Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Bernd Groot-Wilken, Rolf Koerber: Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer | |
Fundiert und wegweisend In einer Zeit gravierenden Lehrermangels, in der vielfach und in allen Schulformen händeringend auch Quereinsteiger unterschiedlichster Qualifikation in den Schuldienst eingestellt und übernommen werden, ist es natürlich folgerichtig und zwingend notwendig, "im laufenden Betrieb" einen starken Schwerpunkt auf die Qualifizierung und Professionalisierung zu legen.... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2020) | ||
![]() |
Ernst Deuer, Thomas Meyer: Studienverlauf und Studienerfolg im Kontext des dualen Studiums | |
Fundierte und überzeugende Studie Seit Jahren bereits, und von vielen als Glücksgriff bewertet, hat sich in der dualen Ausbildungspraxis in Deutschland das duale Studium als Bindeglied entfaltet. Wo Jahrzehnte über nur die Wahl zwischen Studium und Ausbildung (mit nicht selten nachgelagertem, fachlich passendem FH-Studium) dem jungen Menschen als Auswahl vorlag, ist damit ein "dritter Weg"... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2020) | ||
![]() |
Ansgar Röhrbein: Und das ist noch nicht alles | |
Entwicklungsbegleitung auf der Basis der Biographiearbeit Es ist der tiefe Wunsch nach "Beständigkeit und Halt", den Ansgar Röhrbein in der Summe seiner langjährigen Erfahrungen als Berater und Therapeut immer wieder im Fokus der Bedürfnisse seiner Klienten erlebt. Ein Wunsch danach, "sag mir, dass dieser Ort hier sicher ist". Ein Wunsch, eine Sehnsucht, ein Bedürfnis, dass... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2020) | ||
![]() |
Ian Morris: Beute, Ernte, Öl | |
Um was sich die Welt eigentlich dreht Wer Morris Vorgängerwerk "Wer regiert die Welt?" gelesen hat, der wird in diesem neuen Werk eine kongeniale Fortsetzung finden, die ebenso flüssig und erzählerisch verfasst ist, wie sie inhaltlich fundiert und den Leser packend vor Augen liegt. Ein als gelungen zu bezeichnender Versuch, "zu erklären, wie die rohen, materiellen Kräfte unsere... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2020) | ||
![]() |
Sinclair McKay: Die Nacht, als das Feuer kam | |
Schritt für Schritt gründlich vor Augen geführt "Die Trümmer glühten vor Hitze und einst bekannte Straßen waren bis zur Unkenntlichkeit zerstört". Dresden nach der "Feuernacht". Bombenhagel ununterbrochen. Schlimm genug, aber mit weiteren "Folgern", denn tatsächlich hat die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes "geglüht" mit vielfachen Opfern auch... – weiterlesen (Rezension vom 03. Februar 2020) | ||
![]() |
Huub Buijssen: Coachende Gesprächsführung | |
Hilfe zur Selbsthilfe statt "Ratschläge" vom "Fachmann" Mit den Augen des Klienten sehen (Empathie). Dem Klienten helfen, bei der Formulierung und genauen Beschreibung seines Problems. Die Gefühle des Klienten beachten (Empathie). Den Klienten begleiten bei der Formulierung seiner bevorzugten Lösung (Akzeptanz). Die Erreichbarkeit der bevorzugten Lösung prüfen (lösungsorientierte... – weiterlesen (Rezension vom 03. Februar 2020) | ||
![]() |
David Baldacci (Biografie): Exekution | |
Intelligent, verwickelt, spannend und mit überzeugendem Personal versehen Es ist bedauerlich, nicht allzu viel vom Inhalt verraten zu können, denn gerade der Anfang dieses neuen Thrillers von David Baldacci führt zu so vielen Fragen, ist so kunstvoll gestrickt, dass natürlich alles Weitere sich daraus ergibt und bald schon ungeahnte Ermittlungsrichtungen sich auftun werden. Was soll man auch... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2020) | ||
![]() |
Thomas Bachmann: Formen des Kontakts | |
Sich selbst und andere in der Kommunikation einschätzen können "Wie entsteht Kontakt? Welche grundlegenden Qualitäten gibt es? Wie kann Kontakt gelingen du woran kann er scheitern"? Grundlegende Fragen des Miteinanders und der eigenen Gestaltung des Zugehens und des Umgangs mit anderen, die Thomas Bachmann in seinem Werk intensiv vor Augen führt und sehr strukturiert in ihren wesentlichen... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2020) | ||
![]() |
Thomas Heidenreich, Alexander Noyon: Schwierige Situationen in Therapie und Beratung | |
Sorgfältige Handreichung für die therapeutische Praxis "Seit zwei Jahrzehnten werden wir im psychotherapeutischen Ausbildungskontext mit Fragen... zu schwierigen Situationen konfrontiert – zusätzlich zur eigenen Erfahrung als Therapeuten..." Und das wird sich, aller Wahrscheinlichkeit nach, auch in Zukunft nicht ändern. Denn schwierige Situationen, Momente, in denen alle Erfahrung... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2020) | ||
![]() |
Michael Robotham: Schweige still | |
Hervorragender Start mit neuem Personal Da wird ein kommender Stern am Eislaufhimmel im Wald tot aufgefunden. Mit allem, was dazugehört. Verdacht auf Vergewaltigung, Samenspuren im Haar, fast ertrunken, vorher erschlagen und am Ende erstickt. Eine Leiche, die viele Fragen im Umfeld aufwirft, ein Mord, der Eltern erschüttert, den Onkel als Trainer des Mädchens aus der Bahn wirft. Und ein Verbrechen,... – weiterlesen (Rezension vom 10. Januar 2020) | ||
![]() |
Klaus Vollmer: Perspektivwechsel als Methode | |
Ein spannendes Konzept, wenn auch hier und da eher nur angerissen im Buch Da gab es diese Zeit, als die Schweizer Uhrenindustrie darbte. Verkäufe brachen ein, die Uhren wirkten mehr und mehr antiquiert im negativen Sinne. Und dann kam Swatch. Mithin eine graduelle Umstellung von mechanischen Uhrwerken auf solche auf Quarz hin. Und damit kam der Erfolg zurück. Ein Perspektivwechsel führte zu einem... – weiterlesen (Rezension vom 08. Januar 2020) | ||
![]() |
Ian Rankin: Ein Haus voller Lügen | |
Ein wenig unübersichtlich Immer noch versteht es Ian Ranking durch alle seine Rebus-Thriller hindurch seine Hauptpersonen zu entfalten und zu entwickeln. Rebus selbstverständlich, der inzwischen im Ruhestand angelangt ist, sich langsam fragt, wie lange er noch die Stiegen zu seiner Wohnung hinaufsteigen kann und soll. Siobhan Clarke, "Zögling" von John Rebus, den polizeilichen Kinderschuhen... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2019) | ||
![]() |
Bernhard Roetzel: Herrenschuhe nach Maß | |
Mit Stil auf den Fuß-Weg Von Beginn an trifft Bernhard Roetzel auf jeden Fall schon einmal den richtigen Ton. Nicht leicht verschämt oder distanziert beginnt er seine differenzierte und umfassende Darstellung der "Schuhe nach Maß", sondern betont umgehend, dass hier nicht nur über Schuhwerk zu berichten ist, sondern solche Schuhe auch und vor allem ein "Symbol für einen spezifischen... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2019) | ||
![]() |
Gordon Emmerson: Ressourcen-Therapie | |
Hinführung zur Arbeit mit jenem Teil der Person, der Entlastung benötigt Aufbauend auf der inzwischen fast als Standard für bestimmte Störungsbilder geltenden Ego-State-Therapie, entfaltet Gordon Emmerson mehr und mehr seine "Ressourcen-Therapie", die zudem im Bereich der lösungsorientierten Kurzzeittherapie seit Jahren bereits erfolgreich als Methode mit angewandt wird. Ausgehend... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2019) | ||
![]() |
Michael Bohne, Sabine Ebersberger: Synergien Nutzen mit PEP | |
Integrativer Ansatz mit vielfachen Komponenten Seien es Traumafolgen und damit Traumatherapie (Ego-State), seien es Bindungsstörungen und damit Instrumente für eine "sichere Bindung" (gerade in Bezug auf Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft), sei es der Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie oder vielfache systemische Ansätze oder auch die humanistische Psychotherapie mit einem... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2019) | ||
![]() |
Felix Euler, Dörte Grassmann: Aggressives und expansives Verhalten im Kindes- und Jugendalter | |
Was hilft Nicht einseitig, nicht auf eine "Schule" alleine dogmatisch beschränkt, sondern vielfältig aus der Praxis heraus, so stellen sich die vielfachen Materialien dieses Toll-Books dem Leser vor Augen. "….die sich in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die aggressive Verhaltensweisen zeigen, als hilfreich erweisen haben". Materialien, die im Übrigen ebenso... – weiterlesen (Rezension vom 06. November 2019) | ||
![]() |
Fabian Chmielewski, Sven Hanning: Ganz viel Wert | |
Sich aufbauen Auch wenn man es im Alltag meist anders erlebt und denkt, das "eigentliche" Leben findet eher im Inneren als im Außen statt. Anders wäre auch nicht zu erklären, dass ähnliche oder gleiche Situationen und Ereignisse von den verschiedenen Menschen sehr verschieden bewertet werden. Diese "innere Bewertung" ist es, die den Dingen und Ereignissen ihre individuelle... – weiterlesen (Rezension vom 06. November 2019) | ||
![]() |
Birgit Wagner: Psychotherapie mit Trauernden | |
Mit klaren Mitteln und Empathie angesichts der Vielfalt der Trauer "Die Arbeit mit Trauernden zeigte mir auf, dass Trauer ein sehr individueller Prozess ist". Ein Prozess, der eben nicht mit Schablonen und einer immergleichen Rahmung therapeutisch zu behandeln ist, sondern einer Mischung aus Rahmung und klaren Instrumenten und, auf der anderen Seite beim Therapeuten selbst, einer hohen... – weiterlesen (Rezension vom 06. November 2019) | ||
![]() |
Bernhard Aichner: Der Fund | |
Intensiv geschrieben Einmal Glück haben. Das wärs. In diesem Leben einer inzwischen doch schon über fünfzigjährigen Frau, die strahlend ins Leben gestartet war, damals, und dann einen Schlag nach dem anderen erlitt, die sie alle innerlich nicht gut verarbeitet hat. Der plötzliche Tod der Eltern, das war das Ende der Schauspielbemühungen. Bei denen Rita großen Anlass zur Hoffnung gegeben... – weiterlesen (Rezension vom 23. Oktober 2019) | ||
![]() |
Antony Beevor: Arnheim | |
Ungemein fesselnd Im Nachgang und aus der Distanz mag man denken, trotz blutiger Opfer auf allen Seiten., dass die Invasion der Alliierten in Frankreich und der Kampf gegen das dritte Reich dann immer mehr auf deutschem Boden von Beginn an klar in seinem Ausgang war. Technik, Nachschub, Ressourcen, "Manpower", Jahrzehnte später scheint es, als wären die Alliierten in allen Belangen... – weiterlesen (Rezension vom 09. September 2019) | ||
![]() |
Christian von Ditfurth: Ultimatum | |
Grandios Es ist immer wieder eine Freude, sich den hochkarätigen Thrillern von Ditfurth um den Hauptkommissar (bald "Erster Hauptkommissar") de Bodt und seiner Freunde und Feinde im Dienst und in der Welt zu nähern. Temporeich geschrieben, teils wie in Stichworten nur dahingeworfen, aber immer mit einem ausgeklügelten Netz an Verbrechen hinter den meist harmlos beginnenden Fällen,... – weiterlesen (Rezension vom 30. August 2019) | ||
![]() |
Harlan Coben: Suche mich nicht | |
...und doch wird gefunden werden Es ist kein Zufall, dass Simon, Ehemann und Vater von drei Kindern, an diesem Ort im Central Park sitzt. Seit seine älteste Tochter von jetzt auf gleich fast verschwunden ist, freiwillig gegangen, ist er auf der Suche, streift durch die Stadt. Eine Suche, die die eigentlich feste Einigkeit mit seiner Frau auf die Probe stellt. Denn diese steht auf dem Standpunkt,... – weiterlesen (Rezension vom 11. August 2019) | ||
![]() |
Stina Jackson: Dunkelsommer | |
Düster Da ist dieses Mädchen. Das von seiner Mutter in die Einöde Norwegens quasi "verschleppt" wird. Eine Mutter, die, vor allem wenn sie ihre Medikamente nicht nimmt, psychisch überaus instabil wird. Eine Mutter, die sich ein Leben "ohne Mann" nicht vorstellen kann, die Versorgung braucht und die nun, wo der Körper verblüht und viele Türen bereits zugeschlagen wurden,... – weiterlesen (Rezension vom 06. August 2019) | ||
![]() |
Yrsa Sigurdardóttir: R.I.P. | |
Wichtiges Thema spannend umgesetzt "Wenn es nach ihr ginge, wäre seine nächste Aufgabe sicher etwas so Spannendes, wie im Frühjahr junge Enten über die Straße zu begleiten". Ahnt Huldar nicht nur, sondern weiß er. Was seine Chefin und das angespannte Verhältnis zwischen den beiden angeht. Die mal Freunde waren. Wo unter Kollegen mehr daraus wurde. Einmal, Aber seitdem und den... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2019) | ||
![]() |
Carl Frode Tiller: Der Beginn | |
Packt einen tief Auch wenn nach wenigen Seiten bereits das Drama geschehen ist und Terje mit seinem Auto, aus dem Nichts heraus, wie es scheint, zielgerichtet den LKW auf der Gegenfahrbahn ansteuert, der Weg dahin, ein gesamtes Lebensresümee, das ist überaus lesenswert, was Tiller da an Rückblicken dem Leser intensiv mit auf den Weg gibt. Die Mutter, die zunächst einfach nur ein wenig sehr... – weiterlesen (Rezension vom 08. Juli 2019) | ||