Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
J. R. Ward: Dunkles Erwachen | |
Black Dagger 6. Band Zsadist hat mehr als nur ein Problem. Das grösste Problem scheint jedoch Bella zu sein. Nicht im negativen Sinn, sondern im gefühlsmässigen Bereich. Der Vampirkrieger hegt Gefühle für Bella, die er sich jedoch nicht eingestehen will und Bella sieht in ihm ihren nächsten Begleiter. Er sollte verstehen, was zwischen ihm und Bella geschieht. Aber wie soll Bella ihm zeigen,... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008) | ||
![]() |
Michael Oliveri: Das tödliche Geschlecht | |
Tim Wilder fährt einfach so drauf los. Die Staaten zu erfahren. Als sich seine Tankanzeige meldet und besagt, dass er wieder Sprit benötigt, fährt er eine einsame Tankstelle an. Er ist im Besitz von einem alten Camaro, Baujahr 1978, einigen letzten Dollars und ein wenig Wäsche zum wechseln. Und vor nicht allzulanger Zeit, die sich in wenigen Tagen ausdrücken lässt, war er noch stolzer Besitzer... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008) | ||
![]() |
Kelley Armstrong: Nacht der Geister | |
Frankreich im Jahr 1666. Irgendwo muss man ja anfangen. Warum also nicht in Frankreich? Es gibt da eine Nixe, die den Körper der Mädchens Marie-Madeline übernimmt. Als sie genug hat von diesem Körper, will sie ihn verlassen. Alles ist eingefädelt, der Körper von Marie ist schon so gut wie tot, weil die Nixe dafür sorgte, dass sie verurteilt wird. Dabei hat die Nixe ein Problem. Sie kann den... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008) | ||
![]() |
Kim Harrison: Blutjagd | |
Die Literatur hält so manche Überaschungen bereit, um ein wenig die Leser zu verblüffen. Dem Wilhelm Heyne Verlag gelang die Überraschung mit Kim Harrison. Ich habe erst den dritten von vier Romanen kennen gelernt und ich möchte gern die ersten Romane kennen lernen. Aber kommen wir zum vorliegenden Roman der im Format Trade-Paper-Back vorliegt. Das geprägte Titelbild ist einfach grau und Blutrot... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008) | ||
![]() |
Richard Laymon (Biografie): Der Keller | |
Mit dem Sammelband Der Keller veröffentlicht der Wilhelm Heyne Verlag drei Bücher, die inhaltlich zusammen gehören. Unter Berücksichtigung der Schaffenskraft des am 14.02.2001 gestorbenen Autors Richard Laymon haben wir drei unterschiedliche Romane. Veröffentlicht in den Jahren 1980, 1986, 1998 zeigen sie nicht nur eine aufeinander bauende Handlung, sondern den über Jahre hinweg entwickelten... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2008) | ||
![]() |
Will Elliott: Hölle | |
Jamie hielt mit quietschenden Reifen. Der erste Gedanke, der ihm durch den Kopf schoss, war nicht: Den Typen hätte ich fast platt gemacht!, sondern: Das Ding hätte ich fast platt gemacht. Das Ding entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein Clown. Und das um zwei Uhr in der Frühe. Da steht ein hässlicher Clown mitten auf der Strasse und hätte fast den Katzen und dem Fasan Gesellschaft geleistet,... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2008) | ||
![]() |
Kat Richardson: Greywalker | |
Harper Blaine ist von Beruf Privatdetektivin in Seattle. Sie wird von einem unwilligen Alimentezahler zu Tode geprügelt und ist für einige Minuten tatsächlich tot. Als sie wieder im Krankenhaus zu sich kommt, ist ihr klar, dass sie noch lebt, weil bei den Schmerzen sicher niemand sterben will. Seit sie erwacht ist, sieht sie manchmal die Welt wie durch einen Nebel, sieht Schemen und Gegenstände,... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2008) | ||
![]() |
Dean Koontz: Todesregen | |
Es beginnt mit einem endlosen silbrigen Regen. Dann fällt der Fernseher aus, das Telefon, das Internet, schließlich der Strom. Und dann verschwinden Leute. Zu Tausenden und Abertausenden. Hat eine fremde Macht die Erde übernommen? Eine weitere Weltuntergangsgeschichte, eine Invasionsgeschichte oder nur ein übler Alptraum des Autoren, erzähltechnisch gekonnt zu Papier gebracht? In jedem Fall... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Lynn Raven: Werwolf | |
Frankreich, die Pyrenäen, 1765: Eine Serie brutaler Morde versetzt die Bevölkerung einer abgelegenen Ortschaft in den Pyrenäen in Angst und Schrecken. Die einfache Bevölkerung, einfache Bauern und Handwerker werden von einer Bestie terrorisiert. Sie macht weder vor Erwachsenen, noch vor Kindern halt. Die Menschen werden tot aufgefunden, die Körper bestialisch zugerichtet und angefressen. Auf... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Brigitte Melzer: Die Wiedergeburt | |
Alexandra ist eine Vampyrjägerin. Sie hatte in ihrer Laufbahn bereits mit dem geheimnisvollen Vampyr Lucian zu tun und beschlossen, dem charmanten Unsterblichen aus dem Weg zu gehen. Lucian Mondragon und sein Zwillingsbruder sind zwei unterschiedliche Personen, der eine ist der gute Teil der andere der böse Teil. Sie sind vollständig gegensätzlich angelegt. Doch wichtig ist momentan Alexandra die... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Jennifer Schreiner: Honigblut | |
Nachdem im letzten Roman die Geschichte um den Magistraten Edward und seiner Beziehung zu Sofia erzählt wurde, schwenkt die Erzählung auf den Vampir-Callboy Xylos um. Xylos warf bereits dort einen Blick auf Sofia, die aber den jungen Vampir unbeachtet liess. Xylos als Verführer der Frauen, der auf nichts anderes aus ist als auf Sex, wandelt sich in diesem Roman ein wenig. Denn Sex steht für ihn... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Barbara Hambly: Die Schwestern des Raben | |
Die junge Raeshaldis ist die erste Frau, die in die Schule der Magier aufgenommen wurde. Ein Novum in der Geschichte der Welt, denn bislang galten nur die Männer als magisch begabt. Diese Einstellung merkt Raeshaldis sehr deutlich, sie wird von ihren Mitschülern schikaniert, was als Höhepunkt darin gipfelt, das in ihr Zimmer eingebrochen wird. Man pinkelt ihr aufs Bett und beschmiert die Wände... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008) | ||
![]() |
Wolfgang Hohlbein (Biografie): Blutkrieg | |
Andrej Delany und Abu Dun, der eine ein Mensch aus Transilvanien, der andere ein Mensch aus Nubien und beide eigentlich unsterblich, befinden sich auf der Reise durch Europa. Die beiden gelangen in ein kleines Fischerdorf. Die ruhe des Dorfes ist aufs heftigste gestört, da die Hälfte in Trümmern liegt. Die verängstigte Bevölkerung berichtet von den Dauga, die immer wieder das Dorf angreifen. Die... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008) | ||
![]() |
Sergej Lukianenko: Wächter der Ewigkeit | |
Die beiden Machtblöcke, die Tagwache und die Nachtwache, organisieren sich weiterhin. Jede überwacht die andere und die Abweichler von beiden Seiten werden ebenso schnell zur Vernunft gebracht, wie sie sich aus der Organisation entfernen. Anton Goredzki wird nach Schottland geschickt, um dort, fern seiner Heimat, ein Aufsehen erregendes Ereignis aufzuklären. Es geschieht nicht alle Tage, dass... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2008) | ||
![]() |
Richard Laymon (Biografie): Das Spiel | |
Die junge Bibliothekarin Jane Kerry führt ein geruhsames Leben als Single. Sie hat keine grossen Interessen und weil die Mitte zwanzigjährige ein wenig mollig ist, findet sie sich selbst nicht sonderlich interessant. Sicher, ein Leben ein wenig einsam, so ohne festen Partner, aber immerhin ohne viel Aufregung und dadurch sehr angenehm. Eines Tages liegt auf ihrem Schreibtisch ein Briefumschlag vom... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2008) | ||
![]() |
Kate Logan: Der Geist, der mich liebte | |
Kate Logan, das ist eigentlich Brigitte Melzer, erzählt uns in diesem Roman die Geschichte von Sam, die in ein seltsames Haus in der Kleinstadt Cedars Creek einzieht. Das Gebäude in der Maple Street muss von ihr von Grund auf renoviert werden. Sam hat allerdings ein Problem mit dem Haus, denn es liegt direkt neben einem Friedhof. Der zweite Minuspunkt besteht darin, dass es um sie herum immer kalt... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2008) | ||
![]() |
Ray Garton: Hinter schwarzen Gardinen | |
Das Leben von George Pritchard könnte so schön verlaufen. Er hat seinen Sohn Robby, seine zweite Frau Karen und deren Tochter Jen. Die beiden Jugendlichen sind in etwa gleich alt. Jen wurde gerade sechzehn und Robby ist siebzehn Jahre alt. Sie leben in einem gemütlichen kleinen Vorort, wo alles seinen normalen, kleinkarierten, spiessbürgerlichen Gang geht. Bis zu dem Zeitpunkt da gegenüber im... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juni 2008) | ||
![]() |
A. M. Jenkins: Schattenliebe | |
Evan ist ein sechzehnjähriger Junge, der mit seiner Mutter und seiner Schwester Libby in ein altes viktorianisches Haus einzieht. Evan überhaupt keine Lust, in dieses alte viktorianische Haus zu ziehen, das seine Mutter ihm und seiner kleinen Schwester ohne Unterlass wie Sauerbier anpreist. Das Haus steht abseits aller belebten Wohngegenden, ist alt, verkommen und irgendwie seltsam. Selbst nach der... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2008) | ||
![]() |
Tobias Bachmann: Novalis Traum | |
Glaubt man dem Inhaltsverzeichnis, fehlen mir in meinem Buch vierzig Seiten. Das angegebene Kurzportrait befindet sich bei mir auf Seite 159, ebenfalls wie die Quellenangaben. Im Inhaltsverzeichnis sind dafür jedoch die Seiten 199 und 200 vorgesehen. Aber vielleicht gehört das noch zum Konzept und ich träume das alles. Und auf Seite 95 gibt es ein kleines Leseproblem. Tobias Bachmann schreibt... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2008) | ||
![]() |
Thomas F. Monteleone: Das siebte Siegel | |
Peter Carenza, Papst Peter II. hat zu Beginn seiner Amtszeit fast alle seine Freunde beseitigt. Skrupellos entledigte er sich jener, die unverbrüchlich zu ihm standen. Seit einem halben Jahr ist er nun Papst und fühlt sich in dieser Rolle sehr wohl. Mit seinen geplanten Reformen, welche die Kirche ändern sollen, will er vor allem nur eines. Er will die Gläubigen schocken und auf eine harte Glaubensprüfung... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2008) | ||
![]() |
Dennis Wheatley: Meer der Angst | |
Das 3600 BRT Schiff, dass sich durch den Sturm kämpft, ist kein Luxusdampfer, sondern ein altersschwacher Kahn, der nur wenige Passagiere mit über den Ozean nimmt. Das schwedische Schiff ‚Gafelborg’ war unterwegs von Kapstadt nach Rio de Janiero und kämpft sich bereits seit mehr als einem Tag durch den schweren atlantischen Sturm. Neben der Besatzung kämpfen auch einige Passagiere mit der... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2008) | ||
![]() |
Gaston Leroux: Das geheimnisvolle Zimmer | |
Auf Fräulein Stangerson wird ein Überfall verübt. In ihrem eignen Zimmer. Als ihr Vater und ein Hausangestellter de Tür zu ihrem Zimmer aufbrechen, es war von innen verschlossen, finden sie Greta bewusstlos am Boden liegend vor. Aber vom Täter keine Spur. Auch das Fenster, dass Jacques und die Frau des Torhüters kontrollieren, diente nicht als Fluchtweg. Der französische Kriminalist Frédéric... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2008) | ||
![]() |
Lara Adrian: Geschöpfe der Finsternis | |
Elise Chase, bekannt als eine scheinbar unbedeutende Nebenfigur, kämpft im dritten Teil der Vampirreihe midnight breed nicht etwa gegen die Vampire. Nein, gegen sie hätte die Menschenfrau keine Chance. Statt dessen hat sie es auf die Lakaien, bessere Sklaven der Vampire, abgesehen. Bei der jetzigen Jagd ist sie etwas spät dran und als sie den verfolgten Lakaien endlich ermordet hat, sind die Nachtjäger... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2008) | ||
![]() |
Charlie Huston: Blutrausch | |
Joe Pitt hatte ein kurzes, und erfülltes Leben als Mensch. Er war ständig aktiv, probierte Sex, Drogen und Rock'n'Roll. Er brach mit dem Bürgertum und wurde schnell zum Aussenseiter. Das bleibt er auch, nach seinem Tod. Denn als Vampyr darf er weiterhin das fristen, was andere Leben nennen würden. Aber wie heisst es so schön, hin ist hin. Das untote Leben von Vampyren ist ebenso ein Abhängigkeitsverhältnis,... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2008) | ||
![]() |
Jeanne C. Stein: Lockruf des Blutes | |
Die Rückkehr des Vampirromanes ist voll im Gang. Allein, was in den letzten zwei Jahren an neuen Vampiren, bis hin zu erotischen Vampirromanen erschien, füllt etwa zwei Regalmeter bei mir. Anna Strong ist Vampirin und gleichzeitig Kopfgeldjägerin. Sie weigert sich über normale Menschen herzufallen und deren Blut zu trinken. Statt dessen labt sie sich an Freiwilligen, bis sie merkt, dass ihr... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2008) | ||
463 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||