Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Ellery Lloyd: Der Club – Dabeisein ist tödlich Ellery Lloyd: Der Club – Dabeisein ist tödlich
Ellery Lloyd bringt uns im Thriller »Der Club – Dabeisein ist tödlich« die Welt der Prominenten und Stars auf eine schockierende Weise nahe. Wir erleben eine Welt, wie sie wohl von Donald Trump und dem sich inzwischen selbst getöteten Jeffrey Epstein gelebt wird und wurde. Eine geheuchelte Welt voller sexistischer Verbrechen und Erpressung. Ned Groom hat Anfang der 1990er Jahre einen Club in... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2023)
 
Klaus Stickelbroeck: Kickstart Klaus Stickelbroeck: Kickstart
Dies ist der neueste Krimi des Autors Klaus Stickelbroeck, der im wahren Leben selbst Polizist ist. Weshalb er bekanntlich einen Privatdetektiv zu seiner Hauptfigur gemacht hat. "Die dürfen mehr als wir Polizisten." Hartmann war mal Fußballprofi bei Fortuna Düsseldorf und hat nach seinem Ausscheiden eine Detektei eröffnet. Er wohnt am Konrad-Adenauer-Platz gegenüber des Hauptbahnhofs.... – weiterlesen (Rezension vom 08. Juni 2023)
 
Angelika Rehse: Josses Tal Angelika Rehse: Josses Tal
Dies ist ein Erstlingsroman von der Autorin Angelika Rehse. Er erzuählte die Geschichte eines Jungen in der Zeit von 1930 bis 1943 im damaligen Schlesien. Als historischer Roman wird das Aufwachsen des Protagonisten in Rückblenden erzählt. Der Roman beginnt 2004. Helene hat erfahren, dass ihre Urgroßmutter 1942 unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist. Sie möchte deren Tod aufklären... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2023)
 
Molly Flanaghan: Der Frühling bringt den Tod Molly Flanaghan: Der Frühling bringt den Tod
Dieser Roman von Molly Flanaghan und bringt den Lesern ganz viel Irland näher. Die drei Schwestern Kate, Marge und Eve Brown aus den USA sind steinreich. Ihre Eltern waren gleich nach der Hochzeit in die Staaten ausgereist und der Vater ist dort überaus erfolgreich geworden. Die Schwestern wollen nun die Region ihrer Wurzeln kennenlernen. Sie haben Zimmer in der Pension von Fiona gemietet. ... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2023)
 
Ralf Kramp: Blaues Blut Ralf Kramp: Blaues Blut
Dieser Krimi von Ralf Kramp ist ein weiterer Fall für Herbie Feldmann und seinem Partner Julius in der Eifel. Es ist ein Eifelkrimi mit viel Humor und einigen kriminalistischen Rätseln. Herbie wird gelegentlich zu Rate gezogen, wenn kriminalistischer Spürsinn gefragt ist. Mit seinem Partner Julius, der allerdings ausschließlich in seiner Fantasie und gar nicht real existiert, hat Herbie schon so... – weiterlesen (Rezension vom 28. April 2023)
 
Kristin Hannah: Der Junge von Angel Falls Kristin Hannah: Der Junge von Angel Falls
Dieser Roman von Kristin Hannah ist wieder ein berührender, romantischer und unheimlich dramatischer Roman über eine Familie, die sehr überraschend aus ihrem Leben herausgerissen wurde. "Der Junge von Angel Falls" von Kristin Hannah ist ein berührender, romantischer und unheimlich dramatischer Roman über eine Familie, die sehr überraschend aus ihrem Leben herausgerissen wurde. Bret... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2023)
 
Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon
Der Roman von Jane Crilly ist einer der anrührendsten und tragischsten Liebesromane, den ich gelesen habe. Er wird garantiert zu meinen Favoriten in diesem Jahr zählen, obwohl das Jahr noch sehr jung ist. Es beginnt alles mit einer Journalistenklammer, die die eigentliche Geschichte umrahmt und in der Gegenwart spielt. Die Ich-Erzählerin schreibt für ein Magazin eine Kolumne mit wahren Liebesgeschichten.... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2023)
 
Rainer Wittkamp: Mit aller Macht Rainer Wittkamp: Mit aller Macht
Dieser Roman von Rainer Wittkamp ist posthum erschienen und herausgegeben aus seinem Nachlass von Günter Butkus und Alexander Häusser. Für die Veröffentlichung dieser Geschichte, die sich der jüngeren deutschen Historie annimmt, war dem Schriftsteller und Drehbuchautor leider keine Zeit mehr geblieben. Er starb 2020 überraschend und viel zu früh. Peter Körber, Kind aus dem Zweiten Weltkrieg,... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2023)
 
Miranda Malins: Die Tochter der Rebellion Miranda Malins: Die Tochter der Rebellion
Dieser historische Roman von der britischen Historikerin Miranda Malins ist der zweite Roman der Reihe "Cromwells Töchter", der jetzt bei Rowohlt erschienen ist. Der Roman handelt von und beschreibt die Familie des Oliver Cromwell, wie auch die anderen Romane dieser Reihe. Cromwell hatte Mitte des 17. Jahrhunderts das britische Parlament angeführt und Krieg gegen den König geführt. ... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2023)
 
Matthew Harffy: Krone und Macht Matthew Harffy: Krone und Macht
Mit diesem hoistorischen Roman gehen die Chroniken von Bernicia weiter. Es ist mittlerweile der dritte Roman in dieser umfangreichen Reihe, die im siebten Jahrhundert spielt. Ab der ersten Seite geraten die Leser in einen Kampf. Der Herrschaftssitz von Beobrand war überfallen worden. Beobrands Frau getötet. Er ist nun auf Rachefeldzug mit seinen Kampfgefährten und schlägt erfolgreich die räuberischen... – weiterlesen (Rezension vom 27. Januar 2023)
 
Bram Dehouck: Weißer Rabe Bram Dehouck: Weißer Rabe
Dieser Psychothriller von Bram Dehouck kommt aus und spielt in den Niederlanden. Es ist der fünfte Roman von Bram Dehouck, der mit den vorhergehenden Romanen einige niederländische Krimipreise erhalten hat. Thema dieses Thrillers »Weißer Rabe« ist Mobbing am Arbeitsplatz. Schließlich ist die Figur, die hier als weißer Rabe bezeichnet wird, ein ungewöhnlicher Blender, wie es sie in vielen Unternehmen... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2022)
 
Nicholas Sparks: Im Traum bin ich bei dir Nicholas Sparks (Biografie): Im Traum bin ich bei dir
Mit dem Roman von Nicholas Sparks taucht man eigentlich gleich zu Beginn in zwei verschiedene Romane ein. Die beiden Geschichten werden abwechselnd präsentiert und jeweils mit den Namen ihrer Protagonisten übertitelt. In der ersten Geschichte geht es um Colby, einem Farmer aus North Carolina. Nach vielen Jahren hat er das erste Mal Gelegenheit, etwas Urlaub zu machen. Doch dieser Urlaub ist auch... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2022)
 
Tessa Hadley: Freie Liebe Tessa Hadley: Freie Liebe
Der Roman von Tessa Hadley ist mal wieder ein schöner Roman, bei dem es nicht um Verbrechen, wohl aber um feinsinnige Spurensuche geht. Eine der Hauptfiguren ist auf jeden Fall Phyllis Fischer. Sie und Ihre Familie wird zunächst umfangreich vorgestellt. Sie ist mit Roger verheiratet. Gemeinsam haben sie die beiden Kinder Colette (13) und Hugh (9). Phyllis hatte viele Jahre in Kairo gelebt und... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2022)
 
Helga Glaesener: Das Kind der Lügen Helga Glaesener: Das Kind der Lügen
Der Kriminalrtoman von Helga Glaesener ist der zweite historische Kriminalroman um die erste Hamburger Kommissarin Paula Haydorn als Protagonistin. Die Handlung spielt in Hamburg gegen Ende 1929. Sie fängt offenbar ziemlich harmlos mit einer zu beschmunzelnden Aktion an. So sehen das auch die Polizisten der Kripo in Hamburg. Eine Dame stürmt ins Präsidium. Sie trägt einen kleinen Hund auf dem Arm... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2022)
 
Gordon Tyrie: Schottenkomplott Gordon Tyrie: Schottenkomplott
Der Roman von Gordon Tyrie ist ein weiterer Hebriden-Krimi, der aus der Feder des Glauser-Preisträgers Thomas Kastura stammt. Wieder übernimmt das Hochlandrind This Lizzy eine führende Hauptrolle in diesem Roman. Wir erleben ein munteres Völkchen auf der Hebrideninsel Colonsay, garniert mit einigen gut gelaunten (manchmal auch eher nicht) Hochlandrindern und anderem Getier. Der Ex-Killer Hynch... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2022)
 
Kerstin Ehmer: Der blonde Hund Kerstin Ehmer: Der blonde Hund
Mit dem historischen Kriminalroman entführt Kertin Ehmer zum dritten Mal in die goldenen zwanziger Jahre nach Berlin. Der außergewöhnliche Kommissar jüdischer Herkunft darf noch im preußischen Staatsdienst tätig sein und die aufkommenden Nazis wurden 1925 noch als Verwirrte bezeichnet, die schon bald wieder von der Oberfläche verschwinden werden. Im November 1925 wird eine männliche Leiche... – weiterlesen (Rezension vom 04. Mai 2022)
 
Brian Selfon: Nachtarbeiter Brian Selfon: Nachtarbeiter
Der Autor bedient sich in seinem Debütroman eines eher ungewöhnlichen Genres der Kriminalliteratur, um eine gewisse gesellschaftliche Kritik zu äußern, nämlich das Genre des Gangsterromans. D. h. Verbrechen ja, Ermittlungen eher nur am Rande. Darauf muss man sich als Leser einlassen, gibt dem Roman aber eine sehr schöne Würze. Im Wesentlichen bekommen wir es mit drei Hauptfiguren zu tun,... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2022)
 
Veronika Peters: Das Herz von Paris Veronika Peters: Das Herz von Paris
Mit diesem Roman begeben sich die Leser in das Paris der 1920er Jahre, mitten ins Quartier Latin in die Buchhandlung Shakespeare & Company. Dieser Roman ist also etwas für Paris-Liebhaber, die gerne auch gedanklich durch die Straßen und Gassen und über die Boulevards der französischen Hauptstadt spazieren. Ich habe diese Spaziergänge mit Veronika Peters genossen. Ann-Sophie aus Berlin ist frisch... – weiterlesen (Rezension vom 10. März 2022)
 
Tessa Wegert: Thousand Islands – Die Geister von Swanton Tessa Wegert: Thousand Islands – Die Geister von Swanton
Der Thriller von Tessa Wegert, einer Autorin mit deutschen Wurzeln, ist der zweite Krimi aus der Thousand-Island-Reihe. Er lässt sich unabhängig lesen. Informationen, die aus dem ersten Band stammen und benötigt werden, sind umfangreich vorhanden. Für meinen ersten Eindruck waren dies sogar zu viele Informationen und man wusste zunächst nicht, ob und wofür sie benötigt werden. Denn bis es zu... – weiterlesen (Rezension vom 26. Dezember 2021)
 
Miranda Malins: Die Tochter des Königsmörders Miranda Malins: Die Tochter des Königsmörders
Auf diesen Roman aus dem Rowohlt Verlag hatte ich mich bereits bei Ankündigung sehr gefreut. Zum Jahresende empfehle ich gerne dicke, historische Romane, weil man in ihnen trief versinken kann. Dies ist der Debütroman von Miranda Malins, einer Historikerin. Der Roman handelt von und beschreibt die Familie des Oliver Cromwell, der Mitte des 17. Jahrhunderts das britische Parlament angeführt hatte.... – weiterlesen (Rezension vom 15. Dezember 2021)
 
Karen Rose: Tränennacht Karen Rose: Tränennacht
In Karen Roses neuem Thriller bekommt man es mit einem Täter zu tun, wie er aus TV-Serien wie »Criminal Minds« bekannt ist. Ein Serienkiller macht in Sacramento Jagd auf Frauen. Eines Abends sucht er sich Daisy als Opfer aus. Doch damit gelangte er an die Falsche. Daisy hatte viele Jahre Nahkampftraining und weiß sich zu wehren. Sie schlägt ihn in der nächtlichen Straße in die Flucht, nicht... – weiterlesen (Rezension vom 06. November 2021)
 
Jessica Kremser: Frau Maier macht Dampf Jessica Kremser: Frau Maier macht Dampf
Der Krimi von Jessica Kremser ist ein klassischer cozy crime mit einer mehr als schrulligen Ermittlerin. Er ist am ehesten vergleichbar mit den Kati-Küppers-Romanen von Barbara Steuten. Eine Freundin von Frau Maier hat einen Wellnessurlaub gewonnen, aber sie kann ihn nicht antreten. Damit er nicht verfällt, reist Frau Maier in das Wellness-Hotel. Sie reist zum ersten Mal in ihrem Leben, zumindest... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2021)
 
Anne Sanders: Für immer und ein Wort Anne Sanders: Für immer und ein Wort
Bei diesem Roman, der auch wie viele andere Romane dieser Autorin in England spielt, geht es um das Zusammenwachsen zweier Menschen, Anni und Jack, nach einer für sie sehr großen Trennung von einem Lebensgefährten. Jeder der beiden Protagonisten bekommt einen Teil im Buch gewidmet, in welchem die Geschichte von jedem erzählt wird. Da erfahren wir aus dem Leben von ihnen, ihren Familien, ihren Freunden,... – weiterlesen (Rezension vom 03. September 2021)
 
Liam McIlvanney: Ein frommer Mörder Liam McIlvanney: Ein frommer Mörder
Der Krimi von Liam McIlvanney führt die Leser in das Glasgow von 1968. Freunde und Fans von Inspector George Gently (TV-Serie) kommen hier auf ihre Kosten. Sie lernen das Gämngstermilieu der 1960er Jahre kennen. Ein Serienmörder treibt sich um. Er holt sich Mädchen bzw. junge Frauen aus dem Clubs, vergewaltigt und tötet sie. Der Polizist McCormack wird geholt, nachdem die örtlichen Behörden... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juli 2021)
 
Nora Roberts: Nächte des Sturms Nora Roberts: Nächte des Sturms
Dieser Roman von Nora Roberts ist der zweite Band der Sturm-Trilogie und erschienen bei Blanvalet. Es ist die Liebesgeschichte von Mary Brenna O’Toole und Shawn Gallagher, die beide im irischen Ardmore leben und als Kinder dort zusammen aufgewachsen waren. Shawn ist ein künstlerisch veranlagter Mann, der im Pub, den seiner Familie gehört, als Koch arbeitet. Geführt wird der Pub von seinem Bruder,... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juni 2021)
 
152 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]
mehr über Detlef Knut hier

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung