Logo buchtips.net

Herzlich willkommen bei Buchtips.net!

Auf unseren Seiten findet ihr mehr als 9100 Rezensionen zu unterschiedlichen Büchern. Die neuesten haben wir schon mal für euch rausgesucht, die restlichen Kritiken gibts in der Buchliste. Das Literabo schickt euch übrigens die Rezensionen auch per E-Mail - damit bleibt ihr immer auf dem aktuellsten Stand unserer Rezensionen! Und neue Nachrichten von Buchtips.net gibts in den News.

Die neuesten Rezensionen:
David Baldacci: Open Fire David Baldacci (Biografie): Open Fire
Rätselraten und ins Wespennest dann stechen Es treten Veränderungen auf. Solche, die selbst Amos Decker an sich selbst erstaunen. Bei diesen Mordfällen am Ende der Welt in North-Dakota (allerdings ein sehr rühriges Ende der Welt aufgrund des Fracking-Booms vor Ort) fehlt ihm das vertraute "Blaue Licht". Jene Gabe, die er, gemeinsam mit einem nie vergessenden Gedächtnis seit dem Zusammenprall beim Football in seiner Jugend immer parat hatte. Doch selbst als er zur Obduktion selbst... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2024)
 
Ashley Audrain: Das Geflüster Ashley Audrain: Das Geflüster
Sich dicht zusammenziehende Atmosphäre Mal enger, mal loser, verbunden sind sie alle, die Nachbarn in diesem angenehmen, nun immer weiter hergerichteten Viertel, in dem inzwischen eine Menge gut situierter Familien leben. Zum Leidwesen der alten Mara, ein Urgewächs des Wohnviertels. Die mehr und mehr empfindet, nur noch am Rande der munteren Gesellschaft "mitzuschwimmen". Die aber ihre "Unsichtbarkeit" durchaus zu nutzen weiß. Denn sie hört und sieht mehr, als alle anderen.... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2024)
 
Fred Vargas: Der verbotene Ort Fred Vargas: Der verbotene Ort
Düster und verzwickt Schuhe mit Füßen. Allerdings ohne den Rest vom Bein und des ganzen Menschen, der einmal diese Füße besessen hat. Viele Paar Schuhe mit Füßen sind es, die, sauber aufgereiht, in Richtung des Einganges zum Friedhof "Highgate" in London zu streben scheinen. Ältere tote Füße und scheinbar frische tote Füße. Da atmet Kommissar Adamsberg erst einmal auf. Denn er ist nur zu Besuch zu einer Konferenz mit einigen Mitarbeitern in London. Diese Füße sind nicht... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2024)
 
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 12 - Wiedergeburt Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 12 - Wiedergeburt
Nachdem die Situation im Sanatorium von Doktor Lorraine eskaliert ist, befindet sich Moriarty weiter zwischen den Fronten der Familien Torres und Lockwood. Doch Moriarty wäre nicht der geniale Kopf, wenn er noch einen Plan hätte, um die Gelegenheit zu seinem Nutzen auszubauen. Allerdings bleibt sein Vorhaben nicht ohne Folgen, was vor allem eine Person betrifft, die ihm ans Herz gewachsen ist. Nach der etwas schwächeren letzten Folge "Im Kreuzfeuer" geht die vierte Staffel mit "Wiedergeburt"... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2024)
 
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 11: Im Kreuzfeuer Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 11: Im Kreuzfeuer
James Moriarty steht mitten in einer Familienfehde wieder, in deren Mittelpunkt es um die Entführung von Norman Lockwood geht. Als auch seine Schwester Christine verschwindet, ist Familienoberhaupt Charlton Lockwood außer sic. Dieser hat Moriarty angeheuert, um seinen Sohn zu finden, doch der umtriebige Verbrecher spielt wie immer sein eigenes Spiel. Und tatsächlich findet er Verbündete und eine Spur, die in ein dubioses Sanatorium führt. Mit "Im Kreuzfeuer" geht die dritte Staffel... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2024)
 
Chris Carter: Der Totenarzt Chris Carter: Der Totenarzt
Dies ist der neueste Thriller von Chris Carter um Robert Hunter, dem Profiler vom LAPD. Hunter und sein Partner Garcia kämpfen erneut gegen das Verbrechen. In ihrem neuesten Fall werden sie mit einer Reihe grausamer Morde konfrontiert, bei denen die Opfer auf mysteriöse Weise verstümmelt werden. Die Ermittlungen führen sie in die dunkelsten Abgründe der menschlichen Psyche. Hunter und Garcia stoßen auf eine Spur, die offenbar zu einem Serienmörder führt, der wahrscheinlich bereits seit Jahren... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juni 2024)
 
Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 10: Familienbande Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen: Folge 10: Familienbande
James Moriarty agiert noch immer unter der Identität des Anwalts Reginald Thorpe und hat sich so bei der Familie Lockwood eingeschlichen. Dort soll er dem Patriarchen Charlton Lockwood helfen, seinen entführten Sohn zu finden. Unerwartet taucht Tochter Christine Lockwood auf. Sie hat London unangekündigt verlassen und hat nicht nur für ihren Vater, sondern auch für Moriarty eine Überraschung parat. Mit "Familienbande" geht die dritte Staffel um James Moriarty weiter, die mit "Böse... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2024)
 
Gerd Krumeich: Als Hitler den Ersten Weltkrieg gewann Gerd Krumeich: Als Hitler den Ersten Weltkrieg gewann
Gerd Krumeich als Autor bürgt für Qualität historischer Erkenntnisse, vor allem wenn es um das frühe 20. Jahrhundert und insbesondere, wenn es um den Ersten Weltkrieg geht. Aus dem Geschichtsunterricht wissen wir: der Vertrag von Versailles bot die Vorlage für das Konstrukt der sogenannten "Dolchstoßlegende". Inhaltlich wurde dieser Vertrag von allen politischen Kräften kritisiert, die radikalen Kräfte der Weimarer Republik nutzten ihn für ihre perfide Propaganda gegen die junge... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juni 2024)
 
Lidia Maksymowicz, Paolo Rodari: Ich war zu jung, um zu hassen Lidia Maksymowicz, Paolo Rodari: Ich war zu jung, um zu hassen
Trotz, oder besser gesagt: wegen ihres Alters, hat Lidia Maksymowicz (geboren als Luda Boczarowa in Belarus) viel zu erzählen. Eine Lebensgeschichte, die geprägt wurde durch ihre Deportation von ihrer Heimat Weißrussland (damalige Sowjetunion) in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Sie zählte zu den Kindern von Auschwitz und: sie hat überlebt! Ihr jahrelanges Schweigen beendet sie und nimmt in ihrem vorliegenden Buch die Leser mit in eine unmenschliche und grausame Kindheit. Geboren... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juni 2024)
 
Charlotte Lyne: Das Licht der frühen Jahre (Die Adler-Saga, Band 1) Charlotte Lyne: Das Licht der frühen Jahre (Die Adler-Saga, Band 1)
Lilly Adler wächst in der geschäftigen Friedrichstraße auf, wo ihr Vater sein berühmtes Fotoatelier hat. Vor dem Ersten Weltkrieg gingen die Reichen und Schönen hier ein und aus, um sich porträtieren zu lassen, aber die Zeiten sind schwer und es ist still geworden im traditionsbewussten Atelier Adler. Eines Tages trifft Lilly auf eine junge Frau, die sich in Begleitung des verschlossenen Regisseurs Theo Stiller befindet. Dadurch wächst Lillys Faszination für das Medium Film. Sehr zum Missfallen... – weiterlesen (Rezension vom 29. Mai 2024)
 
Buchtips.net 2002 - 2024  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung