Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Nina George: Die Mondspielerin | |
Dieser Roman der inzwischen zu einigen schriftstellerischen Ehren gelangten Nina George ist bereits 2011 erschienen. In ihm lässt die Autorin bereits die sanften und sinnlichen Töne anklingen, durch die sie im Roman "Das Lavendelzimmer" berühmt geworden ist. Er besticht durch seine gefühlvolle und besinnliche Art, Dinge und Geschehnisse zu beschreiben, als würde man in die Protagonistin... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2013) | ||
![]() |
Susanna Ernst: Deine Seele in mir | |
Matt und Amy sind die besten Freunde. Die beiden Kinder verbringen jeden Tag miteinander und erzählen sich ihre Sorgen und Träume. Eines Tages passiert etwas Furchtbares: Amy wird vergewaltigt und ermordet. Matt, an einem Baum gefesselt, muss alles ansehen. Auch zwanzig Jahre später hat er das schreckliche Erlebnis nicht verarbeitet und den Tod von Amy nie verwunden. Er arbeitet als Masseur und... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2013) | ||
![]() |
Leila Rasheed: Rückkehr nach Somerton Court | |
Träume und Tränen. Man schrieb das Jahr 1912. An Bord der "Moldavia" kehrte Lady Ada Averly in Begleitung ihrer Schwester Georgina und ihres Vaters Lord Westlake nach England zurück. Das luxuriöse Leben in Indien, das der Vater als Vertreter Englands dort genoss, war beendet, als er seinen Gouverneursposten in Bengalen aufgeben musste und Indien den Rücken kehrte, um auf sein herrschaftliches... – weiterlesen (Rezension vom 24. August 2013) | ||
![]() |
Julia Bähr, Christian Böhm: Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen | |
Ein Sprung ins Vergnügen. "When the moon hits your eye like a big pizza pie...... That's amore!" - Dieser weltbekannte Song von Dean Martin sollte es nicht sein, der den feierlichen Moment der Trauung in der Kirche untermalte, sondern eigentlich Orgelmusik von Mendelssohn Bartholdy, wenn Luisa und Mark sich das Ja-Wort gaben. Aber würde es überhaupt zu einer Hochzeit kommen? Bisher... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2013) | ||
![]() |
Annette Dutton: Die verbotene Geschichte | |
Alles hat seine Zeit, doch Nichts wird nur einmal sein. Margarete von Beringsen hatte allen Grund, sich Sorgen um ihre 32 Jahre alte Tochter Katja zu machen. Seitdem diese vor drei Jahren ihren Mann Michael Gruner verloren hatte, führte sie ein in sich gekehrtes, isoliertes Leben, kannte nur ihren Beruf als engagierte Ärztin im Krankenhaus, pflegte keinen Kontakt zu Freunden und Familie. Alle... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2013) | ||
![]() |
Johanna Marthens: London Calling - Der lange Weg zum Ruhm | |
Susanne Pagels, genannt Suzie, hatte bereits als Kind den Bolzplatz geliebt. Sie wollte nie etwas anderes machen, als Fußball zu spielen. Da wundert es nicht, dass sie nach wie vor engagiert im Frauenfußball ist. Sie spielt beim 2. FFC Turbine Potsdam. Die Fußballwelt, besonders die des Frauenfußballs, ist ihr Leben. Ihr größter Wunsch ist es, in der Frauenfußballnationalmannschaft zu spielen.... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juli 2013) | ||
![]() |
Ben Aaronovitch: Ein Wispern unter Baker Street | |
"Sie finden heraus, dass Magie und Geister und Monster wirklich existieren, und Sie akzeptieren es einfach so?" - "Vor mir stand ein Geist in voller Lebensgröße. Es wäre dumm gewesen, so zu tun, als ob er nicht existierte." - ein kurzer Rückblick auf Peter Grants ersten Fall. Mittlerweile hat er schon seinen dritten Fall gelöst, und man mag der dichten Handlung kaum glauben,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juli 2013) | ||
![]() |
Marc Levy (Biografie): Die zwei Leben der Alice Pendelbury | |
Alice Pendelbury lebt Anfang der 1950er Jahre recht isoliert in London. Mit dem Erschaffen von Parfüms geht sie ihrer Arbeit am heimischen Schreibtisch nach. Ihre Wohnung verlässt sie nur, um sich mit ihren Freunden zu treffen. So auch an einem Vorweihnachtstag, der die Gruppe ins englische Seebad Brighton führt. Dort besucht Alice eine Wahrsagerin, die ihr eine wundersame Mitteilung macht: Sie... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2013) | ||
![]() |
Nataša Dragnić: Immer wieder das Meer | |
Ein Blick auf die Homepage der Autorin verrät: Sie wollte schon immer Schauspielerin, Schriftstellerin oder Lehrerin werden. Wirft man einen zweiten Blick in ihren Lebenslauf, offenbart sich, dass die 1965 in Split/Kroatien geborene Nataša Dragnić ihre Wünsche für die Zukunft vollumfänglich in die Tat umgesetzt hat. Sie hat ein Diplom in Germanistik und Romanistik, spricht fünf Sprachen,... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2013) | ||
![]() |
Klaus Kordon: Das Karussell | |
Der 450 Seiten starke Roman erzählt eine Familiengeschichte über zwei Weltkriege hinweg. Zunächst wird in parallelen Handlungssträngen von den beiden Kindern Herbert Josef Lenz und Elisabeth Gerber erzählt. Herbert, genannt Berti, ist das Kind einer Vergewaltigung. Seine Mutter war als Dienstmagd von ihrem Dienstherrn vergewaltigt worden. Kein Wunder, dass er von ihr nur halbherzig geliebt wird... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2013) | ||
![]() |
Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung des Lebens | |
Der kleine Johannes wurde als stummes Kind eingeschult. Er war immer nur mit seiner Mutter zusammen gewesen und hatte kaum Kontakt zu anderen Kindern gehabt. Als Johannes Mutter irgendwann verstummte, ahmte ihr Sohn sie offenbar nach. Auf dem Umweg über Notizzettel, die seine Frau den Tag über beschrieben hat, erfährt Johannes Vater am Abend nach seiner Heimkehr, was sein Sohn den Tag über erlebt... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2013) | ||
![]() |
Kristin Harmel: Solange am Himmel Sterne stehen | |
Hope hat nach der Trennung von ihrem Ehemann Mühe, ihr Leben in den Griff zu bekommen. Das Verhältnis zu ihrer pubertierenden Tochter Annie ist angespannt und ihre kleine Bäckerei steckt in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Hinzu kommt, das ihre Großmutter Rose an Alzheimer erkrankt ist und Hope und Annie nur noch an wenigen Tagen wirklich erkennt. An einem dieser Tage händigt Rose ihrer Enkeltochter... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2013) | ||
![]() |
T. H. Moedriach: Nexus | |
Die Geschichte des Stadtstaates Concordia wird weitergeführt. Die Menschheit hat sich weiterentwickelt, indem sie per Telepathie miteinander spricht. Die normale Unterhaltung ist dadurch unterbunden. Gleichzeitig findet eine geistige und soziale Verarmung statt, der jeder Mensch für sich lebt. Um so verwunderlicher, dass es einen Geheimdienst gibt / geben muss, der alle Menschen überwacht. Kleinste... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2013) | ||
![]() |
Nina George: Das Lavendelzimmer | |
Nina George hat mit diesem Roman einen stillen, poetischen, äußerst besinnlichen Roman geschaffen. Einen Roman der leisen Töne. Worum geht es? Jean Perdu, seines Zeichens Buchhändler in Paris, nennt seinen Buchladen, der auf einem Flussschiff eingerichtet ist, "Literarische Apotheke". Perdu hat nämlich eine besondere Gabe: Er vermag auf den ersten Blick zu erkennen, welches Buch zu einem... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2013) | ||
![]() |
Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho | |
Peter Grant ermittelt weiter - nach seinem ersten Fall in den "Flüssen von London" ist der junge Police Constable, der nach seiner Polizei-Ausbildung direkt in die nächste Lehre im alterwürdigen Folly - seit 1775 offizieller Amtssitz der britischen Magie - geht, wieder da. Nun führt der "Schwarze Mond über Soho" ihn in die Jazzszene, in der Musiker scheinbar natürlich sterben.... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Alex Adams: White Horse | |
Zoe's Leben ist nicht so, wie es sein sollte. Sie ist beim Psychiater, weil sie ständig von einem Gefäss träumt, dass ihr später tatsächlich begegnet. Die Welt steht kurz vor dem Zusammenbruch, als sie das mysteriöse Gefäss tatsächlich findet und öffnet. Mit der Neugier und dem Öffnen des Gefässes gerät eine Seuche in die Welt, die White Horse genannt wird. Für Zoe bricht eine Welt zusammen,... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Jennifer Schreiner: Erosärger | |
Das Buch EROSÄRGER von Jennifer Schreiner hat mich überrascht. Witzig, spritzig und erfrischend unterhaltsam bietet die Autorin den Leserinnen ein magisches Liebeschaos, verursacht durch ihre Heldin Lilly. Im Mittelpunkt steht Sukkubus Lilly. Lilly schlägt sich mit genug eigenen Problemen herum, doch dann werden ihr weitere Probleme aufgehalst, von denen sie im Prinzip keines gebraucht hätte. Um... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Guillaume Musso: Eine himmlische Begegnung | |
Die Französin Juliette Beaumont hat versucht, in New York den Traum von einer großen Schauspielkarriere zu verwirklichen. Leider ist sie über kleine Rollen nicht hinausgekommen und hat letztlich als Kellnerin gearbeitet. Als ihr Visum ausläuft, beschließt sie schweren Herzens, nach Frankreich zurückzukehren. An ihrem letzten Abend läuft sie im tief verschneiten New York dem Kinderarzt Sam Galloway... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2013) | ||
![]() |
Silvia Avallone: Ein Sommer aus Stahl | |
Die 13jährigen Mädchen Anna und Francesca leben in der italienischen Hafenstadt Piombino. Das Leben der heranwachsenden Mädchen spielt sich zwischen dem Strand und der Via Stalingrado ab, hier sind sie umgeben von Stahlarbeitern, Staub und der Sommerhitze. Gerne kokettieren sie mit den älteren Jungs. Und obwohl sich die nur wenige Jahre älteren Mädchen abfällig über die provozierenden Freundinnen... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2013) | ||
![]() |
Christoph Dörr: Muscheln für Mutti | |
Mit einem solchen Abgang hatte Andi nicht gerechnet - weder aus diesem Grund noch zu dieser Zeit. Seine Freundin Kim katapultierte ihn mit ein paar Sätzen aus ihrem Herzen heraus und gab ihm wegen "chronischer Beziehungsermüdung" den Laufpass. Dass er sich wohl schon einige Zeit auf der Abschussliste befand, war ihm gar nicht aufgefallen, und so traf ihn Kims Entscheidung wie ein unverhoffter... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2013) | ||
![]() |
Philipp Andersen, Miriam Bach: Warte auf mich | |
Der Erfolgsautor Philipp Andersen lernt auf einer Verlagsfeier die Schriftstellerin Miriam Bach kennen. Philipp ist sofort von Miriam fasziniert. Er folgt ihr ins Hotel, wo sie eine Nacht miteinander verbringen, in der fast nichts passiert. Trotzdem ist dies der Auftakt einer innigen Liebe. Allerdings macht Philipp von Anfang an klar, das er glücklich verheiratet ist und seine Ehe nicht gefährden... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2013) | ||
![]() |
Gaby Hauptmann: Ich liebe dich, aber nicht heute | |
Vor ihrer Tätigkeit als Autorin und Journalistin war die 1957 in Trossingen geborene Gaby Hauptmann Chefredakteurin des Privatsenders Seefunk Radio Bodensee und arbeitete bei verschiedenen Fernsehsendern (HR, SWF, VOX) als Produzentin, Regisseurin und Moderatorin. Aus ihrer Feder stammen über 20 Frauenromane, die in mehrere Sprachen übersetzt verlegt und teils verfilmt wurden. Dazu gehören unter... – weiterlesen (Rezension vom 27. Mai 2013) | ||
![]() |
Moritz Matthies: Ausgefressen | |
Das Erdmännchen Ray lebt im Berliner Zoo und träumt davon als Privatdetektiv zu arbeiten. Nebenbei schmachtet er die Chinchilladame Bela an, die seine Avancen aber nicht erwidert. Als der reiche Pharmachef Hanno von Sieversdorf im Berliner Zoo verschwindet, ist Rays große Stunde gekommen: Mit dem Detektiv Phil, der ihn zu Rays großer Überraschung versteht, macht er sich auf die Suche. Dabei muss... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2013) | ||
![]() |
Justin Richards: Der Atlantis-Code | |
Matts Vater wurde entführt. Seit er sich im Auftrag des Multimilliardärs Atticus Harper auf die Suche nach einem sagenumwobenen Schatz gemacht hat, fehlt von ihm jede Spur. Die einzigen Hinweise, die Matt und seiner Freundin Robin bleiben, sind verschlüsselte Botschaften und geheime Codes, die sie so schnell wie möglich knacken müssen. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, der sie zu einer versteckten... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2013) | ||
![]() |
Zoe Archer: Die Klingen der Rose | |
"England 1874: Als Captain Gabriel Huntley nach Jahren des Dienstes im Heer Ihrer Majestät in die Heimat zurückkehrt, wünscht er sich nichts sehnlicher, als eine Familie zu gründen. Doch als er in einer dunklen Gasse einem schwer verletzten Mann zu Hilfe eilt, vertraut dieser ihm eine Botschaft an, die Huntleys Leben für immer verändern wird. Eine Geheimgesellschaft, die sich die Erben von... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2013) | ||
1561 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||