Logo buchtips.net

Herzlich willkommen bei Buchtips.net!

Auf unseren Seiten findet ihr mehr als 9200 Rezensionen zu unterschiedlichen Büchern. Die neuesten haben wir schon mal für euch rausgesucht, die restlichen Kritiken gibts in der Buchliste. Das Literabo schickt euch übrigens die Rezensionen auch per E-Mail - damit bleibt ihr immer auf dem aktuellsten Stand unserer Rezensionen! Und neue Nachrichten von Buchtips.net gibts in den News.

Die neuesten Rezensionen:
Monika Tworuschka: Eifel-Ritter Monika Tworuschka: Eifel-Ritter
Mit »Eifel-Ritter« stellt Monika Tworuschka den zweiten regional angehauchten Kriminalroman vor. Erneut werden die Leser mit der Landschaft und Gepflogenheiten in der Eifel bekanntgemacht. Zusätzlich hat sie ein Thema gewäht, weches durchaus für viele interessant sein dürfte. Die kriminelle Handlung spielt in der Szene der Mittelaltermärkte, der Mittelalterlager und des LARP – Live Acting Role Play. In den Anfangskapiteln entfaltet sich eine packende Spannung, die den Leser sofort fesselt... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2025)
 
Frederik Schindler: Höcke Frederik Schindler: Höcke
Die politischen Ränder erstarken und demokratische Institutionen geraten unter Druck. Kaum ein Politiker oder eine Politikerin spaltet die öffentliche Ansicht mehr als Björn Höcke. Der Shootingstar der Thüringer AfD gilt bei den einen als Hoffnungsträger, bei anderen hingegen als Hassfigur. Keine leichte Aufgabe also, der sich Frederik Schindler mit dem vorliegenden Buch stellt, erst recht, weil er als Journalist für die Art von Medien schreibt, die Höcke -vorsichtig gesprochen- kritisch... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2025)
 
Susanne Baer: Rote Linien Susanne Baer: Rote Linien
Ein Buch über das Bundesverfassungsgericht und dazu noch von einer Juristin geschrieben? Da werden viele erst einmal ein eher fachbezogenes und im "Juristendeutsch" verfasstes, daher schwer allgemeinverständliches und inhaltlich sprödes Werk erwarten. Weit gefehlt! Die ehemalige Verfassungsrichterin Susanne Baer zeigt, dass es auch anders geht. Dem Nicht-Juristen, also dem "einfachen" Bürger, die höchste deutsche Entscheidungsinstanz in Verfassungsangelegenheiten näher zu... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2025)
 
Simon Beckett: Knochenkälte Simon Beckett (Biografie): Knochenkälte
Dieser "kalte" Roman von Simon Beckett ist ein neuer Thriller, der die Geschichte des forensischen Anthropologen fortsetzt und bei Rowohlt veröffentlicht wurde. Es war eine Freude, nach so langer Zeit wieder in die Welt von David Hunter einzutauchen, da ich ihn nach dem dritten Band ein wenig aus den Augen verloren hatte. Es wurde die Hilfe von Hunter angefordert und er ist auf dem Weg dorthin nach Carlisle. Dabei hat er sich gegen die Bahn entschieden und sitzt jetzt am Lenkrad seines... – weiterlesen (Rezension vom 06. November 2025)
 
Ulrich Wickert: Der Raub im Tunnel Ulrich Wickert: Der Raub im Tunnel
Dies ist der mittlerweile achte Kriminalroman in der Serie über den Pariser Richter Jacques Ricou und seine Freundin, die Journalistin Margeaux, die von dem Autor Ulrich Wickert vor vielen Jahren geschaffen wurde. In diesem neuen Fall müssen Ricou und Margeaux gemeinsam die Geheimnisse eines verworrenen Raubüberfalls aufdecken, der während der Renovierung eines alten Tunnels in Paris geschah. Die Ermittlungen führen sie durch die Schatten der Stadt, wo sie auf ein Netzwerk von Kriminellen... – weiterlesen (Rezension vom 04. November 2025)
 
Ralf Kramp: Lost Place Eifel Ralf Kramp: Lost Place Eifel
Diese Krimikomödie von Ralf Kramp ist ein weiterer Fall für Herbert "Herbie" Feldmann und seinem alter Ego Julius in der Eifel. Es ist ein Eifelkrimi mit viel Humor und einigen kriminalistischen Rätseln. Dieses Mal mit an Bord: die Hamburger Gang mit Bermuda, Max und Mustermann. Herbie wurde zu einer Arbeit verdonnert, die ihm eigentlich ein Gräuel ist. Aber wenn Tante Hettie befiehlt, dann gibt es kein Drücken. Er soll für den Major a.D. einen Wanderweg beschildern. Der hat einen... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2025)
 
René Laffite: Die bittersüße Rache vom Montmartre René Laffite: Die bittersüße Rache vom Montmartre
Dieser gerade erschienene Roman von René Laffite ist eine spannende Kriminalkömödie, der in die düstere Unterwelt Frankreichs entführt. Leser folgen hierin bereits zum vierten Mal der Kommissarin Geneviève Morel aus Paris, die aus einer berüchtigten Einbrecherfamilie stammt und entschlossen ist, Weihnachten in Cannes mit ihrer Familie zu verbringen. Doch ein unerwartetes Ereignis zwingt sie, ihre Pläne zu ändern: Ihr Bruder Frédéric ist verschwunden. Die Suche nach ihm führt die Kommissarin... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2025)
 
Richard Overy: Hiroshima Richard Overy: Hiroshima
Am 6. August 2025 jährte sich der Abwurf der ersten Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Male, ebenso der Angriff auf die Stadt Nagasaki am 9. August. Der renommierte britische Historiker Richard Overy nimmt diese Ereignisse zum Anlass, die historische Entwicklung genauer zu betrachten. Gleichzeitig erleben wir ein Szenario, in der unverhohlene Drohungen zum Einsatz nuklearer Waffen ein Comeback erleben. Das bislang Undenkbare rückt ins Blickfeld. Das vorliegende Buch von Overy... – weiterlesen (Rezension vom 16. Oktober 2025)
 
Katrine Engberg: Schwelbrand Katrine Engberg: Schwelbrand
Dieser Thriller mit dem Untertitel "Die Narben der Wahrheit" ist der dritte Band um die Privatdetektivin Liv Jensen von Katrine Engberg. Und es istz wohl auch ihr persönlichster Fall, schließlich wird das Wissen um die Vergangenheit benötigt, um den aktuellen Fall aufzuklären. Aber in der Vergangenheit war ihr Idol, der Opa, als Polizist darin verwickelt. Die Privatdetektivin Liv Jensen wird telefonisch kontaktiert. Der Anrufer fühlt sich stark gestört und hat den Eindruck, dass... – weiterlesen (Rezension vom 15. Oktober 2025)
 
Andrea Schulthess Fischer: Noch fünf Tage Andrea Schulthess Fischer: Noch fünf Tage
Der Roman von Andrea Schultheiss Fischer, der bei Pendragon erschienen ist, wird zwar als Kriminalroman geführt, jedoch würde ich ihn nicht in diese Schublade stecken wollen. Es geht um Verbrechen, keine Frage, aber auf Ermittlungen müssen Leser nicht hoffen. Wie der Titel schon sagt, scheint alles in den nächsten fünf Tagen zu passieren. Und die Frage ist: Was wird da passieren? Diese Frage baut die Spannung für diesen Roman auf. Protagonistin dieses Romans ist Amanda. Sie fühlt sich nicht... – weiterlesen (Rezension vom 08. Oktober 2025)
 
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung