Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Bernd W. Kubbig: Brandherd Irak US-Hegemonieanspruch, die UNO und die Rolle Europas Bernd W. Kubbig: Brandherd Irak US-Hegemonieanspruch, die UNO und die Rolle Europas
Dieses Buch basiert auf einer Reihe von Arbeitskreisen der Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung zum Brandherd Persischer Golf. Die Hintergründe des Irak-Konfliktes werden von Politikwissenschaftlern und anerkannten Experten der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung und der Stiftung Wissenschaft und Politik hervorragend dargestellt. In einem ersten Teil wird die... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2003)
 
Anatolij Rybakow: Die Kinder von Arbat Anatolij Rybakow: Die Kinder von Arbat
Die "Kinder vom Arbat" sind das Buch, welches mich von allen politischen Büchern im vergangenen 20. Jahrhundert am meisten beeindruckt hat. Neben Granins "Jahrhundert der Angst" (ebenfalls im Aufbau-Verlag erschienen) ist dies "die" Abrechnung mit dem Stalinismus der Vergangenheit. Aus Anlass von Stalins 50. Todestag, am 5. März 1953, stelle ich es hier vor. 1933: Diktator... – weiterlesen (Rezension vom 05. März 2003)
 
Volker Hetterich: Von Adenauer zu Schröder - der Kampf um Stimmen Volker Hetterich: Von Adenauer zu Schröder - der Kampf um Stimmen
In den Wahlkämpfen der Bundesrepublik spiegelt sich nicht nur die jeweilige politische Kultur, sondern auch das aktuelle Zeitgeschehen wieder. Hetterich betritt mit seiner Analyse der Bundestagswahlkämpfe zwischen 1949 und 1998 Neuland, war es bisher doch üblich, mit soziologischen Untersuchungen das Wählerverhalten näher zu beleuchten und nicht, Wahlkämpfe und -strategien zu analysieren. Die... – weiterlesen (Rezension vom 15. Februar 2003)
 
Jürgen Todenhöfer: Wer weint schon um Abdul und Tanaya? Jürgen Todenhöfer: Wer weint schon um Abdul und Tanaya?
Jürgen Todenhöfer liefert eine hervorragende Darstellung der Beziehungen zwischen den USA einerseits und den islamischen Ländern, insbesondere Afghanistan und Irak andererseits. Todenhöfer, lange Zeit entwicklungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, kennt die Länder über die er schreibt, aus eigener Anschauung. Nicht zufällig beginnt die Darstellung mit Todenhöfers gefahrvoller... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2003)
 
Michael Moore: Stupid White Men Michael Moore: Stupid White Men
Michael Moore bietet in "Stupid White Men" dem informierten Leser wenig Neues. Einzig und allein seine Analyse des US- Kabinetts, welcher Minister vorher bei welcher Firma sein Geld scheffelte, ist neu. Ansonsten klaut Moore bei "No Logo" von Naomi Klein, wiederholt Thesen aus Martin Bröckers "Verschwörungstheorien und der 11. September". Vielmehr ist Moore ein Amerikaner,... – weiterlesen (Rezension vom 09. Februar 2003)
 
Michael Moore: Stupid White Men Michael Moore: Stupid White Men
"Irre das ich gewonnen habe. Ich trat an gegen Frieden Wohlstand und gegen Amtsinhaber." (George W. Bush am 14.Juni 2001) George Bush wurde vor noch nicht allzu langer Zeit zum neuen Präsidenten der USA ausgerufen. Was viele aber nicht wissen ist, das George "Warrior" Bush Wahlbetrug begangen hat. In Florida, dem Staat wo sich die Wahl entschied, war ein Verwandter der Gouverneur.... – weiterlesen (Rezension vom 24. Januar 2003)
 
206 Rezensionen gefunden [vorherige Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung