Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Gabriella Wollenhaupt: Es muss nicht immer Grappa sein | |
Eine ältere Dame namens Ekaterina Schöderlapp wird tot in ihrer Wohnung gefunden. Erstickt mit einer Plastiktüte mit dem Logo des Bierstadter Delikatessengeschäft von Peter Silius. Die Journalistin Maria Grappa trifft kurz vor der Polizei ein, sie hatte den Tipp von ihrem Pressefotografen Wayne Pöppelbaum erhalten. Kurze Zeit später ist Hauptkommissar Brinkhoff am Tatort und Grappa muss die Wohnung... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2008) | ||
![]() |
Simon Beckett (Biografie): Die Chemie des Todes | |
David Hunter war einer der berühmtesten Rechtsmediziner Englands, als er nach einem schrecklichen Erlebnis seinen Beruf aufgegeben hat und in ein kleines Dorf nach Devonshire gezogen ist. Hier arbeitet er völlig zurückgezogen als Assistent des Landarztes. Doch nach ein paar Jahren wird diese Idylle jäh unterbrochen, als spielende Kinder eine Frauenleiche entdecken. Die Tote war Schriftstellerin... – weiterlesen (Rezension vom 14. November 2008) | ||
![]() |
H.P. Karr, H. Knorr: Mord am Hellweg IV | |
Zum vierten Mal wirft das größte europäische Krimifestival seine Schatten voraus: ›Mord am Hellweg, Teil IV‹, bei dem sich im Herbst die weltweite Krimi-Prominenz in Westfalen ein Stelldichein gibt. Wieder haben sich einige Krimiautor(inn)en vorab an der alten Handelsstraße umgesehen. Entstanden sidn das Geschichten, was unter anderem dem Engländer Peter James zu Hagen, seinem Landsmann Michael... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2008) | ||
![]() |
Michele Giuttari: Die Loge der Unschuldigen | |
Ein junges Mädchen wird voller Drogen gepumpt in der Nähe von Florenz gefunden und ins Krankenhaus gebracht. Dort stirbt sie nach wenigen Tagen. Commissario Ferrara, Leiter des Morddezernats in Florenz bekommt den Fall auf den Tisch und sucht nach Motiven für die Tat an der wahrscheinlich illegalen Einwanderin. Währenddessen muss er ein Treffen mit seinem besten Freund, dem Buchhändler Massimo... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2008) | ||
![]() |
Bernhard Sinkel: Bluff | |
Raoul ist trotz seiner Flugangst auf dem Weg nach Phoenix in Arizona- auf der Spur nach dem Peiniger aus seiner Kindheit und Jugend. Raoul arbeitet heute als Sport-Journalist in Berlin und ist ein laufendes Lexikon, denn er hat die besondere Gabe, sich alles war er jemals gesehen oder gelesen hat, sofort abzurufen. Und genau deswegen hat ihn in seiner Kindheit die Stasi unter ihre Fittiche genommen... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2008) | ||
![]() |
Michael Connelly (Biografie): Kalter Tod | |
Hieronymus "Harry" Bosch ist als Detective wieder in Amt und Würden. Sein Rentner-Dasein wurde ihm auf Dauer zu langweilig und er konnte aufgrund seiner langjährigen Erfahrung zurück zum LAPD, genauer in die Mordkommission der Homicide Special. Gespannt wartet er eines Abends auf seinen Einsatz, als ihn sein Supervisor anruft. Oben am Mulholland Dam wurde am Aussichtspunkt eine Leiche... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2008) | ||
![]() |
Horst Bosetzky: Tatort Tegel | |
Die "Reinickendorfer Kriminacht" ist in Berlin bereits ein ‚Muss‘ für Krimiliebhaber geworden. Viele Zuschauer und Zuhörer lockt sie jedes Jahr in den Berliner Norden, um einem Mix aus Lesung, Musik, Schauspiel, Film und Fernsehen zu folgen. Seit 2000 wird während dieser Veranstaltung ein mittlerweile begehrter Preis, der "Berliner Krimifuchs" an Autoren dieser Szene verliehen.... – weiterlesen (Rezension vom 12. Oktober 2008) | ||
![]() |
Patricia Highsmith: Ripley's Game | |
Ripley verwickelt in diesem 2.Folgeroman einen bis dato unbescholtenen Mann in seine Machenschaft. Jonathan Trevanny, Leukämie- krank und Bilderrahmer. Ripley verbreitet das Gerücht, es stünde schlechter um Jonathan, als dieser behaupte. Reeves, ein alter Gauner- Kollege von Ripley, der mit Anliegen 2 Mafiosi zu ermorden von Ripley den Rat bekommt Jonathan zu fragen, nützt Jonathans Ängste und... – weiterlesen (Rezension vom 29. September 2008) | ||
![]() |
Michael Siefener: Janus | |
Trödler und Antiquariat zu sein ist ein eher undankbarer und brotloser Erwerbszweig. Anton Wierich scheint damit zwar kein grosses Einkommen, aber ein klägliches Auskommen zu haben. Wäre da nicht seine zweite Frau Karla mit ihrem eigenen Laden, müssten er und sein Sohn Maximilian, kurz genannt Max, ziemlich darben. Bei einer seiner Haushaltsauflösungen findet Anton eine Janus-Statuette. Auf der... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008) | ||
![]() |
Wilfried Eggers: Paragraf 301 | |
Türken und Aleviten begegnen dem Rechtsanwalt Peter Schlüter auf seltsame Weise als Mandanten und ziehen ihn in einen Strudel voller Hass und Gewalt. Heyder Cengi, in der Türkei geboren und alevitischen Glaubens, lebt illegal in Deutschland und arbeitet als Hilfsarbeiter auf dem Bau. Bei einer Kontrolle kommt es zu einem Handgemenge mit einem Mitarbeiter des Arbeitsamts, der sich zu Tode stürzt.... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2008) | ||
![]() |
Eva Almstädt: Blaues Gift | |
Eine Jacht auf Kollisionskurs, der Rudergänger auf der Ostseefähre Peer Gynt, die von Travemünde in das schwedische Trelleborg unterwegs, wird nervös. Denn die Menschen auf der Jacht reagieren weder auf Funkkontakt noch auf Licht- und Tonzeichen. So ist der Aufprall der Jacht unvermeidbar. Als ein paar Tage später am Strand die Leiche eines Mannes gefunden wird, ist dies eine Aufgabe für die... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2008) | ||
![]() |
Eva Almstädt: Grablichter | |
Die Streitereien im kleinen Ort Kirchhagen in Schleswig-Holstein sind unerträglich. Drei Trassen für die dringend notwendige Umgehungsstraße sind zuwenig oder eben zuviel, um den Frieden wieder herzustellen. Für die Anwohner der Siedlung führt sie zu nahe an den Gärten vorbei, Umweltschützer sehen Landschaften bedroht und die Bauern fürchten eine Zerschneidung ihrer Grundstücke. Grund genug... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2008) | ||
![]() |
Wolfgang Schorlau: Brennende Kälte | |
Eine völlig verzweifelte Frau ruft Privatermittler Georg Dengler an und bittet ihn, ihren Mann zu finden. Bei dem ersten Gespräch mit Sarah Singer wird Dengler eindringlich von ihr gewarnt: "Mein Mann ist sehr gefährlich." Der Stabsfeldwebel der Bundeswehr ist nach seinem Afghanistan-Einsatz in die Psychiatrie des Hamburger Bundeswehrkrankenhauses eingeliefert worden und von dort geflohen.... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2008) | ||
![]() |
Mary Higgins Clark: Und hinter dir die Finsternis | |
Es ist fast ein Märchen aus vergangener Zeit: Bei den Vorbereitungen zu einer Wohltätigkeitsveranstaltung lernt die junge Bibliothekarin Kay Lansing den deutlich älteren Millionär und Firmeninhaber Peter Carrington kennen. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander und heiraten kurze Zeit später. Obwohl ein ungeklärter Mordfall auf Peter lastet, lässt sich Kay von diesen nicht beeinflussen... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2008) | ||
![]() |
Gabriella Wollenhaupt: Leichentuch und Lumpengeld | |
Kurz vor der deutschen Revolution wird im preußischen Morgentahl, idyllisch an einem Fluss voller Barben gelegen, im Jahre 1845 der Industrielle und Leuteschinder Emil Hartenau von einem kleinen Jungen gefunden. In seiner Tasche findet der Gendarm des Ortes Hans Kürten ein demagogisches Gedicht. Da der Mord wohl einen politischen Hintergrund hat, wird der Sonderermittler Justus von Kleist aus Berlin... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2008) | ||
![]() |
Christoph Güsken: Sensenmann lacht | |
Ist es wirklich möglich, sich tot zu lachen? Gibt es tatsächlich den so genannten "Jocus maledictus"? Der Privatdetektiv Henk Voss aus dem westfälischen Münster wird mit einem Fall konfrontiert, bei dem sich ein Mandant von ihm angeblich tot gelacht hat. Vorher haben die Ermittlungen von Voss die Rückgabe des Manuskripts des neuesten Buches des Bestsellerautors Dankmar G. Rolling erreicht,... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2008) | ||
![]() |
Jaroslav Kutak: Tod unter Par | |
Ein heißer Sommer in Böhmen lockt den mittlerweile in Prag lebenden Privatdetektiv Karel Schwarz in seine alte Heimat. Aber nicht nur die Hitze treibt in die Provinz, sondern vor allem seine Leidenschaft Golf. Nahe seines Geburtsortes Bechyni findet ein Turnier auf einem idyllisch gelegenen Golfplatzes statt, für das er sich eingetragen hat. Zudem ist seine Geschäfts- und auch Bettpartnerin Marie... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2008) | ||
![]() |
Jo Nesbø: Rotkehlchen | |
Es sind mehrere Stränge, die parallel erzählt werden und irgendwann ineinander münden. Es spielt im 2. WK an der Ostfront, wo die Norweger für die Deutschen kämpfen, weswegen sie später noch des Landesverrates schuldig gesprochen werden; es ist die Geschichte des frustrierten alkoholkranken Polizisten Harry; die Geschichte eines "alten Mannes", der näher nicht beschrieben wird und... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2008) | ||
![]() |
Horst Bosetzky: Der Lustmörder. Kappes sechster Fall. Es geschah in Berlin 1920. | |
Tegeler Forst 1920: Mehrere Liebespaare werden innerhalb weniger Jahre Opfer eines Verbrechers. Er folgt ihnen, bis sie eine Stelle im Wald finden, an der sie sich niederlassen und ihre Liebe ausleben können. Dann tötet er den Mann, vergewaltigt die Frau und erschießt sie danach. Also, eine gefährliche Zeit für Pärchen, die sich außerhalb eines Zimmers treffen müssen, um Zärtlichkeiten auszutauschen.... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juli 2008) | ||
![]() |
Horst Bosetzky: Nach Verdun. Kappes vierter Fall. Es geschah in Berlin 1916. | |
1916 tobt der erste Weltkrieg und auch die Berliner Bevölkerung leidet an seinen Konsequenzen. Viele Menschen leiden Hunger. Verwundete und traumatisierte Soldaten kehren nach Hause zurück. Die Hochstimmung hinsichtlich des Krieges neigt sich dem Ende entgegen und die Verluste sind nicht mehr schön zu reden. In dieser Zeit sterben in Berlin zwei unterschiedliche Menschen, die nichts miteinander... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juli 2008) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Die 6. Geisel | |
An einem sonnigen Tag ist eine der Fähren, die die Bucht von San Francisco überqueren, die Todesfalle für vier Menschen. Alfred Brinkley zielt scheinbar wahllos auf eine Frau, ihren kleinen Jungen und zwei Männer, die ihr zur Hilfe eilen wollen und tötet sie mit einem gezielten Schuss. Claire Washborn, Gerichtsmedizinerin und Freundin der Polizeibeamtin Lindsay Boxer und Mitglied im "Club... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2008) | ||
![]() |
Elisabeth Herrmann: Die 7. Stunde | |
Joachim Vernau wusste, dass es sinnlos war, mit seiner Kollegin Marie-Luise über den neuen Auftrag zu diskutieren. Sie waren auf das Geld angewiesen; denn die Gemeinschaftskanzlei der beiden Berliner Anwälte konnte von ein paar Nachbarschafts-Streitigkeiten unter Kleingärtnern nicht überleben. Marie-Luise hatte für Joachim eine großzügig bezahlte Honorartätigkeit als Betreuer des Teen-Court-Projekts... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juni 2008) | ||
![]() |
Horst Bosetzky: Der kalte Engel | |
Berlin 1949, der Krieg ist vorbei und hinterlässt eine geteilte Stadt voller Trümmer. Kinder spielen auf den Straßen und in zerstörten Häusern. Menschen kämpfen um ihr tägliches Leben und der Schwarzmarkt boomt. Weihnachten rückt näher und jeder möchte seinen Lieben eine Freude machen. Und in dieser Zeit werden Leichenteile gefunden im Osten sowie im Westen von Berlin. Die Kriminaldienste... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2008) | ||
![]() |
Stieg Larsson (Biografie): Vergebung | |
Mit einer Kugel im Kopf wird Lisbeth Salander in die Notaufnahme eingeliefert. Ein weiteres Mal hat sie den Kampf gegen ihren Vater Alexander Zalatschenko überlebt. Doch der schwedische Geheimdienst setzt alles daran, Lisbeth ein für alle mal mundtot zu machen. Zu groß ist die Gefahr, dass sie die Verbindung zwischen Zalatschenko und der schwedischen Regierung aufdeckt. Hilfe bekommt sie von Mikael... – weiterlesen (Rezension vom 27. Mai 2008) | ||
![]() |
Simon Beckett (Biografie): Die Chemie des Todes | |
David Hunter, eine Londoner forensischer Anthropologe, den ein traumatisches Familiedrama aus seinem alten Leben ins verschlafene Manham flüchten lässt. Dort arbeitet in der ländlichen Anonymität in einer Hausarztpraxis mit Henry. Er ist schon 3 Jahre in Manham und fühlt sich noch immer wie ein Fremder, als eine weibliche stark verweste Leiche im Wald gefunden wird. Wer ist sie und WER ist der... – weiterlesen (Rezension vom 19. Mai 2008) | ||
1145 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||