Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Kevin Leman: Verwandeln Sie Ihr Kind in 5 Tagen | |
Nachdem Winterhoff in seinem ersten Buch noch nicht schlüssig begründen konnte, warum er ganz Deutschland als pädagogische Notstandszone betrachtet, weckte Lemans optimistisches Versprechen "Verwandeln Sie ihr Kind in 5 Tagen" meine Neugier. ABC - Ansichten, Benehmen, Charakter will der amerikanische Psychologe in wenigen Tagen verändern. Ansichten sollen unsere Kinder entwickeln und... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008) | ||
![]() |
Dawn Cook: Die letzte Wahrheit | |
Alissa die Auszog, das Buch der Wahrheiten zu finden, bereitet sich auf ihre Hochzeit vor. Talo-Toecan hat in seiner Güte und Weisheit beschlossen, dass sich Alissa den Riten der Hochlandvölker unterwerfen muss, da sie selbst aus dem Hochland stammt. Die Folge davon ist, Alissas Bräutigam muss die Gunst ihrer Mutter einholen. Alissas Mutter jedoch ist irgendwo in die Tieflande zurück gekehrt und... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008) | ||
![]() |
Terry Goodkind: Der Tempel der vier Winde | |
Bis zu dem Zeitpunkt, da ich das Buch in die Hand bekam, wusste ich nicht, dass es eine Neuauflage ist. Der Roman erschien im Jahr 2000 bereits in zwei Teilen unter dem Titel Die Nächte des roten Mondes und Der Tempel der vier Winde. Der grosse Vorteil ist natürlich, dass der Roman als komplettes Werk vorliegt und in einem Stück gelesen werden kann. Zudem ist er mit 10 € äusserst günstig. ... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008) | ||
![]() |
Brandon Sanderson: Alcatraz und das Pergament des Todes | |
Wieder mal ein Waisenjunge der die Welt retten soll ... als Leser bin ich schon lange der Meinung, dass es keine zufriedenen und lebenswerten Familien mehr gibt. Waisenkinder und Halbwaisen müssen ständig die Welt retten, weil genau so oft irgendwelche böse Buben (in der Regel sind es Männer oder Männerfreundschaften) die Herrschaft über die Welt antreten wollen. Das gleiche gilt für den Jungen... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008) | ||
![]() |
Armin Rößler: Argona | |
Auf der Heimatwelt der Argonomen spitzen sich die Ereignisse des Universums betreffend langsam aber sicher zu. Viele Fragen finden eine abschliessende Aufklärung und das erscheint mir bei dieser über mehrere Jahre erscheinenden Trilogie sehr wichtig. Als Aulden durch eines der Wurmlöcher in seine Heimat Argona zurück kehrt, findet er seine Heimat hinter einer undurchdringlichen Energiewand verborgen.... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008) | ||
![]() |
Georg Miesen: Sommer der Hexen | |
Marmagen ist eines der beschaulichen Eifeldörfer mit 520 Häusern und 1700 Einwohnern. Daneben beherbergt die Eifelhöhenklinik über 300 Patienten die man aber nicht zu den Einwohnern dazu zählen darf, in dem die Zeit still zu stehen scheint. Das Leben geht seinen gewohnten und geruhsamen Gang, die Menschen lassen sich durch Fremde schon gar nicht aus der Ruhe bringen, sorgen sich um ihr Dorf und... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008) | ||
![]() |
Jeanine Krock: Die Sternseherin | |
Estelle hat ein Problem mit ihren Visionen und in ihrem neuen Job als Kellnerin kann sie diese ganz und gar nicht gebrauchen. Trotzdem wird sie ohne Vorwarnung von ihnen heimgesucht. Gerade in der Öffentlichkeit ist das nicht sehr angenehm. Ihr neuer Chef und die Gäste sehen das gar nicht gern. Die magische Gesellschaft ist pikiert, zieht sie mit den Visionen die Aufmerksamkeit über Gebühr auf... – weiterlesen (Rezension vom 03. Dezember 2008) | ||
![]() |
Charlaine Harris, Toni L. P. Kelner: Happy Bissday | |
13 Kurzgeschichten, wenn das nicht Sympthomatisch ist für eine Sammlung von Horrorerzählungen. Die beiden Herausgeber luden einige Autoren ein, Geschichten um das Thema Geburtstag zu schreiben. Aber nicht irgend einen, sondern den eines Vampires. Aber ob die Vampire Geburtstag feiern oder nur etwas ähnliches, das sollte der Leser selbst herausfinden. Charlaine Harris Draculas Geburtstag Sookie... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008) | ||
![]() |
David Wellington: Krieg der Vampire | |
99 Särge wäre für Deutschland auch ein schöner Titel gewesen. Aber man musste mal wieder einen anderen Titel wählen. David Wellington erzählt ein neues Abenteuer um die Detektivin Laura Caxton, die sich eigentlich schwor, nie wieder etwas mit Vampiren zu tun haben zu wollen. In der Fortsetzung zu Der letzte Vampir gerät die junge Polizistin Caxton wieder in eine schlimme Auseinandersetzung.... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008) | ||
![]() |
Angie Sage: Queste | |
Septimus Heap 4. Band Septimus Heaps Freunde Snorri und Nicko stecken irgendwo in der Vergangenheit fest. Septimus will seinen beiden Freunden zu Hilfe eilen und macht sich mit Prinzessin Jenna auf, um einen Weg zu finden, ihnen beizustehen. Der Alchemist Marcellus Pye kann bereits im Vorfeld behilflich sein, denn er gibt Septimus eine Karte. Die alte Karte weist ihm den Weg zum Foryxhaus, das mitten... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008) | ||
![]() |
Jeff VanderMeer: Shriek | |
Wer das Buch Stadt der Heiligen & Verrückten kennt, wird sich in Shriek sehr schnell einlesen. Jeff VanderMeers Ambra steht wieder im Mittelpunkt als Handlungsort. Das schöne an Ambra, der Stadt der Heiligen & Verrückten ist, sie könnte überall bestehen, ja man könnte fast in das nächste Reisebüro gehen und einen Flug dorthin buchen. Aber worum geht es in diesem Buch eigentlich? Da ist Duncan... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008) | ||
![]() |
Susan Hill: Der Kampf um Gullywith | |
Das Haus in der Londoner Wigwell Avenue wurde langsam immer kleiner und kleiner. Aber das täuschte. Das Haus blieb immer gleich gross, nur Olly Braown der aus der Heckscheibe des Autos sah entfernte sich immer mehr. Sein zuhause war nun keines mehr und das neue wartete auf ihn. Olly war jedoch der Ansicht, in seinem neuen zuhause sich nie wohl zu fühlen. Was wollte seine Mutter bnur auf dem Land... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008) | ||
![]() |
Linda Chapman, Steve Cole: Dschinn - Das Geheimnis der Wunderlampe | |
Ein Mann, eine Frau und der Traum von einem Buchladen. Vier Kinder die lieber in der Stadt bei ihren Freunden bleiben wollten und nun in dem verschlafenen Örtchen Moreways gelandet sind. Der Mann, Mr. Worthington, gesegnet mit zwei Kindern heiratete Ann, ebenfalls gesegnet mit zwei Kindern. Beide haben den gleichen Traum. Doch leider gibt es da ein Problem, denn die beiden Erwachsenen hatten vorgehabt,... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008) | ||
![]() |
Hannsdieter Loy: Rosen für eine Leiche | |
Es hätte so ein schöner beschaulicher Abend werden können. Mit einem Glas Weißbier im gemütlichen Biergarten sitzend, der untergehenden Sonne über den Chiemsee hinterherblickend. Aber es sollte alles anders kommen, wie es sich Kriminalrat a.D. Josef "Joe" Ottakring, ehemals Leiter der Mordkommission der Münchner Polizei vorgestellt hat. Denn der übers Wasser treibende Baumstamm entpuppt... – weiterlesen (Rezension vom 24. November 2008) | ||
![]() |
Iris Alanyali (Biografie): Der Teufel trägt Pampers. Mein neues Leben in Amerika | |
Iris Alanyali, deutsche Journalistin mit türkischen Eltern, hat einen Amerikaner geheiratet und ist zu ihm in die USA gezogen. Mit Gedanken an Sex and the City und Desperate Housewives im Hinterkopf stellt die werdende Mutter bald fest, dass in den USA selbst das Kinderkriegen in anderen Dimensionen als im beschaulichen Europa verläuft. Beim Einkauf der Babyausstattung arbeiten sich die zukünftigen... – weiterlesen (Rezension vom 21. November 2008) | ||
![]() |
Jenny-Mai Nuyen: Rabenmond | |
Mion ist die Hauptfigur des neuen Romans, den uns die junge Autorin Jenny-Mai Nuyen vorstellt. Mion ist oft mit ihren Freunden Saffa und Kajan in den Burgruinen und spielt dort Ritus. Ritus ist eine Handlung, die in den Nächten des Rabenmondes vollzogen wird. Drei unterschiedliche Tiere werden getötet, um sich nicht nur deren Lebenskarft zu sichern, sondern vor allem die Kunst anzuwenden in deren... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2008) | ||
![]() |
Tad Williams: Meer des silbernen Lichts | |
Die Erzählung schliesst nahtlos an Berg aus schwarzem Glas an. Renie,!Xabbu, Fredericks und die anderen treffen auf dem Gipfel des Berges aus schwarzem Glas auf eine gefesselte Repräsentation des Anderen. Sie platzen in die Unsterblichkeitszeremonie der reichen alten Männer die für das Otherland-Netzwerk verantwortlich sind. Der Wunsch der Reichen erfüllt sich nicht. Sie können den Schritt von... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2008) | ||
![]() |
Carole Wilkinson: Im Zeichen des Drachenmondes | |
Long Kai Duan scheint der einzige überlebende Drache in chinesischen Kaiserreich zu sein. Das Mädchen Ping hatte in Im Garten des Purpurdrachen den naschhaften Kai liebevoll aufgezogen und ihn gegen Kaiser Liu Che beschützt, der sich für Drachen nur interessierte, solange sie ihm bei der Forschung an seinen Langlebigkeits-Elixieren behilflich sein konnten. Ping war nie zur Schule gegangen und... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2008) | ||
![]() |
Chen Jianghong (Biografie), Susie Morgenstern: Ich werde Wunder vollbringen | |
Die große rote Form, die ein kleiner Junge auf dem Titelbild im Laufschritt vor sich her trägt, weckt Assoziationen zur japanischen Flagge, zum Land der aufgehenden Sonne. Der Junge in kurzer Hose und gestreiftem Pullover könnte in jedem Land leben. Wie jeder Junge wird er gefragt, was er einmal werden will. Pilot? Nein, er weiß noch nicht, was er werden will. Auch seine Katze schaut ratlos. Wie... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2008) | ||
![]() |
Kate Elliott: Das verwüstete Land | |
Sternenkrone 11. Band Die grosse Umwälzung hat stattgefunden, indem das verlorene Land der Ashioi an seinen angestammten Platz zurück kehrte. Dies geht natürlich nicht so einfach von statten. Eine so grosse Landmasse sorgt für natürliche Umwälzungen wie Tsunamis, Erdbeben und Feuersbrünste. Das Angesicht der Welt hat sich nachhaltig verändert. Die Menschheit ist von den Naturkatastrophen betroffen... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2008) | ||
![]() |
Markus Heitz: Fatales Vermächtnis | |
Ulldart - Zeit des Neuen 3. Band Alles hat ein Ende, so auch die Erzählungen um das Land Ulldart. Mit dem Band Fatales Vermächtnis findet Markus Heitz ein überzeugendes Ende. Die Ereignisse, die sich in den letzten Romanen nach und nach entwickelten streben einem absoluten Höhepunkt entgegen. Da ist auf der einen Seite Lodriks Tochter Zvatochna, die sich immer noch in der Kunst der Magie übt.... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2008) | ||
![]() |
Morvwn Westfield: Brut der Finsternis | |
Die Wikka-Chroniken 1. Band Die Geschichte der Morven Westfield, die sich hier im Buch als Alicia Anderson vorstellt, beginnt recht harmlos. Wir lernen viel über die 1970er Jahre in einer grossen Firma kennen, die sich mit den Problemen der Elektronischen Datenverarbeitung herumschlagen muss. Es war für mich ziemlich befremdlich, von Bandsicherungen, Stapelverarbeitungen und ähnlichem zu lesen.... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2008) | ||
![]() |
Sabine Schiffner: Kindbettfieber | |
Hinrike, Frieda und Sigune, drei Bürgertöchter aus Bremen und ihre Erfahrungen mit Schwangerschaft und Geburt stehen im Mittelpunkt von Sabine Schiffners Gesellschafts-Panorama. Agnes wird mit 14 Jahren in die Stadt "gegeben", sie kommt als Dienstmädchen in Hinrikes Haushalt. Dort legt man Wert auf preußische Tugenden und grenzt sich doch zum nahen Holland ab. Ganz so weit wie die vom... – weiterlesen (Rezension vom 10. November 2008) | ||
![]() |
Richard Flanagan: Tod auf dem Fluss | |
Aljaz war klar, dass er jetzt ertrinken würde, wenn ihn nicht sofort ein Mitlied der Rafting-Crew aus der Felsritze des Wasserfalls retten könnte. Die Touristen waren unselbständig wie kleine Kinder - doch wo blieb Kakerlak, sein zweiter Mann im Boot? In für den Leser schwer erträglicher Ausführlichkeit zieht an dem jungen Bootsführer Aljaz aus Tasmanien sein Leben samt der Geschichte seiner... – weiterlesen (Rezension vom 09. November 2008) | ||
![]() |
Karin Schulze: Nordlicht | |
Der Roman Nordlicht ist die direkte Fortsetzung von Nordland und der dritte Band wird sicherlich auch den Begriff NORD im Namen tragen. Es geht wieder um die beiden Mädchen Lena und Hanna, die kurz vor dem Jahr 1000 geboren wurden. Die Schwestern wuchsen in einem Kloster auf, weil sie ihre Eltern früh verloren. Sie sind inzwischen erwachsene junge Frauen. Lena ist eine Weißfrau geworden mit einer... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2008) | ||
1384 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||