Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Noemi Jordan: Insel der schwarzen Perlen Noemi Jordan: Insel der schwarzen Perlen
Man schreibt das Frühjahr 2011. Auf Kauai, am Applerock, verfolgen Maja und Keanu den Bau ihres neuen Hauses. Maja, die auch einen Teil hawaiianisches Blut in sich trägt und Keanu auf einem Seminar in Nizza kennenlernte, hatte sich von ihrem damaligen Verlobten Stefan getrennt und war dem Geliebten in seine Heimat Hawaii gefolgt. Sie hatte München vor drei Monaten verlassen, damit das Kind, das... – weiterlesen (Rezension vom 15. November 2012)
 
Joanne K. Rowling: Ein plötzlicher Todesfall Joanne K. Rowling (Biografie): Ein plötzlicher Todesfall
Ich habe das Buch jetzt gelesen und mir eine Meinung dazu gebildet. Kurz gesagt, finde ich es bei weitem nicht so schlecht, wie erste Kritiken es vermuten ließen. Für mich ist es ein sozialkritischer Gesellschaftsroman. Wenn es in Harry Potter Band 7 am Ende heißt: "All was well", so zeigt die Autorin hier, dass dies nicht stimmt. Die Schicksale der einzelnen Protagonisten werden mit großem... – weiterlesen (Rezension vom 05. November 2012)
 
Dieter Dutzmann, Eva Erlmann: Doppelmord - Eine wahre Geschichte aus dem Vogelsberg Dieter Dutzmann, Eva Erlmann: Doppelmord - Eine wahre Geschichte aus dem Vogelsberg
Im Oktober 1946 erschüttert ein Doppelmord die Region Vogelsberg in Hessen. Ein Ehepaar wird ermordet. Im Blickpunkt steht schnell die Tochter der beiden Toten. Bei den Ermittlungen kommt heraus, das die Tat einen weiten Vorlauf hat. Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs zieht Greta mit ihrer Tochter Magda wieder bei ihren Eltern ein. Gretas Mann wird vermisst und schnell eskaliert die Lebenssituation... – weiterlesen (Rezension vom 14. Oktober 2012)
 
E L James: Shades Of Grey - Geheimes Verlangen E L James: Shades Of Grey - Geheimes Verlangen
Kaum ein Roman bewegt im Augenblick die Gemüter so sehr, wie die Shades-of-Grey-Trilogie der Britin E L James. Von Schund über Durchschnittsware bis hin zum großen Wurf sind alle Meinungen vertreten. Doch was ist dran, am Werk der Britin, deren Werk zunächst in einem kleinen australischen Verlag erschien und von dort seinen Triumphzug über den Globus angetreten hat? Im Mittelpunkt steht die... – weiterlesen (Rezension vom 14. Oktober 2012)
 
Ulrike Sterblich: Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt. Eine Kindheit in Berlin (West) Ulrike Sterblich: Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt. Eine Kindheit in Berlin (West)
Kurz nach der Wende konnte man am Freizeitverhalten Berliner Studenten ihre Herkunft erkennen. Die aus dem Westen Zugezogenen waren am Abend in Kneipen und Clubs in Prenzlauer Berg unterwegs, während ihre Berliner Kommilitonen mit dem Ostteil der Stadt noch fremdelten. Die Identitätskrise der Westberliner ist verständlich, war doch für sie fast 30 Jahre lang rund um die Stadt "Osten"... – weiterlesen (Rezension vom 04. Oktober 2012)
 
Meg Rosoff: Oh. Mein. Gott. Meg Rosoff: Oh. Mein. Gott.
Stellen sie sich vor, Gott heißt Bob, ist ein 19-jähriger Schnösel, der ein paar Straßen weiter wohnt und den halben Tag verschläft. Vor einigen Jahrmillionen hatte er seine kreativen sechs Tage, aber seitdem hat er am Schicksal der Menschheit das Interesse verloren. Vielmehr interessiert er sich für die hübsche Lucy. Mit ihr will er zusammen sein, koste es, was es wolle. Doch wenn Bob sich... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2012)
 
Jenny-Mai Nuyen: Noir Jenny-Mai Nuyen: Noir
Nino Sorokin muss als Fünfjähriger einen Autounfall miterleben, bei dem seine Eltern ums Leben kommen. Das Trauma ist für ihn so fürchterlich, dass bei ihm eine besondere Gabe erweckt wird. Von nun an ist er in der Lage, allen Leuten ihren Todestag und den Todesgrund vorhersehen. Für ihn gilt dies ebenfalls, denn er weiß, dass er im Alter von 24 Jahren sterben wird. Die Grundidee, die dieser... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2012)
 
David Baldacci: Das Glück eines Sommers David Baldacci (Biografie): Das Glück eines Sommers
Jack Armstrong ist durch eine unheilbare Krankheit zum Tode verurteilt, trotzdem gelingt es ihm die Krankheit zu besiegen. Die Ärzte sprechen von eine Wunder, über das sich Jack jedoch nur bedingt freuen kann. Zu tief sitzt die Trauer über den Tod seiner Frau Lizzie, die bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. Alles, was er jetzt noch hat, sind seine drei Kinder. Um wieder eine gemeinsame... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2012)
 
Grégoire Delacourt: Alle meine Wünsche Grégoire Delacourt: Alle meine Wünsche
Die Geschichte dieses ruhigen, besinnlichen Romans ist schnell erzählt. Jo hat einen kleinen Kurzwarenladen. Hin und wieder verirren sich Kunden dorthin. Sie hat also viel Zeit. Deshalb beginnt sie im Internet-Zeitalter einen kleinen Blog und gibt dort Tipps zu Nadel, Faden und Stoffe. Sie erzählt aus ihrem Leben, von ihren Kindern, von ihrem Mann, den sie trotz aller männlichen Eigenheiten sehr... – weiterlesen (Rezension vom 18. September 2012)
 
Robert Littell: Philby Robert Littell: Philby
Die Entwicklung eines Spions Der vermeintliche oder echte Doppelagent (wer kann das schon so genau sagen) Kim Philby ist im Rahmen vor allem des kalten Krieges zu Berühmtheit gelangt. Als englischer MI6 Agent und ebenso als sowjetischer Informant. Und schon da tauchen Fragezeichen auf, zumindest in der Frage, für welchen der Dienste Philby eigentlich zuerst, für welchen er hauptsächlich und... – weiterlesen (Rezension vom 15. September 2012)
 
Ellen Sussmann: An einem Tag in Paris Ellen Sussmann: An einem Tag in Paris
Der Titel des Buches in seiner deutschen Fassung bringt es auf den Punkt. Es geschieht alles an ein und demselben Tag in Paris, allerdings aus der Sicht verschiedener Protagonisten. Wenn man sie überhaupt Protagonisten nennen kann, so handelt es sich um Amerikaner Josie, Riley und Jeremy, die von ihren Privatlehrern Nico, Philippe und Chantal einen ganzen Tag lang durch Paris geführt werden und am... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2012)
 
Liz Kessler: Ein Jahr ohne Juli Liz Kessler: Ein Jahr ohne Juli
Die beiden gleichaltrigen Freundinnen Jenny und Juli kennen sich schon sehr lange und haben viele gemeinsame Interessen. Sie sind unzertrennlich und, wenn es darum geht, über ihre Geschwister zu lästern, ist jede gern dabei. Diese Ferien sind ihre letzten gemeinsamen Ferien, denn danach trennen sich ihre Wege. Sie werden an unterschiedlichen Schulen weiterlernen und werden sich daher nicht mehr so... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2012)
 
Alex Thomas: Engelspakt Alex Thomas: Engelspakt
Hinter dem Pseudonym Alex Thomas steckt ein Autorenehepaar, das auch als Mitbegründer des Autorenforums und Mitherausgeber des Newsletter The Tempest bekannt ist. Die beiden sind mir zum Beispiel als Gründer des Autorenforums bekannt und als Herausgeber des Newsletters The Tempest bekannt. Unter anderem führen sie dort immer wieder sehr interessante Interviews. Mit dem Roman Engelspakt legen sie... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2012)
 
Bartholomäus Figatowski (Hrsg): Der Basilikumdrache Bartholomäus Figatowski (Hrsg): Der Basilikumdrache
Der Literatur- und Sozialwissenschaftler Bartolomäus Figatowski hatte nach einer Anthologie über Schleswig Holstein die Idee, eine solche für das Ruhrgebiet herauszubringen. Im Blickpunkt sollten phantastische Geschichten aus den Bereichen Fantasy, Horror oder Science Fiction stehen, die allesamt einen Bezug zum Ruhrgebiet haben. Aus über fünfzig Einsendungen musste Figatowski jetzt die Geschichten... – weiterlesen (Rezension vom 27. August 2012)
 
Friedrich Christian Delius: Die Minute mit Paul McCartney Friedrich Christian Delius: Die Minute mit Paul McCartney
Es wird von der Begegnung eines deutschen Studentens in London beim Fußballspiel mit Paul McCartney berichtet. Da diese Begegnung ja an sich schon wie ein Traum vorkommt, reicht es naturgemäß nicht dies nur in einer kleinen Geschichte zu verpacken. Der Magie des Momentes würde es wohl auch nicht gerecht werden, also ist es naheliegend die Sachelage aus mehreren Winkeln zu betrachten, was Delius... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2012)
 
Ingmar Bergman: Einzelgespräche Ingmar Bergman: Einzelgespräche
Anna, verheiratet mit Henrik, beichtet ihrem Pfarrer, dass sie seit geraumer Zeit eine Affäre mit Tomas, einem Theologiestudenten, unterhalte und nicht gedenke, Henrik davon in Kenntnis zu setzen. Sie habe endlich etwas gefunden, was sie frei mache und das wolle sie sich nicht nehmen lassen. Doch sie verrät sich gegenüber Henrik, als sie dessen Annäherungsversuche immer wieder abwehrt und so... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2012)
 
Regina Schleheck: Klappe zu - Balg tot Regina Schleheck: Klappe zu - Balg tot
Mit "Klappe zu - Balg tot" legt die in Wuppertal geborene Autorin Regina Schleheck eine Kurzgeschichtensammlung vor, die nunmehr im Cenarius-Verlag eine neue Heimat gefunden hat. Insgesamt 24 Geschichten hat die Autorin verfasst, die auf dem Cover mit dem Attribut "bitterböse" Versehen werden. Und tatsächlich gelingt es Regina Schleheck viele Aspekte der menschlichen Psyche in... – weiterlesen (Rezension vom 11. August 2012)
 
Florian Beckerhoff: Karl Konrads heimliches Afrika Florian Beckerhoff: Karl Konrads heimliches Afrika
Karls Afrika ist nicht meins. Karl Konrad lebt als pflichtbewußter, überaus kauziger, eigenbrötlerischer Sohn in einem kleinen, verschlafenen, ziemlich stumpfsinnigen Dorf im Osten Deutschlands und pflegt dort seine bettlägerige Mutter, da Vater und Bruder frei von jeglicher Bürde als Auswanderer nach Afrika gegangen sind. Wenn man es recht betrachtet, ist das Dörfchen nicht nur verschlafen... – weiterlesen (Rezension vom 11. August 2012)
 
Cecelia Ahern: Ein Moment fürs Leben Cecelia Ahern: Ein Moment fürs Leben
Lucy Silchesters Leben ist alles andere als in Ordnung. Sie hat ihre große Liebe verloren, einen Job den sie nicht mag, und erzählt ihren Freunden, dass sie glücklich sei. Da passt es nicht wirklich, dass sie eine Einladung zu einem Treffen mit ihrem Leben erhält. Doch Lucy beschließt, zu diesem Treffen zu gehen. Allerdings hat sie sich ihr Leben ganz anders vorgestellt. Nicht als ungepflegten,... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2012)
 
Lloyd Jones: Die Frau im blauen Mantel Lloyd Jones: Die Frau im blauen Mantel
Vor der Küste Italiens stößt der Schleuser seine Passagiere von Bord. Wer nicht schwimmen kann, ertrinkt. Ines erreicht den Strand mit einer Plastiktüte, die ihren Mantel und ihre Hoteluniform enthält. Ines Schicksal setzt sich erst allmählich wie ein Puzzle zusammen aus den Zeugenaussagen derer, denen sie als Reisende ohne Papiere auf ihrem Weg von Tunesien nach Europa begegnete. Im Hotel For... – weiterlesen (Rezension vom 05. August 2012)
 
Paige Toon: Lucy in the Sky Paige Toon: Lucy in the Sky
Das Leben von Lucy ist eigentlich in Ordnung. Sie ist mit James, einem smarten Anwalt zusammen, wohnt in einer chicen Wohnung in London und hat einen interessanten Job in einer PR-Agentur. Doch als sie auf den Weg nach Australien ist, wo ihre beiden besten Freunde Molly und Sam heiraten, erhält sie eine SMS, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Die unbekannte Absenderin behauptet darin, eine Nacht mit... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2012)
 
David Safier: Happy Family David Safier: Happy Family
Familie Wünschmann ist alles andere als eine Musterfamilie. Mama Emmas Buchladen steht kurz vor der Pleite, Papa Frank ist völlig überarbeitet, die pubertierende Fee durchlebt ihren ersten Liebeskummer und Sohn Max wird von dem Mädchen, dass er liebt gemobbt. In dieser Situation kommt Mama Emma mit der tollen Idee, verkleidet zu einer Buchpremiere zu gehen. Die Feier entpuppt sich als Flop und... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juli 2012)
 
Murmel Clausen: Frettsack Murmel Clausen: Frettsack
Der Enddreißiger Jens Fischer schlägt sich mit ein paar Messejobs durchs Leben. Auch beim weiblichen Geschlecht kann er nicht wirklich landen. Da kommt der Tipp seines Mitbewohners Sven gerade recht, sein Erbgut als Samenspender weiterzugeben. Doch kurz nach seiner ersten Spende beißt ihn das Frettchen seines Mitbewohners in den Sack, und mit der Spenderherrlichkeit ist es fortan vorbei. Die Tatsache,... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juli 2012)
 
Tamara Alexander: Land der Sehnsucht Tamara Alexander: Land der Sehnsucht
Dass die Erfüllung ihres Schicksals in Amerika, im rauhen, ungezämten Colorado zu Füssen der Rocky Mountains liegt, davon weiß Véronique Eveline Girard nichts, als sie eines Tages erfährt, dass sie ihr geliebtes Paris verlassen muss. Monsieur Marchand, der Dienstherr ihrer verstorbenen Mutter, der sich um sie gekümmert hat und sie als Gesellschafterin seiner Tochter im Haus behielt, wird aus... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juli 2012)
 
Mark Z. Danielewski: Only Revolutions Mark Z. Danielewski: Only Revolutions
Poem-Zeitreise im prallen Lebensrausch Wenn die Übersetzer das Buch beginnen (aus beiden Leserichtungen übrigens, die parallel zueinander gestaltet sind) mit einem Dank an die Möglichkeit des ungestörten Arbeitens im Wallis "und dadurch die Abgründe dieser an unsere Grenzen führenden Übersetzung mit köstlicher Bergluft imprägniert haben", dann deutet sich schon an, dass hier in... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2012)
 
1561 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung