Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Fanny Morweiser: Lalu lalula, arme kleine Ophelia | |
Das ist mit Abstand der skurrilste Roman, den ich in letzter Zeit gelesen habe. Martha ist ein "Findelkind", sind kann sich an ihre Vergangenheit nicht erinnern, lebt aber ein friedliches Leben bei der "alten Frau", bis eines Tages ein Brief von Charlotte, der Schwester der "alten Frau" kommt, die beide zu sich einlädt. Aber die "alte Frau" fühlt sich zu schwach... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juli 2009) | ||
![]() |
Marek Krajewski: Pest in Breslau | |
In der Stadt Breslau treibt 1923 ein Geheimbund namens "Bruderschaft der Misanthropen" sein Unwesen. In die grausame Vereinigung werden skrupellose Mörder, bestialisch vorgehende Verbrecher und Menschen ohne jegliches Gewissen aufgenommen. Wer dazugehören will, muss vorher einen Menschen getötet und dies auch unter Beweis gestellt haben. Im Sinne des Geheimbunds werden Menschen getötet,... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2009) | ||
![]() |
Anne Chaplet: Wasser zu Wein | |
Paul Bremer, ehemaliger Werbefachmann und seit Jahren in einem Dorf namens Klein-Roda in der hessischen Rhön lebend, bekommt eines Tages einen Brief aus Wingarten am Rhein. Dort in seiner alten Heimat lebt sein Ziehvater Paul Wallenstein und der möchte Bremer nun sein Erbe vermachen. Ein Erbe, das aus zwei Weinbergen besteht und einem Anwesen mit dem dazugehörigen Keller inklusive Kellermeister.... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2009) | ||
![]() |
Wolfgang Brenner: Es geschah in Berlin 1914. Stinnes ist tot. Kappes achter Fall. | |
Ein Kettenroman aus dem Jaron Verlag erzählt fiktive Kriminalfälle mit gut recherchierten historischen Hintergundinformationen. Unterschiedliche Autoren entwickeln den Hauptdarsteller in ihrer Geschichte weiter und geben diese Aufgabe dann an den nächsten Autoren ab. Der vorliegende Krimi aus dieser Reihe wurde von Wolfgang Brenner verfasst, einem Autor, der aus dem Saarland stammt und als freier... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2009) | ||
![]() |
Jan Eik: Es geschah in Berlin 1914. Der Ehrenmord. Kappes dritter Fall. | |
"Es geschah in Berlin..." ist ein groß angelegter Kettenroman des Jaron Verlages. Die Autoren eines jeden Buches sind ganz unterschiedlich. Die Inhalte sind jeweils fiktiv, haben aber einen authentischen historischen Background. Also spannende Krimis, die dem Leser ein Bild vom Leben im frühen 20. Jahrhundert vermitteln sollen. Jan Eik, der Autor des zu besprechenden Buches ist gebürtiger... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2009) | ||
![]() |
Richard Auer: Vogelwild | |
Oberkommissar Mike Morgenstern ist Franke und vor kurzem von Nürnberg nach Oberbayern versetzt worden. Mikes Arbeitsplatz ist die Polizeidirektion Ingolstadt. Die Morgensterns ziehen ins idyllische Eichstätt, das durch seine Universität mit familiärer Atmosphäre und chronischen Problemen, einen Präsidenten zu finden, bekannt geworden ist. Die Eichstätter Kollegen spannen den frisch zugezogenen... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juni 2009) | ||
![]() |
Anne Chaplet: Schrei nach Stille | |
Sophie Winter hat mit ihrem Buch "Summer of Love" einen Bestseller abgeliefert. Es erzählt eine Geschichte aus den 60ern der Bundesrepublik als Spießertum und das freie Hippieleben ungehindert aufeinander prallten und heftige Kontroversen auslöste, die teils zu Gewaltausbrüchen ungeahnten Ausmaßes ausuferten. Nun hat sich Sophie Winter in ein kleines Nest im Oberhessischen zurückgezogen,... – weiterlesen (Rezension vom 08. Juni 2009) | ||
![]() |
Michael Connelly (Biografie): Kein Engel so rein | |
Ein grausiger Fundort in den Hügeln Hollywoods wird Harry Bosch ausgerechnet am Neujahrstag präsentiert. Oberhalb einer Ansiedlung hat ein Hund die Knochen eines kleinen Jungen gefunden, der vor Jahren dort oben verbuddelt wurde. Zeitgleich verliebt sich der Kriminalbeamte in eine Streifenpolizistin, die zusammen mit ihrem Partner als erste zum Tatort gerufen wurde. Gegen sämtliche Widerstände... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juni 2009) | ||
![]() |
Gabriella Wollenhaupt: Grappas Gespür für Schnee | |
Jessica Brühl, Angestellte im Rathaus von Bierstadt, einer Metropole am östlichen Rande des Ruhrgebiets, die verblüffende Ähnlichkeiten mit Dortmund aufweist, wird von Maria Grappa ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Denn parallel läuft gegen die Getötete ein internes Ermittlungsverfahren, von dem die Staatsanwaltschaft keine Kenntnis hatte. Jessica Brühl angeblich über Jahre hinweg die... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juni 2009) | ||
![]() |
Peter James (Biografie): Nicht tot genug | |
In der Nacht als Katie Bishop in ihrem Haus ermordet wird, ist ihr Mann Brian fast hundert Kilometer entfernt bei einem Golfturnier. Trotzdem findet die Polizei am Tatort seine DNA. Zwei Tage später wird eine gute Bekannte von Brian ermordet. Auch an diesem Tatort befindet sich seine DNA. Brian streitet alles ab, kann auch für jede Tat ein Alibi vorlegen. Keine leichte Aufgabe für Detective Roy... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2009) | ||
![]() |
Nele Neuhaus: Mordsfreunde | |
Im Opel-Zoo im hessischen Kronberg macht ein Tierpfleger eine grausame Entdeckung. Im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand, die dazugehörige Leiche finden Hauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff auf einer nahegelegenen Wiese gegenüber des Zoo-Geländes, die eben frisch gemäht worden ist. Der Ermordete war Lehrer und ein streitbarer Umweltschützer, der ob seines... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2009) | ||
![]() |
Anne Chaplet: Caruso singt nicht mehr | |
Der ehemals als Werbefachmann tätige Frankfurter Paul Bremer hat sich seit einigen Jahren aufs Land zurückgezogen. Weit ab vom Schuss der großstädtischen Hektik und Betriebsamkeit lebt er in einem kleinen Dorf umgeben von landwirtschaftlichen Betrieben. In den Morgenstunden schwingt er seine müden Knochen auf sein Fahrrad und flitzt damit über die Landstraßen seiner Umgebung. Dort kommt er auch... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2009) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Todesschwur | |
FBI-Agent Nick Pellisante ist das Unmögliche gelungen: Er hat den Mafiaboss Dominic Cavello festgenommen. Jetzt beginnt in New York der Prozess gegen den Paten. Zu den Geschworenen gehört auch die junge Schauspielerin Andie DeGrasse. Während der Verhandlung spart Cavello nicht mit offenen Drohungen gegen das Gericht. Als nach einem Einbruch bei der Richterin die Geschworenen in einem Motel untergebracht... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2009) | ||
![]() |
Horst Eckert: Sprengkraft | |
Die Kriminalbeamten Martin Zander und Anna Winkler von der Düsseldorfer Polizei recherchieren ihren ersten gemeinsamen Fall. Er ist bereits eineinhalb Jahre alt und die beiden Polizisten sind sich noch nicht ganz grün. Zander ein altgedienter Kripo-Mann und Anna, die jüngere und attraktive Kollegin mit eigener Meinung und eigenem Willen. Der Mord an einem Dealer marokkanischer Herkunft ist nicht... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2009) | ||
![]() |
Krischan Koch: Flucht übers Watt | |
Nahezu unglaublich einfach war der Raub von vier Nolde-Bildern aus dem Museum in Seebüll. Einzig die plötzlich aus dem Nichts auftauchende Putzfrau musste mit einem Stups außer Gefecht gesetzt werden. Die Flucht auf die Nordseeinsel Amrum beschließt er sein erstes Meisterstück im internationalen Kunstraub. Harry Oldenburg bleibt auf der beschaulichen Insel allerdings nicht lange unentdeckt, ein... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2009) | ||
![]() |
Ernst Solèr: Staub im Paradies | |
Endlich Urlaub, mit Frau, Sohn inklusive kommender Schwiegertochter reist Fred Staub, Kommandant der Züricher Stadtpolizei nach Sri Lanka. Dort arbeitet seine Tochter Anna bei einem internationalen Forschungsprojekt. Kurz nach dem Eintreffen, Frau und Anhang sind vorerst im Hotel am Strand geblieben und Fred bereits bei seiner Tochter, wird ein Schweizer Wissenschaftler einen Wagen vor Vater und Tochter... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2009) | ||
![]() |
Nele Neuhaus: Eine unbeliebte Frau | |
Der Selbstmord des Frankfurter Oberstaatsanwaltes Hardenbach führt Hauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine neue Kollegin Pia Kirchhoff zu ihrem ersten gemeinsamen Fall. Mit einem Schrotgewehr hat sich der erfolgreiche Jurist auf einem Weinberg im hessischen Hochheim selbst gerichtet. Nur wenige Stunden später ereilt die beiden Kriminalbeamten ein zweiter Anruf wegen eines Leichenfundes. Eine... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2009) | ||
![]() |
Raymond Chandler (Biografie): Der lange Abschied | |
Chandler gehört - neben Dashiell Hammett, der mir persönlich noch besser gefällt - zu den bedeutendsten amerikanischen Kriminalschriftstellern. Chandler wurde am 23. Juli 1888 in Chicago geboren. Nach der Scheidung sseiner Eltern kam er 1896 mit seiner Mutter nach England, wo er bis 1905 das Dulwich College besuchte. Eine literarische Karriere war von der Familie weder geplant noch wurde sie zugelassen.... – weiterlesen (Rezension vom 19. April 2009) | ||
![]() |
Alan Campbell: Devil's Night | |
Rachel und Dill tauchten in Sandport unter, in der Hoffnung ihre Ruhe zu haben und nicht von den Spine gefunden zu werden. Die Spine, die ehemaligen Diener des Kettengottes Ulcis, haben mit den beiden mehr als nur ein Hühnchen zu rupfen. Die Ruhe für Rachel hael und Dill ist nicht von langer Dauer. Man spürt die beiden auf. In Deepgate will man sie sich gefügig machen. Die beiden werden getrennt... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009) | ||
![]() |
Eva Almstädt: Tödliche Mitgift | |
Die Leiche der attraktiven Annegret Dreyling wird fürchterlich zugerichtet in einem Hotelzimmer der Nobelherberge Guarini Palace in Perugia in der italienischen Provinz Umbrien gefunden. Der Verdacht fällt zunächst auf ihren Begleiter, Bernhard Löwgen, der im Zimmer nebenan gewohnt hat und nach der Tat spurlos verschwunden ist. Da die junge Frau aus Lübeck stammt und noch dazu erst kürzlich in... – weiterlesen (Rezension vom 13. April 2009) | ||
![]() |
Jutta Profijt: Kühlfach 4 | |
Ein junger Kleinkrimineller wird ermordet. Seine Seele dagegen lebt weiter, losgelöst vom Körper, der im gerichtsmedizinischen Institut im Kühlfach 4 aufgebahrt liegt. Pascha, so der Name des Toten, oder besser gesagt, dessen Seele, nimmt Kontakt auf. Kontakt mit dem Mann, der ihn fachgerecht obduziert und leider feststellen muss, dass Pascha wohl aufgrund seines immensen Alkoholgenusses über dieses... – weiterlesen (Rezension vom 13. April 2009) | ||
![]() |
Joseph Sheridan Le Fanu: Der schwarze Vorhang | |
Das Buch beinhaltet drei Krimis des Altemeisters des Horrors. Jedem dürfte der Roman Camilla bekannt sein. Hier nun die etwas andere, dafür gleichwohl genau so dunkle Seite des Autors. – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009) | ||
![]() |
Christine Lehmann: Nachtkrater | |
Ein Krimi, der auf dem Mond spielt macht mich neugierig. Keine Frage, dass er gelesen werden muss, denn allein dieser Umstand ist bereits phantastisch. In den 1970er Jahren gab es im Wilhelm Heyne Verlag die SF-Krimi-Sammlungen von Isaac Asimov und seither so gut wie keine Krimis mehr, die im Weltall spielen. Was lag also näher, sich den siebten Roman um die Journalistin Lisa Nerz nicht nur genauer... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009) | ||
![]() |
Birgit Erwin: Neun Leben | |
Catherine Archer übt den Beruf einer Privatdetektivin aus. Sie ist als Tochter einer reichen adligen Familie ziemlich unabhängig und kann in Nordengland leben, wie es ihr gefällt. An ihrem Geburtstag fährt sie zu den Eltern, um dort mit ihrem Zwillingsbruder den Geburtstag zu feiern. In ihrer Begleitung befindet sich ihr Freund Michael, der mit den mittelalterlichen Adelsstrukturen der Familie... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009) | ||
![]() |
Thomas Koch, Jan Zweyer: Tot auf Töwerland | |
Passt tatsächlich so viel Kriminelles auf die Nordseeinsel Juist, auch Töwerland genannt? Ja, so liebenswürdig, hintergründig und spannend inszeniert, wie in dem neuesten Inselkrimi "Tot auf Töwerland", in jedem Fall. 18 Autoren wetteifern begeistert um die schönste Geschichte und es gewinnt jeder der Krimiautorinnen und -autoren auf seine Weise. Auf der so beschaulichen Insel, die... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2009) | ||
1145 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||