Auf unseren Seiten findet ihr mehr als 9200 Rezensionen zu unterschiedlichen Büchern.
Die neuesten haben wir schon mal für euch rausgesucht, die restlichen Kritiken gibts in der
. Das
schickt euch übrigens die
Rezensionen auch per E-Mail - damit bleibt ihr immer auf dem aktuellsten Stand unserer Rezensionen! Und neue
Nachrichten von Buchtips.net gibts in den
 |
Ralf Kramp: Lost Place Eifel |
| Diese Krimikommödie von Ralf Kramp ist ein weiterer Fall für Herbert "Herbie" Feldmann und seinem alter Ego Julius in der Eifel. Es ist ein Eifelkrimi mit viel Humor und einigen kriminalistischen Rätseln. Dieses Mal mit an Bord: die Hamburger Gang mit Bermuda, Max und Mustermann.
Herbie wurde zu einer Arbeit verdonnert, die ihm eigentlich ein Greuel ist. Aber wenn Tante Hettie befiehlt, dann gibt es kein Drücken. Er soll für den Major a.D. erinen Wanderweg beschildern. Der hat einen... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2025) |
| |
 |
René Laffite: Die bittersüße Rache vom Montmartre |
| Dieser gerade erschienene Roman von René Laffite ist eine spannende Kriminalkömödie, der in die düstere Unterwelt Frankreichs entführt. Leser folgen hierin bereits zum vierten Mal der Kommissarin Geneviève Morel aus Paris, die aus einer berüchtigten Einbrecherfamilie stammt und entschlossen ist, Weihnachten in Cannes mit ihrer Familie zu verbringen. Doch ein unerwartetes Ereignis zwingt sie, ihre Pläne zu ändern: Ihr Bruder Frédéric ist verschwunden.
Die Suche nach ihm führt die Kommissarin... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2025) |
| |
 |
Richard Overy: Hiroshima |
| Am 6. August 2025 jährte sich der Abwurf der ersten Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Male, ebenso der Angriff auf die Stadt Nagasaki am 9. August. Der renommierte britische Historiker Richard Overy nimmt diese Ereignisse zum Anlass, die historische Entwicklung genauer zu betrachten. Gleichzeitig erleben wir ein Szenario, in der unverhohlene Drohungen zum Einsatz nuklearer Waffen ein Comeback erleben. Das bislang Undenkbare rückt ins Blickfeld. Das vorliegende Buch von Overy... – weiterlesen (Rezension vom 16. Oktober 2025) |
| |
 |
Katrine Engberg: Schwelbrand |
| Dieser Thriller mit dem Untertitel "Die Narben der Wahrheit" ist der dritte Band um die Privatdetektivin Liv Jensen von Katrine Engberg. Und es istz wohl auch ihr persönlichster Fall, schließlich wird das Wissen um die Vergangenheit benötigt, um den aktuellen Fall aufzuklären. Aber in der Vergangenheit war ihr Idol, der Opa, als Polizist darin verwickelt.
Die Privatdetektivin Liv Jensen wird telefonisch kontaktiert. Der Anrufer fühlt sich stark gestört und hat den Eindruck, dass... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2025) |
| |
 |
Andrea Schulthess Fischer: Noch fünf Tage |
| Der Roman von Andrea Schultheiss Fischer, der bei Pendragon erschienen ist, wird zwar als Kriminalroman geführt, jedoch würde ich ihn nicht in diese Schublade stecken wollen. Es geht um Verbrechen, keine Frage, aber auf Ermittlungen müssen Leser nicht hoffen. Wie der Titel schon sagt, scheint alles in den nächsten fünf Tagen zu passieren. Und die Frage ist: Was wird da passieren? Diese Frage baut die Spannung für diesen Roman auf.
Protagonistin dieses Romans ist Amanda. Sie fühlt sich nicht... – weiterlesen (Rezension vom 08. Oktober 2025) |
| |
 |
Frederick Forsyth, Tony Kent: Revenge of Odessa |
| Dies ist der lange erwartete zweite Band des in den 1980er Jahren erschienenen Romans »Die Akte Odessa« vom Großmeister der Spionagethriller Frederick Forsyth. Allerdings hatte sich Frederick Forsyth wegen seines Alters bereits einen Co-Autoren hinzugeholt, der ihn bei der Fertigstellung unterstützt. Dieser Co-Autor ist kein geringerer als der britische Thriller-Autor Tony Kent. Es ist sehr bedauerlich, dass der Großmeister das Erscheinen dieses zweiten Teils der ODESSA-Akten nicht mehr erleben... – weiterlesen (Rezension vom 03. Oktober 2025) |
| |
 |
Leonie Plaar: Meine Familie, die AfD und ich |
| Politik in der Familie, in der Tat ein "heißes Eisen". Häufig prallen unterschiedliche Meinungen gnadenlos aufeinander und werden hoch emotional diskutiert. Ein sachlicher Gesprächsfaden kann in Gefahr geraten. Ja, und "Nichts ist so persönlich wie Politik". Der Autorin Leonie Plaar, eine junge queere Frau, Historikerin und politische Aktivistin, schreibt ein sehr persönliches Buch. Sie vollzieht den Bruch mit ihrer Familie nach, der sich nicht nur an kontrovers diskutierten... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2025) |
| |
 |
Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code |
| Dieser Kriminalroman von Richard Osman ist der mittlerweile fünfte Roman aus dieser überaus beliebten Cosy Crime Reihe. Für mich war es der erste, den ich gelesen habe. Und wie bei den meisten Autoren, die Reihen schreiben, ist dieser Roman losgelöst von den vorhergehenden lesbar. Zwar wird hin und wieder auf ein Ereignis in der Vergangenheit hingewiesen, aber gelesen haben muss man den dafür zugrundeliegenden Roman nicht.
Joyce ist stark in die Vorbereitungen für die Hochzeit ihrer Tochter... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2025) |
| |
 |
Hamed Abdel-Samad, Philipp Peyman Engel: Was darf Israel? |
| Der Krieg im Nahen Osten tobt nach wie vor. Ausgelöst durch das Massaker der islamistischen Terrororganisation Hamas: Deren Kämpfer schlachteten am 7. Oktober 2023 knapp 1200 friedlich vereinte Juden auf israelischem Territorium brutal und menschenverachtend ab. Eine grausame und unverzeihliche Tat, die Erinnerungen an den Holocaust in Israel und Deutschland wachrief. Darüber hinaus verschleppten die Terroristen weitere 251 Menschen als Geiseln. Die Reaktion der Regierung Netanjahu erfolgte rasch... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2025) |
| |
 |
S. A. Barnes: Cold Eternity |
| Nervenaufreibend
Direkt zu Beginn gesagt, überaus flüssig und, trotz "eingeschränkter" Personenzahl, durchaus mit Tempo voran erzählt bietet Barnes in ihrem neuen Science-Fiction Roman Spannung und Horror pur.
Zwar ist das Setting alles andere als neu (ein einsamer Ort, von dem man nicht einfach so fortkommt), ein ominöser "Theatersaal", in dem eigentlich zumindest scheintote, wenn nicht sogar absolut tote, Personen als Hologramme sich tummeln und mit Katherine (die... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2025) |
| |