Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Vernor Vinge: Ein Feuer auf der Tiefe Vernor Vinge: Ein Feuer auf der Tiefe
Die Milchstrasse ist von vielen unterschiedlichen Geschöpfen besiedelt. Wesen mit den geistigen Fähigkeiten, die sie dazu befähigen, zwischen den Sternen zu reisen. Eines dieser Geschöpfe ist der Mensch. Beharrlich versucht er die gewaltigen Entfernungen zwischen den Sternensystemen zu überbrücken. Die Menschheit ist aber nur eines jener Geschöpfe, die nicht zu denen gehört, die weit entwickelt... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008)
 
Thomas M. Disch: camp concentration Thomas M. Disch: camp concentration
Die USA führen, wie ungewöhnlich, Krieg. Einen sinnlosen Krieg in Asien, etwa vergleichbar dem Krieg in Vietnam. Schaut man auf das Datum der Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten von Amerika, wird einem klar, dass nur Vietnam gemeint sein kann. Thomas M. Disch zeigt deutlich mit beissenden Sarkasmus, was er von seinem Land hält. Die Regierung, ein streng reglementierter Polizeistaat, hat... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008)
 
Perihan Magden: Zwei Mädchen. Istanbul-Story Perihan Magden: Zwei Mädchen. Istanbul-Story
"OK Behiye, egal ob du fröhlich oder traurig bist, du bist immer extrem." Behiye liebt niemanden, schämt sich für alles und jeden und ist einfach unberechenbar. Die rothaarige Schülerin aus Istanbul hat die Schule abgeschlossen und könnte sich für die Universität bewerben. Behiye konnte einen der knappen und kostspieligen Plätze in einem Vorbereitungskurs ergattern, um dort ihre... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juli 2008)
 
Markus Zusak: Die Bücherdiebin Markus Zusak (Biografie): Die Bücherdiebin
Liesel Meninger kommt 1939 als Pflegekind zur Familie Hubermann nach Molching an der Amper, einem leicht verfremdeten bayrischen Ort an der Strasse zum Konzentrationslager Dachau. Die Kinder der Hubermanns sind schon erwachsen. Von ihrem Sohn, der als Soldat der Wehrmacht im Krieg ist, haben die Eltern schon lange nichts mehr gehört. Liesel erlebte, wie ihr kleiner Bruder starb. Dass die Mutter der... – weiterlesen (Rezension vom 30. Juni 2008)
 
Hallgrimur Helgason: Rokland Hallgrimur Helgason: Rokland
Böddi, Bodvar Steingrimsson, ist nach 10 Studien-Jahren in Deutschland wieder nach Saudarkrokur in Island zurückgekehrt. Böddi hält sich für den letzten Hüter des Humanismus und hat einen konfliktträchtigen Hang zu Extremen. Als überzeugter Blogger hat Böddi mit seinen rotzfrechen Einträgen bisher beinahe jedem der 2000 Einwohner seiner Heimatstadt schon auf den Schlips getreten. Böddis... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2008)
 
Michael Moorcock: Die Erschaffung eines Hexers Michael Moorcock: Die Erschaffung eines Hexers
Michael John Moorcock wurde am 18.12.1939 in Micham, Surrey, England geboren. Bereits mit 18 Jahren veröffentlichte er seine erste Kurzgeschichte. Für seine Romane erhielt er die wichtigsten Preise im Bereich Science Fiction und Fantasy. In den 60er Jahren war er Herausgeber des Magazins New Worlds. Dies war Wegbereitend für viele neue Autoren und massgeblich der Bereiter der New Wave. 1972 erschien... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2008)
 
Michales Warwick Joy: Die verschlossene Stadt Michales Warwick Joy: Die verschlossene Stadt
Margar ist ein Angestellter des Barons, der in der verschlossenen Stadt lebt und eine Art Polizist darstellt. Vor einigen Jahren war er noch mit vielen Kollegen unterwegs, um eine Geheimgesellschaft namens Rotmäntel zu jagen und gefangen zu nehmen. Jetzt ist er in die Jahre gekommen, Rotmäntel gibt es keine mehr und so wird er vom Baron entlassen. Und statt Anerkennung muss er für sein Haus, das... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2008)
 
André Wiesler: Shelley André Wiesler: Shelley
Fröhliche Weihnacht überall, auch in Seattle im Jahre 2061. Aber nicht überall. Der bestialische Mord an einer Frau rüttelt für einen kurzen Moment Menschen und Metamenschen auf. Vor allem Joseph Makallas ist das Fest gründlich versaut, ist es doch seine geliebte Lebensgefährtin Shelley, die starb. Makallas heuert die besten Männer an, die er für Geld kriegen kann. Das sind der etwas paranoide,... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2008)
 
Boris N. Strugatzki: Die Ohnmächtigen Boris N. Strugatzki: Die Ohnmächtigen
Eine kleine Gruppe von gewöhnlichen Menschen mit ungewöhnlichen Fähigkeiten sind die Handlungsträger dieses Romans. Der Schauplatz ist das russische Sankt Petersburg. Die Menschen besitzen eine Gabe, die sie ganz normal handhaben, als ob jeder Mensch fähig wäre, eine solche Gabe zu besitzen und anzuwenden. Einer der Menschen ist in der Lage Lügen zu erkennen, ein anderer besitzt ein unfehlbares... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2008)
 
Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora
Wie heisst es doch so schön am Ende des Buches, lesen sie weiter in Sturm über roten Wassern. Das kann ich genau so weiterempfehlen. Wir sollten jedoch erst einmal einen Blick auf dieses Buch werfen, der in der internationalen Presse ziemlich hochgejubelt wird. Ob nun The Times, Publisher’s Weekly oder Richard Morgan auf dem Klappentext zitiert werden, lässt mich erst einmal kalt. Viel zu oft... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2008)
 
Karl-Heinz Witzko: Die Kobolde Karl-Heinz Witzko: Die Kobolde
Auf dieses Buch habe ich die ganze Zeit hingefiebert, seit Karl-Heinz auf einer Lesung das Buch vorstellte und ich zuhören durfte. Die Kobolde ist ein witziges Werk um fünf, nun sagen wir Personen, die bald auf vier dezimiert werden. Mit Schwund muss man rechnen. Aber fangen wir doch von vorn an. Zumindest fast. Da ich das erste Kapitel auf der Lesung bereits hörte, kann ich es hier weglassen. Ach,... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2008)
 
Lara Möller: Ash Lara Möller: Ash
Die Hardcore Rockgruppe "Devils Playground" und ihr Sänger Ash stehen am Beginn einer grossen Karriere. Immer mehr junge Leute mögen ihre Lieder und besuchen die fast überall ausverkauften Konzerte. Ihr absoluter Durchbruch steht kurz bevor, denn die Herausgeber des erfolgreichsten Heavy Metal Magazins planen nicht nur ein Interview, sondern auch, die kommende Tournee zu begleiten. ... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2008)
 
Algis Budrys: Zwischen zwei Welten Algis Budrys: Zwischen zwei Welten
Algis Budrys verlagerte die Handlung seiner Erzählung in die 1980er Jahre mit einem neuen Kalten Krieg zwischen Nato und Warschauer Pakt. Ein amerikanischer Atomphysiker arbeitet an einem geheimen Projekt nahe der Grenze, die den Osten vom Westen trennt. Sein Versuch ist jedoch nicht ganz erfolgreich, da sich im Labor von Dr. Lucas Martino eine verheerende Explosion ereignet. Von einem Einsatztrupp... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2008)
 
Stuart Hill: Die Klinge aus Feuer Stuart Hill: Die Klinge aus Feuer
Zwanzig Jahre nach Die Herrscherin der Eismark führt Stuart Hill die Erzählung um die gewalttätige Auseinandersetzung von Königin Thirrin mit dem Südreich weiter. Jetzt ist es jedoch nicht mehr die Königin, die sich um den Erhalt des Friedens kümmern muss, sondern ihre Kinder. Scipio Bellorum und seine Söhne haben die Niederlage gegen Königin Thirrin und ihre Verbündeten aus Vampiren,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2008)
 
Ylva Karlsson: Die Reise zum Kaiser Ylva Karlsson: Die Reise zum Kaiser
Die Geschichte beginnt mit der zwölfjährigen Mikaela, dem wohl phantasielosesten Mädchen nördlich der Alpen und südlich der schwedischen Hauptstadt Stockholms. Hier im Vorort Skarnäck wohnt sie in einem Hochhaus. Auch die Umgebung ist nicht gerade phantastisch. Um es recht zu bedenke, phantastisch sind wohl nur die Bücher in der Bücherei, die gegenüber Mikaelas Wohnhaus steht. Und unsere langweilige... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2008)
 
Jonathan Stroud: Drachenglut Jonathan Stroud: Drachenglut
Tief unter der Erde in einer Höhle liegt ein Drache, die Zeit ignorierend und nur von der Flamme der Wut genährt. Er wartet darauf, wieder auf die Welt zu kommen, während Jahrhunderte über ihn hinwegziehen. Doch dann liegt da ein Junge im Gras, dessen Nähe der Drache spürt und seine Gedanken den jungen Burschen namens Michael, bald vollständig einhüllen. Sie gehen in ihm auf und nehmen ihn... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2008)
 
Augustín Sánchez Vidal: Kryptum Augustín Sánchez Vidal: Kryptum
Das Handy klingelt mitten in der Nacht und Erzbischof Luigi Presti wirft den amerikanischen Kommissar John Bealfeld aus seinem Hotelbett in Antigua. Anscheinend tritt genau das ein, was die amerikanische Wissenschaftlerin Sara Toledano vorher gesagt hatte. Als John Sara aus dem Kloster abholen soll, ist die Frau verschwunden. Auf der Suche nach dem Vermächtnis ihrer Vorfahren war Sara Gast in dem... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2008)
 
Sergej Lukianenko: Spektrum Sergej Lukianenko: Spektrum
Die Erde erhält Besuch von Nicht-Irdischen. Auf der Erde werden Tore aufgebaut, die als Transportsystem zu anderen Welten dienen. Die Fremden, die sich Schliesser nennen und die Tore bewachen, sind ein wahrer Segen für die Menschheit. Hunger und Krankheiten, Rassismus und Krieg gehören seit gut sechzig Jahren der Vergangenheit an. Die Fremden gehen sogar soweit und zahlen den Ländern Pacht, wo... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2008)
 
Sergej Lukianenko: Das Schlangenschwert Sergej Lukianenko: Das Schlangenschwert
Tikkirej lebt auf dem Planeten Karijer. Seine Mutter arbeitet in den Dritten staatlichen Minen, sein Vater ist arbeitslos. Als seine Mutter auch noch arbeitslos wird, wählen sie und ihr Mann den Freitod, damit ihr Sohn weiter leben kann. Auf Karijer lebt man unter einer grossen Kuppel und muss für das Leben in Sicherheit vor der Aussenwelt und für die Atemluft hohe Steuern bezahlen. Das geht natürlich... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2008)
 
Bernhard Kegel: Der Rote Bernhard Kegel: Der Rote
Vor der Küste Neuseelands werden Passagiere eines Whale-Watching-Bootes Zeugen eines starken Seebebens. Die durch das Beben hervorgerufene Welle fegt auf die Küste zu, zerstört einige Häuser und verwüstet einen Campingplatz. Nachdem der erste Schreck sich gelegt hat, macht das Team des Bootes zugleich mit der Besatzung des neuseeländischen Forschungsschiffes "Warrior" eine beunruhigende... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2008)
 
Charlie Huston: Blutrausch Charlie Huston: Blutrausch
Joe Pitt hatte ein kurzes, und erfülltes Leben als Mensch. Er war ständig aktiv, probierte Sex, Drogen und Rock'n'Roll. Er brach mit dem Bürgertum und wurde schnell zum Aussenseiter. Das bleibt er auch, nach seinem Tod. Denn als Vampyr darf er weiterhin das fristen, was andere Leben nennen würden. Aber wie heisst es so schön, hin ist hin. Das untote Leben von Vampyren ist ebenso ein Abhängigkeitsverhältnis,... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2008)
 
Lada Lusina: Die Hexen von Kiew Lada Lusina: Die Hexen von Kiew
Kiew, schöne Hauptstadt der Ukraine, Stadt eines Satanistenkultes und Heimat dreier unfreiwilliger junger Hexen. Auserwählt und zur Hexe geworden sollen sie nichts weniger unternehmen, als die Welt zu retten. Das geht von Kiew aus ganz leicht. Zumindest glaubt das der Leser. Statt dessen müssen sich die neuen Hexen ganz den Gegebenheiten anpassen. Dies gelingt ihnen nicht immer. Aber mal von... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2008)
 
Martha Wells: Necromancer Martha Wells: Necromancer
Willkommen im Land Ile-Rien! In der Regel schreibe ich keine überschwänglichen Kritiken, das bedeutet aber nicht einmal eine Ausnahme zu machen. Von dem neuen Buch, welches im Wilhelm Heyne Verlag erschien bin ich ähnlich erfreut wie über Tristopolis von John Meaney aus dem gleichen Verlag. Die amerikanische Autorin, geboren im texanischen Forth Worth, verlässt die ausgetretenen Pfade der Phantastik... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2008)
 
Frank Hebben: Prothesengötter Frank Hebben: Prothesengötter
Frank Hebben ist ein vielseitiger Autor, dessen Kurzgeschichten weit gestreut in den verschiedensten Verlagen veröffentlicht wurden. Der Sammelband Prothesengötter ist ein Versuch, seine Erzählungen gesammelt einem Publikum vorzustellen, das nicht Willens oder in der Lage war, die Bücher und Zeitschriften zu kaufen, in denen seine Kurzgeschichten veröffentlicht wurden. Seit April liegt die... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2008)
 
Richard Schwartz: Der Herr der Puppen Richard Schwartz: Der Herr der Puppen
Der Krieger Havald, die Halbelfe Leandra und ihre Gefährten sind ihrem Ziel noch immer nicht näher gekommen. Sie sitzen, nachdem sie das Gebirge endlich überwunden hatten, in der Stadt Gasalabad fest. Staat Unterstützung zu erhalten, müssen sie sich mit Verrätern am Herrscherhaus der jungen Fürstin Emira Faihlyd und Nekromanten herumschlagen. Die Unterstützung für ihre Heimat erhielten sie... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2008)
 
1384 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung