Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Hans Koppel: Entführt | |
Die junge Ehefrau und Mutter Ylva wird auf dem Heimweg von der Arbeit entführt. Das Besondere: Sie kennt ihre Entführer aus ihrer Vergangenheit und einem Erlebnis, dass sie für immer verdrängen wollte. Die Entführer verfrachten Ylva in einen schallldicht isolierten Keller, wo sie immer wieder missbraucht und gedemütigt wird. Der Keller liegt nur wenige Meter von ihrem Zuhause entfernt. Über... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2012) | ||
![]() |
Achim Lucchesi: Die Bombe is' eh im Koffer | |
In "Die Bombe is' eh im Koffer" erzählt Achim Lucchesi über seine Erlebnisse als Luftsicherheitsassistent bei den Sicherheitskontrollen am Frankfurter Flughafen. Von nervigen, unhöflichen Passagieren über Begegnungen mit diversen Prominenten bis zu interessanten Funden ist alles dabei, was einem in diesem Beruf begegnet. Neben dem Einblick in den Alltag eines Luftsicherheitsassistenten... – weiterlesen (Rezension vom 06. Februar 2012) | ||
![]() |
Robert Harris: Angst | |
Wenn ein Abgrund sich auftut "Am Anfang steht der Versuch, die Ursprünge des Universums zu ergründen, und am Ende hat man Ebay", sagt einer der Professoren, die am CERN in der Schweiz den Grundlagen des Universums auf der Spur ist. Das allein macht zunächst noch keine Angst, gibt aber die inhaltliche Richtung und grundlegende Sorge des Romans vor, die Robert Harris an sich selber... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2011) | ||
![]() |
Tom Clancy: Dead or Alive | |
Mit seinen Jack-Ryan-Romanen avancierte der Amerikaner Tom Clancy in den 90ern zu einem der populärsten und erfolgreichste Autoren der Gegenwart. Neben Verfilmungen seiner Werke waren es in den letzten Jahren vor allem Videospiele oder Romane, die auf diesen Spielen basierten, die den Namen Clancy in die Öffentlichkeit brachten. Auf neuen Romanstoff musste man lange Warten. Clancy war schwer erkrankt... – weiterlesen (Rezension vom 26. November 2011) | ||
![]() |
David Ellis: Der Mann im Schatten | |
Der Anwalt Jason Kolarich erhält von einem Unbekannten den Auftrag, einen Klienten bei einem Mordprozess zu verteidigen. Bei diesem Klienten handelt es sich um Sammy Cutler, dessen Schwester vor 25 Jahren verschwunden ist. Der Verdacht fiel seinerzeit auf Griffin Perlini, der dafür auch ins Gefängnis ging, obwohl die Leiche nie gefunden wurde. Jetzt steht Cutler unter dem Verdacht Perlini ermordet... – weiterlesen (Rezension vom 24. November 2011) | ||
![]() |
Robert Ludlum (Biografie), Eric van Lustbader: Die Bourne Intrige | |
Der russische Killer Leonid Arkadin trachtet Jason Bourne nach dem Leben. Durch ein minutiös geplantes Attentat soll dieser Plan endlich gelingen. Doch Jason Bourne überlebt und macht sich auf die Jagd nach dem Attentäter. Die Spur führt ihn über Sevilla bis in den Sudan, in das Hauptquartier eines international gesuchten Waffenhändlers. Dort muss Jason Bourne jedoch erkennen, dass Arkadin nicht... – weiterlesen (Rezension vom 24. November 2011) | ||
![]() |
A.J. Kazinski: Die Auserwählten | |
In Kopenhagen laufen die Vorbereitungen für den Klimagipfel auf Hochtouren, als eine Sicherheitswarnung bei der dänischen Polizei eingeht: Im Abstand von mehreren Tagen wurden an verschiedenen Orten der Welt mysteriöse Todesfälle gemeldet. In Kopenhagen wird Kommissar Niels Bentzon auf den Fall angesetzt. Sein einziger Anhaltspunkt ist ein seltsames Mal, das die Rücken der Opfer überzieht. Unterstützt... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2011) | ||
![]() |
Stephanie Fey: Die Gesichtslosen | |
Gelungenes Debüt mit Luft nach oben Carina Kyreleis hat es nicht einfach momentan. Mehrere offene Baustellen wirbeln ihren Alltag ganz schön durcheinander, in dem sie gerade aus Mexiko wieder in ihre Heimat München zurückgekehrt ist. Eine Rückkehr, bei der ihr ihr Ruf als "Gesichtsrekonstrukteurin" vorauseilt, da sie in Mexiko einen aufsehen erregenden Fall mit diesen, ihren speziellen... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2011) | ||
![]() |
Anders de la Motte: Game | |
Als Henrik Petterson im Zug nach Stockholm ein Handy findet, steckt er es ein, um es zu Geld zu machen. Immer wieder erscheint auf dem Display die Frage: "WANNA PLAY A GAME?" Zunächst hält Henrik es für einen Scherz, doch schließlich drückt er auf "YES". Schritt für Schritt folgt er den Spielanweisungen, die auf dem Display erscheinen. Das ganze verspricht ein Riesenspaß... – weiterlesen (Rezension vom 21. Oktober 2011) | ||
![]() |
John Niven: Gott Bewahre | |
"Und Friede auf Erden" (und im Himmel)... vielleicht? "Hätte ich das über Mohammed geschrieben, was ich im Buch über Jesu sage, würde ich wohl täglich Todesdrohungen bekommen. Wahrscheinlich wäre ich längst untergetaucht", sagt John Niven im Gespräch mit dem Spiegel. Und wahrlich, wo er recht hat, hat er recht. Eine unglaubliche, bissige, teils zum wegwerfen komische... – weiterlesen (Rezension vom 17. Oktober 2011) | ||
![]() |
A.J. Kazinski: Die Auserwählten | |
Hervorragendes Debüt! "Er darf die 80 Cent nicht bezahlen, sonst stirbt er". Die Mutter des Polizisten Tommaso di Barbara liegt in Venedig im Hospiz im Sterben. Die betreuende Ordensfrau weiß um die fast mediale Möglichkeit, ein kleines Stück in die Zukunft zu schauen in der Phase zwischen Tod und Sterben und nimmt sich fest vor, dem Polizisten die Botschaft zukommen zu lassen.... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2011) | ||
![]() |
Wulf Dorn: Dunkler Wahn | |
Seit der Aufdeckung des Fahlenberger Klinikskandals ist der Psychiater Jan Forstner zu einer lokalen Berühmtheit geworden. So stört es ihn zunächst auch nicht, dass er eine unbekannte Verehrerin hat. Doch dann wird ein Journalist ermordet, der Jan um Hilfe in einem mysteriösen Fall gebeten hat. Ein Fall, der mit Jans unbekannter Verehrerin im Zusammenhang steht. Jan erkennt, dass er ins Visier... – weiterlesen (Rezension vom 19. September 2011) | ||
![]() |
Richard Laymon (Biografie): Die Jagd | |
Mit "Die Jagd" ist dem us-amerikanischen Autor Richard Laymon ein Horror-Roman gelungen, der nicht nur versucht den Leser schon auf der ersten Seite zu fesseln, sondern dem dies auch hervorragend gelingt. Zusammen mit der jungen Hauptfigur der Geschichte erlebt der Leser die bestialische Ermordung, die in ihrer monströsen Gewalt geschildert wird, einer Familie mit und nun muss die Protagonistin,... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2011) | ||
![]() |
Robert Harris: Titan | |
In dem historischen Roman "Titan" entführt Robert Harris seine Leser wieder in die Antike. Tiro, der Sklave und Sekretär des bedeutenden römischen Politikers und Redners M. T. Cicero, erzählt in diesem Roman die Geschichte seines Herren und damit auch die Geschichte der auf ihr Ende zulaufenden späten Römischen Republik. Zu Beginn des Romans gibt es einen kleinen Schreckensmoment:... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2011) | ||
![]() |
Grant McKenzie (Biografie): Ohne einen Laut | |
Mit seinem zweiten Thriller fischt der Schotte Grant McKenzie in den Gewässern, die von seinen Kollegen Simon Kernick oder Linwood Barclay beackert werden. Bei Geschichte dieser Autoren steht ein Mann wie du und ich im Mittelpunkt, der von einem Moment zum anderen in eine extreme Situation gerät. So geht es aus dem Busfahrer Wallace Carver, der mit seiner Frau Alicia und den Söhnen Fred und... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juli 2011) | ||
![]() |
Patrick Robinson: Mission auf Leben und Tod | |
Held gegen Macht Da, wo der Seal Charlie O'Brian eine Taliban Stellung "auseinandernahm" und am Ende "Touchdown" brüllte, die letzte Kugel eines Sterbenden Taliban als "Foul" bezeichnete und mit einem Schuss dann den "verdammten Rüpel" erledigte, da weiß der Leser, dass er mitten drin ist in der martialischen Männergesellschaft durchtrainierter, cooler... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juli 2011) | ||
![]() |
Dan Abnett: Blutpakt | |
Gaunts Geister, die Ersten und Einzigen von Tanith wurden nach vierzehn Jahren andauernden Dienst von der Front im Sabbatwelten-Kreuzzug abgezogen. Zuerst steht einmal recht langweiliger Garnisonsdienst an, der den Beteiligten ganz und gar nicht zusagt. Die Langweile ändert sich schlagartig. Der Feind der im All siedelnden Menschheit nutzt die Gunst der Stunde und schlägt zu. Doch nicht etwa die... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2011) | ||
![]() |
William King: Space Wolf | |
Eine Vielfalt von Geschichten beinhaltet die Warhammer-Epic. Ein düsteres Kapitel der Saga aus der Feder William Kings wird hier nicht nur neu, sondern in einem Stück aufgelegt. Die Trilogie der Space Wolfs liegt damit zum ersten Mal als ein Sammelband auf und wird sicher den Weg in die Sammlungen der Warhammer-Spieler und -Leser finden, sind die Einzelbände Wolfskrieger, Ragnars Mission und Der... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2011) | ||
![]() |
J. L. Bourne: Tagebuch der Apokalypse 2 | |
Die Welt ist dem Untergang geweiht. Die Menschheit wird längst von den Untoten beherrscht. Eine Welt der Zobies und ein Ort des Schreckens für die wenigen überlebenden Menschen. Das Tagebuch der Apokalypse ist das Tagebuch eines ehemaligen Soldaten, der nichts anderes versucht, von einem Tag auf den nächsten zu überleben. Das Buch dokumentiert den langsamen aber um so sicheren Zerfall der Welt... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2011) | ||
![]() |
Ronald Malfi: Snow - Die Kälte | |
Todd Curry ist in New York zuhause und geschieden. Seinem Sohn versprach er, Weihnachten bei ihm und seiner Ex-Frau zu verbringen. Bei einer Zwischenlandung auf dem Weg nach De Moines hängt er, wie viele andere Reisende auch, wegen eines gigantischen Schneesturmes fest. Während er festsitzt, beobachten alle gespannt, wie sich das Wetter entwickelt. Nacheinander wird ein Flug nach dem anderen... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2011) | ||
![]() |
Sophie Renwick: Paradies der Dunkelheit | |
Der Nachtclub Velvet Haven ist das Tor zwischen der Menschenwelt und der Anderswelt der Annwyn, der Welt der magisch begabten Wesen. In dieser Welt lebt Bran als König und Herrscher der Sidhe. Nun ist er gezwungen, die Grenze zu überschreiten um auf der einen Seite seinen verschollenen Bruder zu suche, ein Buch und ein Amulett zu finden. Und das alles nur, um einen dunklen, mächtigen Magier in seiner... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2011) | ||
![]() |
Stephen Baxter: Die letzte Arche | |
Die Zukunft: eine gewaltige Flut hat die Erde unbewohnbar gemacht. Die wenigen Überlebenden versuchen verzweifelt, die Zivilisation aufrecht zu erhalten. Doch es wird immer deutlicher, dass es für die Menschheit nur einen Ausweg gibt: die Suche nach einer zweiten Heimat in den Weiten des Alls... (Klappentext) Man könnte fast meinen, Stephen Baxter habe sich den angeblichen Maya-Kalender als... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2011) | ||
![]() |
Stephen Hunt: Das Königreich der Lüfte | |
Wieder einmal mehr sind es Waisenkinder, die die Welt retten. Gibt es in den Büchern keine intakten Familien mehr? Sind nicht die Eltern diejenigen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen sollten? Können Jugendliche nicht die Welt retten, indem sie die Eltern als Unterstützer dabei haben? Fragen, die mir niemand beantworten kann, oder will. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Waisenkinder Oliver... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2011) | ||
![]() |
Robert Harris: Titan | |
Mit "Titan", einer gelungenen Mischung aus Polit-Thriller und historischem Roman, legt der Bestsellerautor Robert Harris die Fortsetzung seines Erfolges "Imperium" vor. Die als Trilogie angelegte Romanserie schildert das Leben und die Karriere des römischen Politiker Ciceros. Der deutsche Titel "Titan" lässt an einen Cicero denken, wie man ihn aus dem Lateinunterricht... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juni 2011) | ||
![]() |
Stehen T. Kittl, Christian Saehrendt: Alles Bluff! | |
Mehr Schein als Sein macht Schule Das ist die These der Autoren, wenn sie jene, die klassisch als "Blender" bezeichnet werden, in den Fokus ihrer Aufmerksamkeit rücken. Ausgehend von teils auch prominenten Fällen von Hochstaplern, die als Heiratsschwindler, mit angemaßten Doktor- und Professorentiteln, als Chefärzte ohne Ausbildung oder als Finanzgurus ohne Geschick fürs Geld durchaus... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2011) | ||
571 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||