Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Moritz Matthies: Dumm gelaufen | |
Ein Erdmännchen muss vor dem Familienbau abwechselnd mit seinen Cousins und Cousinen Wache schieben, um den Familienverband vor Schlangen und Greifvögeln zu warnen. Im Berliner Zoo lebt Rockys Sippe zwar frei von den Gefahren der Savanne, doch der Clanchef predigt seinen Nachkommen noch immer Lebensweisheiten aus Afrika. Während die Erdmännchen-Sippe sich auf die Frühlingssaison als Publikumslieblinge... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2014) | ||
![]() |
Joël Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert | |
Wenn man dieses Buch liest, dann liest man, wie es entsteht. Das ist eine äußerst interessante Konstellation. Dies aber reichte dem Autor nicht. Er machte die Entstehung eines Buches auch noch extrem spannend. Kein Wunder, wenn es in unzähligen Rezensionen heißt: Es liest sich wie ein Krimi, aber es ist weitaus mehr. Der Schriftsteller Marcus Goldman hatte durchschlagenden Erfolg mit seinem... – weiterlesen (Rezension vom 17. Februar 2014) | ||
![]() |
Amy Silver: Du und ich und all die Jahre | |
Nicole ist dreizehn Jahre, als sie auf der Silvesterfeier ihrer Eltern Julian kennenlernt. Zunächst verliebt, entwickelt sich zwischen den beiden eine tiefe Freundschaft. Jahr für Jahr erzählen sie sich ihre Neujahrsvorsätze, bis es zu einer schicksalhaften Silvesternacht kommt, die alles verändert. Fortan ist Nicoles Leben das reinste Chaos. Ihre Ehe kriselt gewaltig und zu allem Überfluss taucht... – weiterlesen (Rezension vom 17. Februar 2014) | ||
![]() |
Nicholas Sparks (Biografie): Kein Ort ohne dich | |
Der 91-jährige Ira hat auf einer einsamen Landstraße einen Autounfall und stürzt eine Böschung herab. Auf der Schwelle zwischen Leben und Tod erscheint ihm seine verstorbene Frau Ruth und gemeinsam reflektieren sie ihr bewegtes Leben. Parallel dazu lernt der Leser Sophia und Luke kennen. Sophia studiert Kunstgeschichte und Luke ist ein Cowboy, der sich mit Bullenreiten sein Geld verdient. Das ungleiche... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2014) | ||
![]() |
John Irving: In einer Person | |
William wächst in einem kleinen Ort in Vermont auf, wie typisch für Irving, ist William Teil einer sehr skurrilen und mysteriösen Familie voller eigentümlicher Charaktere. Über seinen Vater wird Stillschweigen bewahrt und er kennt nur die Variante der Geschichte seiner Zeugung, in der sein Vater seine Mutter betrogen haben soll. Der fehlende Vater ist weniger Williams Problem als seine selektiven... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2014) | ||
![]() |
Mara Andeck: Hundherum glücklich | |
"Dieses Buch war ein Experiment, ein Versuch, mit viel nützlichem aber auch unnützem Wissen den lesenden Hundebesitzer zu eigenen Gedanken anzuregen." - Das sagt die Autorin Mara Andeck von ihrem eigenen Werk, und ich muss dazu sagen, es ist ihr in vollem Umfang gelungen. "Hundherum glücklich" vermittelt eine so unendliche Vielfalt, die mit dem Zusammenleben von Mensch und Hund... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2014) | ||
![]() |
Danielle Steel: In jedem Tag ein Anfang | |
Coco Barrington ist das schwarze Schaaf ihrer Familie. Ihre Mutter ist eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Amerikas, ihr Vater ein bedeutender Hollywoodagent und ihre große Schwester Jane erfolgreiche Filmproduzentin. Nur Coco kann mit der Scheinwelt von Los Angeles nichts anfangen und lebt als Hundetrainerin in Bolinas, einem Hippievorort von San Francisco. Eines Tages soll Coco auf die... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2014) | ||
![]() |
Timur Vermes: Er ist wieder da | |
2011, leicht verstaubt, desorientiert wacht Hitler in einem Berliner Hinterhof auf. Weniger an einer selbst zweifelnd überlegt er mehr, wo er denn war und vielmehr wo war Goebbels und der Rest? Überraschend schnell gewöhnt er sich an seine Wiederkehr und sieht darin eine Chance für Deutschland. Es dauert auch nicht lange bis er seinen Weg weiter gehen kann, zumindest sieht er die Zeiten... – weiterlesen (Rezension vom 26. Dezember 2013) | ||
![]() |
Ka Hancock: Tanz auf Glas | |
Auf ihrer Geburtstagsfeier lernt Lucy den Stand-Up-Komiker Mickey kennen und ist sofort von ihm fasziniert. Bei ihrer zweiten Begegnung erklärt er ihr, dass er unter schweren Depressionen leidet und sich eine dauerhafte Beziehung eigentlich nicht vorstellen kann. Doch Lucy lässt sich davon nicht abschrecken. Zum anfänglichen Missfallen ihrer Schwestern werden die beiden ein Paar und schließen einen... – weiterlesen (Rezension vom 21. Dezember 2013) | ||
![]() |
Martina Frey: Die Tochter eines Arztes | |
Revolution für die Liebe. Die Geschichte spielt kurz vor Ende der Biedermeier-Zeit Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Es herrschte Unmut im Volk, die Menschen übten Kritik und lehnten sich gegen die Monarchie und ihre Zwänge auf, die eine unangemessene Trennung zwischen Herrschenden und Dienenden schufen und deren gesellschaftliche Regeln starr, rücksichtslos und vermessen waren. Eugenia Hentschel,... – weiterlesen (Rezension vom 15. Dezember 2013) | ||
![]() |
Bernd Ernst: Vollpension mit Therapie | |
Nach zwei veröffentlichten Lyrikbändchen wechselt Bernd Ernst das Genre und präsentiert in seinem neuen Buch 21 Kurzgeschichten. Einige davon sind eher ruhig und nachdenklich, die meisten aber beginnen ganz harmlos, kippen dann aber ins Absurde. Dabei lässt Bernd Ernst seine Figuren immer wieder grandios scheitern oder zumindest ins Leere laufen. Ob Goldfisch mit einer Neigung zu Rock’n’Roll,... – weiterlesen (Rezension vom 08. Dezember 2013) | ||
![]() |
Nina George: Das Lavendelzimmer | |
Der Buchhändler Jean Perdu ist mir einer besonderen Gabe gesegnet: Auf der Lulu, einem alten Schiff, dass er als literarische Apotheke umfunktioniert hat, erkennt er auf einen Blick, welche Bücher seine Kunden für ihre jeweilige Gemütslage benötigen. So hat er schon manch gepeinigter Seele geholfen. Er selbst wird jedoch von einem inneren Schmerz verzehrt, den er durch seine Bücher nicht beseitigen... – weiterlesen (Rezension vom 08. Dezember 2013) | ||
![]() |
Thomas Thiemeyer (Biografie): Chroniken der Weltensucher - Die Frau aus den Wolken | |
Der Goldsucher Sven Gustafsson staunt nicht schlecht, als er in den Bergen von Bolivien ein Luftschiff entdeckt. Er wittert das große Geschäft und ist überrascht, als er im Inneren des Schiffes eine Frau mit feuerroten Haaren entdeckt. Es handelt sich um Valkrys Stone, einer Frau, die immer noch auf der Jagd nach Humboldt ist. Und dabei soll ihr ein Goldsucher nicht im Wege stehen. Mit seiner... – weiterlesen (Rezension vom 22. November 2013) | ||
![]() |
Stefan Schwarz: Das wird ein bisschen wehtun | |
Max staunt nicht schlecht, als er eines Nachts auf dem Klo eine junge Frau vorfindet, die ihm fremd ist. Naddi ist die erste Liebe seines Sohnes Konrad. Und der hat nach Ansicht seines Vaters den Verstand komplett ausgeschaltet, ist Konrad doch seiner ersten Liebe absolut hörig. Doch damit nicht genug. Max' betagter Vater braucht Unterstützung. So fährt er jeden Abend zu seinen Eltern, um seiner... – weiterlesen (Rezension vom 21. November 2013) | ||
![]() |
Emilia Licht: Von Mauern und Flammen | |
Katja Fischer und Radolf Jantzon trafen sich zum ersten Mal im August 1989 in Prag und damit veränderte das Schicksal ihre Welt. Beide waren Teilnehmer einer wissenschaftlichen Excursion der Deutsch-Tschechoslowakischen Literaturgesellschaft, die auf den Spuren deutschsprachiger Dichter und Schriftsteller wie Kisch und Rilke diese Stadt besuchte. 40 Jahre lang hatte mittlerweile die Deutsche Demokratische... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2013) | ||
![]() |
Andreas Winkelmann: Deathbook - Episode 2 | |
Der Autor Andreas Winkelmann leidet immer noch unter dem angeblichen Selbstmord seiner Nichte. Von ihrem Lehrer Franz Altmaier erfährt er, dass Kathi sich im Rahmen eines Schulprojektes mit dem Thema Tod auseinandergesetzt hat. Altmaier zeigt ihm einen Text von Kathi, der sich sehr intensiv mit dem Thema Tod beschäftigt. War sie doch von einer morbiden Sehnsucht erfüllt? Winkelmann ist davon nicht... – weiterlesen (Rezension vom 05. November 2013) | ||
![]() |
Jacques Després (Illu.), Oscar Brenifier: Was, wenn es sich anfühlt wie Liebe? | |
Liebe hat viele Facetten. Liebe zwischen jungen Leuten, liebe zu Kindern oder den Eltern, Liebe zwischen alten Menschen, Liebe ohne Gegenliebe. Tut sie gut? Muss man sich immer einig sein, um sich lieben zu können? Auf 28 Seiten formuliert Oscar Brenifier unterstützt von seinen Übersetzern Anja Kootz und Tobias Scheffel gewohnt leicht verständlich und dennoch anspruchsvoll Meinungen rund um Liebe,... – weiterlesen (Rezension vom 01. November 2013) | ||
![]() |
Ben Bergner: Ich heirate Frau Antje ihre Familie | |
Die beherzte Lebensrettung der über Bord gegangenen, quirligen Holländerin Anouk, die in fröhlicher Feierlaune, mit alkoholisch fortgeschrittenem Pegel vom Rand eines Floßes in die bayrische Isar gepurzelt war, brachte dem Münchner Möbelfachverkäufer Gabriel nicht nur die Zuneigung dieses umwerfenden Geschöpfes, sondern gleichzeitig eine Fülle von oranje-farbenen Erkenntnissen, die sein Bild... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2013) | ||
![]() |
Michelle van Hoop: Namibische Nächte | |
Schicksalhaftes Namibia. Namibia - schon der Name ist Verheißung in den Ohren eines Europäers, klingt wie Zauber und Magie, birgt verlockende Ferne, endlose Weiten und entspannende Einsamkeit. Auch Vanessa, die wartend in der Abflughalle des Flughafens sitzt, bis die Passagiere an Bord der Maschine geholt werden, hat dieses Ziel für ihren Urlaub gebucht, um all der Hektik ihres Berufes zu entgehen,... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2013) | ||
![]() |
Julia Stagg: Madame Josette oder ein Dorf trumpft auf | |
Dieser Roman ist der unmittelbare Nachfolger des ein Jahr zuvor erschienenen Romans "Monsieur Papon oder ein Dorf steht Kopf" Er beginnt etwa wenige Tage nach der Handlung des ersten Romans. Hautnah kann der Leser den Mikrokosmos in einem Bergdorf in Frankreich erleben. Während im ersten Roman die Einwohner des Dorfes Fogas durch den Zuzug eines englischen Ehepaares, die die Dorfschenke... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2013) | ||
![]() |
Gina Mayer: Das Lied meiner Schwester | |
Die in Düsseldorf lebende Schriftstellerin Gina Mayer entführt den Leser mit diesem Roman in die Zeit des Dritten Reiches. Im Mittelpunkt des Romans stehen die beiden Schwestern Anna und Orlanda. Anna, die ältere von beiden, arbeitet als Krankenschwester in einem Krankenhaus, während Orlanda als Sängerin eine Anstellung an der Düsseldorfer Oper hat. Nachdem sie diese verloren hat, entdeckt sie... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2013) | ||
![]() |
Cecelia Ahern: Die Liebe deines Lebens | |
Christines Leben gerät aus den Fugen, als ein junger Mann sich vor ihren Augen das Leben nehmen will. Von einem Moment auf den anderen, überdenkt Christine ihre eigene Lebenssituation und trennt sich von ihrem Ehemann Barry. Kurz darauf passiert das Unglaubliche: Christine gerät wieder in eine Situation, in der sich ein Mann das Leben nehmen will: Adam beabsichtigt von der Ha'penny Bridge in Dublin... – weiterlesen (Rezension vom 18. Oktober 2013) | ||
![]() |
Nicolas Barreau: Menu d'amour | |
Eins vorweg: Bei "Menu d'amour" handelt es sich nicht um einen neuen Roman von Nicolas Barreau. Vielmehr ist es ein Buch mit Rezepten dem, als kleiner Küchengruß, eine kurze Erzählung vorangeht. Nur gut die Hälfte des rund 160 Seiten dicken Buches ist für die Geschichte "Menu d'amour" reserviert. Diese ist jedoch typisch für Nicolas Barreau. Im Zentrum steht der junge Student... – weiterlesen (Rezension vom 13. Oktober 2013) | ||
![]() |
Joël Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert | |
Im Bücherherbst 2013 kommt man um einen Roman nicht herum: "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" von Joel Dicker. Ein Roman, der monatelang an der Spitze der französischen Bestsellerliste stand und jetzt auch in Deutschland für Furore sorgt. Doch worum geht es in diesem Wälzer? Dem 30-jährigen Marcus Goldman gelingt gleich mit seinem ersten Roman ein Bestseller. Jedoch leidet... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2013) | ||
![]() |
Leila Rasheed: Rückkehr nach Somerton Court | |
Das Buch "Rückkehr nach Somerton Court" von Leila Rasheed spielt 1912, kurz vor dem Ausbruch des 1. Weltkrieges. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der Rechte der Frauen, insbesondere auch des Wahlrechtes. Eingepackt ist die historische Erzählung in die Geschichte einer Familie, die nach einem luxuriösen Leben in Indien nach England zurückkehrt. Der Schreibstil von Leila Rasheed ist... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2013) | ||
1561 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||