Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Zoran Drvenkar: Still | |
"Ich" ist ein Berliner Lehrer, der sein komplettes Leben aufgegeben hat, um seine Tochter aufzuspüren, die vor Jahren spurlos verschwunden ist. Dabei kommen "Sie" ins Spiel - eine Gruppe von vier Männern, die der Lehrer in einer Kneipe kennenlernt und die scheinbar die gleiche Leidenschaft haben wie er. Und dann ist da noch "Du", das einzige Mädchen, dass diesem Männerbund... – weiterlesen (Rezension vom 27. Oktober 2014) | ||
![]() |
Stephan Ludwig: Zorn. Wie sie töten | |
Bei der Organisation der Dienststelle Claudius Zorns muss irrtümlich die Dienstaufsicht vergessen worden sein. Anders ist es kaum zu erklären, dass Zorn sich bisher erfolgreich vor der Arbeit drücken konnte und die Ermittlungsarbeit bescheiden und effektiv von Zorns Kollegen Schröder erledigt wurde. Doch nun ist Schröder in einer privaten Krise aus dem Dienst ausgeschieden, und Zorns dienstliche... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2014) | ||
![]() |
David Nicholls: Drei auf Reisen | |
Das beschauliche Leben von Douglas Timothy Petersen gerät aus den Fugen, als seine Frau Connie ihm eröffnet, dass sie ihn nach über zwanzig Jahren Ehe verlassen will. Ihr gemeinsamer Sohn Albin ziehe demnächst aus und für Connie sei es Zeit für einen Neuanfang. Doch zuvor will die Familie noch eine letzte gemeinsame Reise unternehmen. Die bereits geplante Tour durch Europa! Gemeinsam mit Albie... – weiterlesen (Rezension vom 19. Oktober 2014) | ||
![]() |
Karlheinz Stierle: Dante Alighieri: Dichter im Exil, Dichter der Welt | |
Dante Alighieri ist sicherlich Italiens berühmtester Dichter und lebte in einer bewegten Zeit. Geboren 1265 in Florenz und gestorben 1321 im politischen Exil in Ravenna, engagierte sich Dante in der Politik seiner Heimatstadt. Als ein Unterstützer des römisch-deutschen Kaisertums wurde er exiliert und hatte große Hoffnungen in den Romzug Kaiser Heinrichs VII. (1310 bis 1313) gesetzt, doch blieben... – weiterlesen (Rezension vom 07. Oktober 2014) | ||
![]() |
Nils Mohl: Mogel | |
Seinen Spitznamen Mogel wird Miguel wohl nicht so bald wieder los. Miguel hat gemogelt und beim Trinkspiel Becher-Pong alkoholfreies Bier eingeschenkt. Warum das Haus seiner Eltern strikt alkoholfrei zu bleiben hat, das ist eine andere Geschichte. Zur Strafe zwingen Mogels Freunde ihn, eine Nacht lang als Frau verkleidet auf die Piste zu gehen. Die älteren Schwestern der Kumpels rücken als Maskenbildnerinnen... – weiterlesen (Rezension vom 06. Oktober 2014) | ||
![]() |
Die Earlam Chroniken: Dogland | |
Stuart Duvney, ein alter Freund der Familie Earlam, bittet Paul und Ethan in einem besonderen Fall um Hilfe. Seine beiden Adoptivtöchter wurden am helllichten Tag vor den Augen ihrer Nanny entführt. Da die Duvneys die Polizei aus dem Entführungsfall heraushalten wollen, beginnen Paul, Ethan und ihre gemeinsame Freundin Kate, zu ermitteln. Schon bald merken die drei, dass die Entführer auch vor... – weiterlesen (Rezension vom 27. September 2014) | ||
![]() |
Die Earlam Chroniken: Die Rückkehr des Harvey Quint | |
Ein ehemaliger Freund von Paul Earlam kommt bei einer Explosion ums Leben. Für die Polizei sieht es anfänglich nach einem Unfall aus. Als jedoch eine weitere Explosion Menschenleben fordert, deutet alles darauf hin, dass Harvey Quint, ein gefährlicher Terrorist, den Paul seinerzeit gejagt hat, wieder zurückgekommen ist. Auch dessen Sohn gerät ins Visier der Ermittler. Da auch Paul auf der Racheliste... – weiterlesen (Rezension vom 15. September 2014) | ||
![]() |
Hans-Peter Rodenberg: Marlene & Ernest. Eine Romanze | |
Vielleicht ungewöhnlich für mich, ein Sachbuch zu besprechen, doch dieses hat mir außerordentlich gefallen. Es ist nämlich keine Biografie. Der Hemingway-Kenner Rodenberg hat sich dieses Mal der außergewöhnlichen Liebesbeziehung der außergewöhnlichen Figuren der Zeitgeschichte Ernest Hemingway und Marlene Dietrich angenommen, dem Dichter und der Diva. Wobei Ersterer durchaus auch als männliche... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2014) | ||
![]() |
Cecelia Ahern: Der Ghostwriter | |
Hermann Banks hat es geschafft. Von einem armen Farmersjungen hat er sich zum Multimillionär hochgearbeitet und leitet jetzt ein Firmenimperium. Er hat eine jüngere Frau, die er liebt und trotzdem gibt es noch einen Wunsch, den er sich unbedingt erfüllen möchte: Hermann will ein Buch schreiben - einen großen Roman. Um diesen Traum zu verwirklichen erwirbt er im Süden Englands das Anwesen eines... – weiterlesen (Rezension vom 19. August 2014) | ||
![]() |
Will Jordan: Mission Vendetta | |
Der ehemalige britische Soldat Ryan Drake arbeitet seit einiger Zeit für eine Shepard-Einheit der CIA. Diese Einheiten haben die Aufgabe, vermisste Agenten zu suchen und nach Hause zu bringen. Der aktuelle Auftrag hat es für Drake und sein Team in sich. Innerhalb von 72 Stunden sollen sie die Gefangene Maras aus einem russischen Hochsicherheitsgefängnis in Sibirien befreien und sie auf amerikanischen... – weiterlesen (Rezension vom 17. August 2014) | ||
![]() |
Michael Sears: Tödliche Option | |
Der Ex-Investmentbanker und Ex-Sträfling Jason Stafford schlägt sich mit seinem autistischen Sohn mal gerade so durchs Leben. Stafford hatte sich zwar während seiner erfolgreichen Zeit im Bankengeschäft einiges beiseiteschaffen können, flüssig war jedoch nicht. Deshalb kam ihm das Angebot der in Long Island lebenden Bankenclans des William von Becker gerade recht. Dieser führte eine der größten... – weiterlesen (Rezension vom 07. August 2014) | ||
![]() |
Uwe Westphal: Hecken - Lebensräume in Garten und Landschaft | |
In seinem Buch "Hecken - Lebensräumen in Garten und Landschaft" widmet sich der Autor, Uwe Westphal, den Themen Ökologie und Artenvielfalt. LeserInnen werden diese Bereiche in der Theorie sowie der Praxis nahegebracht. Hecken, so der Autor, sind ein Fest für die Sinne und wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tieren. Sie strukturieren und verbinden Landschaft und Garten, schützen vor... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juli 2014) | ||
![]() |
Irmela Erckenbrecht: Die Kräuterspirale | |
Wer möchte auf eine schöne Kräuterspirale in seinem Garten verzichten? Mit einer Kräuterspirale schaffen Sie sich ihr kleines individuelles Paradies und die schönen Kräuter sind auch noch ein attraktives Gestaltungselement. In diesem Buch beschäftigt sich die Autorin, Irmela Erckenbrecht, mit der Materie, den unterschiedlichen Pflanzen standortmäßig gerecht zu werden - mit der Kräuterspirale.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juli 2014) | ||
![]() |
Matthew Dicks: Der beste Freund, den man sich denken kann | |
Budo ist der beste Freund des achtjährigen Max. Seit einigen Jahren schon begleitet er den Jungen durch dessen Leben. Budo besitzt Arme, Beine und Ohren und kann sich frei bewegen. An sich ist das nichts besonders, allerdings ist Budo imaginär und daher nur mit den Attributen ausgestattet, die Max sich für ihn erdacht hat. Budo hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf Max aufzupassen, denn sein Schöpfer... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juli 2014) | ||
![]() |
Irmela Erckenbrecht: Neue Ideen für die Kräuterspirale | |
Wer möchte auf eine schöne Kräuterspirale in seinem Garten verzichten? Mit einer Kräuterspirale schaffen Sie sich ihr kleines individuelles Paradies und die schönen Kräuter sind auch noch ein attraktives Gestaltungselement. In diesem Buch beschäftigt sich die Autorin, Irmela Erckenbrecht, mit der individuellen Gestaltung einer Kräuterschnecke, denn es muss nicht immer die klassische Ausführung... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juli 2014) | ||
![]() |
Sean McMeekin: Juli 1914: Der Countdown in den Krieg | |
Im Rahmen eines Vortrages über die Juli-Krise 1914 stieß ich auf dieses Buch. Volker Berghahn, Autor des Buches: "Der Erste Weltkrieg" im Beck-Verlag schrieb, dass dieses Werk das Buch von Christopher Clark: "Die Schlafwandler" entscheidend beeinflusst habe. Dieser sei insbesondere in seiner Sicht der Rolle Russlands von McMeekins Buch inspiriert worden. Diese These hat vor McMeekin... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2014) | ||
![]() |
Mark Brandis Raumkadett: Aufbruch zu den Sternen | |
Am Ende des 21. Jahrhunderts hat der junge Mark Brandis einen Traum: Er will Raumpilot wie sein Idol Alexander Münster werden. Doch als er in ein geheimes Astronautenzentrum eindringt, scheint dieser Traum begraben zu sein. Als er seine Chancen davon schwimmen sieht, setzt er alles auf eine Karte und begibt sich als blinder Passagier auf einen Raumfrachter, der sich auf dem Weg zu Venus befindet.... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juli 2014) | ||
![]() |
Cyndi Dale: Das Handbuch der Energiemedizin | |
macht in ihrem "Handbuch der Energiemedizin" das Heilen mit den feinstofflichen Energien des Körpers zu ihrem Hauptthema. Die unsichtbaren Energieströme im Körper spielen, laut der Autorin, entscheidende Rolle für die Gesundheit und Wohlbefinden, sie seien der Ansatzpunkt, um auf Körper, Geist und Seele positiv einzuwirken. In ihrem sehr umfangreichen Praxis buch präsentiert sie LeserInnen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juli 2014) | ||
![]() |
Nicolas Barreau: Die Frau meines Lebens | |
Der Buchhändler Antoine sitzt eines Mittags in seinem Pariser Lieblingscafé, als ihm am Tisch gegenüber eine bezaubernde Frau auffällt, mit der er ein paar Blicke austauscht. Beim Hinausgehen wirft ihm die Frau ein Visitenkärtchen zu, mit der Botschaft, ihn um drei Uhr am Nachmittag anzurufen. Antoine ist verzaubert, aber dann passiert das Missgeschick. Die letzt Zahl ist nicht mehr lesbar! Jetzt... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2014) | ||
![]() |
Raumstation Alpha-Base 1: Freund oder Feind | |
Nach ihrem ersten Kontakt auf Zulu-1 werden Abisai Abel und Olsen noch auf dem fremden Schiff gefangen gehalten. Eines Nachts bekommt Abel Besuch von einer Frau namens Mia Ewigk, die ihn in einer brisanten Sache um Hilfe bittet. Unterdessen bekommt Captain Nicole Schwing Besuch vom imperialen Konsul Al Cardel. Der Konsul bietet der Alpha-Base seine Hilfe an, doch Captain Schwing ist sich noch nicht... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2014) | ||
![]() |
Rosemary McLoughlin: Die Frauen von Tyringham Park | |
Familiensagas sind die Domäne des weihnachtlichen TV-Programms. Aber es muss nicht immer nur Fernsehen sein, um sich mit dem dramatischen Leben einer ganzen Familie, welches über mehrere Jahrzehnte hinweg dargestellt wird, zu unterhalten. In der Romanwelt sind ebensolche Epen bekannt. Eines davon ist der vorliegende Roman "Die Frauen von Tyringham Park" der Schriftstellerin Rosemary McLoughlin.... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2014) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Heat | |
An seiner Geburtstagsfeier bekommt Alex Cross eine furchtbare Nachricht: Seine Nichte Caroline wurdet ermordet aufgefunden. Seit dem Drogentod seines Bruders vor über zwanzig Jahren hatte er zu ihr keinen Kontakt mehr. Umso stärker ist sein Wunsch, den Mörder zur Strecke zu bringen, zumal Caroline einen äußerst brutalen Tod erlitten hat. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Bree, die ebenfalls... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2014) | ||
![]() |
Arno Strobel: Der Sarg | |
In Köln treibt ein Serientäter sein Unwesen. Er entführt Frauen und begräbt sie lebendig in einem Sarg. Doch damit nicht genug: Er spielt mit der Polizei. Ergibt ihnen Hinweise. Doch sobald diese den Sarg gefunden haben, ist die Frau darinnen tot. Zur gleichen Zeit glaubt eine erfolgreiche Geschäftsfrau, Mitte Dreißig, ihrem Verstand anzweifeln zu müssen. Sie hat Gedächtnislücken und findet... – weiterlesen (Rezension vom 25. April 2014) | ||
![]() |
Karen Perry: Bittere Lügen | |
Harry und Robin lebten im Jahr 2005 in Tanger. Harry ließ damals seinen schlafenden Sohn kurz allein und findet bei seiner Rückkehr das Haus zerstört durch ein Erdbeben vor, von Dillon fehlt jede Spur. Ein paar Jahre später ist das Paar nach Dublin zurückgekehrt. Robin ist damit beschäftigt, das vom Großvater übernommene Haus zu renovieren. Die junge Architektin ist wieder schwanger. Seit... – weiterlesen (Rezension vom 19. April 2014) | ||
![]() |
Lauren Beukes: Shining Girls | |
Wenn man den unten stehenden Text des Verlages liest, kommt man zum Schluss, dass ein durch die Zeit reisender Serienkiller sich nach einer vielversprechenden Idee für ein spannungsgeladenes Buch anhört. Chicago zur Zeit der Großen Depression. Lee Harper lebt auf der Straße. Er ist kaltblütig, hochgefährlich, von Wahnvorstellungen getrieben. Seit er die strahlend schöne Tänzerin Jeanette... – weiterlesen (Rezension vom 18. April 2014) | ||
2014 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||