Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Sarah Micklem: Die Kriegerin des Lichts Sarah Micklem: Die Kriegerin des Lichts
Das Buch handelt von dem Waisenmädchen Luck, mit den feuerroten Haaren, wie sie die Glücksgöttin besitzt. Und ihr Name scheint ihr auch Glück zu bringen, als sie in den Haushalt einer wohlhabenden Freifrau aufgenommen wird. Das strenge Kastenwesen bedingt, dass Luck als Dienerin anfängt. Doch die Freifrau findet gefallen an ihr und ist fortan so etwas ähnliches wie Gönnerin und Beschützerin.... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2008)
 
Gianrico Carofiglio: Das Gesetz der Ehre Gianrico Carofiglio: Das Gesetz der Ehre
Guido Guerrieri fühlt sich verlassen. Seine Lebensgefährtin und Nachbarin, an die er sich so herrlich gewöhnt hat, verlässt Bari aus beruflichen Gründen und wird wohl für etliche Monate ins Ausland verschwinden. Traurig und niedergeschlagen wird er von einem alten Bekannten aus seinen Kindheitstagen um die Verteidigung bei einem Berufungsverfahren gebeten. Allerdings sind die Erinnerungen an... – weiterlesen (Rezension vom 01. April 2008)
 
Bill Bryson: Straßen der Erinnerung Bill Bryson: Straßen der Erinnerung
Aufgewachsen in Des Moines, Iowa, mitten im Mittleren Westen der USA, wagt sich der Reiseschriftsteller Mitte der 80er Jahre auf eine Zeitreise zurück in seine Kindheit, als er mit Geschwistern und Eltern in der Ferienzeit, ausgedehnte Reisen mit dem Automobil unternehmen musste. Heraus kamen vielschichtige Betrachtungen der USA zu einer Zeit, als Ronald Reagon das Land regierte, die Menschen durch... – weiterlesen (Rezension vom 02. Februar 2008)
 
Stephen Booth: Kühler Grund Stephen Booth: Kühler Grund
England, Peak Distrikt, Dienststelle E. Laura Vernon, 15, wird tot im Gebüsch gefunden. Ben Cooper wird auf den Fall angesetzt, samt der neuen Kollegin Diane Fry. Wer hat Laura getötet und warum? War es Harry Dickinson, dessen Hund einen ihrer Turnschuhe gefunden hat, sagt er die Wahrheit, verbirgt er was? Harry lässt sich nicht in die Karten schauen, seine Ruhe und Wortkargheit bringt die Polizisten... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2008)
 
James Patterson: Todesschwur James Patterson (Biografie): Todesschwur
Nick Pellisante ist es endlich gelungen. Der Leiter einer FBI-Ermittlungsgruppe gegen das organisierte Verbrechen hat den großen Boss des New Yorker Mafia-Clans aufgespürt. Als alter und gebrechlicher Mann verkleidet, feiert er die Hochzeit seiner Nichte auf Long Island als die Agenten zuschlagen. Doch Dominic Cavello, der Capo ti tutti capi gibt nicht so schnell auf. Kurz bevor er von Nick gestellt... – weiterlesen (Rezension vom 27. Juli 2007)
 
Siba Shakib: Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen Siba Shakib: Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen
Die Dokumentarfilmerin Siba Shakib begegnet bei einer ihrer Reisen nach Afghanistan in einem Flüchtlingslager Shirin-Gol. Sie ist beeindruckt von der Kraft und Ausstrahlung dieser Frau, die ihr ihr Leben erzählt. Shirin-Gol, geboren in einem abgelegenen Bergdorf, aufgewachsen in bitterer Armut, ihr Leben geprägt von jahrhundertealten Traditionen und der Enge des islamischen Frauenbildes. Als die... – weiterlesen (Rezension vom 19. April 2007)
 
Gianrico Carofiglio: In freiem Fall Gianrico Carofiglio: In freiem Fall
Rechtsanwalt Guido Guerrieri hat die Liebe seines Lebens gefunden, Margherita, seine Nachbarin hat ihn verzaubert und ihn ins Leben zurückgeholt. Als eines Tages sein Freund Tancredi vom mobilen Einsatzkommando der Polizei in Bari anruft und ihn bittet, als Nebenkläger aufzutreten, sieht sich Guido vor einer Entscheidung, die seine Karriere kosten kann. Die junge Martina Fumai wurde von ihrem Exfreund... – weiterlesen (Rezension vom 18. April 2007)
 
Frank Schätzing: Tod und Teufel Frank Schätzing (Biografie): Tod und Teufel
Frank Schätzing hat mit dem vorliegenden Werk einen spannenden Kriminalroman aus dem Mittelalter in Köln geschrieben. Im Jahre 1260 n. Chr. sieht Jacob der Fuchs, ein kleiner Dieb, wie der Baumeister des Kölner Doms, Gerhard Morart, von einer dunklen Gestalt vom Gerüst gestoßen wird. Da der Mörder Jacob gesehen hat, beginnt eine gnadenlose Jagd, denn der Tod des Dombaumeisters erweist sich als... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2007)
 
Elizabeth George: Gott schütze dieses Haus Elizabeth George: Gott schütze dieses Haus
Keldale, eine kleine, malerische Stadt im englischen Yorkshire, ist so idyllisch, dass man sich kaum vorstellen kann, dass dieser scheussliche Mord hier stattgefunden hat. Aber Pater Hart, der Pfarrer des Dorfes, entdeckte die enthauptete Leiche von William Teys in dessen Scheune, daneben den toten Hund. Roberta, Williams' geistig zurückgebliebene Tochter, kauerte am Boden und sagte: "Ich war`s.... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2007)
 
Jonathan Kellerman: Der Pathologe Jonathan Kellerman: Der Pathologe
Jeremy Carrier, Psychologe am City-Central-Hospital, erschüttert durch den brutalen Mord an seiner Freundin Jocelyn, versucht langsam wieder ein normales Leben zu führen. Da der Mörder nicht gefunden wurde, behandelt ihn die Polizei bzw. Detective Doresh, immer noch wie einen Verdächtigen. Jeremy beginnt eine sehr vorsichtige Beziehung mit der jungen Ärztin Angela Rios, als weitere Frauen ermordet... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2007)
 
Wladimir Kaminer: Die Reise nach Trulala Wladimir Kaminer: Die Reise nach Trulala
"Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen." Aber so erzählen kann wirklich nur einer - Wladimir Kaminer! Die köstliche Geschichte von Onkel Boris, der nach Kasachstan in die Verbannung geschickt wurde, und doch Jahre später, aufgrund eines bürokratischen Irrtums?, als Held der Arbeit nach Paris fliegen darf, die Stadt der Liebe, und der dort alles unternimmt, um den Eiffelturm... – weiterlesen (Rezension vom 11. Februar 2007)
 
James Patterson: Die Palm-Beach-Verschwörung James Patterson (Biografie): Die Palm-Beach-Verschwörung
Der Rettungsschwimmer Ned Kelly verliebt sich Hals über Kopf in die schöne Tess. Um seiner Traumfrau etwas bieten zu können, willigt Ned in einen Plan seiner besten vier Freunde ein. Der Einbruch in die Villa des Kunstsammlers Dennis Stratton soll ihnen fünf Millionen Dollar bringen. Mit seinem Anteil könnte Ned eine goldene Zukunft für sich und Tess schaffen. Doch der Plan geht schief. Seine... – weiterlesen (Rezension vom 21. Januar 2007)
 
Gianrico Carofiglio: Reise in die Nacht Gianrico Carofiglio: Reise in die Nacht
Im Leben von Rechtsanwalt Guido Guerrieri geht alles schief, was nur schief gehen kann. Sein Frau verlässt ihn und er stürzt in eine tiefe Lebenskrise. Den Glauben an die Justiz in seiner Heimatstadt Bari hat er längst verloren, als er mit einem Aufsehen erregenden Fall konfrontiert wird: ein kleiner Junge im Alter von 9 Jahren, wird erstickt in einem Brunnen aufgefunden und die örtliche Polizei... – weiterlesen (Rezension vom 11. November 2006)
 
Christine Lehmann: Kynopolis Christine Lehmann: Kynopolis
Wer kennt nicht Akif Pirincci und seine Katzenkrimis um Kater "Felidae?" Pirincci hat Tierkrimis - also Kriminalromane aus Sicht von Tieren - zum Durchbruch verholfen. Auch Christine Lehmann wandelt erkennbar auf seinen Spuren. "Held" ihres "Hundekrimis" ist die aufgeweckte Dackeline Mini, die - aus dem Tierheim ins Wohngebiet Hasenwinkel (von den Hunden "Kynopolis"... – weiterlesen (Rezension vom 27. Juli 2006)
 
Jan Costin Wagner: Eismond Jan Costin Wagner: Eismond
Jan Costin Wagner, 1972 in Langen/Hessen geboren, wurde durch seinen Roman: "Nachtfahrt" bekannt. Hierfür erhielt er im Jahre 2002 den Marlowe-Preis für den besten Krimi. Doch es war der vorliegende Roman, Eismond, der seinen literarischen "Durchbruch" bewirkte. Der Tod seiner Frau Sanna stürzt den Protagonisten Kimmo Joenta in tiefe Verzweiflung. Es scheint nun nichts Lebenswertes... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juli 2006)
 
Jane Plant: Das Leben in deiner Hand Jane Plant: Das Leben in deiner Hand
Als die englische Geologin Jane Plant an Brustkrebs erkrankte und mehrere Rückfälle erlitt, begann sie selbst nach den Gründen zu forschen. Sie war von den gewohnten Erklärungsmustern "erbliche Belastung, Zeitpunkt der ersten Schwangerschaft, Stillen, Antibabypille" allein nicht überzeugt. In China wird Brustkrebs im Volksmund "Reiche-Frauen-Krankheit" genannt, an der nur Frauen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juli 2006)
 
James Patterson: Honeymoon James Patterson (Biografie): Honeymoon
Nach hoch spannenden Thrillern um die Polizisten Alex Cross oder Lindsay Boxer hat der Amerikaner James Patterson nunmehr einen Thriller geschrieben, der an die Hollywoodfilme "Basic Instinct" oder "Eine verhängnisvolle Affäre" erinnert. Als der Investmentbanker Connor Brown unerwartet stirbt, gilt die Anteilname vor allem seiner Verlobten Nora Sinclair. Niemand ahnt, dass... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2006)
 
Tom Sharpe: Puppenmord Tom Sharpe: Puppenmord
Mörderisches Vergnügen Der Protagonist ist Deutschlehrer an einer Berufsschule. Seine Karriere verläuft nicht sehr erfolgreich und seine Schüler aus der Fleischerbranche sind nicht besonders angetan von seinem Unterrichtsstoff. Privat schleppt seine vielseitig interessierte Frau, Henry mit zu einer pompösen Party bei ihrer Freundin. Hier kommt es zu einem folgenschwere Zwischenfall. Henry... – weiterlesen (Rezension vom 11. November 2005)
 
Atul Gawande: Die Schwere im Bauch Atul Gawande: Die Schwere im Bauch
Vor den Risiken, dieses Buch zu lesen warnt Sie weder Ihr Arzt noch Ihr Buchhändler. Es zu lesen lohnt sich auf jeden Fall, außer bei Ihnen steht in Kürze ein chirurgischer Eingriff bevor, dann sollten Sie doch lieber noch etwas mit dem Lesen warten, denn der Autor Atul Gawande, Facharzt für Chirurgie, beschreibt seine ersten Erfahrungen bei Eingriffen am Patienten. Dass dabei nicht alles glatt... – weiterlesen (Rezension vom 08. November 2005)
 
James Patterson: Sams Briefe an Jennifer James Patterson (Biografie): Sams Briefe an Jennifer
Nach seinem Bestseller "Tagebuch für Nikolas" wendet sich der amerikanische Erfolgsautor James Patterson mit "Sams Brief für Jennifer" abermals einer gefühlvollen Liebesgeschichte zu. Seit dem Unfalltod ihres Mannes lebt die Kolumnistin Jennifer völlig zurückgezogen. Als sie erfährt, dass ihre geliebte Großmutter Samantha im Koma liegt, macht sie sich nach Lake Geneva... – weiterlesen (Rezension vom 23. Oktober 2005)
 
Christa v. Bernuth: Damals warst du still Christa v. Bernuth: Damals warst du still
Nach einer langen Nachtschicht findet der Drogenfahnder David Gerulatis ganz in der Nähe eines House- und Technoclubs die Leiche eines jungen Mannes. Nach der Identifikation stellt sich heraus, dass es der Sohn des bekannten Therapeuten Fabian Plessen ist. Seltsam erscheint das auf dem Körper eingeritzte Wort "warst". Kurze Zeit später wird die Leiche einer Frau gefunden, die bis vor kurzem... – weiterlesen (Rezension vom 12. Oktober 2005)
 
Dan Burstein: Die geheime Bruderschaft: Dan Browns "Illuminati" entschlüsselt Dan Burstein: Die geheime Bruderschaft: Dan Browns "Illuminati" entschlüsselt
Dan Browns Thriller "Illuminati" ist sicherlich umstritten. Man muss diesem Werk jedoch zu Gute halten, dass sein Thema, die Berechtigung der Religion in einem "aufgeklärten" Zeitalter, also die Frage, ob wissenschaftliche Erkenntnisse Religionen bzw. religiöse Suche nach Halt überflüssig machen, packt. Mit Sicherheit ist dies ein Grund, warum "Illuminati" auch besser... – weiterlesen (Rezension vom 30. September 2005)
 
Walter Moers: Ensel und Krete - Ein Märchen aus Zamonien Walter Moers: Ensel und Krete - Ein Märchen aus Zamonien
Intelligent geschriebene deutsche Bücher sind rar. Ensel und Krete ist ein solches! Der Zamonien-Roman von Hildegunst von Mythenmetz, der von Walter Moers "aus dem Zamonischen übertragen" wurde, spielt mit Formen, Farben, Fabelwesen - und nicht zuletzt mit dem Leser. Die beiden Fhernhachenkinder Ensel und Krete verirren sich im Großen Wald und begegnen Sternenstaunern, Buntbären, weinenden... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005)
 
Christine Grän: Hurenkind Christine Grän: Hurenkind
Marie Arend, Ressortleiterin bei einer großen Münchner Zeitung, will nach oben! Die Tochter einer Prostituierten, deren Vater einer der vielen Freier der Mutter war, kämpft rücksichtslos um Macht und soziales Prestige. Erpressung, Verrat, Sex - jedes Mittel ist ihr Recht, um ihren Chefredakteur Conrad zu entthronen. Dieser hat ein hässliches Geheimnis, das Marie ihrem alkoholkranken Kollegen Eckhardt... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005)
 
Patrick Redmond: Das Wunschspiel Patrick Redmond: Das Wunschspiel
Der Internatsschüler Richard ist ein außergewöhnlicher und zugleich überaus einsamer Junge, der in dem exklusiven Internat Kirkston Abbey eine Vormachtsstellung innehat. Der Fünfzehnjährige wirkt auf seine Mitschüler stark, unanfechtbar und auch ein wenig geheimnisvoll. Dass sich der frühreife Jugendliche ausgerechnet mit dem aus einfachen Verhältnissen stammendem Jonathon verbündet, verblüfft... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005)
 
231 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung