Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Karen Rose: Tränennacht | |
In Karen Roses neuem Thriller bekommt man es mit einem Täter zu tun, wie er aus TV-Serien wie »Criminal Minds« bekannt ist. Ein Serienkiller macht in Sacramento Jagd auf Frauen. Eines Abends sucht er sich Daisy als Opfer aus. Doch damit gelangte er an die Falsche. Daisy hatte viele Jahre Nahkampftraining und weiß sich zu wehren. Sie schlägt ihn in der nächtlichen Straße in die Flucht, nicht... – weiterlesen (Rezension vom 06. November 2021) | ||
![]() |
Klaus Mühlhahn: Geschichte des modernen China | |
Chinas Weg zur Supermacht, sein fulminanter und unaufhaltsam erscheinender Aufstieg, wirtschaftlich und politisch, sorgen nahezu täglich für neuen Gesprächsstoff. Chinas Geschichte ist vielfältig, versehen mit Höhen und Tiefen. Einst Kolonialmacht, der kranke Mann Asiens und nun auf bestem Wege die Supermacht Nr. 1 zu werden. Wie geht das? Der renommierte Historiker Klaus Mühlhahn, leistet... – weiterlesen (Rezension vom 01. November 2021) | ||
![]() |
Marcel F. Volland: Simple Rules als Mangementprinzip | |
Das Entzerren von "Regel-Sets" und Überregulierungen "Die moderne Organisation ist überladen und beschwert". So beginnt Volland seine Überlegungen und stark praxisbezogenen Darstellungen einer Veränderung hin zu "Einfachen Regeln" bei Entscheidungsfindungen in Unternehmen. Erkenntnisse und Erfahrungen, die auf der psychologischen Kognitionsforschung beruhen und... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2021) | ||
![]() |
Berthold Rittberger: Die Europäische Union. Politik, Institutionen, Krisen. | |
Die Europäische Union - ein politischer Gigant auf Distanz. Mehr als 70 Jahre ist es her, dass der französische Außenminister Robert Schumann den Plan zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl verlas. Er initiierte federführend das bislang größte europäische Friedensprojekt der Geschichte, gemeinsam mit Deutschland, Italien, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Diese... – weiterlesen (Rezension vom 14. Oktober 2021) | ||
![]() |
Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt: Die Früchte, die man erntet | |
Seit Vanja Lithner als Leiterin der Reichsmordkommission die Nachfolge von Torkel Höglund angetreten hat, scheint das Team noch nicht wieder zusammengefunden zu haben. Der Kriminalpsychologe Sebastian Bergman indes hat seine Kooperation mit der schwedischen Kriminalpolizei endgültig beendet und arbeitet inzwischen als selbstständiger Psychotherapeut. Vanja und ihre Kollegen werden im 7. Band der... – weiterlesen (Rezension vom 14. Oktober 2021) | ||
![]() |
Wolfgang Niess: Der 9. November. Die Deutschen und ihr Schicksalstag | |
Zufall oder nicht? Fakt ist, dass sich der 9. November in der jüngeren deutschen Geschichte zu einem besonderen Datum herauskristallisierte. So lenkt auch Wolfgang Niess, der Autor des vorliegenden Buches, seinen Blick auf diesen historisch bedeutsame Datum. Die einzelnen Ereignisse sind bekannt und werden (natürlich) inhaltlich näher beleuchtet: Der 9. November 1918 (Novemberrevolution), 9. November... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2021) | ||
![]() |
Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone: Folge 10: Falsches Spiel | |
Irene Adler wird in einer heiklen Sache kontaktiert: Louise, Tochter von Königin Viktoria, soll den Sohn des kanadischen Generalgouverneurs heiraten. Allerdings wurde die extra für die Feierlichkeit angefertigte Hochzeitstiara gestohlen. Irene Adler und Mister Wu reisen nach Ottawa, um den Diebstahl aufzuklären. Unterstützt werden sie dabei von Michael Findlay, der zur Garde des Earl Of Grey gehört.... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2021) | ||
![]() |
Jessica Kremser: Frau Maier macht Dampf | |
Der Krimi von Jessica Kremser ist ein klassischer cozy crime mit einer mehr als schrulligen Ermittlerin. Er ist am ehesten vergleichbar mit den Kati-Küppers-Romanen von Barbara Steuten. Eine Freundin von Frau Maier hat einen Wellnessurlaub gewonnen, aber sie kann ihn nicht antreten. Damit er nicht verfällt, reist Frau Maier in das Wellness-Hotel. Sie reist zum ersten Mal in ihrem Leben, zumindest... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2021) | ||
![]() |
Eva-Maria Schnurr (Hg.), Joachim Mohr: Das Geheimnis des Erfolges | |
Deutschlands wirtschaftliche Dynastien Die Charaktere waren und sind durchaus verschieden. Und somit wird es am Ende der Lektüre nicht "das Eine" Geheimnis für (wirtschaftlichen) Erfolg geben, dass der Leser einfach Herauslesen und für sich dann nach bestimmten Regeln ins eigene Leben übertragen könnte, geben. Wobei dennoch bestimmte Haltungen und Einstellungen, ein hohes Maß auch... – weiterlesen (Rezension vom 07. September 2021) | ||
![]() |
Ralph Bollmann: Angela Merkel | |
Es ist die erste und umfassende Biografie von Angela Merkel und somit besitzt dieses Buch derzeit eine Art "Alleinstellungsmerkmal". Das politische Wirken aus 16 Jahren Kanzlerschaft in den wesentlichen Punkten objektiv darzustellen und darüber hinaus die Person "Angela Merkel" zu beleuchten und der interessierten Leserschaft nahe zu bringen, ist nicht nur ein Kunststück, nein,... – weiterlesen (Rezension vom 06. September 2021) | ||
![]() |
Anne Sanders: Für immer und ein Wort | |
Bei diesem Roman, der auch wie viele andere Romane dieser Autorin in England spielt, geht es um das Zusammenwachsen zweier Menschen, Anni und Jack, nach einer für sie sehr großen Trennung von einem Lebensgefährten. Jeder der beiden Protagonisten bekommt einen Teil im Buch gewidmet, in welchem die Geschichte von jedem erzählt wird. Da erfahren wir aus dem Leben von ihnen, ihren Familien, ihren Freunden,... – weiterlesen (Rezension vom 03. September 2021) | ||
![]() |
Sophie von Bechtolsheim: Stauffenberg. Folgen | |
Der Titel des vorliegenden Buches lässt bei Interessenten erst einmal ein Fragezeichen aufkommen. Stauffenberg ist klar, aber welche Folgen könnten gemeint sein? Die Autorin, Sophie von Bechtolsheim, ist Enkelin des Grafen Stauffenberg, der die Federführung beim Anschlag auf Hitler am 20. Juli 1944 hatte. Nicht Hitler bezahlte diesen Anschlag mit seinem Leben, sondern das Gros der Widerstandsgruppe,... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2021) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Angela | |
Georg Brandt alias Hacker T-Rex sitzt mit Ian G. in einer Bar im Hotel Adlon, als sich eine bekannte Persönlichkeit zu ihnen an den Tisch setzt. Es handelt sich um niemand anderen als die Bundeskanzlerin. Es geht um eine Reliquie des verstorbenen Hackers Tron und um die Frage, wie legal eine Verschwörung innerhalb der deutschen Politik ist. Georg beginnt zusammen mit seiner Freundin Nolo zu recherchieren... – weiterlesen (Rezension vom 01. August 2021) | ||
![]() |
Liam McIlvanney: Ein frommer Mörder | |
Der Krimi von Liam McIlvanney führt die Leser in das Glasgow von 1968. Freunde und Fans von Inspector George Gently (TV-Serie) kommen hier auf ihre Kosten. Sie lernen das Gämngstermilieu der 1960er Jahre kennen. Ein Serienmörder treibt sich um. Er holt sich Mädchen bzw. junge Frauen aus dem Clubs, vergewaltigt und tötet sie. Der Polizist McCormack wird geholt, nachdem die örtlichen Behörden... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juli 2021) | ||
![]() |
Robert Hültner: Lazare und die Spuren des Todes | |
Verzweigtes kriminelles Netz mit hohem Bedrohungspotential Eigentlich empfindet Lazare diese Abkommandierung als reine Schikane. Wie sonst soll es ein erfahrener Kriminaler auffassend, wenn sein Direkttor, Gridoux, ihn, Siso Lazare in die Provinz nach Séte sendet um ein einfaches "nicht nach Hause Kommen" eines jungen Mädchens mit aufzuklären? Ein Einsatz, der im Übrigen nicht nur... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juli 2021) | ||
![]() |
Carlos Ruiz Zafón: Der Friedhof der vergessenen Bücher | |
Würdiger Nachlass Auch wenn Zafon nun nicht mehr unter den Lebenden weilt, gilt weiterhin, dass die Welt der Literatur, der Bücher, der Geheimnisse, der unbestimmten Grenze zwischen dem Reich der Lebenden, der Toten und der Fantasie für ihn das Zentrum auch seines literarischen Schaffens war. Bestens ausgedrückt in der Metapher dieser Gemeinden Bibliothek tief unterhalb in der "Unterwelt"... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juli 2021) | ||
![]() |
Fritz Pleitgen: Eine unmögliche Geschichte. Als Politik und Bürger Berge versetzten | |
Es ist erlebte Geschichte, die Reporterlegende Fritz Pleitgen in seinem neuen Buch "Eine unmögliche Geschichte" beschreibt. Eine Zeit, in der aus seiner Sicht Politiker und Bürger Berge versetzten. Und natürlich hat er nicht Unrecht damit. Handelt es sich doch um eine Zeit, in der der (Erste) Kalte Krieg sich dem Ende zuneigte, Deutschland wiedervereinigt wurde und die Welt mit großen... – weiterlesen (Rezension vom 08. Juli 2021) | ||
![]() |
Michael Wolffsohn: Wir waren Glückskinder - trotz allem | |
Vor vier Jahren erschien das Buch "Deutschjüdische Glückskinder", eine Weltgeschichte seiner Familie, wie der Autor sein Buch selbst beschreibt. 2021 legt Michael Wolffsohn nach: die Geschichte seiner Familie erzählt er nun für Kinder und Jugendliche. Inhaltlich dreht sich alles um die Irrungen und Wirrungen der Familien Wolffsohn und Saalheimer, eben die Familien, aus denen die Eltern... – weiterlesen (Rezension vom 08. Juli 2021) | ||
![]() |
G. D. Abson: Tod in weißen Nächten | |
Im letzten Regierungsjahr Boris Jelzins flüchten in St. Petersburg eine junge Mutter und ihre kleine Tochter vor ihren Bewachern. Kristina wurde offenbar in der eigenen Wohnung gefangen gehalten und rätselte darüber, wie der Einfluss ihres Mannes aus dem sibirischen Straflager bis in ihre Stadt reichen konnte. Fast 20 Jahre später verschwindet in St. Petersburg die angebliche schwedische Studentin... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juli 2021) | ||
![]() |
Nora Roberts: Nächte des Sturms | |
Dieser Roman von Nora Roberts ist der zweite Band der Sturm-Trilogie und erschienen bei Blanvalet. Es ist die Liebesgeschichte von Mary Brenna O’Toole und Shawn Gallagher, die beide im irischen Ardmore leben und als Kinder dort zusammen aufgewachsen waren. Shawn ist ein künstlerisch veranlagter Mann, der im Pub, den seiner Familie gehört, als Koch arbeitet. Geführt wird der Pub von seinem Bruder,... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juni 2021) | ||
![]() |
Reena Browne: Aubreys End - Folge 01: Hoffnung auf ein neues Leben | |
Die junge Diebin Sienna lebt im England des Jahres 1819 und verdingt sich als Diebin. Als sie merkt, dass ihr dubioser Ziehvater sie an ein Bordell verkaufen möchte, tritt sie die Flucht an. Mit einer der nächsten Kutschen flieht sie aus London, als es zu einem furchtbaren Unfall kommt. Als eine der wenigen Überlebenden gelangt sie an die Habseligkeiten einer jungen Dienstmagd, die auf dem Weg nach... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juni 2021) | ||
![]() |
Inspector Lestrade: Folge 11 - Der leere Zug | |
Inspector Lestrade wartet mit seinen Assistenten Dash, McKinstry und Rigby in London am Bahnhof, um einen Zug mit einer besonderen Fracht entgegenzunehmen. Der verurteilte Mörder Terry Whitaker soll nach London überführt werden. Doch als der Zug einfährt, erleben die beamten von Scotland Yard eine böse Überraschung. Ungebremst prallt der Zug auf den Prellblock des Gleises und verursacht ein fürchterliches... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2021) | ||
![]() |
Katja Bauer, Maria Fiedler: Die Methode AfD | |
Die nächsten Wahlen nahen. 2021 - ein "Superwahljahr". Im Fokus steht allem voran die im September stattfindende Wahl zum Deutschen Bundestag. Das vorliegende Buch widmet sich einer Partei: der AfD, die derzeit die größte Oppositionspartei bildet. Aber eben nicht nur das: ihr Auftreten hat Vieles durcheinander gewürfelt im Bundestag. Der Umgang und Ton der Abgeordneten sind anders als... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2021) | ||
![]() |
Bernhard Aichner: Dunkelkammer | |
Mit Tempo erzählt Gut in Erinnerung sind durchaus noch die Ereignisse um die "Bestatterin" Blum. Eine Figur, mit der Bernhard Aichner seinen persönlichen Erzähl-Stil mehr und mehr entfaltete und das den Leser in ganz besondere Umstände und einzigartige Persönlichkeiten mit hineinnahm. "Bronski", der journalistische Fotograf, innerlich seit dem Verschwinden seines Kindes... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2021) | ||
![]() |
Remy Eyssen: Verhängnisvolles Lavandou | |
Dieser Roman ist ein weiterer Südfrankreich-Krimi von Remy Eyssen. Erneut ist in diesem Kriminalroman der deutsche Leon Ritter, seines Zeichens Gerichtsmediziner in Le Lavandou, die Hauptfigur und der Ermittler. Es ist mittlerweile der siebte Fall bzw. Band mit ihm. Im unwegsamen Gelände wird nah am Wasser und im Schlamm die Leiche eines kleinen Jungen gefunden. Offensichtlich ist er nordafrikanischer... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2021) | ||
2014 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||