Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Gerd Scherm: Die Irrfahrer | |
Seshmosis hat einmal die Woche seine Hütte voll, da dann alle Gläubigen des Gottes ohne Namen, kurz GON genannt, bei ihm auftauchen, um ihren Gott zu ehren. Dabei lehnt es GON ab, einen eigenen Tempel zu haben, sondern nimmt mit dem Holzschrein vorlieb, der bei Seshmosis im Zimmer steht. Dabei gehen in der letzten Zeit ein paar seiner wertvollen Schriftrollen einen Gang, den er nicht möchte. Die... – weiterlesen (Rezension vom 27. Mai 2008) | ||
![]() |
William Kotzwinkle: Das Amphora-Projekt | |
William Kotzwinkle wurde in Deutschland vor allem mit seinem intergalaktischen Gnom mit Leuchtfinger bekannt, mit E.T. In den Vereinigten Staaten schrieb er bisher achtzehn Kinderbücher und für Erwachsene noch mal so viel. Ihm gelingt es hervorragend Bücher zu schreiben, die durchaus für alle Altersgruppen geeignet ist. Seine Figuren, die gerade in diesem Buch auftreten, erwärmen die Lachmuskeln... – weiterlesen (Rezension vom 27. Mai 2008) | ||
![]() |
Wil McCarthy: Die Rebellion des Prinzen | |
In der achten Dekade des galaktischen Königreichs Sol hat sich die Menschheit ein Paradies erschaffen. Es gibt keine Krankheiten mehr, keine Kriege und fast keine Verbrechen mehr. Mittels der sogenannten W-Materie lässt sich alles herstellen, was man benötigt und die Faxgateways, die alle Daten der Menschen gespeichert halten, können jede beliebige Verletzung heilen und sogar das altern stoppen.... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2008) | ||
![]() |
C.J. Box: Stumme Zeugen | |
Es ist nicht wirklich lustig im Drei-Personen-Haushalt von Monica Taylor und ihren beiden Kindern Annie und William. Monica muss sich abrackern, damit sie die Lebenshaltungskosten berappen kann und sie sich ihr Haus leisten können. Als ein neuer Mann namens Tom in ihr Leben tritt und das erste Mal bei Monica übernachtet, ist Annie richtig sauer auf ihre Mutter. Um die Situation zu entspannen, verspricht... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2008) | ||
![]() |
Christoph Hardebusch: Die Schlacht der Trolle | |
Die Geschichte um den ehemaligen Rebellen Sten, seiner Zwillingsschwester Flores und Stens Frau Vicinia geht weiter. Aber das Buch, DIE SCHALCHT DER TROLLE, würde nicht Bezug auf sie nehmen, wenn nicht Pard und seine haarigen Genossen nicht dabei wären. Die Trolle stecken wieder mal bis zum Hals im Schlamassel, und sie sind größer als Menschen. Die Trollfrau Anda veränderte sich sehr zu ihrem... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2008) | ||
![]() |
Christoph Hardebusch: Die Trolle | |
Werfen wir einen Blick auf die Karte die dem Roman vorgeschaltet ist, sehen wir, dass wir uns in einem eng umgrenzten Gebiet befinden. Von schier unüberwindbaren Gebirgen der Nord und Süd Sorkaten ist das Land eine isolierte Insel in der weiten Welt. Seit den letzten Eroberungsfeldzügen von Masriden und Sztarken vor etwa 200 Jahren ist das Land relativ ruhig. Es gibt in diesem Roman zwei Auseinandersetzungen.... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2008) | ||
![]() |
Pierre Grimbert: Gefährten des Lichts | |
Vorab, meine sehr geehrte Leserinnen und Leser, mir gefällt das Buch. Handwerklich ist es sehr gut gelungen. Damals, bei den alten Terra und Terra Nova Heftromanen gab es weisse Titelbilder mit einem farbigen Vordergrund. Genau dieses Merkmal hat auch dieser Roman. Dadurch kommt der Magier- Zauber- oder Sonstwie-Stab hervorragend zur Geltung. Ebenso überzeugend die Klappbroschur auf deren Innenseite,... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2008) | ||
![]() |
Ben Counter: Der Ordenskrieg | |
Auf dem Paradeplatz der Welt Vanqualis findet die alljährliche Parade des Herrschers statt. Wundervolle prächtige Feier zur Selbstbeweihräucherung, die plötzlich gestört wird. Lord Globus fühlt sich durch die Nachricht von Admiral Thalak gestört. Doch nicht lange, denn dessen Raumschiff wird gerade von wilden Orks überfallen und zerstört. Kurz darauf wird die Zeremonie auf dem Planeten erneut... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2008) | ||
![]() |
Andreas Brandhorst (Biografie): Feuerträume | |
Ich weiss nicht, woher Andreas Brandhorst die Zeit nimmt, seine Romane zu schreiben. Als Übersetzer müsste er voll ausgelastet sein, da er, zumindest für mich, zu einem der Besten gehört. Seine übersetzten Bücher lesen sich immer sehr gut. Das gilt ebenfalls für seine eigenen Werke. Als ich ihn vor etwa 30 Jahren kennen lernte, damals in der AGSF, schrieb er schon Geschichten. Die Liebe hat... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2008) | ||
![]() |
Timothy Zahn: Blackcollar | |
Zum ersten Mal liegt die Blackcollar Trilogie in einem Band vor, nachdem Band eins und zwei als Band 4586 und 4587 im Jahr 1989 und als 7003 und 7004 in der Reihe Warp 7 noch einmal veröffentlicht. Mir ist jetzt nicht bekannt, dass der dritte Band jemals als Einzelband erschien. Das Gute am vorliegenden Roman dieses drei in einem Buches ist, die komplette Trilogie wird veröffentlicht und endlich... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2008) | ||
![]() |
Peter Watts: Blindflug | |
Wir schreiben das Jahr 2083 irdischer Zeitrechnung. Irgendwo von Jenseits des Sonnensystems erreichen Signale die Erde. Absender sind nicht-menschliche Wesen. Was sie wollen, ist nicht klar. Daher wird ein Raumschiff ausgesandt, sich die Signale und die Fremden näher anzusehen. Aber eigentlich begann alles am dreizehnten Februar 2082 um 10:35 Uhr Greenwich Time. Ein Freitag, wie sollte es auch anders... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2008) | ||
![]() |
Stan Nicholls: Die Orks - Blutrache | |
Nach dem Abenteuer ist immer vor dem Abenteuer. Das wissen scheinbar die Orks in ihrer neuen Heimat Ceragan nicht. Der ein oder andere hat inzwischen Familie, andere raufen in Wirtshäusern, oder beides. Den Jungs unter ihrem Boss Stryke geht es gut. Zu gut. Wenn Langweile sich breit macht, dann ist das schlecht für die Moral der Truppe. Um die fehlende Moral etwas aufzupeppeln nimmt Stryke das Angebot... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2008) | ||
![]() |
Joe Abercrombie: Kriegsklingen | |
Eine neue Fantasyserie bedeutet manchmal leider auch der x-te Aufguss bereits allzu bekannter Elemente, von edlen Helden, dumpfen Bösewichtern und einem vorhersehbaren Ende. Für die absolute Gegenrichtung stehen Autoren wie Steven Erikson, George R. R. Martin oder R. Scott Bakker, die mit überzeugenden Charakteren, hervorragend ausgearbeiteten Plots und gutem Erzählstil auftrumpfen können. Der... – weiterlesen (Rezension vom 25. April 2008) | ||
![]() |
Cory Doctorow: Upload | |
Morgen, übermorgen, oder vielleicht nächste Woche. Jedenfalls nicht allzuweit in der Zukunft, spielt die Handlung dieses Romans. Neben der realen Welt besteht bereits die Welt des Internets. Die Normalbürger mögen SimCity kennen, aber es gibt genug Server auf der Welt, die ein unbekanntes, weiteres Internetleben ermöglichen könnte. Heutzutage, wo sich selbst Kühlschränke ins Internet einwählen... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2008) | ||
![]() |
Patricia Briggs: Rabenzauber | |
Der Krieger Tieragarn aus Redern ist mit seinem gescheckten Wallach auf dem Weg nach Hause. Er gelangt auf seiner Reise in ein Dorf und freut sich auf gebratenes Fleisch, weil ein verlockender Duft in der Luft hängt. Im Dorf reitet er an einem Scheiterhaufen vorbei, wo ein Mann verbrannt wurde. Mit der Erkenntnis, dass der Duft von ihm kam, vergeht ihm der Appetit und er freut sich nicht mehr auf... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2008) | ||
![]() |
Marc Kayser: Trias | |
Kurz vor dem G8-Weltwirtschaftsgipfel im deutschen Seebad Marienstrand geschehen zwei tödliche Anschläge, die die Sicherheitskräfte in Berlin, Washington und Moskau in helle Aufregung versetzen. Das BKA beauftragt Markus Croy mit den Ermittlungen, der tief in die Ereignisse eindringt und einem perfiden Plan namens Trias auf die Spur kommt. Explodierende Rohölpreise haben dafür gesorgt, dass rohstoffhungrige... – weiterlesen (Rezension vom 14. März 2008) | ||
![]() |
Marian Keyes: Lucy Sullivan wird heiraten | |
Lucy, 26, wird von ihren Arbeitskolleginnen gezwungen mit ihnen zu einer Wahrsagerin zu gehen. Diese sagt ihr voraus, dass sie noch innerhalb des Jahres heiraten werde. Lucy schenkt dem natürlich keinen Glauben, wär ja noch schöner. Aber die Vorhersagen für die 3 anderen werden (mehr oder weniger) wahr, da beginnt sie zu überlegen. Doch es ist nicht nur ein Mann der zur Wahl steht... wer wird... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2008) | ||
![]() |
Ray Bradbury: Fahrenheit 451 | |
F 451 = 232°C, die Temperatur bei der Papier verbrennt Guy Montag ist Feuerwehrmann, dem es ein Lächeln auf die Lippen spielt, wenn er Häuser und v.a. die Bücher darin in Flammen aufgehen sieht und das Kerosin die Luft verhüllt. Doch seine Welt bekommt Risse als er Clarisse trifft, eine fast 17jährige, die sich selbst am merkwürdig charakterisiert und alles mit einem "Warum" befragt.... – weiterlesen (Rezension vom 17. Februar 2008) | ||
![]() |
Vince Flynn (Biografie): Der Feind | |
Durch zahlreiche Einsätze hat sich der Antiterror-Spezialist Mitch Rapp in der Welt nicht nur Freunde gemacht. Deshalb reagiert er auch nicht besonders schockiert, als in Saudi-Arabien eine Kopfprämie auf ihn ausgesetzt wird. Derweil muss er sich in Washington mit ganz anderen Problemen herumschlagen, denn der neu ernannte Geheimdienstkoordinator will seinen Einfluss geltend machen und Rapp in die... – weiterlesen (Rezension vom 22. Januar 2008) | ||
![]() |
Lee Child: Ausgeliefert | |
Jack Reacher, ehemaliger Major der Militärpolizei der US Army ist in Chicago zur falschen Zeit am falschen Ort unterwegs. Als er gerade an einer Reinigung vorbeischlendert, fällt ihm fast eine Frau vor die Füße, die an Krücken geht. Er hilft ihr auf und sieht sich sofort zwei bewaffneten Männern gegenüber, die die Beiden in ein am Straßenrand stehendes Auto verfrachten. Einige Zeit später,... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2008) | ||
![]() |
David Ellis: In Gottes Namen | |
Im Keller des Bramhall Auditoriums auf dem Mansbury College werden sechs Frauenleichen gefunden, grausam verstümmelt und in der Reihenfolge ihres Todes aufgebahrt. Zwei der jungen Frauen, Cassandra Bentley und Elisha Danzinger waren Studentinnen der Lehranstalt, die weiteren vier, Prostituierte. Paul Riley, der ermittelnde Staatsanwalt dieses Falles wird gleich nach dem Eintreffen am Tatort mit dem... – weiterlesen (Rezension vom 11. Januar 2008) | ||
![]() |
John Grisham: Touchdown | |
Tiefer kann mal als Quarterback in einem Playoff-Spiel nicht fallen. Drei Interceptions hintereinander, also Fehlpässe, die der Gegner bestens ausnutzen konnte, gelingen den bis dato glücklosen dritten Ersatz für die Postion des Spielmachers im American Football. Obwohl der Sieg schon sicher in der Tasche gewesen ist, werden diese Fehlpässe zum größten Desaster, denn die Cleveland Browns verlieren... – weiterlesen (Rezension vom 07. Januar 2008) | ||
![]() |
Gwen Bristow: Morgen ist die Ewigkeit | |
Anfang der 40er Jahre, der Zweite Weltkrieg ist im vollen Anfang der 40er Jahre, der Zweite Weltkrieg ist im vollen Gange und die ersten amerikanischen Männer machen sich auf das Einrücken gefasst, darunter auch Dick, Sohn von Elizabeth. Elizabeth plagen Ängste, über die sie nicht sprechen kann. Schon mal hat sie jemanden, ihren ersten Ehemann, an den Krieg verloren, Arthur, ihre große Liebe.... – weiterlesen (Rezension vom 06. Januar 2008) | ||
![]() |
Nicholas Sparks (Biografie): Das Leuchten der Stille | |
Im Alter von 23 Jahren begegnet John Tyree Savannah Lynn Curtis und weiß sofort, dass sie die Frau seines Lebens ist. Zum ersten Mal hat er ein klares Ziel vor Augen: so schnell wie möglich seinen Militärdienst ableisten und danach mit Savannah eine Familie gründen. Doch dann passieren die Anschläge vom 11.September. John fühlt sich seinem Land gegenüber verpflichtet und verlängert seinen Vertrag.... – weiterlesen (Rezension vom 17. Dezember 2007) | ||
![]() |
Jacques Berndorf: Ein guter Mann | |
Sie heißen Müller, Krause und Achmed. Karl Müller spielt als Top-Agent des BND die Rolle eines harmlosen Eisenwarenvertreters in arabischen Ländern; Achmed ist sein bester Agent in Syrien. Müller geht in Achmeds Familie ein und aus; die beiden Männer vertrauen einander. Müller ist mit dem Tod seines Vaters und seiner kriselnden Ehe befasst, als Krause vom BND ihn mit der Information konfrontiert,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2007) | ||
571 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||