Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Auerbach & Keller: Tote Fische beissen nicht | |
Stille Tage in Chantilly - Bonne peche pour Pippa. Stille Tage in Chantilly hatte sich Pippa Bolle gewünscht und vor allen Dingen Muße, sich mit der Übersetzung von Hemmingways biographischen Schriften zu befassen. Deshalb nahm sie freudig das Angebot ihrer Freundin Pia Peschmann an, sich dort ein paar Wochen um die Renovierung des Ferienhauses bei Chantilly-sur-Lac zu kümmern, das Pia zu erstaunlich... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juni 2012) | ||
![]() |
Ramiro Pinilla: Nur ein Toter mehr | |
Sancho Bordaberri ist Buchhändler in einem kleinen Ort im Baskenland. 1945 ist das Leben als Buchhändler nicht einfach, es wird zu wenig gelesen. Seinen großen Traum, ein berühmter Schriftsteller ganz im Sinne seiner Vorbilder wie Chandler oder Hamett zu werden, hat er schon fast vergraben. Schließlich wurde im bereits das 16. Manuskript vom Verlag abgelehnt. Mit diesem letzten seiner kriminalistischen... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2012) | ||
![]() |
Jürgen Rath: Nordhörn | |
Steffen Stephan kommt im Januar 1959 als Aushilfsarchivar vom Festland. An Bord der "Rungholt" dampft er durch Sturm und Eisregen der kleinen Insel Nordhörn entgegen, auf welcher ihm für drei Monate eine verantwortungsvolle Aufgabe zugeteilt ist. Das Archiv der dortigen Inselgemeinde bedarf dringend einer korrekten Überarbeitung und Neuordnung, die sein Vorgänger nicht hatte zuende führen... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2012) | ||
![]() |
Franziska Franke: Sherlock Holmes und die Katakomben von Paris | |
Zwar bereits im letzten Jahr erschienen, aber deshalb nicht weniger spannend. Während die Kriminalautorin Franziska Franke an ihrem nächsten Sherlock-Holmes-Roman strickt, der zum 125-jährigen Jubiläum von Sherlock Holmes noch in diesem Jahr erscheinen soll, lese ich mir derweil den dritten Band. Dieses Mal wird nicht in Florenz ermittelt, sondern es geht nach Frankreich. Zunächst nach Montpellier,... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2012) | ||
![]() |
Andreas Franz, Daniel Holbe: Todesmelodie | |
Der erste Fall nach ihrer Rückkehr in den aktiven Dienst verlangt Julia Durant alles ab. In einem WG-Zimmer wird die Studentin Jennifer Mason aufgefunden. Sie wurde grausam misshandelt und schließlich getötet. Als die Ermittler am Tatort eintreffen läuft dort der Song "Stairway To Heaven". Die Beamten des Frankfurter Kommissariats 11 übernehmen die Ermittlungen. Julia Durant fällt es... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2012) | ||
![]() |
Gabriella Wollenhaupt: Grappa lässt die Puppen tanzen | |
Bierstadt soll sauber werden. Klar ist da als erstes der Straßenstrich dran, der mit großem Getöse geräumt wird. Erst von der Polizei und dann auch noch von den Baggern, die die sogenannten Verrichtungsboxen niederreißen sollen. Mittendrin die Reporterin Maria Grappa und ihr Fotograf Wayne Pöppelbaum. Den beiden fällt im Gewühle ein kleiner Junge auf, der in diese Ecke Bierstadt nichts zu suchen... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2012) | ||
![]() |
Katrin Heinrichs, Theo Pointner: Tausend Berge, tausend Abgründe | |
Nochmals der Hochsauerlandkreis. Auch in diesem Sammelband spannender und teilweise sehr amüsanter Krimi-Kurzgeschichten spielt dieser Landstrich die tragende Rolle. Kurioses und unterhaltsames, witziges und tragisches. Genau dieses Sammelsurium macht den Band lesenswert. Die Autoren in der Reihenfolge ihrer Geschichten im Buch: Sandra Lüpkes, Lucie Flebbe, Kathrin Heinrichs, Brigitte Glaser, Theo... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2012) | ||
![]() |
Kriminalstorys: Mörderisches vom Rothaarsteig | |
Ist das Wandern tatsächlich nur des Müllers Lust? Nein, ganz bestimmt nicht. Millionen von Menschen sind unterwegs auf Schusters Rappen und auch ein paar Krimiautoren auf dem Rothaarsteig. Im Hochsauerland gelegen, die Ortschaften Brilon, Winterberg, Bad Berleburg und Schmallenberg einnehmend, um nur ein paar zu nennen. Die Wandersleut auf mörderischen Pfaden in der Reihenfolge ihrer Kurzgeschichten... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2012) | ||
![]() |
Paul Grote: Der Champagner-Fonds | |
Philipp Achenbach, ein ehrenwerter und prinzipientreuer Mann Anfang 50 ist seit Jahren Chef-Verkoster eines Weinimporteurs in Köln. Dieser ist spezialisiert auf französische Weine und vor allem Champagner. Wobei für Achenbach, der im Betrieb die rechte und die linke Hand seines Chefs ist, ein Champagner auch "nur" Wein ist. Hochwertig zwar, je nach Winzer und Traube, wie immer und bei... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2012) | ||
![]() |
Lucie Flebbe: Hämatom | |
Lila Ziegler, selbsternannte und durchaus erfolgreiche Privatdetektivin hat Herzschmerz. Brutalen Herzschmerz, denn ihr fast doppelt so alter Lover, ebenfalls Privatdetektiv, aber schon ein paar Jahre länger, betrügt sie. Meint die Anfang 20 Jahre junge Lila zumindest. Ihren Kummer ertränkt sie in Alkohol und gibt sich Drogenexzessen und irgendwelchen Männern hin. Doch sie wacht rechtzeitig auf... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2012) | ||
![]() |
Andreas Franz, Daniel Holbe: Todesmelodie | |
Nach ihrer Entführung, die mehrere Tage voller Demütigung und Todesangst mit sich gebracht hatten, ist Julia Durant ein Jahr später wieder im Dienst. Die Kriminalhauptkommissarin der Frankfurter Polizei ist zurück in der Mordkommission und sieht sich einem schrecklich grausamen Fall gegenüber. Eine junge Frau wurde bestialisch misshandelt und ermordet. Die Schuldigen sind vermeintlich schnell... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2012) | ||
![]() |
Ella Theiss: Neben der Spur | |
Die junge, ehrgeizige und mit visionären Plänen gesegnete Journalistin Karo Rosenkranz darf zur Geburtstagsfeier des 100-jährigen Patriarchen und Unternehmensführer Hermann Hepp. Die Firma Hepp stellt Biosuppen her und ist im ganzen Land für Umweltfreundlichkeit und höchste Lebensmittelreinheit bekannt. Doch kurz vor dem Ziel ist kein Durchkommen mehr. Die Polizei hat den Firmensitz abgesperrt,... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2012) | ||
![]() |
Kathy Reichs: Fahr zur Hölle | |
Es ist die Zeit des großen Rennens der NASCAR auf dem Charlotte Motor Speedway. Das Coca-Cola 600 ist eine der beliebtesten Motorsportveranstaltungen der USA und das lockt mehr als 200.000 Fans nach North-Carolina. In die Heimatstadt von Tempe Brennan, der begnadeten Gerichtsmedizinerin. Doch die große Begeisterung ob der Rennwoche wird durch einen Leichenfund auf der nahegelegenen Müllkippe eingetrübt.... – weiterlesen (Rezension vom 30. April 2012) | ||
![]() |
Rebecca Michéle: Die Tote von Higher Barton | |
Der Untertitel ist Programm. Wie sollte es auch anders sein? Ein spannender Krimi mit überraschenden Wendungen in einem Mix aus: Rosamunde Pilcher (diverse Romane), Agatha Christie (Miss Marple) und Caroline Graham (Inspector Barnaby-Romane). Nach vierzig Jahren hat Mable auf die Einladung ihrer damaligen Freundin reagiert. Sie hat sich ins Auto gesetzt, um den alten Zwist aus dem Weg zu räumen... – weiterlesen (Rezension vom 23. April 2012) | ||
![]() |
Rita Falk: Schweinskopf al dente | |
Franz Eberhofer muss wieder einmal ermitteln. Dieses Mal geht es um einen Schweinskopf, der beim Richter Moratschek im Bett liegt. Als Drohung gewissermaßen. Denn der Moratschek sollte und wollte den Psychopathen und Mörder Dr. Küstner verurteilen. Nur der konnte leider fliehen und so ist der Richter eine höchst gefährdete Person. Wie gut, dass auf dem Hof der Eberhofers genug Platz ist und die... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2012) | ||
![]() |
Jon Osborne: Töte mich | |
Er hat einen perfekten Plan. Nathan Stiedowe, selbst seiner Frau und seines Kindes durch einen brutalen Mörder beraubt, will der perfekte Killer sein. Er ahmt die Taten berühmt-berüchtigter Serienkiller nach und begeht natürlich nicht die Fehler, die zu deren Verhaftung führten. Sein Meisterwerk soll eine Frau werden, die ihm bei seinem ersten Mord, den er vor Jahren begangen hat, durch die Lappen... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2012) | ||
![]() |
Michael Connelly (Biografie): Vergessene Stimmen | |
Detective Harry Bosch ist zurück. Zurückgekehrt in den Polizeidienst des Los Angeles Police Department (LAPD). In das neue Parker Center, dem Prachtbau der Polizei in Downtown L.A. Nicht zu den normalen Ermittlungsbehörden, sondern zu der neu geschaffenen Abteilung Offen-Ungelöst. Dort werden Fälle behandelt, die nie aufgeklärt wurden. Nach einem kurzen Briefing mit dem neuen Polizeichef sieht... – weiterlesen (Rezension vom 19. März 2012) | ||
![]() |
Tanja Weber: Sommersaat | |
Brandenburgische Atmosphäre wird geatmet, wenn man sich in dieses Buch vertieft. Es macht Spaß, eine Landschaft, einen Landstrich zu spüren, wenn man liest. Die von Tanja Weber erzeugten Bilder schaffen es, die Leser auf eine Reise zu schicken. Dabei scheint die Reise nicht nur an einen anderen Ort, sondern auch in eine andere Zeit zu gehen. Denn man mag kaum glauben, eine solche dörfliche Idylle... – weiterlesen (Rezension vom 19. März 2012) | ||
![]() |
Nele Neuhaus: Unter Haien | |
Mir wurde dieses Buch von Nele Neuhaus als ihr bestes Werk empfohlen und ich mochte es, weil es meiner Meinung nach sehr spannend geschrieben ist und es mir beim Lesen genau darauf ankam. Dennoch hat das Buch in Bezug auf die Zeichnung der Charaktere (zu klischeehaft schwarz-weiß gezeichnet) und vor allem in Sachen Handlungslogik vor allem im zweiten Teil auch gravierende Schwächen. Worum geht... – weiterlesen (Rezension vom 10. März 2012) | ||
![]() |
Sophie Heeger: Mephistos Erben | |
Lea Johannsen hat zusammen mit einem Kollegen eine Praxis als Psychiaterin in Mainz. Wenn im Winter depressive Verstimmungen Hochkonjunktur haben, sind Lea und Kollege Ulrich besonders gefragt. Der plötzliche Tod einer Patientin unter verdächtigen Umständen geht Lea sehr nahe. Der psychische Ausnahmezustand und die Wahnvorstellungen der Susanna van der Neer konnten noch keinem konkreten Krankheitsbild... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2012) | ||
![]() |
Peter Probst: Im Namen des Kreuzes | |
Der junge Priesteramtskandidat Matthias Sass ist tot. Er hat sich umgebracht und seine Mutter beauftrag den Privatermittler Anton Schwarz mit der Aufklärung. Sie vermutet nämlich, dass er von seinem kirchlichen Ziehvater, dem Pfarrer Heimeran, sexuell belästigt wurde. Doch die Befragung des Münchner Pfarrers kann Schwarz nicht mehr durchführen. Eine Gruppe Jugendlicher findet diesen unter einer... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2012) | ||
![]() |
Marlies Ferber: Null-Null-Siebzig Operation Eaglehurst | |
Wegen der mysteriösen Umstände des Todes seines alten Mitstreiters und Freundes William Morat, zieht der ehemalige Geheimagent des SIS James Gerald vorübergehend von London nach Hastings um. In der kleinen südenglischen Küstenstadt steht die Seniorenresidenz Eaglehurst, in der William Morat seinen Lebensabend verbringen wollte. Geschwächt von einer Bronchitis ist James der richtige Kandidat für... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2012) | ||
![]() |
Alafair Burke: Online wartet der Tod | |
Im Abstand von genau einem Jahr werden in New York zwei junge Frauen ermordet. Eine Spur hat der Mörder hinterlassen und die führt zu dem Online-Dating-Dienst "First Date", der von dem überheblichen und weit über seine Verhältnisse lebenden Mark Stern geleitet wird. Flan McIlroy, eine Legende der Mordermittler des New York Police Departments, wird mit der Aufklärung betraut. Und er... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2012) | ||
![]() |
Val McDermid: Alle Rache will Ewigkeit | |
Nachdem ich dieses Buch Weihnachten unter meinem Wichtelgeschenken finden durfte, ist es erst einmal bei mir ins Regal gewandert. Der Klappentext klang zwar vielversprechend, jedoch hatte ich kein großes Verlangen es sofort zu verschlingen. Dies sollte sich ändern, als ich das Buch als Januar-Aufgabe entdeckte. Die Leseprobe bestach durch unterhaltsame Dialoge, wurde sogar etwas spannend und der... – weiterlesen (Rezension vom 17. Februar 2012) | ||
![]() |
Jutta Profijt: Kühlfach Betreten Verboten | |
Pascha for ever! Pascha, der geistvolle Chef des Zwischenreichs, ist wieder einmal gefordert. Er, der sich nur durch Zufall hier aufhält, da er bei seinem Ableben den Lichttunnel ins Jenseits verfehlte, langweilt sich ziemlich und wartet auf einen glücklichen Zufall, der ihm Gesellschaft bescheren könnte. Als ein Auto mit überhöhtem speed an einen Brückenpfeiler rauscht, schaut er hoffnungsvoll... – weiterlesen (Rezension vom 17. Februar 2012) | ||
1145 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||