Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Charles Stross: Die Kinder des Saturn Charles Stross: Die Kinder des Saturn
Der Roman beginnt mit den berühmten drei Robotergesetzen von Isaac Asimov, die ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr in modernen Science Fiction Romanen gesehen habe. Richard Stross nimmt den Leser mit in eine Welt voller Maschinen, Computer, Robotern und allen KI's und halb-KI's die es dazwischen gibt. Allerdings sind diese sehr menschlich beschrieben, auch wenn es die Schöpfer nicht mehr zu geben... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009)
 
Tanja Heitmann: Wintermond Tanja Heitmann: Wintermond
Der zweite Roman der Hannoveranerin handelt von einem Mann, in dem ein Wolfsdämon lauert. Ein Erbe, das er nicht mag, aber ab und zu durch- bzw. ausbricht. David, so der Handlungsträger, trifft auf Meta und fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Der männliche Held der Erzählung, David, ist ein Schläger und Möchtegern Künstler. Leider bleibt auch dies nur eine Erwähnung, nichts weiter. Ihr Zusammentreffen... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2009)
 
Greg Bear: Die Stadt am Ende der Zeit Greg Bear: Die Stadt am Ende der Zeit
Eines Tages werden in amerikanischen Grossstädten eine Anzeige in den Zeitungen geschaltet, die auf eine Stadt am Ende der Zeit hinweisen. Die meisten Leser halten die Anzeige für einen seltsamen Scherz. Doch ein paar Leser melden sich. Sie stellen fest, es gibt sie wirklich, die Stadt am Ende der Zeit. Die dortige Technik ist der Technik der Gegenwart haushoch überlegen. Zudem ist die Stadt ein... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2009)
 
Dan Abnett: Aufstieg des Horus Dan Abnett: Aufstieg des Horus
Warhammer 40.000 - Der grosse Bruderkrieg 1. Band Dies ist die Geschichte von Horus. Frisch ernannter Kriegsmeister und erster Primarch des Imperators. Sein Kampfgefährte Loken beginnt mit der Geschichte im zweihundertdritten Jahr des Grossen Kreuzzuges. Der Kommandant war seit einem Jahr, also doch nicht mehr so frisch, Kriegsmeister im Dienste des Imperators. Die Schiffe der 63. Expeditionsflotte... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2009)
 
Paul Cleave: Der siebte Tod Paul Cleave: Der siebte Tod
Joe hat sein Leben fest im Griff. Tagsüber arbeitet er als Putzhilfe bei der Polizei, anschließend füttert er seine Fische und besucht einmal in der Woche seine Mutter, deren Kaffee er gerne auch mit Rattengift versetzt. Die Berichte über den Schlächter von Christchurch, einem Killer der sieben Frau ermordet haben soll, lassen ihn kalt. Joe weiß, dass es nur sechs waren, denn er hat diese Morde... – weiterlesen (Rezension vom 21. September 2009)
 
Dan Simmons: Monde Dan Simmons: Monde
Der Wilhelm Heyne Verlag legt mit Monde eine überarbeitete Neuauflage des Romans In der Schwebe vor. Astronaut Richard Baedecker konnte mit einer Apollomission auf den Mond fliegen und sogar den Trabanten selbst betreten. Inzwischen ist der Ruhm des Mannes, dessen Name an ein Reisemagazin erinnert, verblasst. Und weil er in seinem Job nicht mehr die Erfüllung sieht, kündigt er und begibt sich... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2009)
 
Timothy Zahn: Eroberer Timothy Zahn: Eroberer
Die Menschheit hat das Weltall erobert und stellte fest, sie ist nicht allein. Die Zusammenkunft der Menschheit mit ihren Kolonien und den Fremdvölkern führte dazu, dass ein Planetenverbund entstand, ähnlich in der Struktur wie ehedem das britische Commonwealth. Die Menschheit führt den Planetenbund an, weil die Menschheit wieder einmal mit ultimativen Waffen prahlt. Die Ruhe der Völker untereinander... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2009)
 
Sergej Lukianenko: Die Ritter der vierzig Inseln Sergej Lukianenko: Die Ritter der vierzig Inseln
Der Held der Geschichte ist der 14jährige Dima. Er erzählt in der Ich-Form wobei der Leser nicht ganz mit in die Handlung einbezogen wird. Bislang hatte er eine normale, unbeschwerte Jugend. Der Zustand ändert sich, als er in seinen Ferien von einem Fremden angesprochen wird. Der Mann fragt ihn, ob er Dima fotografieren darf. Ein wenig geschmeichelt stellt sich Dima in Positur. Mit dem verklingen... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2009)
 
Nicholas Sparks: Für immer der Deine Nicholas Sparks (Biografie): Für immer der Deine
Aberglaube ist keine Sache, an die Logan Thibault glaubt. Bis er das Foto einer jungen Frau findet und sich auf diese Weise beschützt fühlt. Als er aus dem Irak zurückkehrt macht er sich auf die Suche, quer durch Amerika, um die Frau zu finden. In einem kleinen Örtchen in North Carolina wird er tatsächlich fündig. Er steht Elisabeth gegenüber. Um ihr nahe zu sein, lässt er sich als Aushilfe... – weiterlesen (Rezension vom 29. August 2009)
 
Grant McKenzie: Die Stimme des Dämons Grant McKenzie (Biografie): Die Stimme des Dämons
Zwei Männer befinden sich in einer furchtbaren Situation: Eine anonyme Stimme teilt ihnen mit, ihre Frauen und Töchter entführt zu haben. Um diese lebend wiederzusehen, müssen sie neben einer Lösegeld-Zahlung, mehrere brutale und scheinbar sinnlose Verbrechen begehen. Als sich die Wege von Zack und Sam kreuzen, beschließen sie, den Spieß umzudrehen und ihren Häscher zu jagen. Dabei müssen... – weiterlesen (Rezension vom 02. August 2009)
 
Christoph Hardebusch: Unter schwarzen Segeln Christoph Hardebusch: Unter schwarzen Segeln
Mit seinem zweiten Buch Sturmwelten - Unter schwarzen Segeln entführt uns der bekannte Autor Christoph Hardebusch in die karibisch angehauchten Sturmwelten. Ein leichter Flair der alten Piraten-Filme mit Errol Flynn und Konsorten, und dem neu erwachten Interesse seit dem Fluch der Karibik umgibt die Buchseiten. Seegefechte und magische Duelle dominieren die Handlung und sorgen für Spannung. Wieder... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2009)
 
Marc Kayser: Hexagon Marc Kayser: Hexagon
Ein Jahr nachdem die USA, Russland und Deutschland den Geheimvertrag TRIAS unterschrieben haben, hat sich eine neue Terrorgruppe mit Namen Hexagon formiert. Ihr Ziel ist die Schwächung der Volkswirtschaften der drei TRIAS-Länder. So tötet ein Kamikazepilot Hunderte von Touristen an den Niagarafällen und ein Wolgastaudamm wird zerstört und reißt tausende Menschen in den Tod. Pate des Widerstandes... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2009)
 
Colin Forbes: Hexenkessel Colin Forbes: Hexenkessel
An der Küste Kaliforniens wird die Leiche einer jungen Frau angespült. Wochen später wird am Strand von Cornwall eine Wasserleiche gefunden, die der Toten in Kalifornien exakt gleicht. Der britische Agent Tweed hat einen furchtbaren Verdacht und vermutet, dass der multinationale Konzern AMBECO hinter den Verbrechen steckt. Vor allem Konzerngründer Bernard Moloch steht im Blickpunkt von Tweed. Und... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juni 2009)
 
Vince Flynn: Die Bedrohung Vince Flynn (Biografie): Die Bedrohung
Die Zerstörung einer Atomanlage im Iran löst eine internationale Krise aus. Teheran verdächtigt die Amerikaner, die an diesem Anschlag jedoch unschuldig sind. Um zu vermitteln reist CIA-Chefin Irene Kennedy in den Iran, um mit ihrem dortigen Amtskollegen die Sache zu erläutern. Bei diesem Treffen fällt sie dem Terrorist Mukhtar in die Hände. Mitch Rapp bleibt nicht viel Zeit, um seine Vorgesetzte... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juni 2009)
 
Michael Connelly: Kein Engel so rein Michael Connelly (Biografie): Kein Engel so rein
Ein grausiger Fundort in den Hügeln Hollywoods wird Harry Bosch ausgerechnet am Neujahrstag präsentiert. Oberhalb einer Ansiedlung hat ein Hund die Knochen eines kleinen Jungen gefunden, der vor Jahren dort oben verbuddelt wurde. Zeitgleich verliebt sich der Kriminalbeamte in eine Streifenpolizistin, die zusammen mit ihrem Partner als erste zum Tatort gerufen wurde. Gegen sämtliche Widerstände... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juni 2009)
 
Simon Kernick: Deadline Simon Kernick (Biografie): Deadline
48 Stunden bleiben Andrea Davern, um 500.000 Pfund Lösegeld aufzutreiben. Diese Summe fordern die Entführer ihrer vierzehnjährigen Tochter. Andrea kann das Geld auftreiben und bittet ihren ehemaligen Liebhaber Jimmy um Hilfe bei der Geldübergabe. Er soll die Kidnapper auflauern. Doch alles kommt anders, denn die Entführer bringen Jimmy um und fordern jetzt weitere 500.000 Pfund. Mit seinem... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2009)
 
Christoph Marzi: Somnia Christoph Marzi: Somnia
Scarlet Hawthorne erwacht im New Yorker Battery Park, einen bunten Flickenmantel ihr eigen nennend, der sie gerade mal so gegen die Kälte und den Schnee schützt. In ihrer Hand einen Talisman. Das ist alles, was sie besitzt, denn noch nicht einmal eine Erinnerung ist ihr geblieben. Während sie noch um ihre Erinnerung kämpft hört sie dieses Heulen. Dabei ist ihr durchaus bewusst, dass es in einer... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009)
 
Chris Moriarty: Lichtjagd Chris Moriarty: Lichtjagd
Major Catherine Li ist ein der engagiertesten Mitarbeiterinnen der UNO-Friedenstruppen die diese je hatten. Um zu ihren jeweiligen Einsatzgebieten zu gelangen muss sie zwischen den besiedelten Planeten mit mit Raumfahrzeugen fliegen. Ein Grund dafür ist der ökologische Niedergang der Erde. Aus diesem Grund hat ein grosser Teil der Menschheit den Planeten verlassen um sich auf Raumstationen und anderen... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2009)
 
Robert Ludlum: Das Bourne Vermächtnis Robert Ludlum (Biografie): Das Bourne Vermächtnis
Jason Bourne ist die erfolgreichste Figur des verstorbenen Thrillerautors Robert Ludlum, die auch in den Verfilmungen mit Matt Damon ein Millionenpublikum in die Kinosäle lockte. Nach drei Bourne-Romanen aus der Feder von Robert Ludlum, wird die Reihe nun unter Federführung des amerikanischen Autors Eric van Lustbader fortgesetzt. »Das Bourne Vermächtnis« ist somit der vierte Bourne-Thriller,... – weiterlesen (Rezension vom 07. April 2009)
 
Sergej Lukianenko: Sternenspiel Sergej Lukianenko: Sternenspiel
Endlich ist es gelungen. Die Anstrengungen der Menschheit sind von Erfolg gekrönt, die Überlichtgeschwindigkeit wurde erfunden und somit wird das Weltall und die fernen Sterne zu einem Nahziel. Natürlich ist die Menschheit nicht allein im Weltall, dies zu glauben wäre sehr vermessen. Die ersten Menschen treffen auf die Konklave, die versucht, den raumfahrenden Völkern einen weiterführenden Weg... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009)
 
Bernhard Hennen: Elfenlied Bernhard Hennen: Elfenlied
Bernhards Hennens Romane die in seiner eigenen Elfenwelt spielen, sind sehr populär. Daher verwundert es mich nicht, wenn Autor und Verlag sich an ein kleines Experiment wagen. Wir haben in diesem Buch auf der Klappbroschur nicht nur eine Karte, sondern auch ein zusätzliches Farbbild, im Buch selbst gibt es viele Farbfotos. Aber das ist noch nicht alles. Die Hälfte des Buches stellt Mondblütes... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009)
 
Frank Borsch: Alien Earth - Phase 2 Frank Borsch: Alien Earth - Phase 2
Tja Frank, Perry Rhodan war gestern. Heute gibt es Alien Earth und ich denke, diese Buchreihe von dir ist einfach gelungen. Nach nur neun Monaten, also eine normale Geburt, erscheint die Fortsetzung. Schnell und gut geschrieben. Auf der Erde landeten zwei Millionen Aliens um in den Körpern der Menschen zu leben, vielleicht sogar nur, um zu überleben. Aber die Frage stellt sich scheinbar niemand.... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2009)
 
Stephen Woodworth: Die Stimmen der Nacht Stephen Woodworth: Die Stimmen der Nacht
In Amerika gibt es eine Gesellschaft mit dem Namen Nordamerikanische Gesellschaft für Jenseitskommunikation. In dieser Gesellschaft finden sich die Menschen zusammen, die in der Lage sind, mit Verstorbenen zu sprechen. Die Menschen die in dieser besonderen Lage sind, fallen mit ihren violetten Augen auf. Der Roman beginnt mit einem Doppelmord, bei dem der Sohn als Täter so gut wie überführt ist.... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2009)
 
Sergej Lukianenko: Weltengänger Sergej Lukianenko: Weltengänger
Der Moskauer Erdenbürger Kirill Maximov, seines Zeichens Computerfachverkäufer, kommt eines Abends nach hause und versteht die Welt nicht mehr. Oder sie ihn, je nach Standpunkt. Zu hause ist nichts mehr so, wie gewohnt. Ihn erwartet eine Frau, die behauptet schon immer dort zu wohnen. An seinem Arbeitsplatz kennt ihn niemand mehr, seine Freunde, ja sogar seine Verwandten erkennen in ihm nur einen... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2009)
 
Stephen King: Puls Stephen King (Biografie): Puls
Die Grundidee ist wirklich simpel. Plötzlich geben alle Handys einen geheimnisvollen Puls ab. Jeder Amerikaner der mit einem Handy telefoniert verwandelt sich sofort in eine gewalttätige Person. Weil sie aber die Polizei rufen wollen, damit man ihnen Hilfe leistet greifen sie auch zum Handy und brauchen keine Hilfe mehr, da sie sich ebenfalls verwandeln. Ihr Zustand ist der eines blutrünstigen,... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2009)
 
571 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung