Logo buchtips.net

Herzlich willkommen bei Buchtips.net!

Auf unseren Seiten findet ihr mehr als 9200 Rezensionen zu unterschiedlichen Büchern. Die neuesten haben wir schon mal für euch rausgesucht, die restlichen Kritiken gibts in der Buchliste. Das Literabo schickt euch übrigens die Rezensionen auch per E-Mail - damit bleibt ihr immer auf dem aktuellsten Stand unserer Rezensionen! Und neue Nachrichten von Buchtips.net gibts in den News.

Die neuesten Rezensionen:
Andrea Schulthess Fischer: Noch fünf Tage Andrea Schulthess Fischer: Noch fünf Tage
Der Roman von Andrea Schultheiss Fischer, der bei Pendragon erschienen ist, wird zwar als Kriminalroman geführt, jedoch würde ich ihn nicht in diese Schublade stecken wollen. Es geht um Verbrechen, keine Frage, aber auf Ermittlungen müssen Leser nicht hoffen. Wie der Titel schon sagt, scheint alles in den nächsten fünf Tagen zu passieren. Und die Frage ist: Was wird da passieren? Diese Frage baut die Spannung für diesen Roman auf. Protagonistin dieses Romans ist Amanda. Sie fühlt sich... – weiterlesen (Rezension vom 08. Oktober 2025)
 
Frederick Forsyth, Tony Kent: Revenge of Odessa Frederick Forsyth, Tony Kent: Revenge of Odessa
Dies ist der lange erwartete zweite Band des in den 1980er Jahren erschienenen Romans »Die Akte Odessa« vom Großmeister der Spionagethrille Frederick Forsyth. Allerdings hatte sich Frederick Forsyth wegen seines Alters bereits einen Co-Autoren hinzugeholt, der ihn bei der Fertigstellung unterstützt. Dieser Co-Autor ist kein geringerer als der britische Thriller-Autor Tony Kent. Es ist sehr bedauerlich, dass der Großmeister das Erscheinen dieses zweiten Teils der ODESSA-Akten nicht mehr erleben... – weiterlesen (Rezension vom 03. Oktober 2025)
 
Leonie Plaar: Meine Familie, die AfD und ich Leonie Plaar: Meine Familie, die AfD und ich
Politik in der Familie, in der Tat ein "heißes Eisen". Häufig prallen unterschiedliche Meinungen gnadenlos aufeinander und werden hoch emotional diskutiert. Ein sachlicher Gesprächsfaden kann in Gefahr geraten. Ja, und "Nichts ist so persönlich wie Politik". Der Autorin Leonie Plaar, eine junge queere Frau, Historikerin und politische Aktivistin, schreibt ein sehr persönliches Buch. Sie vollzieht den Bruch mit ihrer Familie nach, der sich nicht nur an kontrovers diskutierten... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2025)
 
Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code
Dieser Kriminalroman von Richard Osman ist der mittlerweile fünfte Roman aus dieser überaus beliebten Cosy Crime Reihe. Für mich war es der erste, den ich gelesen habe. Und wie bei den meisten Autoren, die Reihen schreiben, ist dieser Roman losgelöst von den vorhergehenden lesbar. Zwar wird hin und wieder auf ein Ereignis in der Vergangenheit hingewiesen, aber gelesen haben muss man den dafür zugrundeliegenden Roman nicht. Joyce ist stark in die Vorbereitungen für die Hochzeit ihrer Tochter... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2025)
 
Hamed Abdel-Samad, Philipp Peyman Engel: Was darf Israel? Hamed Abdel-Samad, Philipp Peyman Engel: Was darf Israel?
Der Krieg im Nahen Osten tobt nach wie vor. Ausgelöst durch das Massaker der islamistischen Terrororganisation Hamas: Deren Kämpfer schlachteten am 7. Oktober 2023 knapp 1200 friedlich vereinte Juden auf israelischem Territorium brutal und menschenverachtend ab. Eine grausame und unverzeihliche Tat, die Erinnerungen an den Holocaust in Israel und Deutschland wachrief. Darüber hinaus verschleppten die Terroristen weitere 251 Menschen als Geiseln. Die Reaktion der Regierung Netanjahu erfolgte rasch... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2025)
 
S. A. Barnes: Cold Eternity S. A. Barnes: Cold Eternity
Nervenaufreibend Direkt zu Beginn gesagt, überaus flüssig und, trotz "eingeschränkter" Personenzahl, durchaus mit Tempo voran erzählt bietet Barnes in ihrem neuen Science-Fiction Roman Spannung und Horror pur. Zwar ist das Setting alles andere als neu (ein einsamer Ort, von dem man nicht einfach so fortkommt), ein ominöser "Theatersaal", in dem eigentlich zumindest scheintote, wenn nicht sogar absolut tote, Personen als Hologramme sich tummeln und mit Katherine (die... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2025)
 
Thomas Bergner: Burn-Out Prävention Thomas Bergner: Burn-Out Prävention
Treffendes und fundiertes Selbst-Hilfe Programm Psychische Erkrankungen sind "auf dem Vormarsch". Die Statistik spricht da, nicht nur hierzulande, eine eindeutige Sprache. Und "Spitzenreiter", wenn man es salopp trotz des Ernstes der Folgen ausdrückt, ist der "Burnout". Der meist langsam sich entwickelnde, dann aber mit heftigen Folgen versehene Burnout. Hier präventiv selbstwirksam Techniken zu entwickeln ist anhand dieses Werkes nicht nur eine Hilfe vor zu starkem... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2025)
 
James Lee Burke: Clete James Lee Burke: Clete
Dies ist der vierundzwanzigste Roman aus der Dave-Robicheaux-Reihe von James Lee Burke und ist gerade in einer deutschen Übersetzung bei Pendragon erschienen. Diesen hardboiled Roman zeichnet aus, dass der Erzähler der Geschichte gewechselt hat. Kein unabhängiger Erzähler und auch nicht die Hauptfigur dieser Reihe erzählt, was so abgeht. Nein es ist Robicheauxs langjähriger Freund Purcel. Obwohl es immer noch ein Kriminalroman ist, hat sich der Fokus deutlich verschoben. Verbrechen und ihre... – weiterlesen (Rezension vom 18. September 2025)
 
Lutz Kliche, Ruth Weiss: Erinnern heißt Handeln Lutz Kliche, Ruth Weiss: Erinnern heißt Handeln
Mit dem vorliegenden Buch legt Ruth Weiss ein beeindruckendes Werk vor. Die Autorin -Jahrgang 1924- berichtet als Zeitzeugin der Vertreibung in der Ära des Nationalsozialismus, von der sie und ihre Familie selbst betroffen waren. Exil fand sie in Südafrika und darüber hinausgehend erlebte sie dort (und in weiteren afrikanischen Staaten) die Politik der Apartheid, der sie aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen Widerstand leistete. Das Zeugnis eines bewegten Lebens - in jeder Hinsicht. Autobiografisch... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2025)
 
Michel Friedman: Mensch! Michel Friedman: Mensch!
Die Krise der Demokratie ist Thema zahlreicher Betrachtungen aktueller Sachliteratur. Das vorliegende Werk von Michel Friedman ist nicht nur ein bloßer Ergänzungsbeitrag. Vielmehr handelt es sich um einen eindringlichen Appell an die Gesellschaft, ein freies und solidarisches Miteinander nicht als Selbstverständlichkeit vorauszusetzen. Demokratie ins Bewusstsein rufen und für sie mit Nachdruck einzutreten, bevor es zu spät ist - dazu fordert Friedman uns alle auf. Inhaltlich lässt der Autor... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2025)
 
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung