Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Christine Biernath: Hochprozentiges Spiel | |
Das vorliegende Buch von Christine Biernath behandelt das Leben der 15-jährigen Anna nach einem schweren Brandunfall, der sie lebensgefährlich verletzt und entstellt hat. Während ihrer Genesung denkt sie über ihr früheres Leben und ihre Freunde nach und rekapituliert die Ereignisse bis zu dem Unfall. Anna und ihre drei Freundinnen Vivien, Merle und Luisa gehen gerne aus und trinken dabei mehr,... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2008) | ||
![]() |
Lucia Bleuler: Messer, Gabel, Enterhaken. Ein Benimmroman für Kinder und Piraten | |
Mitten im Benimmkurs, an dem Alexandra und ihr Bruder Milo teilnehmen, wird das Palace-Hotel von einem Piratenschiff gerammt. Frau Graf, die Kurs-Leiterin, schafft es gerade noch, ihre Teilnehmer aus dem Raum zu scheuchen, doch Alexandra und Milo werden von den Piraten entführt. Amelie, die Schiffsköchin, hat es schon lange satt, dass der Piratenhäuptling und seine Männer sich bei Tisch wie kleine... – weiterlesen (Rezension vom 22. September 2008) | ||
![]() |
Reneé Karthee: Heartbeat Hotel. Volltreffer für Maxi | |
Maxis Mutter führt ein gemütliches kleines Hotel in Hamburg. Maxi, die Spezialistin für Psycho-Tests in Illustrierten, findet, dass sie in diesen großen Ferien klar die Arschkarte gezogen hat. Während Till und Thea, die frisch Verliebten aus dem ersten Band Heartbeat Hotel, ihr junges Glück in München genießen und Maxis Schwarm Willem wieder nach Amsterdam zurückgekehrt ist, soll Maxi den... – weiterlesen (Rezension vom 22. September 2008) | ||
![]() |
Will Elliott: Hölle | |
Jamie hielt mit quietschenden Reifen. Der erste Gedanke, der ihm durch den Kopf schoss, war nicht: Den Typen hätte ich fast platt gemacht!, sondern: Das Ding hätte ich fast platt gemacht. Das Ding entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein Clown. Und das um zwei Uhr in der Frühe. Da steht ein hässlicher Clown mitten auf der Strasse und hätte fast den Katzen und dem Fasan Gesellschaft geleistet,... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2008) | ||
![]() |
Erin Hunter: In die Wildnis | |
Dies ist die Geschichte von dem nach Unabhängigkeit strebenden Hauskater Sammy, den es in die weite Welt zieht, die sich im Wald hinter dem Gartenzaun zeigt. Der kleine feuerrote Kater will hinaus und als er seine erste Nacht im Wald verbringt, trifft er auf Mitglieder des Donnerclans. Der Donnerclan hatte gerade eine Auseinandersetzung mit dem Flussclan verloren, die wegen des schweren Wetters auf... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Greg Keyes: Die Luftschiffe des Zaren | |
London ging vor zwei Jahren unter. Der Komet, der die Erde traf, hat ganze Arbeit geleistet. Südengland hat es am schlimmsten getroffen, doch auch der Kontinent kam nicht unbeschadet davon. Natürlich wird das zerrüttete Europa nun zum Spielball anderer. Der Zar stösst mit seinen Truppen bis in die Niederlande vor, da keiner da ist, der ihm wirklich Widerstand leisten kann. Lediglich der schwedische... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Jack Finney: Zeitspuren | |
Simon Morley, 28 Jahre jung wird von seinen Freunden kurz Si genannt. Er ist ein zufriedener Werbegrafiker der Anfang der 1970er Jahre und lebt ein ruhiges und gutsituiertes Leben. Eines Tages erhält er die unwahrscheinliche Möglichkeit, an einem geheimen Regierungsprojekt teilzunehmen. Ein unscheinbarer Regierungsvertreter spricht ihn an, anhand von Militärakten für geeignet befunden zu haben.... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Bernd Perplies: Sohn des Fluchbringers | |
Es war ein verhängnisvoller Tag vor sechzehn Jahren, als Tarean auf die Welt kam. Es war der Tag, an dem Anreon von Agialon, der Ritter des Kristalldrachenordens am Pass zum Drakenskal einen unangenehmen Fehler beginn. Im Kampf gegen den Hexenmeister Calvas und dessen Wolflingen unterlag er und starb. Mit dem verlorenen Kampf eroberte Calvas das Land und knechtet die Bewohner. Anreons Sohn muss seither... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Ralf Isau (Biografie): Der Mann, der Nichts vergessen konnte | |
Tim Labin ist kein gewöhnlicher Mensch, er ist ein Sprachgenie und anerkannter Wissenschaftler und in seiner spärlichen Freizeit Schachweltmeister. Tim Labin ist ein Mann, der in der Lage ist, jeden Menschen zu übertrumpfen. Denn er hat das ultimative Gedächtnis. Er kann nichts vergessen, jede noch so kleine Einzelheit, die er einmal hörte, sah oder las, ist in den Tiefen seines Gehirns gespeichert.... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Jennifer Schreiner: Honigblut | |
Nachdem im letzten Roman die Geschichte um den Magistraten Edward und seiner Beziehung zu Sofia erzählt wurde, schwenkt die Erzählung auf den Vampir-Callboy Xylos um. Xylos warf bereits dort einen Blick auf Sofia, die aber den jungen Vampir unbeachtet liess. Xylos als Verführer der Frauen, der auf nichts anderes aus ist als auf Sex, wandelt sich in diesem Roman ein wenig. Denn Sex steht für ihn... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Claudia Kern: Sturm | |
Im Sommer ist die Hochzeit von Ana geplant. Der Hochzeitstermin rückt ziemlich schnell näher und so ist der Geburtstag der heute gefeiert werden soll praktisch eine Generalprobe. Verständlicherweise ist die Aufregung gross. Jeder bemüht sich, die ihm zugeteilte Arbeit mehr als nur zufriedenstellend zu erledigen, ist Ana doch sehr beliebt unter der Bevölkerung. Im ganzen Fürstentum Somerstorm... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Emer O'Sullivan, Diemar Rösler: Switch - wer ist hier wer? | |
Corinna und David sind noch nicht lange aus dem Urlaub zurück, den sie gemeinsam mit ihren Freunden Patricia und Michael aus Dublin in Portugal verbracht hatten. Corinna und Patricia chatten gerade angeregt, als der Blitz in den Server einschlägt - und Corinna sich plötzlich in Patricias Körper wiederfindet, "She looked like Patricia, but she didn't sound like Patricia", während die... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2008) | ||
![]() |
Walter Moers: Der Schrecksenmeister | |
Sollten Sie ein hypochondrischer Zwerg sein, hüten Sie sich in Sledwaya im Reich Zamonien vor der Zwergengrippe. Sie ist nur eine der ausgesucht schrägen Krankheiten, die man sich mit etwas hypochondrischem Talent dort einfangen kann. Durch Sledwaya streift gerade hungrig Echo die Kratze, eine Katze, die mit anderen Lebewesen kommunizieren kann. Eine ausgehungerte Kratze kommt Schrecksenmeister... – weiterlesen (Rezension vom 27. August 2008) | ||
![]() |
Eva Almstädt: Grablichter | |
Die Streitereien im kleinen Ort Kirchhagen in Schleswig-Holstein sind unerträglich. Drei Trassen für die dringend notwendige Umgehungsstraße sind zuwenig oder eben zuviel, um den Frieden wieder herzustellen. Für die Anwohner der Siedlung führt sie zu nahe an den Gärten vorbei, Umweltschützer sehen Landschaften bedroht und die Bauern fürchten eine Zerschneidung ihrer Grundstücke. Grund genug... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2008) | ||
![]() |
Paul Torday: Lachsfischen im Jemen | |
Lachsfischen im Jemen? Welch absurde Idee! Scheich Muhammad ibn Zaidi bani Tihama hat einen Besitz in Schottland erworben und dort seine Begeisterung für das Fliegenfischen entdeckt. Der Fischereiexperte Alfred Jones soll nun im Auftrag des wohlhabenden Scheichs das Projekt "Lachszucht im Jemen" betreuen. Ein absurdes Projekt, mit dem Alfred berühmt werden oder sich endgültig als Wissenschaftler... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2008) | ||
![]() |
Ingrid Noll: Kuckuckskind | |
Als die Lehrerin Anja überraschend früh von der Chorprobe heimkehrt, überrascht sie ihren Mann Gernot mit einer anderen Frau. Anja rastet aus, verlässt ihren Mann und versackt fortan in einem mehr als deprimierenden Leben als Sudoku-Junkie. Anjas und Gernots Ehe war ungewollt kinderlos geblieben. Durch die Trennung von Gernot muss Anja sich nun endgültig damit abfinden, dass es für sie mit fast... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2008) | ||
![]() |
Angelika Waldis: Tita und Leo | |
Tita langweilt sich. Weshalb müssen Titas Eltern Trixie und Fred den Familien-Urlaub ausgerechnet in einer Ferienwohnung auf dem Land verbringen? Als Tita einer Katze in den Keller folgt, gerät sie in einer nicht mehr benutzten Waschküche durch eine alte Holztür in eine andere Welt. Dort wird Wasser aus dem Brunnen geschöpft und Wäsche im steinernen Waschtrog gewaschen. Beim Zusammentreffen mit... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juli 2008) | ||
![]() |
Martin Mosebach: Die Türkin | |
Der junge Mann aus Frankfurt hat ein Oberhemden-Problem. Seine Wäscherei liefert die gebügelten Hemden auf Bügeln hängend - und nicht zusammengelegt, wie er es viel angenehmer fände. Statt dieses Problemchen aus der Welt zu schaffen, verliebt der Ich-Erzähler sich in Jasmin, "die kleine Türkin" aus der Wäscherei. Jasmins Onkel Hüssein, dem die Wäscherei gehört, hat eigene Pläne... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2008) | ||
![]() |
Dorothy Hoobler, Thomas Hoobler: Der Meister des Todes | |
Wenn Japan sich so stark von seinen Nachbarländern abgeschottet hat, dass selbst Fischerboote die Küstengewässer ohne Erlaubnis des regierenden Shoguns nicht verlassen dürfen, wie ist es dann möglich, dass in Osaka chinesische Waren angeboten werden? Dieser Frage soll Richter Ooka, der Adoptivvater des jungen Seikei im Auftrag des Shogun nachgehen. Seikei kommt gemeinsam mit Richter Ooka zwei... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juli 2008) | ||
![]() |
Iris Lemanczyk: Das verlorene Land. Eine Flucht aus Tibet | |
Der 12-jährige Tashi lebt in Tibet. Tashis Lehrer Wang ist Han-Chinese und stammt aus Shanghai. Als Tashi und sein Banknachbar im Unterricht schwatzen, werden beide streng bestraft. Tashi fühlt sich schon lange ungerecht behandelt, nur weil er Tibeter ist und beschließt, gemeinsam mit seiner Zwillingsschwester Tenzin aus Tibet nach Indien zum Dalai-Lama zu fliehen. Den anstrengenden Marsch durch... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juli 2008) | ||
![]() |
Ylva Karlsson: Die Reise zum Kaiser | |
Nie im Leben wäre Mikaela auf die Idee gekommen, ein Buch zu lesen oder von fernen Welten zu träumen. Die 12-Jährige ist anscheinend das phantasieloseste Mädchen in ganz Schweden. Bei einem Museumsbesuch ihrer Schulklasse steckt sich Mikaela einen jahrhundertealten Bernstein ein. In einem anderen Zeitalter auf der abgelegenen Ostinsel erhält die 15-jährige Erna eines Tages von einem Besucher... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juli 2008) | ||
![]() |
Christian Y. Schmidt: Allein unter 1,3 Milliarden. Eine chinesische Reise von Shanghai bis Kathmandu | |
Als Maos Rotgardisten in den 60ern in China Lehrer und alles "Alte" kritisierten und verfolgten, hielt sich im fernen Deutschland der junge Christian Schmidt für einen überzeugten Maoisten; denn Lehrer kritisieren hörte sich doch gut an. Inzwischen ist Schmidt mit einer Chinesin verheiratet und lebt in Peking. Gerade weil er etwas Chinesisch spricht, hatte den Jourmalisten das Leben... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juli 2008) | ||
![]() |
Dirk van den Boom: Tentakelschatten | |
Wenn wir der Meinung des Autors Martin Kay vertrauen dürfen, der behauptet: "Weber und Ringo hatten ihren Spaß, jetzt ist van den Boom an der Reihe", dann haben wir hier ein Meisterwerk vor uns liegen. Ob es das wirklich ist, wird sich erst noch beweisen müssen. Dirk van den Boom ist ein sehr umtriebiger Phantast, der mit seiner Trilogie durchaus an die alten Zeiten der Space Opera heranwagt,... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008) | ||
![]() |
Joseph Nassise: Der Ketzer | |
Cade Williams ist der Anführer einer ganz bestimmten Sondereinheit des Vatikans. Er arbeitet für die Templer, als Mitglied der Templer und wird immer nur dann gerufen, wenn es aussichtslos erscheint, normale Truppen einzusetzen. Auch diesmal ist es der Fall. Einige Kommandanturen werden von Fremden überfallen und keiner weiß, wer der Gegner ist. Dafür werden die Männer der Kommandanturen alle... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008) | ||
![]() |
Arvid Nelson: Der unterirdische Fluss | |
Dr. Julien Saunière stößt bei der Untersuchung des Mordes an seinem Freund, den Pater Marin auf Hinweise auf eine gestohlene Schriftrolle aus dem Mittelalter. Seine Nachforschungen stoßen dabei auf Geheimnisse, die besser unaufgedeckt bleiben sollten. Er erfährt, dass Marvin ein Jesuit war, auf der Suche nach dem Heiligen Gral. Selbst innerhalb der Gruppe der Jesuiten war seine Arbeit geheim und... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008) | ||
1384 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||