Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Anne Holt: Was niemals geschah | |
Norwegen ist erschüttert: die erfolgreiche und beliebte Fernsehmoderatorin Fiona Helle ist grausam ermordet worden. Sie verblutete in ihrer Wohnung und ihr wurde die Zunge herausgeschnitten und noch dazu gespalten. Kommissar Yngvar Stabo, schwer beschäftigt als frisch gebackener Vater ist mit den Ermittlungen betraut als kurze Zeit später eine weitere prominente Persönlichkeit tot aufgefunden wird.... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2006) | ||
![]() |
Gisa Klönne (Biografie): Der Wald ist Schweigen | |
Mord auf dem Hochsitz und dubiose Gurus, die einen Aschram benutzen, um ihren persönlichen Nachschub an gut aussehenden Frauen zu sichern, sind in der deutschen Krimi-Szene nichts Neues. Auch traumatisierte oder ausgebrannte Ermittler nicht, die dringend zur Kur sollten. Gisa Klönne zieht ihre Leser schon mit der Abbildung einer listigen Krähe auf dem Buchcover in den Bann. In einem Waldstück... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2006) | ||
![]() |
Arnaldur Indridason (Biografie): Kältezone | |
Nur weil der Kleifarvatn südlich von Reykjavik gerade trocken liegt, findet eine Wetterforscherin den Toten. Der Mann starb vor mehr als 30 Jahren durch einen Schlag gegen den Kopf und wurde dann zusammen mit einem russischen Sender im Wasser versenkt. Kommissar Erlendur Sveinsson und sein Team untersuchen zunächst ungeklärte Vermisstenfälle aus den 70er Jahren. Sie stoßen auf merkwürdige Verbindungen... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2006) | ||
![]() |
Susanne Mischke: Die Eisheilige | |
Ein Kriminalroman ohne Mord, aber vielen Toten, mit einer Verdächtigen, der Taten unterstellt werden, die sie gar nicht verübt haben kann. Sophie, ein junge Frau, die mit einem Oberlehrer der typischsten Sorte verheiratet ist, hat Talente, die ihre Umwelt Stück für Stück erkennt. Sie kann perfekt Kleider entwerfen und nähen, sie ist eine hervorragende Tierpräparatorin und sie kann anscheinend... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2006) | ||
![]() |
Susanne Mischke: Mordskind | |
Der kleine Max ist ein Monster, ein grausames und durchweg böses Kind. Aber es ist auch das Kind von Doris Körner, der besten Freundin und Nachbarin Paula. Paula ist auch Mutter, aber der kleine Simon, ebenfalls vier Jahre alt, ist ein Kind wie aus dem Bilderbuch. Freundlich, brav und fürsorglich im Umgang mit seinen Freunden und seiner Mutter. Und das obwohl Doris als Autorin von Kinderbüchern... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2006) | ||
![]() |
Susanne Mischke: Schwarz ist die Nacht | |
Ein Obdachloser stößt beim Herumstöberin in Müllcontainern hinter der Oper in Frankfurt auf eine Frauenleiche. Er missbraucht die Tote und hinterlässt dabei Spuren. Als die beiden Ermittler Vincent Romero und Antonie Bennigsen die Spur des Täters aufnehmen kommen sie zwar schnell dem Obdachlosen auf die Schliche, der Mörder ist jedoch weiterhin der große Unbekannte. Von Seiten der Eltern ist... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2006) | ||
![]() |
Manuela Martini: Dead End | |
Mitten im australischen Outback steht ein kleiner Junge verloren auf der Straße. Einer der Road-Trains, die überlangen Trucks in Australien, kann gerade noch bremsen und das Kind kommt in die Obhut einer Therapeutin, die versucht, sein schreckliches Geheimnis zu entdecken. Fast zur gleichen Zeit werden die Polizisten Shane O'Connor und Tamara Thompson aus Brisbane nach Chincilla gerufen. Dort wurde... – weiterlesen (Rezension vom 23. Februar 2006) | ||
![]() |
Susanne Mischke: Wölfe und Lämmer | |
Ein Gut in Niedersachsen - bewohnt von vier sehr unterschiedlichen Menschen. Dem Fernsehrichter Johannes Frenzen und seiner Freundin Barbara, die sich nichts sehnlicher wünscht, als von Hannes geheiratet zu werden. Die beiden weiteren Bewohner sind Robin, ein verhinderter Schriftsteller und dessen Freundin Klara. Hannes ist fast immer in Hamburg bei seinen Fernsehauftritten und Barbara arbeitet als... – weiterlesen (Rezension vom 15. Februar 2006) | ||
![]() |
Sandra Brown: Crush (Gier) | |
Dr. Howell, der beliebte Chefarzt des Krankenhauses in Fort Worth in Texas wird nach einer Feier auf dem Parkplatz des Klinikums tot aufgefunden, nachdem er in der Nacht wegen eines angeblichen Notfalls aus dem Bett geholt wurde. Dr. Rennie Newton, die ebenfalls für den Chefarztposten vorgesehen war, aber den kürzeren zog, gerät nach dem Mord ins Visier der Ermittlungen. Vor allem Oren Wesley, der... – weiterlesen (Rezension vom 10. Februar 2006) | ||
![]() |
Andreas Franz: Mord auf Raten | |
Mord auf Raten" ist der zweite in Offenbach spielende Kriminalroman von Andreas Franz, nachdem das "Ermittlerduo" Peter Brandt und Andrea Sievers bereits in "Tod eines Lehrers" aktiv geworden waren. Das Thema ist ähnlich wie in dem ersten Fall. Ein Arzt wird ermordet. Der - sehr unsympathisch - gezeichnete Täter wird zwar zu Beginn des Romans, der den Leser "Zeuge"... – weiterlesen (Rezension vom 09. Februar 2006) | ||
![]() |
Krystyna Kuhn: Engelshaar | |
Ein junges Mädchen wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Polizei erfuhr über einen Anruf ihrer besten Freundin von dem Mord und im heißesten Sommer der Stadt Frankfurt seit Jahrzehnten laufen die Ermittlungen auf Hochtouren an. Mittendrin die Polizeipsychologin Hannah Roosen, die nach einem traumatischen Erlebnis die Abteilung wechselt und nun wieder in einer Mühle landet, aus der sie flüchten... – weiterlesen (Rezension vom 06. Februar 2006) | ||
![]() |
Gail Bowen: Der Campus-Mord | |
Joanne Kilbourne, die verwitwete Professorin der Universität von Regina in Kanada ist entsetzt - Reed Gallagher, ein Kollege von ihr wird tot aufgefunden, in Frauendessous, mit einem Elektrokabel um den Hals erdrosselt. Die eingeleiteten Ermittlungen ergeben nach kurzer Zeit, dass Reed durch eigene Hand gestorben sein muss, bei Sexspielen, die der Stimulation dienen sollten. Doch Joanne ist nicht... – weiterlesen (Rezension vom 23. Januar 2006) | ||
![]() |
Gail Bowen: Ein Mord wie Samt und Seide | |
In Gefängnisinsasse wird beim Hofgang von außerhalb der Mauern erschossen. Als Joanne Kilbourn davon erfährt, wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt. Der Getötete ermordete, scheinbar ohne Motiv, vor sechs Jahren ihren Mann. Ohnehin schon aufgewühlt durch diese Erinnerung, wird Joanne wenige Tage später von der Frau des Ermordeten namens Maurenn auf einer Party offen bedroht. Als sich Joannne... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2006) | ||
![]() |
Anna Kalman: Und dann nimmermehr | |
Als Valerie im Alter von 15 Jahren spurlos verschwindet, hinterlässt sie Leere, Verzweiflung und endlose Traurigkeit. Ihr Bruder Simon Graf gibt sich die Schuld an der Situation und wird Polizist, um möglicherweise seiner Schwester, aber vor allem anderen Opfern von Gewaltverbrechen helfen zu können. Doch seine Karriere bei der Kripo in München dauert nicht sehr lange, die Hierarchien sind nicht... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2006) | ||
![]() |
Harry Luck: Wiesn-Feuer | |
In der Redaktion der Münchner Boulevardzeitung ATZ geht 25 Jahre nach dem Attentat auf das Oktoberfest ein anonymer Brief mit einer Drohung ein. Frank Litzka, der Lokalreporter setzt sich sofort mit seinem Freund, dem Hauptkommissar Jürgen Sonne in Verbindung. Im Zuge seiner Recherchen zu einem Artikel über die Opfer des Attentats stößt Flitzer, wie der Redakteur genannt wird auf einen Vater,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2006) | ||
![]() |
Hansjörg Schneider: Hunkeler macht Sachen | |
Basel, im Dreiländereck Schweiz, Deutschland und Frankreich gelegen, ist der Schauplatz von Krimis rund um den Kriminalkommissär Peter Hunkeler, der dort mit seiner Lebensgefährtin Hedwig lebt. Als Hedwig, die beruflich als Kindergärtnerin tätig ist, eine Auszeit von ihrem Beruf nimmt und sich für drei Monate in Paris aufhält, stolpert Hunkeler im wahrsten Sinne des Wortes über eine Leiche.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2005) | ||
![]() |
Ulrich Ritzel: Halders Ruh | |
Ruhe, nein danke... die sieben Geschichten sind Krimis besonderer Coleur. Der deutsche Autor Ulrich Ritzel erzählt von einer Zugfahrt, bei der sich ein Mann im IC Alpenland um Kopf und Kragen redet und das nicht nur im sprichwörtlichen Sinn. Tanjas Äffchen wird durch das herunterfallen zum tödlichen Stofftier und eine Hochzeit fällt aus, weil jemand Fahrerflucht begangen hat. Wein ist in einer... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2005) | ||
![]() |
Ann Granger: Nur der Tod ist ohne Makel | |
Das Buch ist aus der Perspektive von Fran Varady geschrieben, einer jungen, obdachlosen Frau. Sie lebt zusammen mit drei anderen Obdachlosen in einem besetzten Haus in London.Die Story beginnt am Tag, an dem sie die erfahren, dass das Haus endgültig zwangsgeräumt wird. Der ganze heruntergekommene Block soll durch einen schicken neuen ersetzt werden. Als wäre das nicht genug, müssen Fran und... – weiterlesen (Rezension vom 07. Dezember 2005) | ||
![]() |
Andreas Franz: Kaltes Blut | |
Schauplatz: Ein reicher Vorort Frankfurts und dort herrscht blankes Entsetzen. Ein allseits beliebtes und liebenswertes Mädchen ist tot aufgefunden worden. Ermordet und das mit sieben Stichen in ihr Herz und weitern siebzig Stichen verziert, sodass Flügel zu sehen sind. Die Hauptkommissarin Julia Durant, momentan mit Beziehungsproblemen beschäftigt und ihr Kollege Hellmer werden mit den Ermittlungen... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2005) | ||
![]() |
Martin Cruz-Smith: Polar Star | |
Arkadi Renko ist nach der Aufklärung der Mordfälle aus dem Gorki Park auf der Flucht. Diese führt ihn auf ein Schiff einer russischen Fischfangflotte, die zusammen mit amerikanischen Schiffen in der Beringsee unterwegs ist. Er arbeitet unter Deck und zerlegt die gefangenen Fische. Als eine Frau, die als Bedienung und Kombüsenhilfe gearbeitet hat, mit einem Netz tot an Bord gehieft wird, muss er... – weiterlesen (Rezension vom 08. November 2005) | ||
![]() |
Christa v. Bernuth: Damals warst du still | |
Nach einer langen Nachtschicht findet der Drogenfahnder David Gerulatis ganz in der Nähe eines House- und Technoclubs die Leiche eines jungen Mannes. Nach der Identifikation stellt sich heraus, dass es der Sohn des bekannten Therapeuten Fabian Plessen ist. Seltsam erscheint das auf dem Körper eingeritzte Wort "warst". Kurze Zeit später wird die Leiche einer Frau gefunden, die bis vor kurzem... – weiterlesen (Rezension vom 12. Oktober 2005) | ||
![]() |
Joe R. Landsdale: Die Wälder am Fluss | |
Joe R. Landsdale hat einen wunderbaren Adoleszenzroman geschrieben, der - wie das offensichtliche Vorbild von Harper Lees: "Wer die Nachtigall stört" (ebenfalls wunderbar) in den Südstaaten der USA in den Jahren 1933 und 1934 spielt, also zu jener Zeit der großen Depression, bevor die Reformmaßnahmen des neu ins Amt gekommenen Präsidenten Franklin D. Roosevelt mit seinem "New Deal"... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2005) | ||
![]() |
Robert Hültner: Fluch der wilden Jahre | |
Gustl Anetzberger, der Wirt des Bayerischen Brünnls im Münchner Stadtteil Giesing ist tot. Und sein Sohn steht schon bereit, das Anwesen, in dem einige Mieter schon seit Jahrzehnten leben, an einen Münchner Luxussanierer zu verkaufen. Als der Immobilienhändler Losswitz kurze Zeit später ermordet aufgefunden wird, fällt der Verdacht sofort auf den Antiquar Friedemann Lamm, einem der Mieter und... – weiterlesen (Rezension vom 22. August 2005) | ||
![]() |
Liza Marklund: Prime Time | |
Die Journalistin Annika Bengtzon vom Abendblatt in Stockholm steht mit gepackten Koffern in der Tür, um mit ihrer Familie einen Kurzurlaub zu verbringen. Ein Anruf von ihrem Chefredakteur hält sie allerdings davon ab. Eine der bekanntesten schwedischen Fernsehmoderatorinnen wurde ermordet und da kein anderer Kollege zur Verfügung steht, muss Annika in die Recherchen eingsteigen. Sie hinterlässt... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2005) | ||
![]() |
Liza Marklund: Olympisches Feuer | |
Annika Bengtzon, die engangierte Journalistin des Stockholmer Abendblatts ist zur Chefin der Kriminalredaktion aufgestiegen. Ein Teil der Kollegen macht ihr das Leben schwer und mobbt sie. Da geschieht das Unfassbare, das noch im Bau befindliche Olympiastadion von Stockholm wird in die Luft gesprengt und es werden Teile einer weiblichen Leiche gefunden. Wie sich kurze Zeit später herausstellt war... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2005) | ||
1145 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||