grimes: Die Nacht des Veerfolgers | |
Die Fortsetzung für das "Mädchens ohne Namen" Nach den Ereignissen des Vorgängerbuches in Santa Fe trifft der Leser nun "Das Mädchen ohne Namen" (und ohne irgendwelche Erinnerungen ihres Lebens an die Zeit von vor zwei Jahren), das sich selbst "Andi Oliver" nennt, in der tiefsten Provinz in North Dakota wieder. "Für Jared bedeutete Erinnerung nichts oder... – weiterlesen (Rezension vom 24. November 2011) | ||
![]() |
Daniel Höra: Das Ende der Welt | |
Endzeit - Jugendroman So ganz trifft der Titel den Inhalt des Buches nicht. Denn "das Ende der Welt", zumindest wie wir sie aktuell kennen, ist schon eingetreten. Durch die "große Katastrophe", welche die Welt, auch Deutschland, wo die Geschichte des Buches angesiedelt ist, zu einem höchst unwirtlichen, feudalistischen Ort gemacht hat. Was genau jene Katastrophe war, man erfährt... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2011) | ||
![]() |
Thommie Bayer: Heimweh nach dem Ort, an dem ich bin | |
Zu sich selber finden Ein melancholischer Romantiker, so könnte man Thommie Bayer, Jahrgang 1953 ( nicht unwichtig) bezeichnen. Einer, der bereits Mitte der 70er Jahre als Musiker textete: "Ich hol Dir keine Sterne mehr vom Himmel, die liegen nachher doch nur bei uns rum". Somit einer, der als eines seiner durchziehenden Themen späterhin auch in seinen Büchern die (eher unglückliche)... – weiterlesen (Rezension vom 16. November 2011) | ||
![]() |
Andreas Föhr: Karwoche | |
Kurz vor Ostern sind Hauptkommissar Wallner von der Weilheimer Polizei und seine Kollegin Vera auf dem Weg nach Italien. Auf der Straße zwischen Tegernsee und Achensee wäre ihre Reise fast vorbei gewesen. Und zwar für immer. Was sehr schade gewesen wäre, sind die Beiden doch erst seit kurzer Zeit ein glückliches Liebespaar. Grund für das nicht abrupte Ende waren zwei verrückte Raser. Der eine... – weiterlesen (Rezension vom 14. November 2011) | ||
![]() |
Justin Cartwright: Das Geld anderer Leute | |
Gesellschaftsroman und Finanzmauscheleien "Wenn die Kapitalentwicklung eines Landes das Nebenprodukt eines Spielkasinos wird, wird sie wahrscheinlich wenig günstig verlaufen". Sagt nicht irgendwer, sagt Maynard Keynes (und der musste es ja eigentlich wissen). Genau dies aber ist eingetreten (unzweifelhaft) und setzt das innere Thema des neuen Buches von Justin Cartwright. Gemächlich... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2011) | ||
![]() |
Patricia Cornwell: Bastard | |
Scarpetta zum 18. Es ist sicher die Figur ihres Lebens, wie Patricia Cornwell gern auch zugibt. Kay Scarpetta, die Gerichtsmedizinerin, nun mit Sitz in Neuengland und eigenem, neuen Institut, das auf die Eröffnung der Arbeit wartet. Während im letzten Buch, "Scarpetta" breite Informationen über die "private Seite" der Protagonistin einen guten Teil des Buches füllten (Scarpetta... – weiterlesen (Rezension vom 30. September 2011) | ||
![]() |
Sir Arthur Conan Doyle: Der blaue Karfunkel | |
Das sagenumworbene Juwel "Der laue Karfunkel" fällt durch Zufall dem Meisterdetektiv Sherlock Holmes in die Hände. Ein Depeschenzusteller findet diesen in einer Weihnachtsgans. Natürlich ist Holmes Interesse sofort geweckt. Zusammen mit seinem Freund Dr. Watson versucht er, die wichtigsten Fragen zu stellen: Wie kam der Stein in die Gans und warum hat ihn der Dieb dort vergessen? Natürlich... – weiterlesen (Rezension vom 14. September 2011) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Rachedurst | |
Das Lombardo’s Steak House in Manhattan ist nicht nur für sein herausragend gutes Essen bekannt, sondern auch für sein meist elitäres Publikum. So wundert sich der Reporter Nick Daniels auch nicht, von dem ehemaligen Baseballstar Dwayne Robinson für ein Interview dorthin gebeten zu werden. Kaum beginnen die beiden ihr Gespräch, geschieht in unmittelbarer Nähe ein brutaler Mord an einen bekannten... – weiterlesen (Rezension vom 07. September 2011) | ||
![]() |
Andrej Kurkow: Der wahrhaftige Volkskontrolleur | |
Der russische Stern leuchtet über Gerechten und Ungerechten, so wie auch über Pawel Aleksandrowitsch Dobrynin, der in der Kolchosversammlung seines Heimatortes zum wahrhaftigen Volkskontrolleur des russischen Reiches gewählt wurde. In hohem Grade unbeliebt bei seinen Mitbürgern, die ihre Abneigung sogar auf seinen alten Hund Mitja übertrugen, so war er auch überdurchschnittlich ehrenhaft und... – weiterlesen (Rezension vom 29. August 2011) | ||
![]() |
Jenny Downham: Ich gegen Dich | |
Liebe und Verbrechen Nicht nur die beiden Hauptpersonen des Buches stehen zu Zeiten "gegeneinander", auch einige andere, kontroverse Reibungsflächen entstehen im Lauf der Geschichte. Sei es Toms Mutter, die irgendwann feststellt, dass ihre Tochter Ellie ebenfalls ihr Kind ist und in all deren Zweifel mütterlichen Rückhalt braucht, ein Rückhalt, der die Mutter in Konfrontation mit... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2011) | ||
![]() |
Wolfgang Herles: Die Dirigentin | |
Frauen - Macht Gut, dass Wolfgang Herles am Ende des Buches darauf verweist, dass die Personen des Romans zwar frei erfunden sind, Ähnlichkeiten mir realen Persönlichkeiten aber als "unvermeidlich" sich darstellen. Man könnte nach der Lektüre des Buches auch sagen, dass mancherlei Ähnlichkeiten durchaus gewollt scheinen. Gerade in der Person der Bundeskanzlerin Christina Böckler... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2011) | ||
![]() |
Ilkka Remes (Biografie): Ein Schlag ins Herz | |
Eine Gruppe von Umweltaktivisten sorgt in der Ostsee für Aufmerksamkeit. Mit Hilfe von Schlauchbooten nähern sie sich schnell einem der Schiffe, die die Gasleitung von Russland nach Deutschland verlegt. Doch eine russische Fregatte stellt sich den Aktivisten in den Weg und diese drehen ab. Eines der Schlauchboote explodiert jedoch am Rumpf des Kriegsschiffs. Wie sich kurze Zeit später herausstellt,... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2011) | ||
![]() |
Patrick Carman: Das Haus der Macht | |
Dies ist die Geschichte der Welt Atherton, erschaffen von Professor Dr. Harding. Die Erde wie wir sie kennen, der dunkle Planet, ist unbewohnbar und für einige wenige Menschen wurde Atherton zur neuen Heimat. Die wichtigste Ebene sind die Highlands, wo die Elite der Menschheit wohnt. Die mittlere Ebene stellt Tabletop dar, wo die Menschen in eher ärmlichen Verhältnissen leben. In den Flatlands,... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2011) | ||
771 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||