Auf unseren Seiten findet ihr mehr als 9200 Rezensionen zu unterschiedlichen Büchern.
Die neuesten haben wir schon mal für euch rausgesucht, die restlichen Kritiken gibts in der
. Das
schickt euch übrigens die
Rezensionen auch per E-Mail - damit bleibt ihr immer auf dem aktuellsten Stand unserer Rezensionen! Und neue
Nachrichten von Buchtips.net gibts in den
 |
Steve Cavanagh: Die Komplizin |
Dieser Thriller von Steve Cavanagh ist ein weiterer Thriller aus der Reihe um den Anwalt Eddie Flynn mit seinem Team.
Ein Serienkiller versetzt die Menschen in Angst und Schrecken. Vierzehn Opfer. Daniel Miller wird als Killer identifiziert. Weil er die Opfer vor ihrer Tötung und Ausweidung mittels einer Spritze in den Schlaf schickt und ihnen anschließend die geschaffenen Körperöffnungen mit Sand füllt, wird er schnell "Der Sandmann" genannt.
Aufgrund von fragwürdigen Zeugenaussagen... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2025) |
|
 |
Hannah Deitch: Killer potential |
Mit diesem Thriller hat Hannah Deitch ein Romandebüt vorgestellt, welches eine Mischung aus Roadtrip und Thriller ist. Außerdem ist es das Porträt der neunundzwanzigjährigen Frau Evie Gordon mit ihrem Lebensweg, ihren Ansichten, ihrer Familie und alldem, was sie liebt und hasst.
Evie ist Nachhilfelehrerin und sorgt dafür, dass Kinder, die in den Reichtum hineingeboren wurden, die Prüfungen zur Aufnahme an einer Uni schaffen. Sie gibt auch bei einer Familie in Beverly Hills Nachhilfestunden,... – weiterlesen (Rezension vom 07. Mai 2025) |
|
 |
Nina George: Die geheime Sehnsucht der Bücher |
Nina George kam zurück auf das Bücherschiff und erzählt mit »Die geheime Sehnsucht der Bücher« erneut einen stillen, poetischen, äußerst besinnlichen Roman geschaffen, der dem Roman "Das Lavendelzimmer" in nichts nachsteht. Es ist ein Roman der leisen Töne, bei dem der Humor absolut nicht zu kurz kommt. Stets wird dem Leser ein Schmunzeln entlockt.
Francoise, elf Jahre alt, lebt in ihrer eigenen Fantasiewelt. Ihre Leidenschaft gilt Büchern und Wörtern, aus denen sie ihre eigenen... – weiterlesen (Rezension vom 05. Mai 2025) |
|
 |
Sally Lisa Starken: Zu Besuch am rechten Rand |
Politische Bildung ist eine Herzensangelegenheit von Sally Lisa Starken, der Autorin des vorliegenden Buches über ihre Besuche am rechten Rand. Sie möchte verstehen: trotz der Tatsache, dass deutsche Sicherheitsbehörden Teile der AfD als gesichert rechtsextrem einstufen, tut das dem Zuspruch bei den aktuellen Wahlen keinen Abbruch. Eher im Gegenteil. Bei Wahlen zum 21. Bundestag erzielte die AfD ein Rekordergebnis: 20,8% und damit eine Verdopplung des Wahlergebnisses, zugleich ein Anstieg der... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2025) |
|
 |
Papst Franziskus: Hoffe |
Erstmalig veröffentlicht ein Papst seine Autobiografie noch zu Lebzeiten: Jorge Mario Bergoglio. Kardinal Bergoglio aus Buenos Aires wurde 2013 zu seiner eigenen Überraschung zum Oberhaupt der katholischen Kirche auserwählt. Er wählte für sich den Namen "Franziskus". Franz von Assisi galt u. a. er als Friedensstifter, als Schutzpatron der Schöpfung und der Tiere, und nicht zuletzt nahm er sich der Menschen am Rande der Gesellschaft an.
Wer das Wirken von Papst Franziskus verfolgte,... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2025) |
|
 |
Maxine Paetro, James Patterson (Biografie): Die Tote Nr. 12 |
Den Auftakt in diesem Thriller »Die Tote Nr. 12« macht die Geburt eines kleinen Menschenlebens. Dies ist eine Komponente aus den privaten Hintergrundsträngen dieser Romanreihe. Aber keine Bange, man muss als Neueinsteiger in diese Reihe nicht den vergangenen Verlauf wissen. Man beginnt einfach mit diesem Strang, der, obwohl er das Privatleben einer der Protagonistinnen beleuchtet, einen wesentlichen Teil der Spannung ausmacht. Dabei scheint dieser Teil mit Lindsay Boxer und ihrem Mann Joe Molinari... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2025) |
|
 |
Brigitte Riebe: Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall |
Dieser historische Roman ist nach »Eifelfrauen Das Haus der Füchsin» der zweite Band der großen Familiengeschichte um die «Eifelfrauen» von Brigitte Riebe, die mit der Roman-Reihe der Schwestern vom Ku’damm schon erfolgreich war.
Der Roman beginnt mit dem Ende des zweiten Weltkrieges im Jahre 1945. Klara und Mia Fuchs wachsen als Schwestern auf einem idyllischen Bauernhof in der Eifel auf. Die beiden sind unterschiedlich wie Tag und Nacht: Während Mia alle Blicke auf sich zieht und die... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2025) |
|
 |
Angie Kim: Happiness Falls |
Angie Kim hat es wieder getan: Sie hat eine psychologischen Thriller geschrieben, der sich in den Köpfen der Figuren und der Leser abspielt. Und wie schon in ihrem Debütroman "Miracle Creek" bekommen Leser Einblicke in die Welt der koreanischen Einwandererfamilien in den USA.
Erzählt wird die Geschichte von der Zwillingsschwester Mia, die neben dem Zwillingsbruder John noch den viel jüngeren autistischen Bruder Eugene hat. Eugene hat die seltene Gen-Anomalie Angelman-Syndrom. Während... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2025) |
|
 |
Oystein Wiik: Linges Mission |
Diese Geschichte vom Schriftsteller Oystein Wiik wird in zwei Zeitebenen erzählt und handelt von dem norwegischen Kriegshelden Martin Linge zu Zeiten des Überfalls der Deutschen auf das skandinavische Land.
In der Gegenwart soll ein Theaterstück Premiere haben, welches die Geschichte Linges erzählt. Doch offenbar war einiges falsch dargestellt und es stammte nicht mit den Fakten überein. Die Theatermacher treiben einen Zeitzeugen von 1940 auf, der zusammen mit Linge gegen die Deutschen Gekämpft... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2025) |
|
 |
Nikolaus Blome: Falsche Wahrheiten |
Gleichgültig von welcher (politischen) Seite: Thesen werden gerne als "Fakten" oder "Wahrheiten" verkauft. Sind sie erst einmal im Umlauf, stehen sie oftmals als vermeintliche Tatsache im Raum und im besten Falle beginnt eine (kontroverse) Diskussion darüber. Der Autor des vorliegenden Buches ist kein Unbekannter: Nikolaus Blome ist in den Medien bekannt und vertritt seine politischen Meinungen gerne pointiert.
Inhaltlich nimmt er in seinem vorliegenden Werk 12 linke Glaubenssätze... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2025) |
|