Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
John Grisham: Der Richter | |
John Grishams "Der Richter" hat mir gut gefallen. Ein alter Richter aus den Südstaaten bestellt seine beiden Söhne zu einer Aussprache zu sich - doch bevor dies geschehen kann, stirbt er. Warum? War dies Zufall? Aus der Sicht des Protagonisten Ray, der kurz darauf im Haus des Richters 3 Mio Dollar entdeckt, wird die gesamte Familiengeschichte retrospektiv erzählt. Ich bin an sich kein... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juni 2003) | ||
![]() |
Colin Forbes: Teufelsflut | |
Dr. Goslar, ein skrupellose Wissenschaftsgenie erfindet einen hochgefährlichen Kampfstoff, den er dem englischen Geheimagenten Tweed und seinem Team vor der Küste Englands eindrucksvoll präsentiert. Es werden tote Fische, ein toter Seehund und ein ebenso lebloser Fischer angeschwemmt. Das Team um Spezialagent Tweed beginnt mit der Jagd nach dem Phantom Dr. Goslar, von dem keiner weiß, ob er eine... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2003) | ||
![]() |
Michael Connelly (Biografie): Im Schatten des Mondes | |
Cassie Black arbeitet seit kurzem als Verkäuferin bei Porsche in Hollywood. Vorher hat sie ihren Geliebten Max verloren und im Gefängnis für ihr Leben im Gefängnis gebüßt. Sie hütet ihr Geheimnis vor jedem und muss deswegen eine folgenschwere Entscheidung treffen. Sie wirft ihr mühevoll aufgebautes neues Leben weg und kehrt nach Las Vegas zurück, um erfolgreiche Spieler auszurauben. Für sie... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2003) | ||
![]() |
Walter M. Miller jr.: Ein Hohelied auf Leibowitz | |
Der Roman "Lobgesang auf Leibowitz" erschien 1959 und ist für viele SF-Leser ein Klassiker. Das vorliegende Buch erschien 40 Jahre später und ist zum größten Teil auch von Walter M. Miller jr. Allerdings nicht ganz. Der Autor konnte es zu Lebzeiten nicht mehr fertig stellen. Mit den Abschlussarbeiten wurde Terry Bison beauftragt. Das Buch beschreibt das Leben und Arbeiten in einem Orden... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2003) | ||
![]() |
John Grisham: Der Richter | |
Der Richter, ein alter und totkranker Mann bestellt seine beiden Söhne quasi per Vorladung zu sich nach Clanton in Mississippi. Ray, der ältere der beiden Brüder kommt als erster an und findet seinen Vater tot auf. Kurz danach trifft auch sein Bruder Forrest ein, das schwarze Schaf der Familie, voller Drogenprobleme. Als Ray allein im Haus bleibt um sich um den Nachlass zu kümmern findet er über... – weiterlesen (Rezension vom 08. April 2003) | ||
![]() |
John Grisham: Die Farm | |
Ein kleiner Junge namens Luke Chandler wächst im tiefen Süden der USA mit seinen Eltern und Großeltern auf einer Baumwoll-Farm auf. Die Geschichte spielt im Sommer 1952 und beschreibt die Ernte des wertvollsten Guts in dieser verlassenen Gegends Nordamerikas. Das Buch beschreibt sehr eindringlich die Nöte uns Sorgen der Farmer, die mit Hilfe von Wanderarbeitern aus Mexiko und den nördlich gelegenen... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2003) | ||
![]() |
Robert Ludlum (Biografie): Der Prometheus Verrat | |
Fünf Jahre nach seinem letzten Einsatz wird Ex-Agent Nicholas Bryson mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Die CIA bittet ihn, gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber, einem nicht-staatlichen Geheimdienst, zu ermitteln. Im Verlauf seiner Nachforschungen kommt Bryson einer geheimnisvollen Organisation auf die Schliche, die ein neues Überwachungssystem installieren will. Brysons Leben ist mehrfach in... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2003) | ||
![]() |
Arthur C. Clarke: 2001 - Odyssee im Weltraum | |
Der vorliegende Roman basiert auf dem gleichnamigen Drehbuch. Einer der seltenen Fälle, wo der Film vor dem Buch entstand. Die Handlung beginnt in grauer Vorzeit. Der Affe wird zum Menschen, in dem er lernt Werkzeuge zu benutzen. Das "Ereignis" wird eingeleitet/begleitet durch das Erscheinen eines schwarzen Monolithen. Fremdeinwirkung? Es folgt ein Sprung ins 21. Jahrhundert. Für den Leser... – weiterlesen (Rezension vom 04. März 2003) | ||
![]() |
Mary Higgins Clark: Denn vergeben wird dir nie | |
Andrea Cavanaugh wird vermisst. Sie ist nach dem Lernen mit einer Schulfreundin nicht nach Hause gekommen. Jegliche Suche ist vergeblich, bis die siebenjährige kleiner Schwester Ellie im geheimen Versteck die tote Schwester findet. Mehr als 20 Jahre später wird der Täter, ein aus sehr reichem Haus stammender Mann, aus der Haft entlassen. Ellie, mittlerweile Journalistin in Atlanta kehrt an die Stätte... – weiterlesen (Rezension vom 17. Februar 2003) | ||
![]() |
Michael Drosnin: Der Bibelcode | |
Nichts läßt Theologen mehr erschauern als die Behauptung, die Schreiber der Bibel wären davon überzeugt gewesen, einfach und klar von wirklichen Geschehnissen zu berichten - denn bei solch "oberflächlicher" Interpretation bleiben die "Botschaften" des vielgerühmten Buchs der Bücher doch über weite Strecken unglaubwürdig, banal oder beides. So bemüht man sich seit langem,... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2003) | ||
![]() |
Frank Herbert: Dune - der Wüstenplanet | |
In einer fernen Zukunft hat die menschliche Rasse die Sterne besiedelt. Ein galaktisches Imperium sichert den Frieden. Regiert von den Padisha-Imperatoren des Hauses Corrino, der Raumgilde, die ein Monopol auf die interstellare Raumfahrt hält und den Adelshäusern, scheint es eine sichere Zukunft zu sein. Doch der Schein trügt. Hinter den Kulissen tobt eine blutige Vendetta zwischen den Häusern... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2003) | ||
![]() |
Ray Bradbury: Fahrenheit 451 | |
Irgendwo, in einer nicht allzu fernen Zukunft. Der Feuerwehrmann Guy Montag ist ein diensteifriger und beliebter Mensch. Seine Arbeit besteht darin, Bücher zu verbrennen. Ansonsten ist er ein netter Kerl. Er lebt in einer Welt voller netter Menschen. Alles ist groß und schnell und laut und bunt. Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es nicht mehr, im Gegenteil: Man kann wegen Langsamfahrens oder wiederholtem... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2003) | ||
![]() |
Robert Charles Wilson: Bios | |
Robert Charles Wilson entführt die Leser in seinem neueseten Roman BIOS auf den Planeten ISIS. Die Menschen, die auf der Suche nach neuem Lebensraum sind, versuchen den Planeten zu besiedeln, müssen aber schon bald bemerken, dass ISIS sich alle Mühe gibt sie von wieder zu vertreiben. Keinem Menschen ist es möglich sich ohne biologischen Schutzanzug auf der Oberfläche zu bewegen. Bis eines Tages... – weiterlesen (Rezension vom 12. Januar 2003) | ||
![]() |
Stephen King (Biografie): Desperation | |
Eine unbekannte Macht ist hier am Werk.... Alles beginnt, als Mary und Peter von einem Cop auf einer verlassenen Landstraße in Nevada, USA, angehalten werden. Er findet Hasch im Kofferraum und die beiden müssen mit auf die Wache. Dort sind aber schon andere "Sträflinge" in den Zellen gefangen, die alle dem selben Schicksal ergeben sind: Dieser Cop sucht einen guten Nachfolger, der das... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2002) | ||
![]() |
Colin Forbes: Feuerkranz | |
General de Forge versucht, die französische Macht an sich zu reißen. Er will mit seiner Armee, dem dritten Corps, Unruhe stiften und im geeigneten Moment die Staatsgewalt übernehmen. Aber die Geheimdienste von Großbritannien und Frankreich lassen das nicht zu: ein erbitterter Kampf um die Macht, der viele Opfer fordert, wird eröffnet. Das Interessante an diesem Buch: Es wurde aus verschiedenen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Robert Harris: Enigma | |
Großbritannien 1943, gegen Ende des zweiten Weltkriegs. An einem abgeschiedenen Ort versuchen britische Agenten, den Verschlüsslungscode von Enigma, der Codiermaschine der Deutschen, zu knacken. Rund um die Uhr wird versucht, den wirren Text, den deutsche U-Boote und Generäle senden, zu entziffern. Aber erst Tom Jericho erkennt den Rhythmus der Buchstaben. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Alfred Hitchcock: Vorsicht Hochspannung! | |
9 exzellente Krimis wurden gesammelt, um diese Kollektion erlesener Geschichten zu Stande zu bringen. Das Gesamtwerk ist einfach brilliant. Um einige der Geschichten zu nennen: Es beginnt mit Mike Marmers "Letztem Spiel". Ein Mann wird tot gefunden. Er ist aus dem zwölften Stock eines Hotels gefallen. Zuerst steht seine Frau unter Verdacht. Streit habe es gegeben und dann habe sie ihn vom... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Wolfgang Hohlbein (Biografie): Das Druidentor | |
Unbegreifliche Dinge geschehen im inneren eines Bergmassives, durch welches ein Eisenbahntunnel gebaut werden soll. Es kommt während des Baus immer wieder zu seltsamen Zwischenfällen. Schließlich endet die Jungfernfahrt eines ICEs in einem Horrorszenario. In der Öffentlichkeit spricht man von einem Terroranschlag. Niemand soll erfahren, dass der Zug in Wirklichkeit in 2 Minuten um ganze 200 Jahre... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Isaac Asimov: Foundation (Trilogie) | |
In einer fernen Zukunft hat die Menschheit die Sterne erobert. Die Erde ist nur noch ein Mythos, die Erinnerung daran verblasst. Regiert wird das Imperium von Trantor aus, wo der Kaiser fast uneingeschränkt herrscht. Und doch zeichnet sich ein drohender Zusammenbruch ab. An den Rändern spalten sich ganze Provinzen ab, die Armee revoltiert immer wieder und Kindkaiser herrschen. Doch nur ein Mann erkennt... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Kai Meyer: Loreley | |
Dieses Buch handelt im Hochmittelalter am schönen Rhein. Es ist voller Mystik und Geheimnisse. Es geht um zwei Mädchen, die trotz ihres Standesunterschiedes gute Freundinnen sind. Das ändert sich, als Ailis das furchterregende Geheimnis der adligen Familie ihrer besten Freundin Fee lüftet. Ein Mädchen wird grausam in einem Schacht gefangen gehalten, das mit seinem Gesang seine Umgebung betört.... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Dieter Bohlen: Nichts als die Wahrheit | |
"Vor jedem Erfolg kommt der zehntausendfache Misserfolg. Erfolg ist die Ausnahme, Misserfolg die Regel. Auf dem Weg zum Erfolg wirst du tausendmal fallen, wichtig ist, dass du tausendundeinmal wieder aufstehst. Vergiss das nie!" (Originalauszug aus dem Buch) Ich war noch nie ein großer Dieter Bohlen Fan. Aufgewiegelt von der Bild-Zeitung mit den Vorabveröffentlichungen habe ich mir dann... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
571 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite]
| ||