Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Hans-Ulrich Grimm: Die Ernährungsfalle Hans-Ulrich Grimm: Die Ernährungsfalle
Wissen, was man isst! Hans- Ulrich Grimm, ehemaliger Spiegel Redakteur, hat sich im vergangenen Jahrzehnt mit umfangreichem Wissen und dem Talent, dieses Wissen sprachlich anregend und verständlich zu vermitteln, zu einem anerkannten Experten in Fragen der Nahrungskritik entwickelt. "Dr. Watson - Der Food Detektiv" mit Sitz in Stuttgart ist der von ihm (mit anderen) geleitete Ernährungsinformationsdienst.... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2010)
 
Gerhard Schwarz: Führen mit Humor Gerhard Schwarz: Führen mit Humor
Mehr als nur ein Witz Das allgemeine Verständnis von Humor erschöpft sich oft in Betrachtung von Witzen oder Comedians, vom schenkelklopfenden Brüller bis hin zum feinsinnigen Lächeln reicht dann dort die Bandbreite. Dass Humor zum einen trainierbar ist und zum anderen eine wesentliche Komponente von Leitungskompetenz sein kann (und das in umfassenderer Hinsicht als nur als vermeintlich witziger... – weiterlesen (Rezension vom 18. September 2010)
 
Alex Rühle: Ohne Netz Alex Rühle: Ohne Netz
Zerfasernde Schnelllebigkeit Seit Jahr und Tag tauchen Berichte über Folgen, Chancen und Gefahren des Internets und des Lebens in einer hoch vernetzten Welt in aller Regelmäßigkeit auf. Bei allem Tiefgang einer ganzen Reihe der Betrachtungen bleiben all diese Reportagen, Betrachtungen und wissenschaftlichen Untersuchungen vor allem eines, nämlich eher abstrakt und theoretisch. Alex Rühle,... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2010)
 
Marco von Münchhausen: Zwerge versetzen Berge Marco von Münchhausen: Zwerge versetzen Berge
Zwerge helfen nicht nur Schneewittchen Gut bekannt sind die sieben Zwerge und ihre Hingabe an Schneewittchen aus dem altbekannten Märchen. Vielleicht tauchen sie im Bewusstsein auch noch durch die Verballhornung im Film von Otto auf, ansonsten aber hatten die sieben kleinwüchsigen Gestalten hinter den sieben Bergen bisher wirklich keinen Bezug zur alltäglichen Lebenswirklichkeit des modernen... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2010)
 
Thilo Sarrazin: Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzen Thilo Sarrazin: Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzen
Als im Jahr 2005 die Ergebnisse der PISA-Studie veröffentlicht wurden, war Thilo Sarrazin Finanzsenator in Berlin. Schüler der Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin hatten in der Untersuchung ihrer Schulleistungen im weltweiten Vergleich blamabel abgeschnitten. Da in Berlin nicht weniger für Bildung ausgegeben wird als in Bundesländern, die bei PISA Spitzenplätze belegten, und ein Berliner Lehrer... – weiterlesen (Rezension vom 06. September 2010)
 
Delia Kübeck: Alltag in Schweden - Auswandern, Leben und Arbeiten Delia Kübeck: Alltag in Schweden - Auswandern, Leben und Arbeiten
"Alltag in Schweden - Auswandern, Leben und Arbeiten" von Delia Kübeck kann man wohl ganz gut als "Auswandererführer" beschreiben. Übersichtlich in thematische Kapitel gegliedert, bekommt man einen Überblick über alles wichtige, was man wissen muss, um sich in Schweden einzuleben. Da es natürlich nicht möglich ist, alle Lebensbereiche in nur einem Buch ausführlich zu... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2010)
 
Delia Kübeck: Fettnäpfchenführer Schweden Delia Kübeck: Fettnäpfchenführer Schweden
Wenn man es nicht genauer weiß, könnte man annehmen, dass die schwedische Kultur der deutschen ziemlich stark ähnelt. Tut sie auf den ersten Blick auch - der "Fettnäpfchenführer Schweden" von Delia Kübeck zeigt, wo die Unterschiede liegen, die man erst auf den zweiten Blick merkt - und die die Kulturen grundverschieden machen. Die einzelnen Abschnitte werden erst einmal mit einer... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2010)
 
Ulrich Ulrich "Bad Boy Uli" Detrois: Höllenritt
Ein ehemaliger Hells Angel berichtet von seinem Leben - einem Leben voller Gewalt, Verbrechen und Drogen, welches er nie wirklich bereut hat. Er erzählt aus der Welt der deutschen Hells Angels. Nachdem er ein Hells-Angels-Charter in Deutschland gegründet und viele Jahre als Präsident geleitet hatte, wird er überraschend für einen Regelverstoß, den er nie begangen hat, von einem Moment auf... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juli 2010)
 
Jay Dobyns, Nils Johnson-Shelton: Falscher Engel Jay Dobyns, Nils Johnson-Shelton: Falscher Engel
Jay Dobyns, ein verdeckter Ermittler, erzählt in "Falscher Engel" von seinem Undercover-Einsatz gegen die Hells Angels in den USA. Die Ermittler gründen einen eigenen, falschen Club, und gewinnen nach und nach immer mehr das Vertrauen der Angels, mit dem Ziel, schließlich aufgenommen zu werden und so an möglichst viele Beweismittel zu kommen. Man erfährt einerseits natürlich zahlreiche... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juli 2010)
 
 Anonymus: Das verbotene Buch Anonymus: Das verbotene Buch
"Das verbotene Buch" aus dem riva-Verlag listet mit viel Humor zahlreiche auch in der Praxis "beliebte", meist mehr oder weniger illegale Wege auf, an Geld zu kommen oder selbiges zu sparen. Der Autor bleibt sicherheitshalber gleich anonym. Als "Ratgeber" für Möchtegernkriminelle kann das Buch meiner Meinung nach zum Glück eher nicht verwendet werden, aber für eine... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juli 2010)
 
Robin Lane Fox: Die klassische Welt. Eine Weltgeschichte von Homer bis Hadrian Robin Lane Fox: Die klassische Welt. Eine Weltgeschichte von Homer bis Hadrian
Populärwissenschaftliche Werke bergen immer die Gefahr in sich, dass sie zugunsten der Unterhaltung des Lesers die Faktentreue vernachlässigen. Umgekehrt sind Handbücher für den Laien, anders als für den Wissenschaftler, selten eine interessante Lektüre, gerade wenn sie Vorwissen voraussetzen. Selten hingegen sind die Werke, in denen sowohl wissenschaftliche Genauigkeit und gute Lesbarkeit vereint... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juli 2010)
 
Richard Thiess: Mordkommission Richard Thiess: Mordkommission
Ernüchternde Realität statt Fiktion In den letzten Jahren sind mehr und mehr Fernsehserien und Filmproduktionen entstanden, die sich das Ziel setzten, ein deutlich realeres Bild der alltäglichen Kriminalarbeit zu zeigen, als es über Jahrzehnte in idealisierten Serien oder Filmen üblich war. Dennoch ist es etwas ganz anderes, wenn ein echter Insider aus seinem Alltag bei der Mordkommission... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2010)
 
Martin Betschart: 3 Schlüssel zum Erfolg Martin Betschart: 3 Schlüssel zum Erfolg
Erfolg ist planbar Fast klingt es zunächst wie drei einfache Binsenwahrheiten, was Martin Betschart, Coach und Erfolgstrainer aus der Schweiz, auf den gut 150 locker und luftig geschriebenen Seiten seines Buches für ein erfolgreiches und glückliches Leben an die Hand gibt. Ein klare Entscheidung treffen ist die Basis für einen späteren Erfolg, für das richtige Umfeld zum Erreichen des Zieles... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2010)
 
Torsten Schwarz: Leitfaden Online Marketing Torsten Schwarz: Leitfaden Online Marketing
Das Buch "Leitfaden Online Marketing" herausgegeben von Torsten Schwarz erschien 2008 im Verlag marketing-BÖRSE in seiner 2. Auflage. Das Buch soll für den Anwender eine praxisorientierte Anleitung mit nützlichen Tipps und Tricks sein. In 15 Teilbereichen wird das Online-Marketing wie folgt behandelt: Einleitende Aspekte / Multichannel-Marketing / Nutzer und Verhalten / Webdesign /... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2010)
 
Erwin Lammenett: Praxiswissen Online-Marketing Erwin Lammenett: Praxiswissen Online-Marketing
Das Buch "Praxiswissen Online-Marketing" von Erwin Lammenett erschien 2009 im Gabler Verlag in seiner 2. Auflage. Der Autor will mit dem Werk einen strukturierten und übersichtlichen Leitfaden für erfolgreiches Online-Marketing schaffen. Inhaltlich wird die Thematik in 8 Teile untergliedert: Affiliate-Marketing / E-Mail-Marketing / Keyword-Advertising / Online-Werbung / Suchmaschinenoptimierung... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juni 2010)
 
Nicholas Christakis, James Fowler: Connected! Nicholas Christakis, James Fowler: Connected!
Mittendrin statt nur dabei ...die Überschrift des ersten Kapitels ist bereits Programm des Buches. In Ihrer Untersuchung sozialer Netzwerke und diesen innewohnenden, umfassenden Wechselwirkungen gehen Nicholas Christakis (Mediziner und Soziologe) und James Fowler (Politikwissenschaftler) sowohl in der Breite der zugrunde liegenden Datenerhebung (unter anderem wurde eine gesamte Kleinstadt einer... – weiterlesen (Rezension vom 08. Juni 2010)
 
Arnd Joachim Garth: Krisenmanagement und kommunikation Arnd Joachim Garth: Krisenmanagement und kommunikation
Klare Worte statt nebulöser Verschleierung Ein klares Wort in knapper, präziser Form von offizieller Seite, bei wie vielen Krisen und unklaren Situationen hätte man sich das nicht gewünscht? Gerade hoch aktuelle Krisen wie im Blick auf Shell vor der Küste Amerikas oder die Finanzkrise verdeutlichen, wie wichtig das Beherzigen der Kernaussagen des Buches von Arnd Joachim Garth wäre. Leider... – weiterlesen (Rezension vom 30. Mai 2010)
 
Erwin Lammenett: Online-Marketing - Quick-Wins Erwin Lammenett: Online-Marketing - Quick-Wins
Das Buch "Online-Marketing - Quick-Wins" von Erwin Lammenett erschien Anfang dieses Jahres (2010) im Verlagshaus Mainz. Man will Wege des Marketings im Internet aufzeigen, die kurzfristig und mit relativ geringen Kosten realisierbare Maßnahmen ermöglichen. Inhaltlich werden von einer Begriffsklärung ausgehend die Themenfelder Google AdWords und Analytics, Suchmaschinenoptimierung, Email-Marketing,... – weiterlesen (Rezension vom 20. Mai 2010)
 
Irmtraud Schmitt: Praxishandbuch Event Management Irmtraud Schmitt: Praxishandbuch Event Management
Hilfe bei der Planung (fast) jeder Art von Veranstaltung Eine ganze Reihe von Betriebsausflügen und Betriebsfeiern kann noch als gelungen klassifiziert werden, wenn sie nur knapp an ausufernden Peinlichkeiten vorbeigehen. Und das gilt ebenso für viele andere Formen von Feiern. Noch lange nicht jede gut gemeinte Veranstaltung verläuft auch reibungslos in der Organisation. Die regelmäßige Ausrichtung... – weiterlesen (Rezension vom 19. Mai 2010)
 
Helmut Geiselhart: Die neuen Grundlagen der Führung Helmut Geiselhart: Die neuen Grundlagen der Führung
Der Mensch ist anders und braucht anderes Seit mehr als einem Jahrzehnt zeugen ernstzunehmende Untersuchungen von einer sich potenzierenden Abnahme der Identifikation von Mitarbeitern mit dem jeweiligen Arbeitgeber. Was Wunder zu Zeiten, in denen Entlassungen den Aktienkurs nach oben treiben, Mitarbeiter nur mehr als "zu minimierende" Kostenfaktoren gesehen werden. Zeitarbeitsverträge,... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2010)
 
Peter Nusser: Der Kriminalroman Peter Nusser: Der Kriminalroman
Struktur und Geschichte von Kriminalromanen Weltweit lieben Leser Kriminalromane, das belegen eindrücklich die Verkaufszahlen des Genres. Warum ist das so? Was macht einen Kriminalroman aus, welche Einflüsse beeinflussen das Genre und wie sieht die Geschichte der Kriminalliteratur aus? Fragen, denen Peter Nusser, Professor für neuere deutsche Literatur an der FU Berlin in diesem Buch fundiert... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2010)
 
Petra Halbig: ADHS - Danke für die Gabe Petra Halbig: ADHS - Danke für die Gabe
Seinen Weg machen trotz, mit und gerade wegen ADHS! AD(H)S ist mittlerweile durchweg bekannt und vielfach im Gespräch. Nachdem deutlich wurde, dass nicht nur klassische "Zappelphillipe" in den Bereich dieser genetisch bedingten Krankheit fallen, sondern vielfache Formen der AD(H)S Befindlichkeit sich in wesentlich weniger auffälligen Formen zeigen, ist ebenfalls deutlich geworden, dass... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2010)
 
Hans-Ulrich Grimm: Tödliche Hamburger Hans-Ulrich Grimm: Tödliche Hamburger
Essen und gesund bleiben? Die Verbraucher hätten gerne gesunde, nährstoffreiche Nahrung und sind oft voll Vertrauen darauf, dass in der Nahrung enthalten ist, was marktschreierisch verkündet wird. Die Nahrungsmittelindustrie demgegenüber liefert aber genau das immer weniger. Das hat System und liegt am System, folgt man Hans-Ulrichs Grimms Gedanken. Eine nicht enden wollende Reihe einzelner... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2010)
 
Manfred Cierpka, Klaus Feßmann: Die Kieselschule. Klang und Musik mit Steinen. Gewaltprävention in Kindergarten und Grundschule Manfred Cierpka, Klaus Feßmann: Die Kieselschule. Klang und Musik mit Steinen. Gewaltprävention in Kindergarten und Grundschule
Gewaltprävention ist angesichts der Medienmeldungen über gewaltbereite Jugendliche ein stark thematisiertes Thema in allen Formen von Bildungs- und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche. Es gibt bereits verschiedene Konzepte, die als gewaltpräventiv eingesetzt werden. Eines der bekanntesten ist "Faustlos". Die Inhalte werden verbal und als Rollenspiele vermittelt und sprechen... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2010)
 
Detlef Gürtler: Wirtschaftsatlas Deutschland Detlef Gürtler: Wirtschaftsatlas Deutschland
In Feiburg scheint die Sonne über 1700 Stunden im Jahr. Vom Nord-Süd-Gefälle des deutschen Wetters haben Sie sicher schon gelesen. Wenn den jährlichen Sonnenstunden auf einer Karte Deutschlands die Standorte von Solarkraftwerken zugeordnet werden, prägen sich die miteinander verbundenen und farblich codierten Informationen besonders gut ein. So erfahren wir gleich zu Beginn von der Entstehung... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2010)
 
999 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung