Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Michael Peinkofer: Caligo Michael Peinkofer: Caligo
Dritter Teil der "Invisible" Reihe "Jene bahnbrechende Erfindung wurde tatsächlich gemacht, jene geheime Organisation existiert – und jener Krieg tob tatsächlich". Mit dem Anspruch, die Welt zu kontrollieren, zumindest die eigenen Interessen in bester Form durchzusetzen. Wozu es überaus hilfreich ist, wenn die eigenen "Truppen" unsichtbar sind. Und genau das... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2017)
 
Julie Heiland: Pearl Julie Heiland: Pearl
Klassischer Liebesraum mit ein wenig "Twilight". Die eine, die große, die einzigartige Liebe. Der eine, die ein, die perfekt zueinander passen und wo das Herz nicht anders kann, als sich ganz hinzugeben. Ein vielfach in der Literatur verwendetes und doch nie seinen Reiz verlierendes Thema. Gerade die "Twilight" Romane zeigen ja die Dauerhaftigkeit dieses Themas auf und, ähnlich,... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2017)
 
Sebastian Junger: Tribe Sebastian Junger: Tribe
Was schmerzlichen verloren geht Im Grunde ist die These und Botschaft von Sebastian Junger ganz einfach und klar. Was eine "gute" Gesellschaft ausmacht, ist, dass die Mitglieder dieses "Stammes" (zumindest untereinander, gewünscht wäre dies sicher im großen Rahmen ganz allgemein), sich "nicht nur einander großzügig zeigen", sondern "Verantwortung füreinander... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2017)
 
Simone Hausladen: Ausgerechnet Heute! Simone Hausladen: Ausgerechnet Heute!
Eher flüssig verfasste Fall-Dokumentation denn "nur" Roman Der vorangestellte Hinweis, ein Zitat des durch Freitod gestorbenen Fußball-Profis Robert Enke, gibt das Thema dieses "Roman-Falls" oder eher "Fall-Romans" der Psychotherapeutin Simone Hausladen vor. Ruhig, sachlich und umfassend erzählt sie darin die Geschichte Henry's. Der an genau dem Tag, an dem er im... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2017)
 
Steve Mosby: Hölle auf Erden Steve Mosby: Hölle auf Erden
Nicht nur eine "Hölle" wartet Man ist emotional mit dabei. Wenn ein Vater, Polizist, nach fast drei Jahren der Ungewissheit, an dieser Grube im Wald steht, auf deren Grund sein dreijähriger Sohn liegt, das Lieblingsspielzeug "Puh der Bär" noch in den Armen. Wenn ein anderer Polizist, damals, im Urlaub, verzweifelt gegen die Brandung des tückischen Meeres anschreit, aus dem... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2017)
 
James Runcie: Die Schrecken der Nacht James Runcie: Die Schrecken der Nacht
Eher Spionagethriller denn Kriminalroman Vorweg, James Runcie beherrscht die Sprache. Diese Sprache des klassischen englischen Kriminalromans, die ein wenig altmodisch wirkt, das aber in bester Weise. Zudem sind es die kleinen Feinheiten britischer Traditionen (gerade an einem Ort wie Cambridge mit seinen dann weit verzweigt in die Elite der Gesellschaft verlaufenen Linien), die Runcie immer wieder... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2017)
 
Batman - Dead White: 01 - Donner Batman - Dead White: 01 - Donner
Eine Waffenlieferung in den Docks erweckt das Interesse Batmans. Ein Mann namens White Eyes will mit deren Hilfe ein Terrornetzwerk aufbauen, um sich zum Diktator von Amerika aufzuschwingen. Vor allem eine von ihm entwickelte Spezialwaffe soll ihm dabei behilflich sein. Batman muss viel riskieren, um sich White Eyes zu nähern, zumal das Polizeipräsidium unter der Leitung von Jim Gordon ebenfalls... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2017)
 
Lone Theils: Die Mädchen von der Englandfähre Lone Theils: Die Mädchen von der Englandfähre
Der alte Lederkoffer war ein Schnäppchen; Nora Sand wusste das ebenso gut wie der Verkäufer im Trödelladen. Nora stammt aus Dänemark und lebt als Korrespondentin einer kleinen dänischen Wochenzeitung in London. Aus dem Futter des Koffers fallen der Journalistin einige Polaroid-Fotos entgegen, die aus den 80ern des vorigen Jahrhunderts stammen müssen. Jemand hat junge Mädchen vor einem einfarbigen... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2017)
 
Jussi Valtonen: Zwei Kontinente Jussi Valtonen: Zwei Kontinente
Zueinander finden – fast unmöglich Joe Chayefski ist nicht nur Neurowissenschaftler. Sondern auch einer, der sich attraktiven Frauen nicht leicht verschließen kann. Der, auch da nicht nur in dieser Hinsicht, begeisterungsfähig ist. Natürlich versetzt in seinem Denken die Liebe Berge. Aber auch ihn auf einen anderen Kontinent? Eher nicht. Wie sich herausstellen wird. Denn der Amerikaner in... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2017)
 
Lucas Grimm: Nach dem Schmerz Lucas Grimm: Nach dem Schmerz
Solider Thriller Es ist klar, dass zu Zeiten der DDR eine Vielzahl von "verdeckten Spionen" im "Westen" tätig waren. Nicht nur in der Nähe eines Bundeskanzlers, sondern auf allen Ebenen der Gesellschaft. Und eine ausführliche Liste mit Namen all dieser liegt und lag nie vor. Was aber, wenn es eine solche gäbe? Wenn ein hochrangiger Funktionär für eine gewisse Absicherung... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2017)
 
Offenbarung 23: Klimawandel Offenbarung 23: Klimawandel
Den beiden Hackern T-Rex und Raven ist mit Hilfe von Ian G. die Flucht von der Airbase gelungen. Unterwegs sichten sie die nächste Chriffre von Tron. Ein Virus, der gleichzeitig T-Rex' Laptop infiziert. Als sie in Frankfurt ankommen, beziehen sie ihr Quartier in einem Hotel und beginnen, sich mit der Chiffre näher zu beschäftigen. Es geht um den Klimawandel, genauer gesagt um die Frage, ob es wirklich... – weiterlesen (Rezension vom 07. Mai 2017)
 
Alexis Ragougneau: Der Tote aus der Seine Alexis Ragougneau: Der Tote aus der Seine
Die im Schatten stehen Einige Zeit war es her, als diese Clochards, Obdachlosen, bei bitterer Kälte Notre Dame "stürmten". Eine wild anmutende Horde, die umgehend den Küster in Kampfstellung gehen ließ, der die Polizei rief, die mit großem Aufgebaut vor den Toren der Kirche Stellung bezogen. Nur Pater Kern bewahrte die Ruhe. Ließ sein mitfühlendes Priesterherz sprechen und verzweifelte... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2017)
 
Ken Wilber: Integrale Meditation Ken Wilber: Integrale Meditation
Zusammenführung In bester, gut verständlicher, sehr persönlich auch in der Ansprache des Lesers im Buch, Art und Weise führt Wilber den Leser ruhig und souverän an eine Integration zweier bisher weitgehend getrennt vorliegender Wege, Möglichkeiten "inneren Wachstums" heran. "Erstaunlicherweise hat es noch nie einen Weg des Wachstums und der Entwicklung gegeben, der beide... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2017)
 
Ann Leckie: Imperium Ann Leckie: Imperium
Abschluss der "Radchai" Trilogie Die Trilogie um die "Maschinen", vor allem um die "Flottenkommandantin Breq", die weniger Mensch denn KI ist, die nicht nur Individuum (das aber auch), sondern "Summe" ist, die innerlich mit andren KI's verbunden ist (zumindest mit ihrem Schiff und mit der "Station" des Systems, in dem auch dieser dritte Teil (wie... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2017)
 
Roman Rausch: Die Brücke über den Main Roman Rausch: Die Brücke über den Main
Lange bevor Menschen sich ansiedelten, gab es den Fluss. Menschen blieben wegen der Jagdbeute im offenen Tal, vielleicht wegen der Furt durch den Fluss. Viel später werden Waren per Kahn oder mit Karren transportiert. Gebühren für das Übersetzen ernähren einen Fährmann; Brückenzölle wecken Begehrlichkeiten; eine ideale Stelle für einen Handelsplatz. Roman Rausch schreibt in kurzen Abschnitten... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2017)
 
Nicole Böhm: Die Chroniken der Seelenwächter 02 - Schicksalsfäden Nicole Böhm: Die Chroniken der Seelenwächter 02 - Schicksalsfäden
Das Leben von Jess überschlägt sich, so dass sie kaum Zeit findet, um die Ereignisse mit den Seelenwächtern zu verarbeiten. Hinzu kommt, dass Jess des Mordes verdächtigt wird und nicht weiß, wie sie ihre Unschuld beweisen soll. Sie ahnt nicht, das finstere Mächte einen Plan im Hintergrund spinnen. Unterdessen taucht Jaydee in das Partyleben ein und macht dabei eine interessante Entdeckung. ... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2017)
 
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 07: Ritual des Grauens Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 07: Ritual des Grauens
Mycroft Holmes und Oscar Wilde werden mit einer brutalen Mordserie an Wissenschaftlern konfrontiert. Inspektor Fowler von Scotland Yard wird von Sherlock Holmes an seinen Bruder verwiesen. Eine erste Spur führt Mycroft Holmes, Wilde und Fowler in das Büro eines der Opfer. Dort finden sie Spuren, die auf einen großen, nahezu unförmigen Täter hinweisen. Da es in immer kürzeren Abständen zu weiteren... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2017)
 
Christoph Mathieu, Dennis Todorovic: Lucid - Tödliche Träume: Folge 1 Christoph Mathieu, Dennis Todorovic: Lucid - Tödliche Träume: Folge 1
Signe Mortensen, eine junge Künstlerin, hat eine besondere Begabung: Sie ist eine luzide Träumerin und kann in ihren Träumen machen, was sie will. Für den Wissenschaftler Fabian Hardenberg ist sie die große Liebe - und sein Ticket zu wissenschaftlichem Ruhm. Signe ist der Schlüssel zu einem Forschungsprojekt, das nicht weniger verspricht als die Manipulation menschlicher Erinnerungen und von... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2017)
 
Niklas Kämpargard: Raus aufs Land Niklas Kämpargard: Raus aufs Land
Wenn man es dann wirklich will Landzeitschriften haben Konjunktur, das Leben auf dem Land nicht. Nachhaltigkeit wird ein zentrales Thema, doch im individuellen Leben vor allem in den westlichen Gesellschaften schlägt das, wenn überhaupt, dann eher als "Modeerscheinungen" was Ernährung und Stil angeht, durch. Wer nun aber wirklich mit dem Gedanken spielt, hier deutlichere Schritte gehen... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2017)
 
David Foenkinos: Das geheime Leben des Monsieur Pick David Foenkinos: Das geheime Leben des Monsieur Pick
Wie gut kennt man die Seinen? Henri Pick ist tot. Und das schon länger. Friede seiner Seele und, vor allem, ein weiterhin und nun, nach der Trauerphase, gutes Leben seiner Witwe Madeleine. Könnte man sagen. Wenn Pick, Pizzabäcker von Beruf, großer Schweiger (salopp würden manche sagen: "Maulfaul") nicht plötzlich wieder (eigentlich zum ersten Mal) in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2017)
 
Ian McDonald: Luna Ian McDonald: Luna
Detailliert erzählt Man muss es mögen, diese ruhige, breite Erzählweise, dann kommt man in diesem neuen Science-Fiction Roman von Ian McDonald durchaus auf seine Kosten. Der Mond besiedelt, aber in gewisser Weise von der Erde abgesondert. Eine Erde, die im Roman kaum eine Rolle spielt und weitgehend noch nicht einmal am Horizont auftaucht. Eine Erde, die vor allem eines ist, Nutznießer und Abnehmer... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2017)
 
Rafael Marques: Dark Land - Folge 06: Verlorene Seelen Rafael Marques: Dark Land - Folge 06: Verlorene Seelen
Wynn Blakeston will mehr über die Ereignisse erfahren, die zuletzt am Hafen von Twilight City stattgefunden haben (siehe Dark Land Band 05). Daher überredet er Abbey, ihn nochmals dorthin zu begleiten und auf Spurensuche zu gehen. Dort angekommen werden die beiden mit einem besonderen Schiff konfrontiert, das Twilight City regelmäßig heimsucht. An Bord befinden sich Dämonen, die sich scheinbar... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2017)
 
Amy Gentry: Good as Gone Amy Gentry: Good as Gone
Spannendes Ratespiel mit intensiv erzählter persönlicher Geschichte Gut, dass Jane das Haus schnell wieder verlässt (aus Reibung mit ihrer Mutter vor allem), obwohl ihre vor Jahren entführte Schwester wieder aufgetaucht zu sein scheint und im Schoß der Familie sich wieder befindet, das wirkt doch überaus unverständlich und unrealistisch. Bedenkt man gerade, wie eng Gentry das Verhältnis... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2017)
 
Thomas Thiemeyer: Evolution: Die Stadt der Überlebenden Thomas Thiemeyer (Biografie): Evolution: Die Stadt der Überlebenden
Bei einem Flug in die USA gerät die Maschine in Turbulenzen und muss in Denver notlanden. An Bord befindet sich eine Gruppe von Austauschschülern, darunter auch Jem und Lucie. Diese müssen nicht nur den Schock der Notlandung verkraften, sondern auch erkennen, dass die Umgebung vollkommen anders ist, als sie das erwarten: das Terminal ist von Pflanzen zugewuchert und menschenverlassen. Mit Hilfe... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2017)
 
Andreas Suchanek: Das Erbe der Macht - Band 3: Wechselbalg Andreas Suchanek: Das Erbe der Macht - Band 3: Wechselbalg
Nach dem Treffen mit Nostradamus geraten die beiden Lichtkämpfer Jen und Alex in brenzlige Situationen. Unterdessen spitzen sich die Ereignisse im Hauptquartier der Lichtkämpfer, dem Castillo Maravilla weiter zu. Dieser mysteriösen Schattenfrau ist es gelungen, einen Spion im Castillo zu platzieren. Und dieses Wechselbalg leistet hervorragende Arbeit. Es kommt zu einem Angriff, der nicht ohne Folgen... – weiterlesen (Rezension vom 23. Januar 2017)
 
1384 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung