Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Simon Kernick (Biografie): Todesangst | |
Als Dan Tyler erwacht findet er sich in einem fremden Bett, in einer fremden Wohnung wieder. Neben sich die kopflose Leiche seiner Freundin Leah. Hinzu kommt, dass sich Tyler an nichts mehr erinnern kann. Aber damit ist der Albtraum noch nicht zu Ende. Als das Telefon klingelt, befiehlt ihm eine fremde Stimme den DVD-Player zu starten. Auf dem Bildschirm wird Tyler Zeuge, wie er seine Freundin ermordet.... – weiterlesen (Rezension vom 15. März 2010) | ||
![]() |
Markus Stromiedel: Feuertaufe | |
Vor zwei Jahren gelang Markus Stromiedel mit "Zwillingsspiel" ein exzellentes Thrillerdebüt, in dessen Mittelpunkt Kommissar Paul Selig stand. Selig, nicht unbedingt das, was man unter einem Erfolgstypen versteht, gewann das Herz der Leser. Jetzt steht nunmehr der zweite Fall für den kauzigen Ermittler an: In Berlin-Kreuzberg wird ein Brandanschlag auf ein vierstöckiges Mietshaus verübt,... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2010) | ||
![]() |
Ilkka Remes (Biografie): Tödlicher Sog | |
Hat es sie nun umgebracht oder nicht? Der hoffnungsvolle Nachwuchsrennfahrer Roni Airas ist vollkommen verzweifelt und vertraut sich seinem Vater an, der ihn immer beschützt und gefördert hat. Ja, er hat Julia im Streit gewürgt und dann hilflos und wohl auch bewusstlos liegen lassen. In einem Wald nahe Helsinki, seiner Heimatstadt. Aber wer war der Fremde, der sich über Julia beugte, als sich Roni... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2010) | ||
![]() |
C.J. Box: Mörderischer Abschied | |
Endlich, endlich ging der größte Wunsche von Jack und Melissa McGuanes in Erfüllung. Da sie selbst keine Kinder bekommen konnten, bemühten sie sich um eine Adoption. Und hatten das Glück ihres Lebens. Ein junges Mädchen, ungewollt schwanger, wusste dass ihr Kind in gute Hände kommt und so konnten die McGuanes das Mädchen bereits während der Schwangerschaft begleiten. Knapp ein Jahr später,... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2010) | ||
![]() |
Anthony E. Zuiker: Level 26 - Dark Origins | |
Steve Dark war der beste Mann einer streng geheimen Spezialeinheit, die die brutalsten Serienmörder der Welt gejagt hat. Eines Tages wird er mit einer neuen Dimension des Bösen konfrontiert: Der Killer Sqweegel stellt alle bisher dagewesenen Mörder in den Schatten. Auf der internen Skala für Verbrecher, die bis Level 25 geht, nimmt Sqweegel Level 26 ein. Und so muss Steve Dark wieder in die Gedankenwelt... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2010) | ||
![]() |
Eric Ambler: Der Fall Deltschev | |
Eric Ambler gilt als einer der führenden Vertreter des frühen Spionageromans (eine glänzende Analyse seiner Werke findet sich in: Hans-Peter Schwarz: Phantastische Wirklichkeit: Das 20. Jahrhundert im Spiegel des Polit-Thrillers. - München: DVA, 2006, Kapitel: Von Mitte der dreißiger bis Mitte der siebziger Jahre: Eric Amblers Anti-Helden in den Terrorwelten des 20. Jahrhunderts, S. 61-91). Schwarz... – weiterlesen (Rezension vom 21. Februar 2010) | ||
![]() |
Jussi Adler-Olsen: Erbarmen | |
Nach einem brutalen Anschlag, den Inspektor Carl Morck nur knapp überlebt, wird er in das neu eingerichtete Sonderdezernat Q versetzt, dass sich um Fälle kümmert, die bisher nicht aufgeklärt werden konnten. Ihm zur Seite steht ihr der Syrer Hafez es-Assad, der mit Morck das einzige Personal des Dezernates Q ist. Ihr erster Fall dreht sich um das mysteriöse Verschwinden der beliebten Politikerin... – weiterlesen (Rezension vom 16. Februar 2010) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Höllentrip | |
Die erfolgreiche Ärztin Katherine Dunne hofft ihre zerstrittene Familie durch einen Segeltörn in der Karibik wieder zusammen zu bringen. Nach dem Tod ihres Mannes Stuart und durch die Hochzeit mit dem Staranwalt Peter Carlyle haben sich ihre Kinder weit von Katherine entfernt. Hinzu kommt, dass sie selbst nicht als vorbildliche Mutter agiert und ihrer Karriere oft den Vorzug gegeben hat. So hat sie... – weiterlesen (Rezension vom 29. Januar 2010) | ||
![]() |
Lee Child: Way Out | |
Jack Reacher, der ehemalige Militärpolizist und Ermittler der US Army sitzt im südlichen Manhattan, genauer in Greenwich Village vor einem Kaffee und genießt einen Espresso. Als er am zweiten Abend wieder auf diesem Platz sitzt, kommt ein Mann auf ihn zu und bittet ihn mitzukommen, damit er seine Beobachtungen des Abends zuvor seinem Chef mitteilt. Im Dakota Building, in dem auch John Lennon gelebt... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2010) | ||
![]() |
C.J. Box: Todeszone | |
Im südwestlichen Eck des Yellowstone-Nationalparks werden vier Menschen kaltblütig ermordet. Da dieser Teil des Nationalparks zu Idaho gehört und praktisch nicht bewohnt ist, wurde der Täter, ein Rechtsanwalt aus dem kleinen Städtchen West Yellowstone, nicht bestraft. Denn das Gesetz will, das bei Verbrechen im Nationalpark das Bundesgesetzbuch sowie das Strafrecht der USA greift. Da in dem kleinen... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2010) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Die 7 Sünden | |
Michael Campion ist verschwunden. Und niemand weiß, wo er sich aufhält. Michael Campion? Dieser junge Mann ist ein Berühmtheit in Kalifornien. Sein Vater ist der ehemalige Gouverneurs des Staates und er selbst leidet seit seiner Geburt an einer schweren und unheilbaren Herzkrankheit. So wurde Michael von der Bevölkerung Kaliforniens schon immer in ihr Herz geschlossen und sein Verschwinden berührt... – weiterlesen (Rezension vom 14. Januar 2010) | ||
![]() |
Dan Brown (Biografie): Das verlorene Symbol | |
Das neueste Buch von Dan Brown spielt in Washington D.C. und handelt von einem mysteriösen Symbol, das dort verborgen liegt. Dieses Symbol liefert den Schlüssel zu einem lange gehüteten Geheimnis der Freimaurer. Unter einem falschen Vorwand wird Robert Langdon, der Harvard Professor und Symbologe, von einem grausamen und gewaltätigen Mann ins Kapitol in Washington gelockt und findet dort die... – weiterlesen (Rezension vom 11. Januar 2010) | ||
![]() |
Dan Brown (Biografie): Diabolus | |
Ein Geheimdienst mit unbegrenzter Macht: Denn er kann alles dechiffrieren, was es zu dechiffrieren gibt, auch E-Mails. Doch dann lädt Strathmore, der Vizechef der NSA, etwas aus dem Internet, das sich nicht dechiffrieren lässt, so der Verfasser. Schon seit 15 Stunden hängt der Transltr, so heißt der Dechiffrierer, daran und droht langsam heiß zu laufen. Strathmore beordert seine Mitarbeiterin,... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2010) | ||
![]() |
Kim Wozencraft: Gehetzt | |
Eine junge Polizistin wird gelinkt. Ganz böse gelinkt, denn man hat in ihrem Kühlschrank eine ganze Menge Kokain versteckt. Anscheinend steckt der Sheriff dahinter, der einen Junkie eines Dreifachmordes bezichtigt, den dieser nicht begangen hat. Und anscheinend steckt auch der Bezirksstaatsanwalt hinter diesen Machenschaften. So landet Diana im Gefängnis. Aber nicht in ihrer Heimat Texas, sondern... – weiterlesen (Rezension vom 04. Januar 2010) | ||
![]() |
Linwood Barclay (Biografie): Dem Tode nah | |
Als die Familie seines besten Freundes verreist, versteckt sich der 17jährige Derek im Keller des Hauses, um sich heimlich mit seiner Freundin treffen zu können. Während er wartet, kommt die Familie überraschend zurück. Noch während Derek grübelt, wie er seine Anwesenheit erklären kann, klingelt es an der Tür. Der Vater öffnet und wird sofort niedergeschossen. Anschließend ermordet der Killer... – weiterlesen (Rezension vom 03. Januar 2010) | ||
![]() |
Dan Brown (Biografie): Das verlorene Symbol | |
Wieder einmal jagt Dan Brown die Hauptfigur Robert Langdon in einer ununterbrochenen Verfolgungsjagd durch ein Labyrinth aus Rätseln, Verschwörungen und Symbolen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen diesmal die freimaurerischen Symbole in Washington, D.C. Trotz des Umfangs von über 750 Seiten liest sich das Buch flüssig, ist gut geschrieben und bleibt ständig spannend. Wenn man auf eine Stelle... – weiterlesen (Rezension vom 30. Dezember 2009) | ||
![]() |
Robert Ludlum (Biografie), Eric van Lustbader: Der Bourne Betrug | |
Als Jason Bourne erfährt, dass sein Freund Martin Lindros in Äthiopien vermisst wird, zögert er nicht, und begibt sich auf die Suche nach ihm. Zunächst erfolglos, gelingt es Jason, seinen Freund aufzuspüren und nach Hause zu bringen. Dort bittet Lindros ihn um einen Gefallen: Zögernd willigt er ein, Lindros bei der Suche nach einem Waffenhändler zu helfen. Schon bald merkt Jason, dass er bei... – weiterlesen (Rezension vom 28. Dezember 2009) | ||
![]() |
Charles den Tex: Die Zelle | |
Michael Bellicher, ein Unternehmensberater aus Amsterdam, wird auf dem Weg zu einem Kundentermin Zeuge eines schweren Autounfalls mit zwei Toten. Er ruft die Polizei, die allerdings nichts Besseres zu tun hat und Bellicher sofort verhaftet und ihn beschuldigt, an einem anderen Unfall mit Todesfolge die Verantwortung zu haben. In der Haft sitzend fällt Michael ein, dass sein Freund und Kompagnon Gijs... – weiterlesen (Rezension vom 28. Dezember 2009) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Die 7 Sünden | |
Das Verschwinden von Michael Campion, einziger Sohnes des kalifornischen Gouverneurs hält die Öffentlichkeit in Atmen. Da es weder ein Lebenszeichen, noch eine Lösegeldforderung gibt, bleibt der Fall rätselhaft. Drei Monate später bringt ein anonymer Anruf endlich den lang ersehnten Hinweis. Michael soll am Tag seines Verschwindens die Prostituierte Junie Moon aufgesucht haben. Lindsay Boxer und... – weiterlesen (Rezension vom 07. Dezember 2009) | ||
![]() |
Michael Katz Krefeld: Die Anatomie des Todes | |
Die junge Ärztin Maja Holm sucht nach einer gescheiterten Beziehung Zuflucht in einer Kleinstadt an der norwegischen Küste. Dort arbeitet sie als Unfallärztin. In einer Schicht wird Jo Lilleengen mit einer Überdosis Methadon eingeliefert. Jedoch kann Maja ihm nicht helfen. Die offizielle Erklärung für den Todesfall kommt ihr allerdings fragwürdig vor. Sie beginnt eigene Recherchen anzustellen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Dezember 2009) | ||
![]() |
Robert Masello: Eisiges Blut | |
Michael Wilde, US-amerikanischer Wissenschaftsjournalist, ist vom Schicksal heftig gebeutelt. Seine Freundin erleidet beim Bergsteigen einen tödlichen Unfall. Dieser Schicksalsschlag lässt ihn mit sich hadern. Ein Angebot, am Ende der Welt in Point Adélie, wird von ihm gern angenommen. In der Kälte und Einsamkeit kann er sich in die Arbeit stürzen. Bilder vom Südpol, Interviews und Berichte... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009) | ||
![]() |
Dan Brown (Biografie): Das verlorene Symbol | |
In Washington, D.C. liegt ein gut gehütetes Geheimnis verborgen, und ein Mann ist bereit, dafür zu töten. Doch dazu benötigt er die Hilfe eines Mannes: Robert Langdon, Harvardprofessor und Symbologe. Unter einen rätselhaften Vorwand lockt er Langdon nach Washington, wo dieser erfährt, dass sich sein Freund Peter Solomon in den Händen des Killers befindet. Fortan hat Langdon zwölf Stunden Zeit,... – weiterlesen (Rezension vom 26. November 2009) | ||
![]() |
Jo Nesbø: Kakerlaken | |
2. Einsatz für Harry Hole, dem sympathischen, verkorksten binge-trinkenden 2m-Hünen aus Norwegen. Diesmal führt ihn seine Arbeit ins Sexpfuhl Bangkok, wo der norwegische Botschafter mit einem Messer im Rücken in einem Motel aufgefunden worden ist. Ein Skandal! Hole soll nun einerseits unauffällig den Fall lösen und andererseits den Ruf Norwegens schützen. Aber irgendwann vertieft sich Harry... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2009) | ||
![]() |
Karl Olsberg (Biografie): Schwarzer Regen | |
Ex-Kommissar Lennard Pauly verliert seinen Sohn Ben bei einem unvorstellbaren Terroranschlag in Deutschland. In Karlsruhe explodiert eine Atombombe und reißt Hunderttausende in den Tod. Im Rahmen einer Überwachungsaktion fallen dem Privatdetektiv dann brisante Informationen in die Hände, die darauf hindeuten, dass die offizielle Erklärung über die Hintergründe des Anschlags falsch ist. Während... – weiterlesen (Rezension vom 14. November 2009) | ||
![]() |
Håkan Nesser: Das grobmaschige Netz | |
Van Veeterens erster Fall (von 10). Janek Mitter wird des Mordes an seiner Frau beschuldigt und veurteilt. Van Veeters, Kommisar und leitender Ermittler, kann dem aber nicht ganz Glauben schenken, Mitter gefällt ihm und der Fall ist merkwürdig. Noch merkwürdiger wird der Fall, als Mitter nach seiner Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung tot in der Zelle gefunden wird. Wer ist der Mörder?... – weiterlesen (Rezension vom 11. November 2009) | ||
1057 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||