Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Will Elliott: Intrusion Will Elliott: Intrusion
Der Australier Will Elliott konnte mich mit seinem Debütroman HÖLLE, erschienen 24.09.2008, ohne Weiteres überzeugen. Er begann mit seinem Roman auch recht gut. Seinen Handlungsträger Aden lässt er ziemlich wirres Zeug erleben. Die Erzählung beginnt eigentlich damit, dass wir nicht den Helden, sondern dessen Grossvater kennenlernen. Die Handlung spielt sich erst einmal im Kopf des Mannes ab.... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2013)
 
Kate Noble: Ein Spion in erlauchter Gesellschaft Kate Noble: Ein Spion in erlauchter Gesellschaft
Eine Witwe zu sein, im alten viktorianischen England ist nicht gerade einfach. Es sei denn, man hat Geld und steht gesellschaftlich an der Spitze mit einem beträchtlichen Vermögen in der Hinterhand. So wie bei der jungen Philippa Benning. Sie genießt ihr Leben in vollen Zügen und so, als gäbe es kein Morgen mehr. Jede Gesellschaft, jeder noch so exklusive Ball wird von ihr aufgesucht. Ja, die... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2013)
 
Carole Matthews: Hauptsache glücklich Carole Matthews: Hauptsache glücklich
Über 20 romantische Kommödien hat Carole Matthews schon veröffentlicht. Bevor sie erfolgreich zu schreiben begann, arbeitete sie als Sekretärin, Fernsehmoderatorin und Journalistin. Die Romane der in Merseyside/England geborenen Autorin wurden in mehrere Sprachen übersetzt und eroberten die Bestsellerlisten der Sunday Times und der USA-Today. Rowohlt veröffentlichte bereits mehrere Übersetzungen.... – weiterlesen (Rezension vom 11. Februar 2013)
 
Lars Steffens: Supermanfred Lars Steffens: Supermanfred
Auf der Verlagsseite erfährt man Folgendes über den Autor: Zitatanfang: Lars Steffens schreibt eigentlich Drehbücher und unterrichtet an Filmhochschulen. Als Redakteur hat er zuvor bei RTL diverse Fernsehserien betreut. Bislang kann er noch nicht mit so interessanten Autorenjobs wie Robbenjäger, Goldschürfer oder Rechtspsychologe aufwarten. Er hofft allerdings auf eine Karriere als Frauenfußballhooligan... – weiterlesen (Rezension vom 11. Februar 2013)
 
Lindsey Kelk: Gucci, Glamour und Champagner Lindsey Kelk: Gucci, Glamour und Champagner
Gleich eingangs des Buches, noch bevor die eigentliche Romanhandlung beginnt, erfährt man: Angela Clark ist zurück. Dabei ahnte ich noch nicht einmal, dass sie überhaupt weg war. Aber keine Sorge, der aktuelle Roman lässt sich auch lesen, wenn man die I-heart-Reihe nicht kennt. Zum einen wird eingangs Bezug auf früheres Geschehen genommen. Zum anderen sind die einzelnen Bücher so in sich abgeschlossen,... – weiterlesen (Rezension vom 05. Februar 2013)
 
Sophie Kinsella: Kein Kuss unter dieser Nummer Sophie Kinsella: Kein Kuss unter dieser Nummer
Als ich kürzlich in einer Lesegruppe den Namen Sophie Kinsella erwähnte (das im November 2012 bei Goldmann erschienene Taschenbuch Kein Kuss unter dieser Nummer war gerade an diesem Tag in mein Eigentum übergegangen), wurde gleich mehrfach gefragt, ob das ein neues Buch aus der Schnäppchenjäger-Reihe um Rebecca Bloomwood wäre. Meine Augenbrauen gingen nach oben, ich musste passen. Besagte Buchreihe... – weiterlesen (Rezension vom 05. Februar 2013)
 
Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
An seinem einhundertsten Geburtstag wagt Allan Karlsson die Flucht aus seinem Altenheim. Er klettert aus dem Fenster und begibt sich mit Pantoffeln und 50 Kronen auf den Weg zum Bahnhof. Dort bittet ihn ein zwielichtiger junger Mann auf einen Koffer aufzupassen. Kurz entschlossen greift sich Allan den Koffer, steigt in den Bus und fährt ins schwedische Niemandsland. Dort trifft er auf den Kleinkriminellen... – weiterlesen (Rezension vom 04. Februar 2013)
 
Christine Spindler: Mond aus Glas Christine Spindler: Mond aus Glas
Der Preis mit 17,41 € ist etwas ungewöhnlich. Aber das ist das im Zuge eines Adventsgewinnspiels zu mir gekommene Buch zum Nachdenken und Staunen für Jugendliche und Erwachsene von Christine Spindler auch. Und zwar im durchweg positiven Sinn. Die 1960 in Backnang geborene und in Auenwald lebende Autorin hat bereits mehr als 40 Bücher geschrieben. Aus ihrer Feder stammen vorwiegend Kinderbücher... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2013)
 
Noemi Jordan: Insel der schwarzen Perlen Noemi Jordan: Insel der schwarzen Perlen
Wie man bei einem Blick auf die Verlagsseite erfährt, hat die unter dem Pseudonym Noemi Jordan arbeitende deutsche Autorin vor zwei Jahrzehnten in einen hawaiianischen Clan eingeheiratet und Zwillinge bekommen. Sie ist fasziniert von den Heilkünsten der Kahunas, für die Raum und Zeit etwas anderes bedeutet als für uns, können sie doch jenseits davon wandeln. Heute lebt die Autorin im Süden Deutschlands.... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2013)
 
Jennifer Coburn: Kerle angeln Jennifer Coburn: Kerle angeln
Für Artikel in diversen Magazinen und Zeitschriften, die in Australien, Kanada und den Vereinigten Staaten verlegt werden, wurde die in New York geborene Autorin und in Michigan graduierte Journalistin Jennifer Coburn bereits mehrfach ausgezeichnet. Darüber hinaus beteiligte sie sich an vier Anthologien und veröffentlichte bislang vier Romane. Die Inspiration dazu bezieht sie unter anderem, wie... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2013)
 
Anne Hertz: Sahnehäubchen Anne Hertz: Sahnehäubchen
Im Januar 2006 wurde das Romandebüt von Anne Hertz mit dem Titel Glückskekse erfolgreich veröffentlicht. Nach zwei weiteren Büchern (Wunderkerzen und Sternschnuppen) erfuhr die Öffentlichkeit mit der Publikation von Trostpflaster, dass es sich bei Anne Hertz um das Pseudonym der Schwestern und Wahlhamburgerinnen Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz handelt. Die beiden kamen 1969 bzw. 1972 in Düsseldorf... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2013)
 
Nils Heinrich: Wir hatten nix, nur Umlaute Nils Heinrich: Wir hatten nix, nur Umlaute
"Wir hatten nix, nur Umlaute" ist der Titel des Buches von Nils Heinrich. Das kann man von dieser kleinen schriftstellerischen Kostbarkeit nicht sagen - ganz im Gegenteil - sie hat eine ganze Menge. Nils Heinrich, 1971 in Sangerhausen Kreis Halle geboren, erzählt über seine Kindheit und Jugend in diesem unspektakulären Örtchen, in dem er dann auch 10 Jahre lang die Schulbank drückte... – weiterlesen (Rezension vom 30. Januar 2013)
 
Cecelia Ahern: Hundert Namen Cecelia Ahern: Hundert Namen
Die Journalistin Kitty Logan ist an einem Tiefpunkt angekommen. Durch einen beruflichen Fehler hat sie das Leben eines Mannes zerstört. Ihr Freund trennt sich und auch sonst steht sie beruflich auf verlorenem Posten. Als auch noch ihre Freundin und Mentorin Constance den Kampf gegen eine schwere Krankheit verliert, ist Kitty am Boden zerstört. Allerdings hat Constance ihr noch etwas hinterlassen:... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2013)
 
Cally Taylor: Heiter bis himmlisch Cally Taylor: Heiter bis himmlisch
Bereits vor mehreren Monaten habe ich den Debütroman von Cally Taylor Heiter bis himmlisch gelesen, der bei Goldmann erschienen ist. Über Weihnachten habe ich ihn mir jetzt ein zweites Mal vorgenommen, weil mir der Schluss beim ersten Lesen so gut gefallen hat. Wie auch in ihrem zweiten Buch geht die im englischen Worcester geborene und mit Freund und Sohn in Bristol lebende Autorin Cally Taylor... – weiterlesen (Rezension vom 21. Januar 2013)
 
Guillaume Musso: Wirst du da sein? Guillaume Musso: Wirst du da sein?
Elliot Cooper hat im Leben erreicht, wovon andere träumen: Er ist ein angesehner Arzt und Vater einer bezaubernden zwanzig Jahre alten Tochter. Trotzdem ist sein Leben alles andere als perfekt, denn Elliot ist nie über den Tod der Frau hinweggekommen, die er über alles geliebt hat. Eines Tages ergibt sich während eines humanitären Einsatzes in Kambodscha für ihm die Möglichkeit, Ilena noch einmal... – weiterlesen (Rezension vom 21. Januar 2013)
 
David Safier: Muh David Safier: Muh
Der zur Rowohltgruppe gehörende Kindler Verlag bietet seiner Leserschaft ein breites Spektrum. So findet man im Verlagsprogramm sowohl Literarisches wie auch Humoristisches, spannend oder charmant Erzähltes. Auch fantastische Zeitreisen bleiben nicht außen vor. Mit Muh! nimmt David Safier seine Leserschaft ebenfalls auf eine Reise mit. Allerdings handelt es sich dabei um keine Zeitreise. Der... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2013)
 
Vera Sieben: Frösche, die quaken, töten nicht Vera Sieben: Frösche, die quaken, töten nicht
Erholung für Körper und Seele verspricht das bekannte Düsseldorfer Nobelhotel, das seinen Gästen exclusive Wellness offeriert. Auch die Kriminalreporterin Liv Oliver hat sich für ihre Auszeit diese Wohlfühl-Oase ausgesucht, nicht ahnend, dass eine Überraschung der besonderen Art auf sie wartet. Als der Seniorchef des Hauses an einem Morgen am für ihn reservierten Tisch mit dem Gesicht in seiner... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2013)
 
Britta Hasler: Das Sterben der Bilder Britta Hasler: Das Sterben der Bilder
1905 wurde Wien von einem Mörder in Atem gehalten, der seine Taten in Form von Bildkopien dokumentierte - schaurige Repliquen alter Meister, in die er seine Opfer anscheinend wahllos als Dekorationen einbrachte. Eine Verbindung zwischen den Ermordeten konnte nicht hergestellt werden. Julius Pawalet, ein mittelloser junger Mann, wäre wahrscheinlich trotz einer gewissen Begabtheit nie aus der Anonymität... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2013)
 
Lola Jaye: Bis du erwachst Lola Jaye: Bis du erwachst
Nach einem Treppensturz liegt Lena Curtis im Koma. Nun versammelt sich ihre Familie im Krankenhaus an ihrem Bett. Da sind die Schwestern Clara und Millie, die sich nur bedingt verstehen und da ist ihre Mutter Kitty, die in den letzten Jahren alles andere als eine gute Mutter gewesen ist. Und es gibt noch einen Mann namens Michael Johns, der Lena nur aus dem Bus kennt, sich aber Hals über Kopf in sie... – weiterlesen (Rezension vom 16. Januar 2013)
 
Mark Watson: Überlebensgroß Mark Watson: Überlebensgroß
Dominic verbringt seine berufliche Zeit damit, die glücklichsten Tage anderer Menschen festzuhalten - er ist Hochzeitsfotograf. Auf einer dieser Hochzeiten lernt er seine Frau Loreen kennen, mit der er sich ein bescheidenes Leben aufbaut. Doch Dominic wird von einer Sehnsucht getrieben. Einer Sehnsucht, die ihn langsam zu zerstören beginnt. Immer wieder versucht er, seine Scheinwelt aufrechtzuerhalten,... – weiterlesen (Rezension vom 31. Dezember 2012)
 
Nicolas Barreau: Eines Abends in Paris Nicolas Barreau: Eines Abends in Paris
Alain Bonnard besitzt ein kleines Programmkino in Paris, in dem er die Menschen mit nostalgischen Filmen begeistert. Eine Besucherin hat es ihm besonders angetan. Jeden Mittwoch sitzt die unbekannte Schöne in einem roten Mantel in Reihe 17. Eines Abends fasst sich Alain ein Herz und lädt die Dame zum Essen ein. Zu seiner Überraschung willigt sie ein und die beiden verbringen einen romantischen Abend.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Dezember 2012)
 
Guillaume Musso: Weil ich dich liebe Guillaume Musso: Weil ich dich liebe
Die glückliche Ehe von Nicole und Mark zerbricht an der Tatsache, dass ihre kleine Tochter Layla spurlos verschwindet. Zur selben Zeit wird der Psychologe Connor McCoy von der fünfzehnjährigen Evie überfallen. Nachdem Connor mehr von ihr erfährt, entschließt er sich, dem Mädchen zu helfen. Am selben Abend erhält er einen Anruf einer mysteriösen Frau, die behauptet, jemanden getötet zu haben.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2012)
 
David Safier: Muh David Safier: Muh
Der Lebenstraum der ostfriesischen Kuh Lolle zerplatzt von einer Sekunde auf die andere, als sie ihren geliebten Stier Champion in flagranti mit der Kuh Susi erwischt. Als wäre das nicht genug, beschließt der Bauer auch noch, den Hof zu verkaufen und alle Kühe schlachten zu lassen. Rettung naht in Person des italienischen Katers Giacomo, der Lolle von einem Land erzählt, in dem Kühe geheiligt... – weiterlesen (Rezension vom 10. Dezember 2012)
 
Sybil Volks: Torstraße 1 Sybil Volks: Torstraße 1
Dies ist die Geschichte eines Hauses im Wandel der Zeiten. Allerdings ist es nicht nur irgend ein Haus, sondern das 1929 in Berlin eröffnete Kreditkaufhaus Jonass in der Torstraße 1, dessen wohlhabende, jüdische Besitzer, die Familie Grünberg, dort zu erschwinglichen Konditionen Luxus für Jedermann anbieten. Die junge, in bescheidenen Verhältnissen lebende Verkäuferin Vicky allerdings fühlt... – weiterlesen (Rezension vom 07. Dezember 2012)
 
Robin Pilcher: Jenseits des Ozeans Robin Pilcher (Biografie): Jenseits des Ozeans
David Corstorphine zieht sich nach dem Tod seiner Frau völlig zurück. Er droht an dem Verlust zu zerbrechen. Auch seine drei Kinder können ihn in dieser Situation nicht wirklich trösten. Als ein Geschäftstermin in den USA daneben geht, nutzt David die Gelegenheit und taucht unter. Er nimmt eine Stelle als Gärtner an. Nur langsam findet er zurück ins Leben. Behilflich ist ihm dabei Benji, der... – weiterlesen (Rezension vom 02. Dezember 2012)
 
1561 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung