Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Lorna Landvik: Das Café in Tall Pine Lorna Landvik: Das Café in Tall Pine
Ein Kaffee, der nach einem besonderen Rezept zubereitet wird, und eine eingeschworene Gemeinschaft von Freunden geraten in den Sog der bunten Welt des Hollywoodfilms. Jene Bewohner von Tall Pine in Minnesota, die täglich das kleine Café Cup 0'Delight aufsuchen, sind unkonventionell und passen nicht so recht in ein Schema. Täglich treffen sich dort die zweiundzwanzigjährige Fenny, die den Anglerladen... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005)
 
Stefan Beuse: Kometen Stefan Beuse: Kometen
Ein japanischer Hobby-Astronom, ein deutscher Unternehmensberater, eine junge Frau, die geheimnisvolle E-Mails in die Welt schickt, ein toter Fotograf und rätselhafte Aufzeichnungen... Zunächst scheinen die Figuren sämtlich eigenständig, doch nach und nach bilden die Einzelgeschichten eine Art Sternbild, der auf einen größeren Zusammenhang verweist. "Kometen" von Stefan Beuse ist... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005)
 
Lisa Jewell: Ralphs Party Lisa Jewell: Ralphs Party
Die passende Lektüre für Great-Britain-Fans und für regnerische Tage: jung, spritzig, frech und frisch Die sieben Bewohner des Hauses in der Londoner Almanac Road sind durchaus unterschiedlich gestrickt: Im Erdgeschoss befindet sich die Single-WG des Lebenskünstlers Ralph und seines erfolgreichen Freundes Smith, die ihre neue Mitbewohnerin Jem tief in ihre Herzen schließen. Im ersten Stock... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005)
 
Patrick Redmond: Das Wunschspiel Patrick Redmond: Das Wunschspiel
Der Internatsschüler Richard ist ein außergewöhnlicher und zugleich überaus einsamer Junge, der in dem exklusiven Internat Kirkston Abbey eine Vormachtsstellung innehat. Der Fünfzehnjährige wirkt auf seine Mitschüler stark, unanfechtbar und auch ein wenig geheimnisvoll. Dass sich der frühreife Jugendliche ausgerechnet mit dem aus einfachen Verhältnissen stammendem Jonathon verbündet, verblüfft... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005)
 
John Murray: Kurze Notizen zu tropischen Schmetterlingen John Murray: Kurze Notizen zu tropischen Schmetterlingen
Wendepunkte Zwei Brüder ertrinken auf hoher See, ein Kind stirbt einen verdächtigen Tod, Vater und Sohn werden zufällig Zeuge der Untreue der Ehefrau und Mutter, eine Mikrobiologin entdeckt, dass sie ungewollt schwanger ist und trifft während einer Cholera-Epidemie den Mann, der der Vater ihres Kindes werden wird, ein Chirurg erkennt im allerletzten Moment, dass die obsessive Schmetterlingssammlerei... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005)
 
Liane Moriarty: Drei Wünsche frei Liane Moriarty: Drei Wünsche frei
Wochenendlektüre Dieser Roman eignet sich bestens für gemütliche Wochenenden auf dem Sofa. Er unterhält aufs Beste, ohne jemals kitschig zu sein. Er vergnügt, ohne all die Klischees zu bedienen, an die wir so sattsam gewöhnt sind. Im Zentrum der Geschichte stehen die drei Kettle-Schwestern, die gemeinsam ihren vierunddreißigsten Geburtstag feiern. Als Drillinge sind sie durchaus daran... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005)
 
Andreas Steinhöfel: Der mechanische Prinz Andreas Steinhöfel: Der mechanische Prinz
einzuordnen... Ist das nun ein Roman für Kinder? Für Jugendliche? Für junge Erwachsene? Für Berliner? Oder eignet er sich für alle, die lesen können und lesen wollen? Genau genommen trifft die letzte Aussage den Nagel auf den Kopf! "Der mechanische Prinz" ist nämlich ein wunderbares Buch, auch wenn es teilweise ein wenig sperrig erscheint. Sein elfjähriger Protagonist Max... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005)
 
Marlen Haushofer: Die Wand Marlen Haushofer: Die Wand
Die Ich-Erzählerin, seit zwei Jahren verwitwet, ist von ihrer Cousine und deren Mann eingeladen worden, drei Tage mit ihnen in einem Jagdhaus in den Bergen zu verbringen. Alle drei sowie der Hund Luchs sind guter Dinge. Am Nachmittag nach der Ankunft entschließt sich das Ehepaar, einen Spaziergang ins Dorf zu machen. Die Erzählerin bleibt im Haus, und bald trottet auch Luchs zurück zu ihr.... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2005)
 
Stephen Kenson: Shadowrun - Giftmischer Stephen Kenson: Shadowrun - Giftmischer
"Sei nicht so giftig!" - "Zisch." Kellan Colt (Shadowrun - Born to Run) hat die Schnauze gestrichen voll: In den Schatten wird sie nicht akzeptiert, ihr Mentor Lothan kommandiert sie herum wie ein kleines Kind und kassiert einen guten Bissen ihrer Bezahlungen selbst ein und ihre Ausbildung geht nicht voran. Doch plötzlich gibt es einen Lichtstreif am Horizont: Squeak, ein kleiner... – weiterlesen (Rezension vom 14. August 2005)
 
Birgit Vanderbeke: Sweet Sixteen Birgit Vanderbeke (Biografie): Sweet Sixteen
Unverständnis der Jugend gegenüber der Welt der Erwachsenen: unzählige Romane und Filme haben dies thematisiert: man denke an die Filmklassiker mit James Dean, man denke an Salingers "Fänger im Roggen". Nun legt eine der bekanntesten und besten deutschen Gegenwartsautorinnen, Birgit Vandereike, einen Kurzroman vor, der sich genau mit diesem Thema befasst. Doch - um es gleich zu sagen... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2005)
 
John Grisham: Die Begnadigung John Grisham: Die Begnadigung
Eine der letzten Amtshandlungen des aus dem Amt scheidenden US-Präsidenten ist die Begnadigung des ehemaligen Lobbyisten und Anwalts Joel Backman. Niemand ahnt und weiß, dass diese Begnadigung einzig und allein auf Druck des CIA erfolgt ist. Joel Backman war zum Schluss in einen Deal mit drei jungen Pakistani verwickelt, die eine Software entwickelten, die Satelliten steuern und manipulieren kann.... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2005)
 
Elisa Jannasch: Pausenhofliebe Elisa Jannasch: Pausenhofliebe
"Pausenhofliebe", was für ein schöner Titel", dachte ich, als ich das von Elisa Jannasch herausgegebene Buch das erste Mal in Händen hielt. Ich begann zu blättern und zu lesen. Mal hier, mal dort. Und dann fand ich sie wieder, Gedanken, Gefühle, die schon so viele Jahre zurück lagen. Natürlich nicht in jeder der fast 100 kleinen Geschichten, aber in einigen. Nach und nach. Denn... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2005)
 
Sonya Hartnett: Prinzen Sonya Hartnett: Prinzen
Als ich das Buch "Prinzen" zur Rezension bestellte, da wusste ich nicht viel mehr über das Buch, als das, was im Klappentext vermerkt war. Es geht um ein Brüderpaar, Ravel und Indigo, die sich als Zwillinge wie ein Ei dem anderen gleichen und zusammen in einem ziemlich verfallenen Haus leben. Friedvoll - wie es scheint - bis zu dem Tag, als Ravel, der jüngere der beiden Brüder, eine... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2005)
 
Isabel Pin: Papa Sumo Isabel Pin: Papa Sumo
"Dein Vater ist stark, sehr stark!", sagt Mama oft. Aber eigentlich meint sie, er sei dick, sehr dick!" So lautet der erste Satz in Isabel Pins Buch "Papa Sumo". Wer bei dem Titel des Buches noch nicht ahnte, um was es in diesem bei Bajazzo erschienenen Bilderbuch geht, der weiß es spätestens nun. Um einen Vater nämlich, der ein bisschen anders ist als andere Väter, der... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juli 2005)
 
Ulrike Kuckero: Paulas Sorgenbuch Ulrike Kuckero: Paulas Sorgenbuch
Drei Wochen nach der Klassenfahrt, die im Mittelpunkt von Paulas Tage Buch stand, treffen wir Paula, Nevin und Elias im zweiten Paula-Buch wieder. Judith liegt mit einem Beinbruch im Krankenhaus. Das Ekel-Trio "Melikejuliamarie" nutzt die Abwesenheit von Paulas bester Freundin aus, um Paula zu mobben. Und ausgerechnet jetzt muss Maxie mit ihrer Mutter für ein Jahr in Amerika sein. Paula... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005)
 
Hansjörg Schertenleib: Der Glückliche Hansjörg Schertenleib: Der Glückliche
Der Glückliche - das ist This Studer, 48 Jahre alt, und Jazztrompeter von Beruf. Seine Frau Daniela liebt er leidenschaftlich, und das nach mehr als zwanzig Jahren Ehe. Die Liebe und die Musik sind die Zutaten zum Glück Studers, und an beidem kann er sich völlig berauschen. "Wenn er sich in seinem Spiel verliert, was nicht immer gelingt, schneidet This Studer Grimassen, vergißt er sein Gesicht.... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005)
 
Markus Werner: Am Hang Markus Werner: Am Hang
In dem Buch "Am Hang" verwickelt Markus Werner zwei Männer, die sich in einem Restaurant kennenlernen, in ein Gespräch. Zuerst zögerlich, doch schnell interessierter und anteilnehmender, ergibt sich ein Dialog über Gott und die Welt, über den Zeitgeist und vor allem: die Frauen. In kurzen, intelligenten Wortwechseln debattieren Clarin, der leichtlebige Scheidungsanwalt Mitte dreissig,... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005)
 
Uta König: Wir wollen ein Baby Uta König: Wir wollen ein Baby
Gerade Paare, die sich erst spät zu einem Kind entschließen, sorgen sich, ob sie überhaupt noch schwanger werden können. Die bekannte Medizin-Journalistin Uta König hat grundlegende Informationen zusammengestellt: wie entsteht eine Schwangerschaft, wie wahrscheinlich ist sie, was ist möglich und was ist in Deutschland erlaubt. Breiten Raum nehmen altbewährte und auch weniger bekannte Wege zum... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005)
 
Steve Biddulph: Männer auf der Suche Steve Biddulph: Männer auf der Suche
Die Hoffnung, dass sich im Windschatten der Frauenbewegung ein neues Männerbewusstsein bilden würde, hat sich nicht erfüllt. Lebensgefährliche Trendsportarten und eine hohe Selbstmordrate sind nicht nur in Australien die Folge fehlender gesellschaftlicher Anerkennung für Männer und ihrer unerfüllten Wünsche nach Nähe. Der Fernseh-Mann wird oft als Trottel dargestellt, der berufstätige... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005)
 
Jan-Uwe Rogge: Lauter starke Jungen Jan-Uwe Rogge: Lauter starke Jungen
Spätesten, wenn 3-jährige Jungen andere Jungen nachahmen, wird ihren Müttern klar, dass männliche Kinder auf einem ganz anderen Planeten leben als Frauen: Provokation, Machtkämpfe, Rangeleien mit den Geschwistern und kriegerische Spiele mit Waffen stehen nun im Mittelpunkt. Verbote scheinen nur eine Herausforderung zu sein, sie zu übertreten. Eine tägliche Mindestmenge an Sport und Bewegung... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005)
 
Hari Kunzru: Grayday Hari Kunzru (Biografie): Grayday
Der junge Inder Arjun Mehta glaubte, eine feste Stelle in den USA und eine Greencard ergattert zu haben, doch stattdessen war er einer dubiosen Leiharbeitsfirma in die Hände gefallen. Als er endlich eine halbwegs sichere Stelle in einer Software-Firma findet, ist er schon bald von Kündigung und Ausweisung bedroht. Die Sprachlosigkeit und die kulturellen Barrieren in der Beziehung zwischen Arjun... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005)
 
Elizabeth Haran: Ein Hoffnungsstern am Himmel Elizabeth Haran: Ein Hoffnungsstern am Himmel
Als Estella erfährt, dass sie schwanger ist, fährt sie in das Büro ihres Mannes um ihm die freudige Mitteilung zu machen. Doch das Büro existiert nicht mehr. Völlig verwirrt und ratlos verlässt sie das Gebäude und entdeckt unter den Passanten zufällig ihren Mann James, der gerade ihre reiche Cousine Davinia leidenschaftlich küsst. Als sie ihn zur Rede stellt, verlangt er kurzerhand die Scheidung.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juni 2005)
 
Maarten 't Hart: In unnütz toller Wut Maarten 't Hart: In unnütz toller Wut
Die Fotografin Lotte Weeda kommt ins niederländische Dorf Monward, um 200 markante, betagte Einwohner für einen Bildband zu portraitieren. Als die fotografierten Senioren in kurzer Zeit einer nach dem anderen sterben, fürchten die restlichen Bewohner Guna-Guna, einen geheimnisvollen Voodoo-Zauber indonesischer Herkunft. Die Portraitserie und die Reihe von Todesfällen soll es in 't Harts Umgebung... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2005)
 
Nicholas Evans: Im Kreis des Wolfs Nicholas Evans: Im Kreis des Wolfs
An einem Sommerabend in Montana verlässt ein Wolf sein Rudel und kommt bis in das kleine Städtchen Hope. Dort sieht er auf der Veranda ein Baby. Ob er gekommen ist, um das Kleinkind zu töten, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, da er von den Hunden der Farm gestellt wird und dann vertrieben wird. Doch sein Erscheinen löst unwillkürlich Ängste aus. Noch dazu ist der Großvater des Babys der... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2005)
 
Christine Merz: Die Maus im Vogelhaus Christine Merz: Die Maus im Vogelhaus
Keine Zeit zum Vorlesen? Dieses Argument gilt nicht mehr: Christine Merz legt mit ihrem Buch "Die Maus im Vogelhaus" 18 kleine Geschichten vor, die jeder Erwachsene - und sei er noch so im Stress - kurz vor dem zu Bett gehen seinem Kind vorlesen kann. "Geschichten zum Liebhaben" hat die Autorin das Buch im Untertitel genannt und es fällt gar nicht schwer die "tierischen"... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2005)
 
1561 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung