Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Jolyne Schürmann, Marc Schürmann: Urlaub mit deinen Eltern halte ich für keine gute Idee - 222 Dinge, die Liebespaare sich mal sagen sollten | |
Etwa 38 Stunden nach dem ersten Kuss, 11 Tage nach der ersten Begegnung, und damit 18 Tage nach der ersten Mail, wurde der Sohn von Marc und Jolyne Schürmanns gezeugt, wenn man den Ausführungen des Autors glauben darf, die er unter anderem auf NEON.de kundtut. Darüber hat der 1976 geborene Textchef der Zeitschrift NEON ein Buch mit dem Titel Von null auf Papa geschrieben. Auch seine 1982 geborene... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2013) | ||
![]() |
Gayle Forman: Lovesong | |
If I stay, Where she went, Sister in sanity, You can’t get there from here sind Bücher aus der Feder der 1975 geborenen, in New York lebenden amerikanischen Autorin Gayle Forman. Sie war als Journalistin für Magazine wie Seventeen, Details, Jane und Glamour aber auch Elle und Cosmopolitan tätig, bevor sie sich dem Schreiben von Kinder- und Jugendbüchern widmete. Ihre mehrfach mit Preisen ausgezeichneten... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2013) | ||
![]() |
Glenn Meade (Biografie): Operation Romanow | |
Die forensische Archäologin Laura Pawlow findet bei Ausgrabungen eine mumifizierte Frauenleiche. Bei ihrer Untersuchung stößt sie auf eine heiße Spur. Ist es wirklich Zufall, dass die Leiche im selben Wald gefunden wurde, in dem die Zarenfamilie Romanow erschossen wurde? Laura nimmt mit einem Mann Kontakt auf, der ihr eine unglaubliche Geschichte erzählt. Die Geschichte der Romanows ist nicht... – weiterlesen (Rezension vom 10. Januar 2013) | ||
![]() |
Christopher Clark: The Sleepwalkers | |
Das hochgelobte Werk von Christopher Clark, als Preußen-Historiker von Rang ausgewiesen, habe ich gelesen und bin enttäuscht. Meines Erachtens entspricht es nicht dem Stand der Forschung. Clark richtet den Blickwinkel seiner Betrachtung auf die innenpolitische Entwicklung Serbiens. Das Attentat von Sarajewo, von serbischen Nationalisten 1914 verübt, vergleicht er mit dem Attentat des 11. September... – weiterlesen (Rezension vom 07. Dezember 2012) | ||
![]() |
Judith Kerr: Ein Tiger kommt zum Tee | |
Die Katzenliebhaberin Judith Kerr, die 1974 den Deutschen Jugendliteraturpreis für "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" bekam, schrieb und illustrierte bereits 1965 nach einem Zoobesuch mit ihrer Tochter das Bilderbuch "Ein Tiger kommt zum Tee". Sophie und ihre Mutter bitten überraschend gastfreundlich einen Fremden zum Tee herein - immerhin ist er ein großer, gefährlicher... – weiterlesen (Rezension vom 07. Dezember 2012) | ||
![]() |
Markus Stromiedel: Die Kuppel | |
Brüssel 2035. Als Vincent Höfler, angehender Unteroffizier der Europäischen Militärpolizei, als Sonderermittler in den deutschen Osten geschickt wird, ahnt er nicht, was ihn erwartet. Alles beginnt mit der Leiche des alten Mannes am Stacheldrahtzaun. Angeblich ein Unfall, entdeckt Höfler eine Einstichstelle am Rücken der Leiche. Gemeinsam mit der Ärztin Anna Robacki beginnt er in dem Fall zu... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2012) | ||
![]() |
Markus Heitz: Dunkle Pfade | |
Im Mittelpunkt der neuen Erzählung aus dem Reich der Albae stehen diesmal die drei jungen Albae Sisaroth, Tirîgon und Firûsha, die bereits in den Romanen um die Zwerge als Dson Aklán ihren Auftritt hatten. Die zukünftigen Dsôn Aklán sind scheinbar zu unrecht des Mordes bezichtigt worden. Daraufhin wurden sie von ihrem eigenen Vater Aïsolon nach Phondrasôn verbannt. Sie treten die Reise nach... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2012) | ||
![]() |
Barbara Brinkmann: Holunderblut | |
Die Ecke um Mühldorf am Inn und die fiktive Gemeinde Weil ganz in der Nähe, inmitten der bayrischen Provinz ist Schauplatz des Krimis von Barbara Brinkmann. Die junge Polizistin Katharina Berger kehrt notgedrungen nach vielen Jahren bei der Kriminalpolizei zurück in ihre Heimat. Dort soll sie noch eine Chance bekommen, nach einem Schuss aus ihrer Dienstwaffe auf einen Verdächtigen. Zu verdanken... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2012) | ||
![]() |
MindNapping: Witchboard | |
Coraline möchte in den Semesterferien Urlaub machen. Zusammen mit ihrer neuen Liebe Ron, ihrem besten Freund Eugene und dessen Freundin Ashley fährt sie in Richtung Florida. In den Great Smokey Mountains streikt allerdings der Wagen. Sie schaffen es gerade noch zu einer verlassenen Hütte, wo sie die Nacht verbringen wollen. Ashley überredet die anderen zu einer Seance, wobei Coraline Botschaften... – weiterlesen (Rezension vom 19. September 2012) | ||
![]() |
Joe Haldeman: Herr der Zeit | |
Matt Fuller schlägt sich als einfacher Forschungsassistent am MIT Massachusetts Institute of Technology durch. Als er sich gerade mit den Quantenbeziehungen zwischen Gravitation und Licht beschäftigt, verschwindet plötzlich sein Kalibrator - und taucht eine Sekunde später wieder auf. Und jedes Mal, wenn Matt den Reset-Knopf drückt, verschwindet die Maschine zwölfmal länger. Für Matt bedeutet... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2012) | ||
![]() |
Richard Schwartz: Das blutige Land | |
Wenn man schon zu diesen Büchern greift, sollte ganz klar sein, die Götterkriege sind keine Reihe, die gerade mal schnell gelesen werden können. Wer die anderen Bücher um Askir nicht kennt, wird grosse Schwierigkeiten haben, sich zurechtzufinden. Der Icherzähler des Romans ist der Antiheld und ewigen Wanderer Havald. Der legendäre Lanzengeneral Havald ist wieder einmal dem Tod entronnen, was... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2012) | ||
![]() |
Michael A. Martin: Kathedrale | |
Die Besatzung des Raumschiffes Defiant durfte bereits mehrfach feststellen, dass der Gamma-Quadrant nicht nur das Dominion als Gefahr beherbergt. Captain Vaughn und seine Crew stossen immer weiter in einen ihnen unbekannten Raum hinter dem Wurmloch vor. Langsam aber sicher müssen sie feststellen, dass sie auf sich allein gestellt sind. In der Hoffnung, auf weitere Geheimnisse zu stossen, lassen sie... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2012) | ||
![]() |
Maja Winter: Das hohe Spiel | |
Seit die junge Linn sich erinnern kann, träumt sie von Drachen, die ihr Dorf angreifen. Da geschieht die Katastrophe tatsächlich, und ihre Nachbarn machen sie für den Überfall verantwortlich. Innerlich aufgewühlt verlässt Linn ihre Heimat, um die Menschen, die sie liebt, zu schützen. Insgeheim ist sie aber entschlossen zurückzukehren- als Drachenjägerin! Doch der Weg in die Drachengarde des... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2012) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Der Preis der Freiheit | |
Zusammen mit der russischen Agentin Nadja Uljanov will der ehemalige Stasi Offizier Hagen Wolf dafür sorgen, dass seine private Sicherheitsfirma Securitas Aufgaben der Polizei übernimmt. Dadurch würde der Staat große Summen einsparen, was dem Innenminister von Kronenberg ausgesprochen gut gefällt. Er gibt der Firma Securitas zunächst den Auftrag, die Botschaften in Berlin zu sichern. Durch den... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2012) | ||
![]() |
Jan Zweyer: Töwerland brennt | |
Rainer Esch ist immer ein bisschen klamm. Und das, obwohl er seit Jahren zusammen mit seiner Lebensgefährtin Elke Schlüter eine Anwaltskanzlei in Herne führt. Aber in Herne finden sich nun mal nur wenig lukrative Mandate und so ist Esch froh, als er von Gerrit Harms ein Angebot erhält. Er soll im Auftrag des Hoteliers auf dessen Heimatinsel Juist einen Brandstifter fangen. Weil die Polizei es wohl... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2012) | ||
![]() |
Offenbarung 23: 60 Minuten - Die Echtzeitfolge | |
Tom, Flo und Pia bekommen einen Hinweis darauf, dass auf den Flughafen Tempelhof ein Anschlag verübt werden soll, der die Bewohner Berlin großflächig vergiften soll. Ihnen bleibt eine Stunde um die Katastrophe zu verhindern. Sie erreichen den Flughafen, auf dem eine Großveranstaltung unter der Leitung von Walter von Kronberg stattfinden soll. Dieser schlägt alle Warnungen in den Wind, so dass... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juni 2012) | ||
![]() |
Andreas Franz, Daniel Holbe: Todesmelodie | |
Nach ihrer Entführung, die mehrere Tage voller Demütigung und Todesangst mit sich gebracht hatten, ist Julia Durant ein Jahr später wieder im Dienst. Die Kriminalhauptkommissarin der Frankfurter Polizei ist zurück in der Mordkommission und sieht sich einem schrecklich grausamen Fall gegenüber. Eine junge Frau wurde bestialisch misshandelt und ermordet. Die Schuldigen sind vermeintlich schnell... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2012) | ||
![]() |
Joanna Briscoe: Gefährliche Nähe | |
Joanna Briscoe - Gefährliche Nähe Obsessive Liebe und Leidenschaft Sie ist wieder da. Cecilia ist heimgekehrt. Nun erwachsen mit ihrem Mann und ihren Kindern. In diese entlegene Moorlandschaft in England, in der sie in den siebziger Jahren aufwuchs und die ihr doch fremd war. Eine Zeit, ein Umfeld, die ihrer eigentlichen Persönlichkeit nicht entsprach und in der es damals zu dramatischen... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2012) | ||
![]() |
Jon Ronson: Die Psychopathen sind unter uns | |
Gründliche Darstellung des Psychopathen Wer sich auf den Untertitel des Buches verlässt, "Eine Reise zu den Schaltstellen der Macht", der wird ein stückweit sicherlich am Ende der Lektüre enttäuscht sein. Suggeriert wird damit ja auch eine Darstellung von Personen und Persönlichkeiten, die "ganz oben" sitzen, durchaus allgemein bekannt sein sollten, und die von Jon Ronson... – weiterlesen (Rezension vom 20. April 2012) | ||
![]() |
Ursula Poznanski: Saeculum | |
Der Medizinstudent Bastian wird von seiner Freundin Sandra eingeladen, mit auf ein Mittelalter-Rollenspielwochenende zu fahren. Neugierig akzeptiert er, auch wenn er bald zu spüren bekommt, dass ihn nicht jeder aus dem kleinen, eingeschworenen Kreis dabei haben will. In einem abgelegenen Gelände richtet sich die Gruppe ein, doch bald beginnt aus dem Spiel Ernst zu werden, denn es scheint ein alter... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2012) | ||
![]() |
Heiko Kleve: Aufgestellte Unterschiede | |
Aufstellung und Tetralemma "Unterschiede sind für die soziale Arbeit zentral". Der Unterschied eben zwischen dem, was "ist" und dem, wie es aus Sicht eines Klienten "sein sollte oder sein könnte". Diese Bedürfnisspannung ist letztlich das, was den therapeutischen Weg ausmacht und wozu, in der Regel, Klienten professionelle Hilfe suchen (und benötigen). So ergibt... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2012) | ||
![]() |
Sherlock Holmes: Im Schatten des Rippers | |
Kaum eine andere Figur der Literaturgeschichte ist so oft für Hörspiele oder Verfilmungen benutzt worden, wie der von Sir Arthur Conan Doyle erdachte Meisterdetektiv. Nach Maritim hat sich nunmehr auch das durch die Hörspielserie Gruselkabinett bekannt gewordene Label Titania Medien dem Stoff angenommen. Für die erste Folge hat man gleich einen interessanten Kunstgriff getan und die Geschichte... – weiterlesen (Rezension vom 21. März 2012) | ||
![]() |
Tim Brownson, John Strelecky: Reich und Glücklich | |
Glück als offenes System Heilsversprechen gab und gibt es viele auf dieser Welt und oft findet sich hinter so manch marktschreierischen Titeln doch nur Tand. Diesem Buch allerdings sollte man trotz des, wieder einmal, alles versprechenden Titels (und trotz mancher Schwächen in den Ausführungen) eine Chance geben, denn die Autoren überraschen durchaus zumindest mit ihrer ersten Definition von... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2012) | ||
![]() |
Sophie Heeger: Mephistos Erben | |
Lea Johannsen hat zusammen mit einem Kollegen eine Praxis als Psychiaterin in Mainz. Wenn im Winter depressive Verstimmungen Hochkonjunktur haben, sind Lea und Kollege Ulrich besonders gefragt. Der plötzliche Tod einer Patientin unter verdächtigen Umständen geht Lea sehr nahe. Der psychische Ausnahmezustand und die Wahnvorstellungen der Susanna van der Neer konnten noch keinem konkreten Krankheitsbild... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2012) | ||
![]() |
Dietmar Sous: Sweet About Me | |
Langsamer innerer Zerfall "Gabrielle Cilmi sang Sweet about me". Und dieses Lied wird hängen bleiben im Kopf, tragisch verankert und auch späterhin mit tragischen Folgen versehen sein. Eines der aktuellen Lieblingslieder der Tochter der Familie. In diesem Urlaub der Patchworkfamile in Holland. Betty, die Frau, Maya, die Tochter und der Ich-Erzähler im Buch, 55jährig, Musikjournalist,... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2012) | ||
771 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||