Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Jan Zweyer: Goldfasan | |
Peter Golsten, Hauptkommissar und vom Rang her auch SS-Hauptsturmführer der Kriminalpolizei in Herne, Westfalen, steht vor einem seiner schwierigsten Fälle seiner bisherigen Polizei-Karriere. Nachdem er in den 20er Jahren von Berlin in den Ruhrpott gezogen ist, hat sich einiges in seinem Leben getan. Lisbeth, seine große Liebe hat er geheiratet und nun lebt er, im Jahre 1943, mit ihr und seinem... – weiterlesen (Rezension vom 21. Oktober 2009) | ||
![]() |
Steven Sidor: Skin River | |
Buddy Bayes lebt als Betreiber einer Kneipe seit einiger Zeit zurückgezogen in einem kleinen Nest im Norden Wisconsin. Vorher hat er einen Gangsterboss und Nachtklubbetreiber in Chicago um eine Menge Geld erleichtert und ist damit aus dessen Sichtfeld verschwunden. Als kurz nach seiner Ankunft in Wisconsin eine Mordserie an jungen Frauen aus der Umgebung beginnt, gerät er in das Visier der Ermittlungen... – weiterlesen (Rezension vom 20. Oktober 2009) | ||
![]() |
Ono Mothwurf: Taubendreck | |
Fürstenfeldbruck, vor den westlichen Toren Münchens gelegen, schmückt sich mit einem besonders erfolgreichen Mordaufklärer, Hauptkommissar Thomas Wondrak. Mitte Vierzig, ist er bereits eine Legende unter der Kriminalisten Bayerns und dem der Rest der Republik. Bei seinem neuesten Fall kommt er allerdings das erste Mal in Situationen, die die Aufklärung des, beziehungsweise der Verbrechen, nicht... – weiterlesen (Rezension vom 20. Oktober 2009) | ||
![]() |
Leo P. Ard, Reinhard Junge: Mordsschnellweg | |
Das Revier oder auch Ruhrpott genannt ist eine Metropole des Verbrechens. Verspricht uns zumindest der Text des Bucheinbandes. Klar ist, dass sich in der Gegend zwischen Dortmund und Essen einiges an Kommissaren befindet, die aus dem Fernsehen wohlbekannt sind. Schimanski, Lutter und Balko, um nur einige zu nennen. Nur ist der Ruhrpottler im eigentlichen Sinne ein harmloser und friedlebender Mensch... – weiterlesen (Rezension vom 20. Oktober 2009) | ||
![]() |
Andreas Föhr: Der Prinzessinnenmörder | |
Ein strenger Winter hält die bayrischen Alpen umklammert, als von einem stark angetrunkenen Polizeibeamten, der nach einer durchzechten Nacht am Spitzingsee eine Bahn zum Eisstockschießen frei räumen will, ein totes Mädchen gefunden wird. Die Ermordete treibt unterhalb der Eisfläche, bekleidet mit einem Kleid, wie es Prinzessinnen tragen würden. Kreuthner ist der Held des Tages und der Held seiner... – weiterlesen (Rezension vom 18. Oktober 2009) | ||
![]() |
Horst Bosetzky: Unterm Kirschbaum. Ein Theodor-Fontane-Krimi. | |
Ein Kriminalroman von Horst Bosetzky ist immer lesenswert. Der hier zu besprechende ist aber etwas Besonderes. Er wurde in Anlehnung an Teodor Fontanes "Unterm Birnbaum" geschrieben. Wer diesen Roman nicht kennt, bekommt in Bosetzkys "Unterm Kirschbaum" einen Eindruck davon. Zu Beginn eines jeden Kapitels erhält der Leser Zitate aus Fontanes Roman und kann versuchen sie mit den... – weiterlesen (Rezension vom 11. Oktober 2009) | ||
![]() |
Michael Larsen: Im Zeichen der Schlange | |
Lesen Sie nicht weiter - wenn der Gedanke an Schlangen Ihnen Unbehagen verursacht. Dieser atemberaubende Krimi wird Ihnen sonst ein paar unruhige Stunden bereiten. Die Schlangenexpertin Annika Niebuhr, die in Australien lebt, steht vor einem Rätsel. Eine junge Frau wurde mit Bissspuren am Handgelenk in lebensbedrohlichem Zustand ins Krankenhaus von Sydney eingeliefert. Doch Taipan, die Schlangenart,... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2009) | ||
![]() |
William Faulkner: Die Freistatt | |
Horace Benbow macht in "Die Freistatt" Bekanntschaft mit Lee Goodwin und seinen Freunden, die eine illegale Schnappsbrennerei in den 30er Jahren betreiben. Kurze Zeit später geschieht ein Mord, für den Lee Goodwin beschuldigt wird. Benbow wird sein Anwalt. Bevor der Mord geschah waren der junge Gowan Stevens und die hübsche Temple Drake bei Goodwin nach einem Autounfall in der Falle. ... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2009) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Die 6. Geisel | |
Am helllichten Tag werden die neunjährige Madison Tyler und ihr Kindermädchen Paola entführt. Wenige Tage später findet die Polizei Paulas Leiche. Eher durch Zufall kommt Lindsay Boxer an den Fall und findet heraus, dass schon mehrere Kinder spurlos verschwunden sind. Es gibt weder einen Erpresserbrief, noch ein anderes Lebenszeichen. Doch damit nicht genug, denn ein weiterer Fall hält Lindsay... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2009) | ||
![]() |
Anne Holt: Der norwegische Gast | |
Hanne Wilhelmsen ist wieder da - und gerät gleich in einen neuen Fall. Ihr Zug ist auf der Strecke von Oslo nach Bergen in einer Schneewehe entgleist. Die 269 Passagiere werden in einem Hotel untergebracht, das in dem einsamen Bergdorf Finse - dem höchstgelegenen Bahnhof in Norwegen, 1222 Meter über dem Meer - liegt. Aber die Passagiere und die ehemalige Kommissarin sind nicht nur wegen des Schneesturms... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2009) | ||
![]() |
Jim Butcher: Sturmnacht | |
Das erste Buch über Harry Dresden und seine Fälle. Immer häufiger wird die Polizei von Chicago mit bizarren Morden konfrontiert. Wenn man mit modernsten Ermittlungsmethoden nicht weiter kommt, gibt es nur einen, der helfen kann: Harry Dresden, Profiler der besonderen Art. Er verfügt über einen ausgezeichneten Spürsinn - und ungewöhnliche Fähigkeiten. Doch wer in der Lage ist, die Dunkelheit... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2009) | ||
![]() |
Gisa Klönne (Biografie): Farben der Schuld | |
Karnevalsdienstag im Hof der Kölner St. Pantaleon. Ein Mann im Priesterornat liegt tot auf dem Boden, neben ihm ein Betrunkener, schwer verletzt. Manfred "Manni" Korzilius wird zum Tatort gerufen. Ohne seine ihm mittlerweile ans Herz gewachsene Kollegin Hauptkommissarin Judith Krieger. Die ist nach einem Schuss, mit dem sie bei ihrem letzten Fall den Täter getötet hat, vollkommen fertig... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2009) | ||
![]() |
Sabine Kornbichler: Das Richterspiel | |
Marlene hat sich nach dem Tod ihres Vaters mit einem Seniorenservice selbstständig gemacht. Dieser läuft mehr schlecht als recht, obwohl sie sich rührend um die Belange ihrer Klienten kümmert. In der Silvesternacht sollte sie erst mit Freundinnen in eine Bar gehen, begleitet dann aber ihren Bruder Fabian zu einem Privatfest. Dort läuft ihr Max über den Weg und die beiden sind sofort ein Herz... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2009) | ||
![]() |
Frank Bresching: Der Teufel von Grimaud | |
An einem heißen Sommertag kehren die beiden 14-jährigen Freundinnen Oceane und Camille vom Baden am Meer in das kleine Dorf Grimaud zurück. Auf der Heimfahrt werden die beiden Mädchen von einem Mann beobachtet. Oceane bleibt stehen, während Camille weiter nach Hause radelt. Als sie kurze Zeit später weiterfährt, bemerkt sie, dass ein Reifen ihres Fahrrads platt ist. Vom Tag vollkommen fertig... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2009) | ||
![]() |
Nele Neuhaus: Tiefe Wunden | |
Ein jüdischer Geschäftsmann und Holocaust-Überlebender wird 92-jährig in seinem Haus im Taunus mit einem Genickschuss regelrecht hingerichtet. Bei der Obduktion macht der Pathologe Dr. Henning Kirchhoff und Ex-Mann der Kommissarin Pia Kirchhoff, eine seltsame Entdeckung. Der Tote trägt auf seinem Arm die Reste einer SS-Blutgruppentätowierung. Zusammen mit ihrem Chef, Hauptkommissar Oliver von... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2009) | ||
![]() |
Nicole Drawer (Biografie): Das Echo ferner Tage | |
Ann Deckert, ehemalige Agentin des Verfassungsschutzes ist ausgestiegen. Nach Jahren des Kampfes und dem damit verbundenen Verlustes ihres Lebensgefährten und Vater ihres pubertierenden Sohnes hat sie die Schnauze gestrichen voll. Zusammen mit Alexander, ihrem schlaksigen Sohnemann hat sie sich ein Haus im hohen Norden gekauft, weit ab von Wahnsinn des täglichen Lebens. Da ereilt sie die Nachricht,... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2009) | ||
![]() |
Joseph Gelinek: Die 10. Symphonie | |
Daniel Paniagua ist ein junger Musikwissenschaftler. Sein Spezialgebiet ist der deutsche Ludwig van Beethoven (16.12.1770 - 26.03.1827). Ludwig van Beethoven ist der Sohn eines verarmten Musikers und der erste Komponist der Musikgeschichte, der nicht mehr als Angestellter oder Diener eines weltlichen oder kirchlichen Hofes sein Dasein fristet. Er war der erst freie, wenngleich von adeligen Mäzenen... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2009) | ||
![]() |
Qiu Xiaolong (Biografie): Blut und rote Seide | |
Krimi-Serien-Leser sind Wiederholungstäter, die auch deshalb lesen, weil sie gern wissen möchten, ob der Ermittler inzwischen unter die Haube gekommen ist oder ob - wie bei Qiu Xiaolong - der gutmütige Yu endlich eine Wohnung gefunden hat, in der er die Küche nicht mehr mit fünf anderen Familien teilen muss. In Shanghai findet der alte Huang, ein verdienter Modellarbeiter, am frühen Morgen... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2009) | ||
![]() |
Stefan Holtkötter: Schneetreiben | |
Ein wegen Vergewaltigungen inhaftierter Mann bricht aus dem Gefängnis aus und versetzt mit dieser Flucht einen ganzen Landstrich in Angst und Schrecken. Wenige Jahre vorher wurde von Martin Probst die junge Klara Merschkötter vergewaltigt und die junge Frau hat diese Schmach nie überwunden. Am selben Abend des Bekanntwerdens des Ausbruchs feiert die Landjugend eine Party. Der Freund von Klara, Jens... – weiterlesen (Rezension vom 27. August 2009) | ||
![]() |
Nicole Drawer (Biografie): Das Echo ferner Tage | |
Die Verfassungsschutz-Agentin Ann Deckert hat ihren Job an den Nagel gehangen, der ihr den Ehemann gekostet hat. Jetzt will sie endlich Zeit für ihren Sohn haben. Doch bevor sie ihr neues Leben genießen kann, wird sie von der Vergangenheit eingeholt: Christian Beyer, Terrorist und Neonazi, ist aus dem Gefängnis geflohen. Neben der Umsetzung eines akribischen Plans hat er vor allem ein Ziel: Rache... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2009) | ||
![]() |
Jan Costin Wagner: Im Winter der Löwen | |
Kommissar Kimmo Joentaa hatte sich freiwillig für den Dienst zwischen Heiligabend und dem Jahresanfang gemeldet. Der finnische Ermittler ist seit einigen Jahren verwitwet und will so der Einsamkeit der Feiertage entgehen. In Das Schweigen hatte die Trauer um Joentaas Frau Sanna noch so viel Raum im Leben des jungen Ermittlers eingenommen, dass man als Leser befürchtete, Joentaa würde dieses Tief... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2009) | ||
![]() |
Andreas Franz: Mörderische Tage | |
In und um Frankfurt verschwinden innerhalb kürzester Zeit mehrere Frauen spurlos. Julia Durant, Hauptkommissarin der Frankfurter Kriminalpolizei und ihre Kollegen tappen über viele Wochen im Dunkeln, da keine dieser Frauen weder lebendig noch tot wieder auftaucht. Eines Nachts begegnet Hauptkommissar Frank Hellmer auf seiner Heimfahrt auf der Autobahn A66 eine herumirrende Frau, die völlig traumatisiert... – weiterlesen (Rezension vom 07. August 2009) | ||
![]() |
Peter Brock: Es geschah in Berlin 1922. Das schöne Fräulein Li. Kappes siebenter Fall. | |
"Es geschah in Berlin..." ist ein groß angelegter Kettenroman des Jaron Verlages. Die Autoren eines jeden Buches sind ganz unterschiedlich. Die Inhalte sind jeweils fiktiv, haben aber einen authentischen historischen Background. Also spannende Krimis, die dem Leser ein Bild vom Leben im frühen 20. Jahrhundert vermitteln sollen. Peter Brock stammt ursprünglich aus Pforzheim und lebt als... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2009) | ||
![]() |
Petra A. Bauer: Es geschah in Berlin 1926. Unschuldsengel. Kappes neunter Fall. | |
"Es geschah in Berlin..." ist ein groß angelegter Kettenroman des Jaron Verlages. Die Autoren eines jeden Buches sind ganz unterschiedlich. Die Inhalte sind jeweils fiktiv, haben aber einen authentischen historischen Background. Also spannende Krimis, die dem Leser ein Bild vom Leben im frühen 20. Jahrhundert vermitteln sollen. Petra A. Bauer wurde 1964 in Berlin geboren und arbeitet hier... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2009) | ||
![]() |
Wolfgang Kaes: Todfreunde | |
Er war eine der politischen Größen der Bundesrepublik, hoch geachtet und über die Grenzen hinaus angesehen. Und dann die Nachricht, dass Dr. Julius Weinert brutal ermordet wurde, erstochen im eigenen Haus und das wohl vom eigenen Ziehsohn, den die Schwester des Getöteten kurz nach der Tag blutüberströmt aus dem Haus flüchten sah. Hauptkommissar Josef Morian von der Bonner Kriminalpolizei Leiter... – weiterlesen (Rezension vom 31. Juli 2009) | ||
1145 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||